Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Molekulargenetik
Samt
2140 Followers
Teilen
Speichern
227
11/12/13
Klausur
Es geht um die Proteinbiosynthese.
3. Klausur Biologie Klasse 11 ,,Molekulargenetik" Datum: 26.11.2020 Name: 4. 1. 2. Aminosäuresequenz der Positionen 33-42 lautet: Leu Thr Lys Ser Pro Ser Leu Asn Ala Ala. Proteinbiosynthese (Material 1-3) Ein Gen des Phagen (Viren, die auf Bakterienzellen spezialisiert sind) codiert das Enzym Lysozym. Diese besteht aus 129 Aminosäuren. Der Ausschnitt der 1.2. Erläutern Sie die in Aufgabe 1 angewandten Merkmale des genetischen Codes. 1.1. Bestimmen Sie die möglichen Basensequenzen im codogenen Strang der DNA. Begründet 1.4. Viele Bakterienarten können die Aminosäure Tryptophan selbst herstellen. Beschriften Sie die Modelldarstellung Abb. 3und erläutern Sie die dargestellten Vorgänge. 2 1.3 Entwickeln Sie ein Hypothese, welche Bedeutung das Lysozym für die Phagen hat. 3 Лари 46/58 1 a) Mitose b) Meiose. Zeichnen Sie ausgehend von je einer Zelle mit dem Chromosomensatz 2n=8 das Ergebnis einer Vergleichen Sie diese Prozesse tabellarisch an Hand von 4 Kriterien miteinander. +|| Erläutern Sie, welche Folgen es hätte, wenn Zellen, die der geschlechtlichen Vermehrung dienen durch Mitose gebildet werden würden. Beschreiben Sie den Aufbau der DNA mit Hilfe der Abbildung (4) Leiten Sie aus der vorliegenden Darstellung 5 fachspezifische Informationen ab und erläutern Sie diese. 1/11 2513 11/11 7/8 11/111/13 1/11 //12 1 3,5/4 1/11 6/6 11/11/4 11 718 1/11/111/8/10 A 2 mRNA Promotor Repressor Arg 1 Translation Ser Lys G U COTO 60 40 UCAG UC AG Aan Asp OF6O ORGU zweimal auf tretende Amino The suren U Phe Phenylalanin Leu Leucin Ser Serin Tyr Tyrosin Cys Cystein Trp Tryptophan Pro Prolin Operator Vorstufe Transkription Regulatorgen m-RNA A wenig Tryptophan vorhanden Operon A G უფ A U Leu U G GACU GACU His Histidin Gin Glutamin Arg Arginin lle Isoleucin Met Methionin Stopp-Codons Arg Start-Codons, die am Anfang der Translation stehend stets das Start-Methionin einbauen in der Mitte der mRNA bedeuten AUG Methionin, GUG Valin....
App herunterladen
Das Start-Methionin wird nach Ablösung der Polypeptidkette von der mRNA wieder abgetrennt UGAO 94 00 9900 Gin Ha Trypto- phan Pro Thr Threonin Asn Asparagin Codesonne mit Liste der Aminosäuren und ihren Abkürzungen Lys Lysin Val Valin Cys Trp Leu Ala Alanin Asp Asparaginsäure Glu Glutaminsäure Gly Glycin genug Tryptophan vorhanden RNA-Polymerase zu transkribierender Gen abschritt RNA -Polymeade Operator keine Enzymsynthese Effektor Substrat 4 5 Lytischer und lysogener Zyklus des Bakteriophagen Phagen-DNA- -Bakterien- Chromosom र lytischer Zyklus HECH zirkularisierte Phagen-DNA D D (13-15) XX XX F (19, 20) H XX XX XX XX XX A (1-3) B (4,5) XX XX XX XX XX X8 88 C (6-12) UV-Licht XX XX G (21, 22) (3 XX XX XX E (16-18) Xx lysogener Zyklus Prophage- 10 9 8 N=CH HN- 4 5 O 6 CH, CH CH₂ CH₂ 7 Δ.Δ. 4.2. Biologie Klausur 2 Molekulargenetik AS: Leu Thir lys Ser Pro Ser leu Ash Ala Ala mRNA: AUU ACA AAA UGA CCC UGA UUC UAA ACC ACG DNA: TAA TGA TTT ACT 666 ACT AAG ATT TGCTG C 26.11.2020 Der genetische Cocle ist komma frei. Auf jedes Triplett folgt das nächste boot oune Pause. Der genetische Code ist nicht überlappend. Jede Base geliort new zu einem Triplett. Die komplementaren Basen sind A=I und C = G. Bei der Übersetzung in die HEA mRNA wird das Thymin durch wack ersetzt. Die Code-Sonne wird immer von innen nach außen gelesen. AUG ist das Startcoolon und des UGA, UAA und UAG Codieren für den 1.3. A Stoppcodon. Der genetische Code ist whiversell. Fast jedes Lebewesen hat den gleichen Aufbau A L 7 der DNA, jedoch gibt es auch ausnahmen. Der genetische Code ist irreversibel. ▲ musz. Bezug sur stuff. 