Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Adaptive Radiation: Beispiel Kleidervögel
anngoesabi
19544 Followers
Teilen
Speichern
31
11/12/10
Ausarbeitung
Eine Ausarbeitung zur adaptiven Radiation bei Kleidervöglen: - Unterschied zwischen der Gründerpopulation und den Folgegenerationen - Besiedlung - Ausbreitung und Einnischung - Radiation in drei Arten
A Adaptive Radiation bei kleidervögeln Voraussetzung: freie ökologische Nische in new Lebensraum Chier Insel) Besiedlung s neue Nische 1 korzer Schnabel (+ dicker Schabel) -> Samen An Urspr. Nische entstandenem • Sturm bringt Goldfinken (Nord-) Amerika nach Gründerpopulation •reduzierter Genpool • besetzen die ursprüngliche Nische Folge generationen I Schnabellänge steigt 2. Ausbreitung und Einnischung Psitirostea cona neue Nische 2 lange Schnabel M Variabilitat steigt durch Mutation und Rekombination • Populationsdichte und konkurrenz → Insekten aus Rinde 3. Radiation in drei Arten Adaptive Radiation einer Ur-Gold finkenast in drei endemische kleider- vögelarten 20.10.2020 Hawaii geeignet für Insekten oder weiche Beeren Folgegenerationen I: nach maximaler Ausbreitung setzt starke intraspezifische konkurrenz ein Folgegeneration I: erhöhte reproduktive Fitness von Individuen am Rand der Variabilitatskurve durch Nutzung von Ressourcen aus unbesetzten ökologischen Nischen "Arten von kleidevogeln •durch starke Spezialisierung setzen Loxops Hemignathus Mechanismen der sexuellen Isolation ein viens wilson. (Gefieder, Gesang) •Rassen von kleidervögeln • transformierende und disruptive Selektion in 3 Subpopulation Rassen • Selektionsfaktor: Nischen fitness • zunehmende ökologische isolation → Artbildung • Kontrast betonung durch das konkurrenzausschluss prinzip schließt Artbildung ab
App herunterladen
Biologie /
Adaptive Radiation: Beispiel Kleidervögel
anngoesabi •
Follow
19544 Followers
Eine Ausarbeitung zur adaptiven Radiation bei Kleidervöglen: - Unterschied zwischen der Gründerpopulation und den Folgegenerationen - Besiedlung - Ausbreitung und Einnischung - Radiation in drei Arten
Evolution (alles)
51
11/12/13
1
Artbildungsprozesse
8
11/12/13
2
Artbegriff & Artbildung | Evolution
52
11/12/13
2
Artenbildung
122
12/13
A Adaptive Radiation bei kleidervögeln Voraussetzung: freie ökologische Nische in new Lebensraum Chier Insel) Besiedlung s neue Nische 1 korzer Schnabel (+ dicker Schabel) -> Samen An Urspr. Nische entstandenem • Sturm bringt Goldfinken (Nord-) Amerika nach Gründerpopulation •reduzierter Genpool • besetzen die ursprüngliche Nische Folge generationen I Schnabellänge steigt 2. Ausbreitung und Einnischung Psitirostea cona neue Nische 2 lange Schnabel M Variabilitat steigt durch Mutation und Rekombination • Populationsdichte und konkurrenz → Insekten aus Rinde 3. Radiation in drei Arten Adaptive Radiation einer Ur-Gold finkenast in drei endemische kleider- vögelarten 20.10.2020 Hawaii geeignet für Insekten oder weiche Beeren Folgegenerationen I: nach maximaler Ausbreitung setzt starke intraspezifische konkurrenz ein Folgegeneration I: erhöhte reproduktive Fitness von Individuen am Rand der Variabilitatskurve durch Nutzung von Ressourcen aus unbesetzten ökologischen Nischen "Arten von kleidevogeln •durch starke Spezialisierung setzen Loxops Hemignathus Mechanismen der sexuellen Isolation ein viens wilson. (Gefieder, Gesang) •Rassen von kleidervögeln • transformierende und disruptive Selektion in 3 Subpopulation Rassen • Selektionsfaktor: Nischen fitness • zunehmende ökologische isolation → Artbildung • Kontrast betonung durch das konkurrenzausschluss prinzip schließt Artbildung ab
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.