Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Die lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese
Liv
119 Followers
Teilen
Speichern
115
11/12/10
Lernzettel
Die lichtabhängige Reaktion (Primärreaktion) und die lichtunabhängige Reaktion (Sekundärreaktion) der Fotosynthese erklärt mit Schaubildern (Z-Schema und Calvin-Zyklus). Und ein beschrifteter Chloroplast mit Funktion.
Zweiteilige Fotosynthese • findet in Chloroplasten statt ● ● ● ● ● ● ● Aufbau Chloroplast hat zwei Hellenmembranen, wobei innere stark eingefaltet ist und Thylakoide bildet, die Oberfläche vergrößern • Chlorophill ist in Thylakaid membranen Mehree Thylakoide können in Granastapel zusammengefasst sein Chloroplast mehrere Chlorophyllmolekile bilden ein Fotosystem ● lichtabhängige (primare) und lichtunabhängige (sekundare) Reaktion lichtabhängige Reaktion findet in Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt Lichtabhängige Reaktion läuft in Thylakoidenmembran, bei Fotosystemen ab bei lichtabhängigen Reaktion wird ATP und NADPH+H² gebildet licht unabhängige Reaktion findet in Stroma statt hierbei wird Glucose syntetisiert beide Reaktionen voneinander abhängig Akzeptoc ATP- NE wird auf höheres wird auf. -Chlorophyllmolekite e höheres Energiniveau Lichtenergie von Sonne wird von Fotosystem II aufgenommen, wodurch energiereiches Elektron abgegeben wird dieses wird auf höhere Energiestufe gebracht und von Akzeptor, gefangen" entstandene Elektronen licke im Fotosystem II, wird durch neues Elektron gefüllt, dass durch Fotolyse gebildet wurde Fotolyse: Wasserspaltung: H₂O → H+ +¹1/2₂0₂ Fotosystem I wird auch von Sonne angestrahlt, wodurch es auch ein Elekran abgibt. durch dieses Elektron und mit Hilfe einer NADP+- Reduktase wird NAOP* 24 NADPH*H* umgewandelt * durch radioaktive Makierung (Sauerstoff isotop "O) wurde heraus gefunden, dass bei Fotosynthese entstehender Sauerstoff 12 H ₂³0 +6 CO₂ → C6H₁₂O6 + 6 °Ⓒ + 6H₂O aus dem Wasser stannt 18 18 gebracht Elektronen vom Fotosystem II gelangen jetzt über Elektronentransportkette zum Fotosystem I, wobei es stufenweise Energie verliert und in energetischen Grund zustand zurückkehrt, wobei freigegebene Energie zu ATP. Pro- duktion verwendet wird verliert stufenweise Energie Thylakoid. H₂O2e 1/2₂0₂ +H* Fotosystem...
App herunterladen
II außere Membran Energiniveau gebracht innere Membran NADP", NADPH+H* Fetosystem I Chloroplast Stoma I FOR 2- Schema der lichtabhängigen Reaktion Membraneinstülpungen (Granastapel) Die lichtunabhängige Reaktion • Ziel: Glucose soll hergestellt werden. wird als Calvin-Zyklus bezeichnet • findet in Stroma der Chloroplasten statt Produkte ATP und NADPH+H* der lichtabhängigen Reaktion werden benötigt & nicht wirklich komplett lichtunabling • kann in 3 Schritte eingeteilt werden 1) CO₂- Fixierung CO₂ wurde über Stromata aufgenommen und wird fixiest (chemisch gebunden), damit es nicht verloren geht Akzeptormolekel, RubP (Ribulose bisphosphat) fixiert CO₂ mithilfe von Enzym Rubisco 6 2) Reduktion Fixierung führt zu PGS (Phosphogly win sawe), dass durch ATP aktiviert wird, indem ATP ein Phosphat abspalter und zu ADP+P führt und durch NADPH+H* reduziert wird, indem es zu NADP+ oxidiert, wodurch PGA entsteht ₂PGA wird jetzt einerseits verwendet Um Glucase herzustellen, indem es zu Fructose 1,6 bisphosphat, und danach in Glucose wird ● 1 3) Regeneration. •10 andererseits werden jetzt auch durch Regenerationsreaktionen wieder RubP regeneriert unter, ATP verbrauch die jetzt für weitere Kohlenstofffixierung zur Verfügung stehen → Zyklus 20. und mit ATP Verbrauch ADP+P 12 Mithilfe Start CO₂ durch Rubisco auf → Rubp. 1) fixiert 3) Regenerationsreaktionen. CALVIN ŽYKLUS wird regeneriert 2) PGS HO-C=O но H-C-OH H₂ C²-0. с wird aktiviert durch ATP ADP+ P. ги PGA wird reduziert durch NADH H NADP* wird zu Glucose H-C=O H-C-GH HO-C- H Fructose 1,6 bisphosphat und schließlich zu. H-C-OH H H-C-OH H₂C-OH H- H₂ C OH ℗
Biologie /
Die lichtabhängige und lichtunabhängige Reaktion der Fotosynthese
Liv
11/12/10
Lernzettel
Die lichtabhängige Reaktion (Primärreaktion) und die lichtunabhängige Reaktion (Sekundärreaktion) der Fotosynthese erklärt mit Schaubildern (Z-Schema und Calvin-Zyklus). Und ein beschrifteter Chloroplast mit Funktion.
