Der Zellzyklus und Chromosomenaufbau in der Biologie
Der Zellzyklus ist ein fundamentaler Prozess in der Biologie, der besonders für das Biologie Abitur 2024 NRW relevant ist. Die Chromosomenstruktur und der Zellzyklus sind zentrale Themen der Biologie Abitur Themen 2024.
Im menschlichen Körper befinden sich 46 Chromosomen, bestehend aus 22 homologen Chromosomenpaaren Autosomen und 2 Gonosomen. Die Autosomen liegen als diploider doppelter Chromosomensatz vor, während die Gonosomen einen haploiden einfachen Chromosomensatz bilden.
Definition: Der Zellzyklus besteht aus der Interphase G1−,S−,G2−Phase und der M-Phase MitoseundCytokinese.
Die Interphase beginnt mit der G1-Phase Growth1, in der die Zelle wächst und Chromosomen als entspiralisierte DNA-Moleküle vorliegen. In der S-Phase Synthese wird die DNA verdoppelt, wodurch aus Ein-Chromatid-Chromosomen Zwei-Chromatid-Chromosomen entstehen. Die G2-Phase dient der Vorbereitung auf die Mitose.