Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Gase - Klassenarbeit
Enya
14 Followers
Teilen
Speichern
11
8
Klausur
• Klassenarbeit im Fach Chemie, grundlegendes wissen. Note: 1/ Volle Punktzahl
zusatz Nar whi 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 10. 11. 12. Was muss alles gegeben sein, damit eine Verbrennung stattfinden kann? ✓ Klassenarbeit Chemie Beschreibe einen Versuch, mit dem sich der Sauerstoffgehalt der Luft bestimmen läßt! ✓ Gib die Zusammensetzung der Luft an (mit Prozentangaben)! Woher haben die Edelgase ihren Namen? was bedeutet Edel ✓ Nenne 5 Elemente mit ihren Symbolen! Stelle das Reaktionsschema für Aluminium und Sauerstoff auf! zwei Benenne und beschreibe Nachweise! ✓ Erkläre den Unterschied zwischen Elementen und Verbindungen. Welche Eigenschaften hat Wasserstoff? Stelle das Reaktionsschema für Wasserstoff und Sauerstoff auf! Wie wird das Reaktionsprodukt dieser Reaktion umgangssprachlich genannt? Wie nennt man Teilchen die aus mehreren Atomen zusammengesetzt sind? Benenne folgende Laborgeräte: Dreifuß Viel Glück! 131 BE 230 Becherglas 250 200 159 Mess- zylinder - <- 151 -154 1486 Reagenzglas- klemme Erlenmeyer- Kolben 129,5 Note: 1 Spritz- flasche a 13 (5) Chemie Arbeit. Zünd temperatur, Brennstoff, Sauerst off 78 % Stickstoff 21 % Sauerstoff Edelgase 1% 0,03 % Kohlenstoff. 17 (14) In der Chemie bedeutet Edel dass etwas schlecht reagiert. reagieren Edelgase schlecht anderen Stoffen. Also mit 1.) Wasserstoff 2.) Helium 6 (u Teilchen Blatt 1 7 [H] [He [x₂] die Atomen bestehen, nenut Moleküle. # 3. Xenon 4.) Sauerstoff [0] 5. Argon [AC] Aluminium + Sauerstoff =) Aluminiumoxid 2,5 aus mindestens zwei man 3 8 Eine Verbindung ist zum Beispiel Calciumhydroxid © Die kleinsten Teilchen einer Verbindung bestehen aus mindestens 2 Atomen und die kleinsten Teilchen Elements sind Atome. eines Sowohl Verbindungen als auch Elemente sind Rein stoffe sind Moleküle, diese ein . Eine Verbindung (Calcium hydrotid) ist einzelner Stoff Bevor es reagiert hat, und zu einem Stoff wurde, waren Calcium, Wasserstoff und Sauerstoff es Blatt 11 Glimmspanprobe : Die GlimmSpanprobe ist ein Nachweis für Sauerstoff. Bei dieser Probe befüllt man ein Gefäß mit Sauerstoff und hält einen glühenden Holzstab hinein. Wenn dieser anfängt brennen, ist bewiesen, dass sich um Sauerstoff handelt. zu es 2.) Knallgas probe: ein Die knallgas probe ist # Nachweis für Wasserstoff. Bei dieser Probe befüllt man ein Reagenzglas mit wasserstoff...
App herunterladen
und T T C hält ein Feuerzozug unter Wenn RSH das Reagenzglas, es einen kleinen Knall gibt, bewiesen, dass es sich um Wasser Stoff handelt. 2 Material: Becherglas, Reagenzglas, Stahlwolle, Wasser, Lineal und einen Edding. Aufbau. Reagenzglas r Stahlwolle Blatt 3 A Dies lässt man Wochen stehen Becherglas Wasser Durchführung: Man befüllt ein Becherglas mit 100 ml steckt Wasser. In das Reagenzglas man (nach ganz oben) die Stahlwolle und tut das Reagenzglas mit der öffnung nach unten in das mit Wasser befüllte, Becherglas. eine oder zwei Beobachtung: In dem Reagenzglas Stuigt das Wasser nach oben. 4 Auswertung - Man makiert auf dem Reagenzglas bis wohin das Wasser gestiegen ist, misst das ganze Regenzglas (mit dem Lineal), misst den Teil der mit befüllt war Wasser und rechnet aus. Da Stahlwolle sauerstoff braucht, otidieren, steigt das tu Wasser im Reagenzglas, weil Stahlwolle den Sauerstoff Die um zu Blatt 4 verbraucht 10 Wasserstoff + Sauerstoff=> Wasserstoffotid Das Reaktionsprodukt ist Wasser [1₂0] M hat. 1
Chemie /
Gase - Klassenarbeit
Enya •
Follow
14 Followers