7
Fotosynthese
440
11/12/13
6
Fotosynthese
0
12
13
Fotosynthese - alles Wichtige
3
11/12/13
Die lichtunabhängige Reaktion / Dunkelreaktion
10
11/12
Zweiteilige Fotosynthese • findet in Chloroplasten statt ● ● ● ● ● ● ● Aufbau Chloroplast hat zwei Hellenmembranen, wobei innere stark eingefaltet ist und Thylakoide bildet, die Oberfläche vergrößern • Chlorophill ist in Thylakaid membranen Mehree Thylakoide können in Granastapel zusammengefasst sein Chloroplast mehrere Chlorophyllmolekile bilden ein Fotosystem ● lichtabhängige (primare) und lichtunabhängige (sekundare) Reaktion lichtabhängige Reaktion findet in Thylakoidmembranen der Chloroplasten statt Lichtabhängige Reaktion läuft in Thylakoidenmembran, bei Fotosystemen ab bei lichtabhängigen Reaktion wird ATP und NADPH+H² gebildet licht unabhängige Reaktion findet in Stroma statt hierbei wird Glucose syntetisiert beide Reaktionen voneinander abhängig Akzeptoc ATP- NE wird auf höheres wird auf. -Chlorophyllmolekite e höheres Energiniveau Lichtenergie von Sonne wird von Fotosystem II aufgenommen, wodurch energiereiches Elektron abgegeben wird dieses wird auf höhere Energiestufe gebracht und von Akzeptor, gefangen" entstandene Elektronen licke im Fotosystem II, wird durch neues Elektron gefüllt, dass durch Fotolyse gebildet wurde Fotolyse: Wasserspaltung: H₂O → H+ +¹1/2₂0₂ Fotosystem I wird auch von Sonne angestrahlt, wodurch es auch ein Elekran abgibt. durch dieses Elektron und mit Hilfe einer NADP+- Reduktase wird NAOP* 24 NADPH*H* umgewandelt * durch radioaktive Makierung (Sauerstoff isotop "O) wurde heraus gefunden, dass bei Fotosynthese entstehender Sauerstoff 12 H ₂³0 +6 CO₂ → C6H₁₂O6 + 6 °Ⓒ + 6H₂O aus dem Wasser stannt 18 18 gebracht Elektronen vom Fotosystem II gelangen jetzt über Elektronentransportkette zum Fotosystem I, wobei es stufenweise Energie verliert und in energetischen Grund zustand zurückkehrt, wobei freigegebene Energie zu ATP. Pro- duktion verwendet wird verliert stufenweise Energie Thylakoid. H₂O2e 1/2₂0₂ +H* Fotosystem...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
II außere Membran Energiniveau gebracht innere Membran NADP", NADPH+H* Fetosystem I Chloroplast Stoma I FOR 2- Schema der lichtabhängigen Reaktion Membraneinstülpungen (Granastapel) Die lichtunabhängige Reaktion • Ziel: Glucose soll hergestellt werden. wird als Calvin-Zyklus bezeichnet • findet in Stroma der Chloroplasten statt Produkte ATP und NADPH+H* der lichtabhängigen Reaktion werden benötigt & nicht wirklich komplett lichtunabling • kann in 3 Schritte eingeteilt werden 1) CO₂- Fixierung CO₂ wurde über Stromata aufgenommen und wird fixiest (chemisch gebunden), damit es nicht verloren geht Akzeptormolekel, RubP (Ribulose bisphosphat) fixiert CO₂ mithilfe von Enzym Rubisco 6 2) Reduktion Fixierung führt zu PGS (Phosphogly win sawe), dass durch ATP aktiviert wird, indem ATP ein Phosphat abspalter und zu ADP+P führt und durch NADPH+H* reduziert wird, indem es zu NADP+ oxidiert, wodurch PGA entsteht ₂PGA wird jetzt einerseits verwendet Um Glucase herzustellen, indem es zu Fructose 1,6 bisphosphat, und danach in Glucose wird ● 1 3) Regeneration. •10 andererseits werden jetzt auch durch Regenerationsreaktionen wieder RubP regeneriert unter, ATP verbrauch die jetzt für weitere Kohlenstofffixierung zur Verfügung stehen → Zyklus 20. und mit ATP Verbrauch ADP+P 12 Mithilfe Start CO₂ durch Rubisco auf → Rubp. 1) fixiert 3) Regenerationsreaktionen. CALVIN ŽYKLUS wird regeneriert 2) PGS HO-C=O но H-C-OH H₂ C²-0. с wird aktiviert durch ATP ADP+ P. ги PGA wird reduziert durch NADH H NADP* wird zu Glucose H-C=O H-C-GH HO-C- H Fructose 1,6 bisphosphat und schließlich zu. H-C-OH H H-C-OH H₂C-OH H- H₂ C OH ℗