1. 1. Lysozym ist für die Bellteilung der Phagen facal. wichtig. In der Phage ist ein Baleterien-Chromosom enthalten und die Phagen-DNA, welche zu einer zirkulansieten Phagen -DNA wird und mit demn. Bakterien-Chromosom verschmilzt. Aus dieser Verschmelzung geht eine Prophage hier vor, die sich teilt. Nach der Terking bildet sich eine neue Membran und somit sind zwei Tochter- Phagen entstanden. Die Phagen -DNA und das Bakterien-Chromosom trennen sich und der Ablauf kann von vorn beginnen. Für diesen Ablauf ist daar lysozym wichtig. 1.4. fache. Die Darstellung zeigt das operon-Modell auch Jacob- Monos -Modell genannt. Es gibt zwei verschiedene Abläufe, die durch das Modell dargestellt werden können. Die dargestellte ist VRepression. die Bei der Repression wird Tryptophan hergestellt, A da zu wenig vorhanden ist. Der Repressor ist nicht am Operator, die RNA-Polymerase kann des Operon transkribieren und es entsteht das m-RNA/ Eur. Enzym Tryptophen. Zuerst findet die Translation ent statt bei der sich komplementare Nucleoticle an den DNA-strong anordnen. Erreicht die RNA-Polymerase ein Stopp-Codon so beendet sie das Ablesen und die mRNA lost sich von der DIUA. Die mRNA wird dann in Proteine translatiet. Dies passiert mitt Hilfe von Ribosomen. Die +RNA dockt sich as die A-Stelle des Ribosounen, danach geht es zur J
Biologie /
Molekulargenetik
Samt
11/12/13
Klausur
Es geht um die Proteinbiosynthese.
14
Bio LK Abi Genetik
56
13
Proteinbiosynthese, Transkription, Translation & mehr
11
12
22
Replikation der DNA
2
12/13
Proteinbiosynthese
861
11
3. Klausur Biologie Klasse 11 ,,Molekulargenetik" Datum: 26.11.2020 Name: 4. 1. 2. Aminosäuresequenz der Positionen 33-42 lautet: Leu Thr Lys Ser Pro Ser Leu Asn Ala Ala. Proteinbiosynthese (Material 1-3) Ein Gen des Phagen (Viren, die auf Bakterienzellen spezialisiert sind) codiert das Enzym Lysozym. Diese besteht aus 129 Aminosäuren. Der Ausschnitt der 1.2. Erläutern Sie die in Aufgabe 1 angewandten Merkmale des genetischen Codes. 1.1. Bestimmen Sie die möglichen Basensequenzen im codogenen Strang der DNA. Begründet 1.4. Viele Bakterienarten können die Aminosäure Tryptophan selbst herstellen. Beschriften Sie die Modelldarstellung Abb. 3und erläutern Sie die dargestellten Vorgänge. 2 1.3 Entwickeln Sie ein Hypothese, welche Bedeutung das Lysozym für die Phagen hat. 3 Лари 46/58 1 a) Mitose b) Meiose. Zeichnen Sie ausgehend von je einer Zelle mit dem Chromosomensatz 2n=8 das Ergebnis einer Vergleichen Sie diese Prozesse tabellarisch an Hand von 4 Kriterien miteinander. +|| Erläutern Sie, welche Folgen es hätte, wenn Zellen, die der geschlechtlichen Vermehrung dienen durch Mitose gebildet werden würden. Beschreiben Sie den Aufbau der DNA mit Hilfe der Abbildung (4) Leiten Sie aus der vorliegenden Darstellung 5 fachspezifische Informationen ab und erläutern Sie diese. 