• Klassenarbeit im Fach Chemie, grundlegendes wissen. Note: 1/ Volle Punktzahl
Luftbestandteile und Gase nachweisen
6
8
Versuchsprotokoll × Hoffman'scher Wasserzersetzungsapparat
11
8/9/10
Was sind Organische und Anorganische Stoffe
11
10
1
Erdöl
3
8
zusatz Nar whi 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 10. 11. 12. Was muss alles gegeben sein, damit eine Verbrennung stattfinden kann? ✓ Klassenarbeit Chemie Beschreibe einen Versuch, mit dem sich der Sauerstoffgehalt der Luft bestimmen läßt! ✓ Gib die Zusammensetzung der Luft an (mit Prozentangaben)! Woher haben die Edelgase ihren Namen? was bedeutet Edel ✓ Nenne 5 Elemente mit ihren Symbolen! Stelle das Reaktionsschema für Aluminium und Sauerstoff auf! zwei Benenne und beschreibe Nachweise! ✓ Erkläre den Unterschied zwischen Elementen und Verbindungen. Welche Eigenschaften hat Wasserstoff? Stelle das Reaktionsschema für Wasserstoff und Sauerstoff auf! Wie wird das Reaktionsprodukt dieser Reaktion umgangssprachlich genannt? Wie nennt man Teilchen die aus mehreren Atomen zusammengesetzt sind? Benenne folgende Laborgeräte: Dreifuß Viel Glück! 131 BE 230 Becherglas 250 200 159 Mess- zylinder - <- 151 -154 1486 Reagenzglas- klemme Erlenmeyer- Kolben 129,5 Note: 1 Spritz- flasche a 13 (5) Chemie Arbeit. Zünd temperatur, Brennstoff, Sauerst off 78 % Stickstoff 21 % Sauerstoff Edelgase 1% 0,03 % Kohlenstoff. 17 (14) In der Chemie bedeutet Edel dass etwas schlecht reagiert. reagieren Edelgase schlecht anderen Stoffen. Also mit 1.) Wasserstoff 2.) Helium 6 (u Teilchen Blatt 1 7 [H] [He [x₂] die Atomen bestehen, nenut Moleküle. # 3. Xenon 4.) Sauerstoff [0] 5. Argon [AC] Aluminium + Sauerstoff =) Aluminiumoxid 2,5 aus mindestens zwei man 3 8 Eine Verbindung ist zum Beispiel Calciumhydroxid © Die kleinsten Teilchen einer Verbindung bestehen aus mindestens 2 Atomen und die kleinsten Teilchen Elements sind Atome. eines Sowohl Verbindungen als auch Elemente sind Rein stoffe sind Moleküle, diese ein . Eine Verbindung (Calcium hydrotid) ist einzelner Stoff Bevor es reagiert hat, und zu einem Stoff wurde, waren Calcium, Wasserstoff und Sauerstoff es Blatt 11 Glimmspanprobe : Die GlimmSpanprobe ist ein Nachweis für Sauerstoff. Bei dieser Probe befüllt man ein Gefäß mit Sauerstoff und hält einen glühenden Holzstab hinein. Wenn dieser anfängt brennen, ist bewiesen, dass sich um Sauerstoff handelt. zu es 2.) Knallgas probe: ein Die knallgas probe ist # Nachweis für Wasserstoff. Bei dieser Probe befüllt man ein Reagenzglas mit wasserstoff...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und T T C hält ein Feuerzozug unter Wenn RSH das Reagenzglas, es einen kleinen Knall gibt, bewiesen, dass es sich um Wasser Stoff handelt. 2 Material: Becherglas, Reagenzglas, Stahlwolle, Wasser, Lineal und einen Edding. Aufbau. Reagenzglas r Stahlwolle Blatt 3 A Dies lässt man Wochen stehen Becherglas Wasser Durchführung: Man befüllt ein Becherglas mit 100 ml steckt Wasser. In das Reagenzglas man (nach ganz oben) die Stahlwolle und tut das Reagenzglas mit der öffnung nach unten in das mit Wasser befüllte, Becherglas. eine oder zwei Beobachtung: In dem Reagenzglas Stuigt das Wasser nach oben. 4 Auswertung - Man makiert auf dem Reagenzglas bis wohin das Wasser gestiegen ist, misst das ganze Regenzglas (mit dem Lineal), misst den Teil der mit befüllt war Wasser und rechnet aus. Da Stahlwolle sauerstoff braucht, otidieren, steigt das tu Wasser im Reagenzglas, weil Stahlwolle den Sauerstoff Die um zu Blatt 4 verbraucht 10 Wasserstoff + Sauerstoff=> Wasserstoffotid Das Reaktionsprodukt ist Wasser [1₂0] M hat. 1