Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Cytologie
Lea Dittmar
2 Followers
Teilen
Speichern
114
11/12/10
Lernzettel
Cytologie, Abitur Biologie
BESTANDTEILE DER ZELLE: Kernplasma 1 Zellkern منهم مهرسمه Kerngrundplasind Kernkörperchen Chromatin Zellwand Protoplasma Lebend nicht lebend Protoplasma Vakuolen 1 Zellsaft Mitochondrien Ribosomen Plastide Zellcytoplamd 1 Grundplasma zello en Membransystem Plasmalemma Endoplasmatisches Retikulum (ER) • Keinmembran • Einschlosse BI Stärke • Upide, proteine Kristae 2 BAKTERIENZELLE Bakterien/Eukaryoten/Archaeen (Prokaryoten) 1: Bakterien Prokaryoten Lebewesen, die keinen Zellkern haben 2: Alle Lebewesen in denen sich ein Zellkern befindet (Bsp: Baum Katze) 3: - Einzeller kein Zellkern können sich überall befinden Baktenum 2 = 3: Ribosomen 6: cytoplasma- membran 7: Zellwand 8: kapsel 9: Flagellum 40: Pili 10 1: Genmaterial (aufgezwirbeite DNA) }- ONA 2: Cytoplasma Os 5 9 Schwimmtim Cytoplasma rum Proteinbiosynthese in DNA Bei Eukaryoten außerhalb des Zellkerns zuständig für Proteinbiosynthese Stabilität, sorgen für o. behindern den Austausch von Stoffen, (Zellwand) = Schwachstelle hier greifen Antibiotika gegen Bakterien Eine Art Schwanz, mit dem sich das Bakterium fortbewegen und mit anderen Bakterien verständigen kann kleine Häärchen, die aus dem Bakterium raus wachsen + Fortbewegung & kommunikation → Lebensgrundlage alle wesentlichen Prozesse → Elbinformationen PFLANZLICHE & TIERISCHE ZELLE • Pflanzliche zelle 3: Zellwand 4: MIHellamelle 5: Zellmembran 6: zellsaftvakuole 7. Mitochondrium 1: Glykokalyt 2: Ausstölpung 19: Zellmembran 20: Mitochondrium 2aa: Holle 20b: DNA 7a Tierische Zelle 19 7b 7c Za: Hülle 7b: DNA 7c Reservestoff 8: Plasmodesmus 9: Dysosom 8 20c: Reservestoff 21: Bysosom 22: Mikrofilamente 23: Zellmembran 24: Reservestoff 24a: Nuaeolus 000 20 (20b) 21 (20a) (20c 22 11 12a 12c 13 (12b (12d) (14) 10 Mikrofilamente 11 Ribosomen 12: Nucleol us 12a Nucleolus 126: Chromatin .....O * 12c: kernporen 124 kernnule 13 raves ER 14: gates ER 45: Chloroplast 23 (24a) (24c) (25) 24 (24b) (24d) 26 15 15b 15d 16 15a (15c) (15e) 17 246: ER 24c: Kernporen 25: Zentriolen 26: raves ER 27: Golgi-Versikel 23: DYCIOSom 27 28 15d-chlorophyll 156: Starkekorn 45C Reservestoff Msd: Thylakoid 15e: auß Chloropt membran 16: Dyctosom 17: Golgivessikel 18 Peroxisom 29 30 18 tiel 31 29: glates ER 30: Ribosomen 31: Glykogen Tierzelle Lysosom:• Vesikel (vom Golgi-Apparat) verdaven Zellabfälle • Endozytase Zellmembran Stoffaustausch Mitochondrien: Zellatmung und Energiegewinnung ● . glates/raves ER: flaches Röhrensystem • glatt + Anlagerung Ribosomen rau L> rau = Proteinbiosynthese glatt-Fettsäureproduktion, calcium...
