Laden im
Google Play
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Die zeit des nationalsozialismus
Das 20. jahrhundert
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Großreiche
Imperialismus und erster weltkrieg
Der mensch und seine geschichte
Frühe neuzeit
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Demokratie und freiheit
Alle Themen
Russland
Herausforderungen an die menschen des 21. jahrhunderts
Europa
Entwicklungsperspektiven
Entwicklung in tropischen räumen
Klima und vegetationszonen
Klimawandel und klimaschutz
Mensch-umwelt-beziehungen
Die subpolare und polare zone
Planet erde
China
Globalisierung
Ressourcenkonflikte und ressourcenmanagement
Australien und ozeanien
Usa
Alle Themen
9.3.2021
4401
141
Teilen
Speichern
Herunterladen
Konditionierung Klassische Konditionierung Auf einen unbedingten Reiz (z.B. Geruch Anblick von Futter) erfolgt eine unbedingte Reaktion (Speichelfluss). Es erfolgt eine mehrmalige, enge zeitliche Darbietung des neutralen Reizes (Glockenton) mit dem unbedingten Reiz (Geruch, Anblick von Futter). Nach der Lernphase ist der ursprünglichen neutrale Reiz (Glockenton) zu einem bedingten (konditionierten) Reiz geworden, der eine bedingten (konditionierten) Reiz geworden, der eine bedingten (konditionierten) Reaktion (Speichelfluss) auslöst -> Es ist eine neue Reiz- Reaktion-Verbindung entstanden! Bedingter Reflex: Lernphase: Unmittelbar vor dem unbedingten Reiz (z.B. Luftzug), der eine bestimmte angeborene Reflexhandlung (z.B. Lidschluss) auslöst, wird ein neutraler Reiz (z.B. Pfiff) geboten Kannphase: Nach mehrmaligem Wiederholen lässt sich die Reflexreaktion nun durch den ursprünglich neutralen, jetzt bedingten Reiz auslösen Bedingte Appetenz: ● Lernphase: Kurz vor der Auslösung einer Instinkthandlung (z. B. Fressverhalten) wird dem Tier (hungrig -> hohe Motivation) zusätzlich zum unbedingten Reiz (z. B. Futter) ein neutraler Reiz geboten Kannphase: Der ursprüngliche neutrale, jetzt bedingte Reiz löst ein bedingter Appetenzverhalten (gerichtetes Suchen) aus, wenn darauf eine gute Erfahrung (z.B. Belohnung mit Futter) bzw. allgemein die Befriedigung einer Motivation erfolgt Bedingte Aversion: Lernphase: In einer neutralen Reizsituation (z.B. Austritt) wird das Tier (z.B. Pferd) erschreckt oder erhält einen Schmerzreiz Kannphase: Der ursprünglich neutrale, jetzt bedingte Reiz löst ein Abwehrverhalten oder eine Fluchtreaktion aus, um eine schlechte Erfahrung oder Bestrafung zu vermeiden Operante Konditionierung Bei der operanten Konditionierung wird eine Verhaltensweise durch Belohnung oder Bestrafung gelernt. Ein...
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
zunächst zufälliges Verhalten wird mit einem positiven oder negativen Ereignis in Verbindung gebracht, das als Verstärker dient. Durch ein angenehmes Erlebnis nach einer bestimmten Handlung (Belohnung) wird die ursprünglich zufällige Handlung häufiger bewusst ausgeführt, um das angenehmene Erlebnis erneut auszulösen. -> bedingte Aktion Durch ein unangenehmes Erlebnis nach einer bestimmten Handlung (Bestrafung) wird die ursprünglich zufällige Handlung weniger häufig ausgeführt, um das unangenehmene Erlebnis zu vermeiden -> bedingte Hemmung Durch das Ausbleiben einer andauernden ,,Bestrafung" findet eine Verstärkung eines Verhaltens statt -> die Handlung wird häufiger ausgeführt, weil sonst eine Bestrafung stattfindet -> bedingte Aktion Vergleich der beiden Formen der Konditionierung Unterschiede: ● Gemeinsamkeiten: ● ● ● Bei der klassischen Konditionierung findet das Lernen im Reflexzentrum statt, bei der operanten Konditionierung findet das Lernen im Belohnungssystem (Gehirn) statt Bei der operanten K. findet eine Bestrafung statt → bedingte Hemmung, bei der klassischen K. findet durch Bestrafung eine bedingte Aversion (Vermeidung) statt. Belohnung bei der operanten Konditionierung → bedingte Aktion; Belohnung bei der klassischen Konditionierung → bedingte Appetenz Bei der klassischen K. wird eine bereits vorhandene Reaktion auf einen neuen Reiz konditioniert, bei der operanten K. wird ein neues Verhaltenselement gelernt ● ein neues Reiz-Reaktionsmuster wird erlernt Es finden Belohnungen oder Bestrafungen statt Sie wird zum Training von Tieren benutzt Bei beiden Formen kann das Verhalten wieder verlernt werden: Extinktion Es werden mehrere Versuche benötigt, bis es gelernt wurde Bei dem Tier muss eine Motivation / Handlungsbereitschaft vorhanden sein Das Lernverhalten ist von der Art der Belohnung/Bestrafung abhängig