Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Biologie Atmung
Mia
9 Followers
Teilen
Speichern
8
6/5
Lernzettel
Atmung
Beim Atmen strömt die Luft durch den Mund oder durch die Nase in den Körper. Wird durch die Nase eingeatmet, wird die Luft zunächst durch Härchen der Nase und Schleimhäute gereinigt, angefeuchtet und angewärmt. Anschließend gelangt die Atemluft über den Rachenraum vorbei an Kehlkopf und Stimmlippen in die Luftröhre. Was versteht man unter Äußere Atmung? Die äussere Atmung steht für den Gasaustausch in der Lunge. Dabei wird beim Einatmen Sauerstoff aus der Umgebung aufgenommen und beim Ausatmen Kohlendioxid abgegeben. Mit jedem Atemzug kann der Mensch bis zu vier Liter Luft aufnehmen. Beim Einatmen strömt die Luft durch die beiden Nasenhöhlen, den Rachenraum, über den Kehlkopf in die Luftröhre. Von dort gelangt die Luft in den Bronchien zur Lunge. Welche Organe sind an der Atmung beteiligt? Atemwege: Mund/Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien (ca. ... ● ● Atemregulation: Sauerstoff und CO2-Messfühler in Blutgefäßen und Gehirn, Hirnstamm, Großhirn, dass unbewusste Nervensystem (sogenannter Symphatikus/ Parasymphatikus). Der wichtigste Atemmuskel ist das Zwerchfell (Diaphragma), des Weiteren gehören die Interkostalmuskeln und Unterrippenmuskeln sowie die Atemhilfsmuskeln zur Atemmuskulatur. Die jeweils in Aktion tretenden Muskeln hängen stark von der Atemtechnik (Brustatmung oder Bauchatmung) ab. Bei der äußeren Atmung tauscht der Körper Gase mit der Umgebung aus, indem der Mensch mit den Lungen Sauerstoff aufnimmt und Kohlenstoffdioxid abgibt. Der Sauerstoff gelangt mit dem Blut zu den Körperzellen, die den Sauerstoff aufnehmen. Er ist nötig, um die Nährstoffe aus...
App herunterladen
der Nahrung zu zerlegen. Nasenhöhle Mundhöhle Kehldeckel Kehlkopf Speisere Luftrohre Bronchie Anker rechter flügel Zwerchfell Lungen lebensnotwendigem Durch die Atmung werden alle Zellen Ihres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Gleichzeitig wird Kohlendioxid aus Ihrem Körper ausgeschieden. Hey, du hast etwas in Biologie nicht verstanden dann bist du bei mir genau richtig ich zeige dir Tipps und Tricks wie du alles wieder aufholen kannst. Viel Spaß beim Lernen!
Biologie /
Biologie Atmung
Mia •
Follow
9 Followers
Atmung
Beim Atmen strömt die Luft durch den Mund oder durch die Nase in den Körper. Wird durch die Nase eingeatmet, wird die Luft zunächst durch Härchen der Nase und Schleimhäute gereinigt, angefeuchtet und angewärmt. Anschließend gelangt die Atemluft über den Rachenraum vorbei an Kehlkopf und Stimmlippen in die Luftröhre. Was versteht man unter Äußere Atmung? Die äussere Atmung steht für den Gasaustausch in der Lunge. Dabei wird beim Einatmen Sauerstoff aus der Umgebung aufgenommen und beim Ausatmen Kohlendioxid abgegeben. Mit jedem Atemzug kann der Mensch bis zu vier Liter Luft aufnehmen. Beim Einatmen strömt die Luft durch die beiden Nasenhöhlen, den Rachenraum, über den Kehlkopf in die Luftröhre. Von dort gelangt die Luft in den Bronchien zur Lunge. Welche Organe sind an der Atmung beteiligt? Atemwege: Mund/Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen, Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien (ca. ... ● ● Atemregulation: Sauerstoff und CO2-Messfühler in Blutgefäßen und Gehirn, Hirnstamm, Großhirn, dass unbewusste Nervensystem (sogenannter Symphatikus/ Parasymphatikus). Der wichtigste Atemmuskel ist das Zwerchfell (Diaphragma), des Weiteren gehören die Interkostalmuskeln und Unterrippenmuskeln sowie die Atemhilfsmuskeln zur Atemmuskulatur. Die jeweils in Aktion tretenden Muskeln hängen stark von der Atemtechnik (Brustatmung oder Bauchatmung) ab. Bei der äußeren Atmung tauscht der Körper Gase mit der Umgebung aus, indem der Mensch mit den Lungen Sauerstoff aufnimmt und Kohlenstoffdioxid abgibt. Der Sauerstoff gelangt mit dem Blut zu den Körperzellen, die den Sauerstoff aufnehmen. Er ist nötig, um die Nährstoffe aus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der Nahrung zu zerlegen. Nasenhöhle Mundhöhle Kehldeckel Kehlkopf Speisere Luftrohre Bronchie Anker rechter flügel Zwerchfell Lungen lebensnotwendigem Durch die Atmung werden alle Zellen Ihres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Gleichzeitig wird Kohlendioxid aus Ihrem Körper ausgeschieden. Hey, du hast etwas in Biologie nicht verstanden dann bist du bei mir genau richtig ich zeige dir Tipps und Tricks wie du alles wieder aufholen kannst. Viel Spaß beim Lernen!