App herunterladen
- speicher wichtig für Entgiftung der Zelle,synthese versch. Lipide Pflanzenzelle · zellkein: größtes Zellorgan • DNA,RNA • enthält Doppelmembran . Mitochondrien: • Doppelmembran ● 0 > Kraftwerke der Zellen ringförmige DNA, Ribosomen,Vesikel Chloroplasten: ort d. Fotosynthese 6 ● Vakuole Tonoplast umgibt Vakuole speicher für lonen, zucker, Vitamine Zellwand außerhalb der Membran • in Blatt - & Sprosszellen PLASTIDE • Behälter für Speicherstoffe o. Farbstoffe Bestandteile "hloroplasten: • in Zellen, grünen Pflanzenteilen, Palisadenschicht • Chlorophyll A & B,carotinoide, FS Chromarianten: •in Zellkern, Gewebe, Epidermis • carotinoide Leukoplasten: •Abscheidungsprodukt lebender Zellen • Schutz, Filter • verhindert Platzen der Zelle in Blattepidermis ; Speicherorganen keine Faibstoffe bauen aus Zucker Reservestärke Golgi-Apparat: • mit ER vereinen Modifikation Eiweiße . cytoplasma: gesamter Zellinhalt Nucleus:• enthält DNA mit Elbinformationen Golgi-Apparat (Gesamtheit aller Dictyosomen) • modifiziert Eiweiße Ribosomen: Elweiß-synthese ER: Röhrennetzwerk aus Membranen Transport großer Moleküle Ribosomen: Proteinherstellung /-synthese zelimembran: außerer Abschluss • Doppelmembran · 6 Schutz flüssig, gelartig • Transport for viele Stoffe erzeugen Zellkompartimente • Transport Cytoplasma Vesikel ZELLPLASMA im Plasma laufen alle lebenswichtigen Prozesse db durch vielfältiges System von Membranen in Raume dufgeteilt > Kompartimente • versch. Stoffwechselprozesse VAKUOLE • Speichert zellsaft (zellsaftraum) • abgegrenzt durch Tonoplast • Zellsaft = organisch 0 •ER (Endoplasmatisches Retikulum) • Zellmembran (Plasmalemma) • Tonoplast ZELLWAND . Zellulose ist Grundbaustein • Zellulosefibrillen der Wand für Stabilität und Elastizität • Protopectine und Hemizellulose sind plastisch BIOMEMBRAN Vorkommen: •Kernmembran . • Auflagerung von kutin und Einlagerung von korko.Holz- STOFF Verfestigen und machen Zellwand undurchlässig . . SR (Sarkoplasmatisches Retikulum) Golgi - Apparat Aufbau: Proteine schwimmen in 4pid- Doppelschicht => Singer-Nicolson-Modell => FOSS 19-Mosaik-Modell integrale Proteine FEITE (Upide) • Sind Reservestoffe für Energie 10kg unterste Schicht der Haut • bei Pflanzen = ÖL • nicht wasserlöslich (hydrophob) 0 • gut löslich in arg-Lösungsmiteln • energiereichste Nährstoffgruppe • Wärmeisolator . • Organschutz (Fettpolster) Funktionen (Eiweiße) Aufbau Muskeln & Muskelkontraktionen Gerüstsubstanz von taaien, Horn & Nageln Hormone Enzyme (Biokatalysoren) Phasen der Zellwandbildung Bildung der Mittellamelle am Ende der zeiltellung 009 ⇓ Auflagerung der Primärwand 2 Auflagerung der in sich geschichteten sekundärwand mit Tüpfeln 3988888 TUNT Tüpfel } Lipid-Doppelschicht Protein mit Pore Aufbau: Proteine, Periphene E wwwm U Primar- wand (ekundär- wand Fettsäuren LIL AS AS AS Propantriol Fettsäuren: Palmitinsäure olsäure, Stearinsäure Eiweiße: Aufbau: 1) Primārstruktur Aminosauresequenz 2)sekundärstrukturAlpha-Helix, Faltblats 3) Tertiarstruktur Myoglobin (rot. Faibst in Mu 4) Quartarstruktur →Hamoglobin (rot. Blutfarbit
