Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Entdeckung der DNA
Cedric Wolf
228 Followers
Teilen
Speichern
20
11/12/10
Lernzettel
study sheet zur Entdeckung der DNA
Die Entdeckung der Struktur der DNA (WATSON, CRICK, WILKINS, FRANKLIN) James WATSON und Francis CRICK entwarfen im Jahre 1953 das bis heute gültige Strukturmodell der Desoxyribonucleinsäure (DNS/DNA) auf der Grundlage der röntgenspektroskopischen Bilder von Rosalind FRANKLIN und Maurice WILKINS aus dem Jahre 1952. Bisher war bekannt, dass im DNA-Molekül viele Nukleotide lagern, unverzweigten Ketten verbunden sind. Die DNA-Kette weist eine Polarität auf: Am 5'-Ende trägt das Molekül eine Phosphatgruppe, am 3'-Ende eine freie OH-Gruppe. Außerdem war bekannt, dass jede DNA gleich viel Adenin wie Thymin und gleich viel Guanin wie Cytosin enthält. Maurice WILKINS und Rosalind FRANKLIN untersuchten die Struktur von DNA-Kristallen mithilfe von Röntgenstrahlen. Die Auswertung der Diagramme offenbarte, dass die DNA schraubenartig aufgewunden ist. Die Daten für Dichte, Durchmesser, und Ganghöhe zeigten, dass es sich um eine doppelte Schraube handelt. DNA-Doppelhelix Auf diese Forschungsergebnisse entwickelten WATSON und CRICK 1953 ihr DNA- Modell. Sie versuchten den räumlichen Aufbau der DNA mithilfe der Eiweißbausteine herauszufinden. Sie ordneten ihre Modelle aus Papier so an, dass unter räumlicher Beobachtung der chemischen Brückenbindungen die Struktur einer Doppelhelix entstand. Die Doppelhelix besteht aus 2 umeinander gewundenen Strängen, die über paarweise angeordneten Basen miteinander verbunden sind. Sie schafften es also schließlich, dass die Modelle mit den chemischen und kristallographischen Daten übereinstimmten. Nach dem Watson-Crick-Modell sind im DNA-Molekül zwei Nukleotid-Stränge zu einer Doppelhelix umeinander gewunden. Die Holme...
App herunterladen
dieser Leiter sind lange Ketten, in denen sich Zucker- und Phosphatmoleküle abwechseln. Die beiden Ketten besitzen eine gegenläufige Polarität. Die eine Kette läuft von 3' nach 5', die andere von 5' nach 3′. Die Sprossen der Leiter werden von den 4 Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) gebildet. An jedem Zuckermolekül hangt eine Base. Die Basen weisen in das Innere der Helix und verbinden die Ketten miteinander. P Phosphatgruppe S Zuckermolekül (engl. sugar) Quellen: CHRISTNER, Jürgen/ SCHRANK, Stephanie: Sicher im Abi. Oberstufenwissen Biologie. 2. Aufl., Stuttgart 2018 PROBST, Prof. Dr. Wilfried/ SCHUCHARDT, Petra: Basiswissen Schule. Biologie Abitur. 4. aktual. Aufl., Berlin 2015 Entdeckung der Doppelhelix. James Watson entschlüsselte die DNS-Struktur. Internet: https://www.br.de/themen/wissen/james-watson-dna-dns-francis-crick-genforschung-gene-strickleiter- 100.html (zuletzt gesehen am 19.04.2020)
Biologie /
Entdeckung der DNA
Cedric Wolf •
Follow
228 Followers
study sheet zur Entdeckung der DNA
Aufbau der DNA
6
11/12/10
Genetik
23
11/12/10
Die DNA - Aufbau und Funktion
19
11/12/13
Struktur der DNA
19
11
Die Entdeckung der Struktur der DNA (WATSON, CRICK, WILKINS, FRANKLIN) James WATSON und Francis CRICK entwarfen im Jahre 1953 das bis heute gültige Strukturmodell der Desoxyribonucleinsäure (DNS/DNA) auf der Grundlage der röntgenspektroskopischen Bilder von Rosalind FRANKLIN und Maurice WILKINS aus dem Jahre 1952. Bisher war bekannt, dass im DNA-Molekül viele Nukleotide lagern, unverzweigten Ketten verbunden sind. Die DNA-Kette weist eine Polarität auf: Am 5'-Ende trägt das Molekül eine Phosphatgruppe, am 3'-Ende eine freie OH-Gruppe. Außerdem war bekannt, dass jede DNA gleich viel Adenin wie Thymin und gleich viel Guanin wie Cytosin enthält. Maurice WILKINS und Rosalind FRANKLIN untersuchten die Struktur von DNA-Kristallen mithilfe von Röntgenstrahlen. Die Auswertung der Diagramme offenbarte, dass die DNA schraubenartig aufgewunden ist. Die Daten für Dichte, Durchmesser, und Ganghöhe zeigten, dass es sich um eine doppelte Schraube handelt. DNA-Doppelhelix Auf diese Forschungsergebnisse entwickelten WATSON und CRICK 1953 ihr DNA- Modell. Sie versuchten den räumlichen Aufbau der DNA mithilfe der Eiweißbausteine herauszufinden. Sie ordneten ihre Modelle aus Papier so an, dass unter räumlicher Beobachtung der chemischen Brückenbindungen die Struktur einer Doppelhelix entstand. Die Doppelhelix besteht aus 2 umeinander gewundenen Strängen, die über paarweise angeordneten Basen miteinander verbunden sind. Sie schafften es also schließlich, dass die Modelle mit den chemischen und kristallographischen Daten übereinstimmten. Nach dem Watson-Crick-Modell sind im DNA-Molekül zwei Nukleotid-Stränge zu einer Doppelhelix umeinander gewunden. Die Holme...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
dieser Leiter sind lange Ketten, in denen sich Zucker- und Phosphatmoleküle abwechseln. Die beiden Ketten besitzen eine gegenläufige Polarität. Die eine Kette läuft von 3' nach 5', die andere von 5' nach 3′. Die Sprossen der Leiter werden von den 4 Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) gebildet. An jedem Zuckermolekül hangt eine Base. Die Basen weisen in das Innere der Helix und verbinden die Ketten miteinander. P Phosphatgruppe S Zuckermolekül (engl. sugar) Quellen: CHRISTNER, Jürgen/ SCHRANK, Stephanie: Sicher im Abi. Oberstufenwissen Biologie. 2. Aufl., Stuttgart 2018 PROBST, Prof. Dr. Wilfried/ SCHUCHARDT, Petra: Basiswissen Schule. Biologie Abitur. 4. aktual. Aufl., Berlin 2015 Entdeckung der Doppelhelix. James Watson entschlüsselte die DNS-Struktur. Internet: https://www.br.de/themen/wissen/james-watson-dna-dns-francis-crick-genforschung-gene-strickleiter- 100.html (zuletzt gesehen am 19.04.2020)