Kunst /

Plakatbeschreibung/Plakatanalyse; Plakatgattung; Beschreibung; Farbe; Schrift; Farbkontraste; Bewertung

Plakatbeschreibung/Plakatanalyse; Plakatgattung; Beschreibung; Farbe; Schrift; Farbkontraste; Bewertung

 Wie schreibt man überhaupt eine Beschreibung und eine Analyse ?
1. Einleitung mit Plakatgattung mit Begründung
2.
3. Analyse: Farbe + Schri

Plakatbeschreibung/Plakatanalyse; Plakatgattung; Beschreibung; Farbe; Schrift; Farbkontraste; Bewertung

user profile picture

Gurke 🥒

95 Followers

21

Teilen

Speichern

Plakatbeschreibung/Plakatanalyse; Plakatgattung; Beschreibung; Farbe; Schrift; Farbkontraste; Bewertung

 

11/9

Lernzettel

Wie schreibt man überhaupt eine Beschreibung und eine Analyse ? 1. Einleitung mit Plakatgattung mit Begründung 2. 3. Analyse: Farbe + Schrift + Farbkontraste → genauer untersuchen und beschreiben Wirkung angeben (objektiv) - Beschreibung 4. Bewertung: gelungen/nicht gelungen + Begründung Kunst - Lernzettel Teil 1: 1. merkantiles Plakat → Produktwerbung für Waren (z. B. Nahrungsmittel, Kleidung, Möbel, ...) 2. kulturelles Plakat → kulturelle Werbung für Kulturveranstaltungen (z. B. Konzerte, Theater, ...) 3. politisches Plakat → politische Werbung/Ideenwerbung (z. B. Wahlen, Informationen, ...) Teil 2: - Plakat sachlich beschreiben - nicht interpretieren - das wichtigste zuerst und dann die unwichtigen Sachen Teil 3: Farbe: - welche Farben vorhanden sind - auffällige Farben → Signalfarben - (nicht zu) viele verschiedene Farben Schrift: - lesbare Schrift - nicht zu klein - nicht zu undeutlich - übersichtlich, nicht zu viel Text, nur das Wesentliche - Verwendung verschiedener Schriftarten und Schriftgrößen - das Wichtigste wurde groß, dick geschrieben Farbkontraste: Hell-Dunkel-Kontrast (z. B. Schwarz Weiß, Schwarz Gelb, Gelb ↔ Violett) Komplementär-Kontrast (z. B. Rot ↔ Grün, Gelb ↔ Violett, Blau ↔ Orange) Warm-Kalt-Kontrast (z. B. Rot ↔ Blau, Orange ↔ Grün, Gelb ↔ Blauviolett) Farbe-an-sich-Kontrast (wenn mindestens 3 verschiedene Buntfarben, wie z. B. Rot, Grün, Blau zusammen vorkommen) Bunt-Unbunt-Kontrast (z. B. Gelb Rot Grün Blau → Schwarz/weiß/Grau) Schwarz/weiß/" " "0" Teil 4: Hier schreibt man, ob man das Plakat gelungen oder nicht gelungen findet, man schreibt z. B.: Signalfarben = gut; Text = ansprechend; Bilder = passend zum Thema;...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

alle wichtigen Informationen sind drauf; Hintergrund = Gut; Slogan = Gut; hervorgehobene Schrift; Farben stechen einem direkt ins Auge;

Kunst /

Plakatbeschreibung/Plakatanalyse; Plakatgattung; Beschreibung; Farbe; Schrift; Farbkontraste; Bewertung

user profile picture

Gurke 🥒

95 Followers

 Wie schreibt man überhaupt eine Beschreibung und eine Analyse ?
1. Einleitung mit Plakatgattung mit Begründung
2.
3. Analyse: Farbe + Schri

Öffnen

Plakatbeschreibung/Plakatanalyse; Plakatgattung; Beschreibung; Farbe; Schrift; Farbkontraste; Bewertung

Ähnliche Knows
Know Vokabular bei einer Bildanalyse thumbnail

3

142

Vokabular bei einer Bildanalyse

Farbe, Form, Kontraste, Ordnungsgefüge, Linie, Komposition

Know Barrockstillleben in der Niederlande thumbnail

4

168

Barrockstillleben in der Niederlande

Definition Barockstillleben, Symbole, Farbkonstraste, Interpretationsansätze, Stilllebentypen, Formulierungen

Know Die 7 Farbkontraste thumbnail

16

445

Die 7 Farbkontraste

Eine Ausarbeitung der 7 Farbkontraste.

Know  Farbkontraste thumbnail

265

3964

Farbkontraste

Farbkontraste

Know Farben und Kontraste  thumbnail

218

3295

Farben und Kontraste

Zusammenfassung über Farbe und Komtraste

Know Farbtheorie, Farbpsychologie, Farbanalyse thumbnail

5

126

Farbtheorie, Farbpsychologie, Farbanalyse

Farbkreis, Farbanalyse, Farbschemata, Farbpsychologie, Farbe als Symbol, Farbkombinationen

Wie schreibt man überhaupt eine Beschreibung und eine Analyse ? 1. Einleitung mit Plakatgattung mit Begründung 2. 3. Analyse: Farbe + Schrift + Farbkontraste → genauer untersuchen und beschreiben Wirkung angeben (objektiv) - Beschreibung 4. Bewertung: gelungen/nicht gelungen + Begründung Kunst - Lernzettel Teil 1: 1. merkantiles Plakat → Produktwerbung für Waren (z. B. Nahrungsmittel, Kleidung, Möbel, ...) 2. kulturelles Plakat → kulturelle Werbung für Kulturveranstaltungen (z. B. Konzerte, Theater, ...) 3. politisches Plakat → politische Werbung/Ideenwerbung (z. B. Wahlen, Informationen, ...) Teil 2: - Plakat sachlich beschreiben - nicht interpretieren - das wichtigste zuerst und dann die unwichtigen Sachen Teil 3: Farbe: - welche Farben vorhanden sind - auffällige Farben → Signalfarben - (nicht zu) viele verschiedene Farben Schrift: - lesbare Schrift - nicht zu klein - nicht zu undeutlich - übersichtlich, nicht zu viel Text, nur das Wesentliche - Verwendung verschiedener Schriftarten und Schriftgrößen - das Wichtigste wurde groß, dick geschrieben Farbkontraste: Hell-Dunkel-Kontrast (z. B. Schwarz Weiß, Schwarz Gelb, Gelb ↔ Violett) Komplementär-Kontrast (z. B. Rot ↔ Grün, Gelb ↔ Violett, Blau ↔ Orange) Warm-Kalt-Kontrast (z. B. Rot ↔ Blau, Orange ↔ Grün, Gelb ↔ Blauviolett) Farbe-an-sich-Kontrast (wenn mindestens 3 verschiedene Buntfarben, wie z. B. Rot, Grün, Blau zusammen vorkommen) Bunt-Unbunt-Kontrast (z. B. Gelb Rot Grün Blau → Schwarz/weiß/Grau) Schwarz/weiß/" " "0" Teil 4: Hier schreibt man, ob man das Plakat gelungen oder nicht gelungen findet, man schreibt z. B.: Signalfarben = gut; Text = ansprechend; Bilder = passend zum Thema;...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

alle wichtigen Informationen sind drauf; Hintergrund = Gut; Slogan = Gut; hervorgehobene Schrift; Farben stechen einem direkt ins Auge;