Biologie /
Cytologie
Lea Dittmar •
Follow
2 Followers
Cytologie, Abitur Biologie
12
Zellen/Organellen und Fachbegriffe
4
11/12/10
2
Zellbestandteile
7
11/12/10
4
Tierische/Pflanzliche Zelle
11
11
lernzettel cytology- Zellkunde
18
11/12/13
BESTANDTEILE DER ZELLE: Kernplasma 1 Zellkern منهم مهرسمه Kerngrundplasind Kernkörperchen Chromatin Zellwand Protoplasma Lebend nicht lebend Protoplasma Vakuolen 1 Zellsaft Mitochondrien Ribosomen Plastide Zellcytoplamd 1 Grundplasma zello en Membransystem Plasmalemma Endoplasmatisches Retikulum (ER) • Keinmembran • Einschlosse BI Stärke • Upide, proteine Kristae 2 BAKTERIENZELLE Bakterien/Eukaryoten/Archaeen (Prokaryoten) 1: Bakterien Prokaryoten Lebewesen, die keinen Zellkern haben 2: Alle Lebewesen in denen sich ein Zellkern befindet (Bsp: Baum Katze) 3: - Einzeller kein Zellkern können sich überall befinden Baktenum 2 = 3: Ribosomen 6: cytoplasma- membran 7: Zellwand 8: kapsel 9: Flagellum 40: Pili 10 1: Genmaterial (aufgezwirbeite DNA) }- ONA 2: Cytoplasma Os 5 9 Schwimmtim Cytoplasma rum Proteinbiosynthese in DNA Bei Eukaryoten außerhalb des Zellkerns zuständig für Proteinbiosynthese Stabilität, sorgen für o. behindern den Austausch von Stoffen, (Zellwand) = Schwachstelle hier greifen Antibiotika gegen Bakterien Eine Art Schwanz, mit dem sich das Bakterium fortbewegen und mit anderen Bakterien verständigen kann kleine Häärchen, die aus dem Bakterium raus wachsen + Fortbewegung & kommunikation → Lebensgrundlage alle wesentlichen Prozesse → Elbinformationen PFLANZLICHE & TIERISCHE ZELLE • Pflanzliche zelle 3: Zellwand 4: MIHellamelle 5: Zellmembran 6: zellsaftvakuole 7. Mitochondrium 1: Glykokalyt 2: Ausstölpung 19: Zellmembran 20: Mitochondrium 2aa: Holle 20b: DNA 7a Tierische Zelle 19 7b 7c Za: Hülle 7b: DNA 7c Reservestoff 8: Plasmodesmus 9: Dysosom 8 20c: Reservestoff 21: Bysosom 22: Mikrofilamente 23: Zellmembran 24: Reservestoff 24a: Nuaeolus 000 20 (20b) 21 (20a) (20c 22 11 12a 12c 13 (12b (12d) (14) 10 Mikrofilamente 11 Ribosomen 12: Nucleol us 12a Nucleolus 126: Chromatin .....O * 12c: kernporen 124 kernnule 13 raves ER 14: gates ER 45: Chloroplast 23 (24a) (24c) (25) 24 (24b) (24d) 26 15 15b 15d 16 15a (15c) (15e) 17 246: ER 24c: Kernporen 25: Zentriolen 26: raves ER 27: Golgi-Versikel 23: DYCIOSom 27 28 15d-chlorophyll 156: Starkekorn 45C Reservestoff Msd: Thylakoid 15e: auß Chloropt membran 16: Dyctosom 17: Golgivessikel 18 Peroxisom 29 30 18 tiel 31 29: glates ER 30: Ribosomen 31: Glykogen Tierzelle Lysosom:• Vesikel (vom Golgi-Apparat) verdaven Zellabfälle • Endozytase Zellmembran Stoffaustausch Mitochondrien: Zellatmung und Energiegewinnung ● . glates/raves ER: flaches Röhrensystem • glatt + Anlagerung Ribosomen rau L> rau = Proteinbiosynthese glatt-Fettsäureproduktion, calcium...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
