Aufbau und Funktion der Fotosynthese
Der Blattquerschnitt zeigt die komplexe Struktur, die für die Fotosynthese optimiert ist. Die Chloroplasten, in denen die Fotosynthese stattfindet, befinden sich hauptsächlich im Palisaden- und Schwammgewebe.
Vocabulary: Chloroplasten sind die Organellen, in denen die Fotosynthese abläuft.
Das chemiosmotische Modell der ATP-Bildung erklärt, wie der Protonengradient zwischen Thylakoidinnenraum und Stroma zur ATP-Synthese genutzt wird.
Highlight: Der Protonengradient treibt die ATP-Synthase an, die ADP zu ATP phosphoryliert.
Die lichtabhängige Reaktion umfasst die Fotolyse des Wassers, den Elektronentransport und die ATP-Bildung.
Example: Bei der Fotolyse wird Wasser in Protonen, Elektronen und Sauerstoff gespalten: 2H₂O → 4H⁺ + 4e⁻ + O₂
Der Zusammenhang zwischen Licht- und Dunkelreaktion wird durch den Fluss von ATP und NADPH hergestellt. Diese Energieträger werden in der Lichtreaktion produziert und im Calvin-Zyklus verbraucht.
Definition: Der Calvin-Zyklus ist die Dunkelreaktion der Photosynthese, in der CO₂ fixiert und zu Glucose umgewandelt wird.