1/11 2513 11/11 7/8 11/111/13 1/11 //12 1 3,5/4 1/11 6/6 11/11/4 11 718 1/11/111/8/10 A 2 mRNA Promotor Repressor Arg 1 Translation Ser Lys G U COTO 60 40 UCAG UC AG Aan Asp OF6O ORGU zweimal auf tretende Amino The suren U Phe Phenylalanin Leu Leucin Ser Serin Tyr Tyrosin Cys Cystein Trp Tryptophan Pro Prolin Operator Vorstufe Transkription Regulatorgen m-RNA A wenig Tryptophan vorhanden Operon A G უფ A U Leu U G GACU GACU His Histidin Gin Glutamin Arg Arginin lle Isoleucin Met Methionin Stopp-Codons Arg Start-Codons, die am Anfang der Translation stehend stets das Start-Methionin einbauen in der Mitte der mRNA bedeuten AUG Methionin, GUG Valin....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Das Start-Methionin wird nach Ablösung der Polypeptidkette von der mRNA wieder abgetrennt UGAO 94 00 9900 Gin Ha Trypto- phan Pro Thr Threonin Asn Asparagin Codesonne mit Liste der Aminosäuren und ihren Abkürzungen Lys Lysin Val Valin Cys Trp Leu Ala Alanin Asp Asparaginsäure Glu Glutaminsäure Gly Glycin genug Tryptophan vorhanden RNA-Polymerase zu transkribierender Gen abschritt RNA -Polymeade Operator keine Enzymsynthese Effektor Substrat 4 5 Lytischer und lysogener Zyklus des Bakteriophagen Phagen-DNA- -Bakterien- Chromosom र lytischer Zyklus HECH zirkularisierte Phagen-DNA D D (13-15) XX XX F (19, 20) H XX XX XX XX XX A (1-3) B (4,5) XX XX XX XX XX X8 88 C (6-12) UV-Licht XX XX G (21, 22) (3 XX XX XX E (16-18) Xx lysogener Zyklus Prophage- 10 9 8 N=CH HN- 4 5 O 6 CH, CH CH₂ CH₂ 7 Δ.Δ. 4.2. Biologie Klausur 2 Molekulargenetik AS: Leu Thir lys Ser Pro Ser leu Ash Ala Ala mRNA: AUU ACA AAA UGA CCC UGA UUC UAA ACC ACG DNA: TAA TGA TTT ACT 666 ACT AAG ATT TGCTG C 26.11.2020 Der genetische Cocle ist komma frei. Auf jedes Triplett folgt das nächste boot oune Pause. Der genetische Code ist nicht überlappend. Jede Base geliort new zu einem Triplett. Die komplementaren Basen sind A=I und C = G. Bei der Übersetzung in die HEA mRNA wird das Thymin durch wack ersetzt. Die Code-Sonne wird immer von innen nach außen gelesen. AUG ist das Startcoolon und des UGA, UAA und UAG Codieren für den 1.3. A Stoppcodon. Der genetische Code ist whiversell. Fast jedes Lebewesen hat den gleichen Aufbau A L 7 der DNA, jedoch gibt es auch ausnahmen. Der genetische Code ist irreversibel. ▲ musz. Bezug sur stuff. 1. 1. Lysozym ist für die Bellteilung der Phagen facal. wichtig. In der Phage ist ein Baleterien-Chromosom enthalten und die Phagen-DNA, welche zu einer zirkulansieten Phagen -DNA wird und mit demn. Bakterien-Chromosom verschmilzt. Aus dieser Verschmelzung geht eine Prophage hier vor, die sich teilt. Nach der Terking bildet sich eine neue Membran und somit sind zwei Tochter- Phagen entstanden. Die Phagen -DNA und das Bakterien-Chromosom trennen sich und der Ablauf kann von vorn beginnen. Für diesen Ablauf ist daar lysozym wichtig. 1.4. fache. Die Darstellung zeigt das operon-Modell auch Jacob- Monos -Modell genannt. Es gibt zwei verschiedene Abläufe, die durch das Modell dargestellt werden können. Die dargestellte ist VRepression. die Bei der Repression wird Tryptophan hergestellt, A da zu wenig vorhanden ist. Der Repressor ist nicht am Operator, die RNA-Polymerase kann des Operon transkribieren und es entsteht das m-RNA/ Eur. Enzym Tryptophen. Zuerst findet die Translation ent statt bei der sich komplementare Nucleoticle an den DNA-strong anordnen. Erreicht die RNA-Polymerase ein Stopp-Codon so beendet sie das Ablesen und die mRNA lost sich von der DIUA. Die mRNA wird dann in Proteine translatiet. Dies passiert mitt Hilfe von Ribosomen. Die +RNA dockt sich as die A-Stelle des Ribosounen, danach geht es zur J