- speicher wichtig für Entgiftung der Zelle,synthese versch. Lipide Pflanzenzelle · zellkein: größtes Zellorgan • DNA,RNA • enthält Doppelmembran . Mitochondrien: • Doppelmembran ● 0 > Kraftwerke der Zellen ringförmige DNA, Ribosomen,Vesikel Chloroplasten: ort d. Fotosynthese 6 ● Vakuole Tonoplast umgibt Vakuole speicher für lonen, zucker, Vitamine Zellwand außerhalb der Membran • in Blatt - & Sprosszellen PLASTIDE • Behälter für Speicherstoffe o. Farbstoffe Bestandteile "hloroplasten: • in Zellen, grünen Pflanzenteilen, Palisadenschicht • Chlorophyll A & B,carotinoide, FS Chromarianten: •in Zellkern, Gewebe, Epidermis • carotinoide Leukoplasten: •Abscheidungsprodukt lebender Zellen • Schutz, Filter • verhindert Platzen der Zelle in Blattepidermis ; Speicherorganen keine Faibstoffe bauen aus Zucker Reservestärke Golgi-Apparat: • mit ER vereinen Modifikation Eiweiße . cytoplasma: gesamter Zellinhalt Nucleus:• enthält DNA mit Elbinformationen Golgi-Apparat (Gesamtheit aller Dictyosomen) • modifiziert Eiweiße Ribosomen: Elweiß-synthese ER: Röhrennetzwerk aus Membranen Transport großer Moleküle Ribosomen: Proteinherstellung /-synthese zelimembran: außerer Abschluss • Doppelmembran · 6 Schutz flüssig, gelartig • Transport for viele Stoffe erzeugen Zellkompartimente • Transport Cytoplasma Vesikel ZELLPLASMA im Plasma laufen alle lebenswichtigen Prozesse db durch vielfältiges System von Membranen in Raume dufgeteilt > Kompartimente • versch. Stoffwechselprozesse VAKUOLE • Speichert zellsaft (zellsaftraum) • abgegrenzt durch Tonoplast • Zellsaft = organisch 0 •ER (Endoplasmatisches Retikulum) • Zellmembran (Plasmalemma) • Tonoplast ZELLWAND . Zellulose ist Grundbaustein • Zellulosefibrillen der Wand für Stabilität und Elastizität • Protopectine und Hemizellulose sind plastisch BIOMEMBRAN Vorkommen: •Kernmembran . • Auflagerung von kutin und Einlagerung von korko.Holz- STOFF Verfestigen und machen Zellwand undurchlässig . . SR (Sarkoplasmatisches Retikulum) Golgi - Apparat Aufbau: Proteine schwimmen in 4pid- Doppelschicht => Singer-Nicolson-Modell => FOSS 19-Mosaik-Modell integrale Proteine FEITE (Upide) • Sind Reservestoffe für Energie 10kg unterste Schicht der Haut • bei Pflanzen = ÖL • nicht wasserlöslich (hydrophob) 0 • gut löslich in arg-Lösungsmiteln • energiereichste Nährstoffgruppe • Wärmeisolator . • Organschutz (Fettpolster) Funktionen (Eiweiße) Aufbau Muskeln & Muskelkontraktionen Gerüstsubstanz von taaien, Horn & Nageln Hormone Enzyme (Biokatalysoren) Phasen der Zellwandbildung Bildung der Mittellamelle am Ende der zeiltellung 009 ⇓ Auflagerung der Primärwand 2 Auflagerung der in sich geschichteten sekundärwand mit Tüpfeln 3988888 TUNT Tüpfel } Lipid-Doppelschicht Protein mit Pore Aufbau: Proteine, Periphene E wwwm U Primar- wand (ekundär- wand Fettsäuren LIL AS AS AS Propantriol Fettsäuren: Palmitinsäure olsäure, Stearinsäure Eiweiße: Aufbau: 1) Primārstruktur Aminosauresequenz 2)sekundärstrukturAlpha-Helix, Faltblats 3) Tertiarstruktur Myoglobin (rot. Faibst in Mu 4) Quartarstruktur →Hamoglobin (rot. Blutfarbit