Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Präsentation: Kohlenstoffdioxid in Natur und Technik
Study_with_us
1361 Followers
Teilen
Speichern
17
10
Präsentation
1. Kalkkreislauf in der Bauindustrie 2. Der Kohlenstoffdioxid-Carbonat-Kreislauf in der Natur 3. Vergleich der beiden Kreisläufe 4. Das Meer als CO2-Senke
Merc Kohlenstoffdioxid in Natur und Technik Ingrid Ade Aviba 1 Inhalt A.Kalkkreislauf der Bauindustrie 1.Der Kohlenstoffdioxid-Carbonat-Kreislauf in der Natur Vergleich der beiden Kreisläufe Das Meer als CO2-Senke 5.Quellen aristof in de Naside Me EADAAN 1.Kalkkreislauf in der Bauindustrie 2.Der Inhalt Kohlenstoffdioxid-Carbonat-Kreislauf in der Natur 3.Vergleich der beiden Kreisläufe 4.Das Meer als CO2-Senke 5. Quellen ● Kalkkreislauf in der Bauindustrie Kalkstein (hauptsächlich Caliumcarbonat) wird gebrannt: Calciumcarbonat (CaCO3) Hitze Brennkalk (Calciumoxid/CaO) + CO₂ Brennkalk wird gelöscht: CaO +H₂O → Löschkalk (Calciumhydroxid/Ca(OH)2) Ca (OH)2 + Sand Kalkmörtel (Ca(OH)2) Kalkmörtel wird abgebunden: Ca(OH)2 + CO₂ CaCO3 + H₂O +Kohlenstoffdioxid CO₂ abbinden Kalkmortel Ca(OH), Sand +Sand mischen mit Sand Kalkstein Calciumcarbonat CaCO, Löschkalk Calciumhydroxid Ca(OH); brennen Branntkalk Calciumoxid CaO loschen Kohlenstoffdioxid CO₂ +Wasser HO ● mit Kohlenstoffdioxid angereichertes Wasser dringt in kalksteinhaltiges Gestein ein • Calciumcarbonat wird gelöst: Der Kohlenstoffdioxid-Carbonat- Kreislauf in der Natur CaCO3(s) + 2 H₂O*(aq) Ca2+ (aq) + 3 H₂O(1)+ CO₂(g) Entstehung von Hohlräumen (über Millionen von Jahren) • kohlensäurehaltige Wasser zersetzt Kalkstein (Calciumcarbonat) zu Calciumhydrogencarbonat: ● ● CaCO3(s)+CO₂(g) +H₂O(l) Ca²+ (aq) + 2 HCO3(aq) Calciumhydrogencarbonat-Lösung verdunstet Kohlenstoffdioxid wird freigesetzt übrig gebliebenes Calciumcarbonat wird zu Tropfsteinen (Stalagmiten und Stalaktiten) Ca(HCO3)2(aq) CaCO3(s)+CO₂(g)+H₂O(l) Erinna ● ● ● Vergleich der beiden Kreisläufe Kalkkreislauf in der Bauindustrie technisch / durch den Menschen schnell zum bauen von z.B. Mauern Kalkkreislauf in der Natur • natürlich sehr langsam Entstehung von z.B. Tropfsteinen Gemeinsamkeiten: • gleichen Stoffe sind beteiligt • beides ist ein Kreislauf
App herunterladen
Chemie /
Präsentation: Kohlenstoffdioxid in Natur und Technik
Study_with_us •
Follow
1361 Followers
1. Kalkkreislauf in der Bauindustrie 2. Der Kohlenstoffdioxid-Carbonat-Kreislauf in der Natur 3. Vergleich der beiden Kreisläufe 4. Das Meer als CO2-Senke
Der Kalkkreislauf
13
11/12/10
1
natürlicher + technischer Kalk(stein)kreislauf
7
9
Kalkkreislauf
29
9/10
1
natürlicher und technischer Kalkkreislauf
14
9
Merc Kohlenstoffdioxid in Natur und Technik Ingrid Ade Aviba 1 Inhalt A.Kalkkreislauf der Bauindustrie 1.Der Kohlenstoffdioxid-Carbonat-Kreislauf in der Natur Vergleich der beiden Kreisläufe Das Meer als CO2-Senke 5.Quellen aristof in de Naside Me EADAAN 1.Kalkkreislauf in der Bauindustrie 2.Der Inhalt Kohlenstoffdioxid-Carbonat-Kreislauf in der Natur 3.Vergleich der beiden Kreisläufe 4.Das Meer als CO2-Senke 5. Quellen ● Kalkkreislauf in der Bauindustrie Kalkstein (hauptsächlich Caliumcarbonat) wird gebrannt: Calciumcarbonat (CaCO3) Hitze Brennkalk (Calciumoxid/CaO) + CO₂ Brennkalk wird gelöscht: CaO +H₂O → Löschkalk (Calciumhydroxid/Ca(OH)2) Ca (OH)2 + Sand Kalkmörtel (Ca(OH)2) Kalkmörtel wird abgebunden: Ca(OH)2 + CO₂ CaCO3 + H₂O +Kohlenstoffdioxid CO₂ abbinden Kalkmortel Ca(OH), Sand +Sand mischen mit Sand Kalkstein Calciumcarbonat CaCO, Löschkalk Calciumhydroxid Ca(OH); brennen Branntkalk Calciumoxid CaO loschen Kohlenstoffdioxid CO₂ +Wasser HO ● mit Kohlenstoffdioxid angereichertes Wasser dringt in kalksteinhaltiges Gestein ein • Calciumcarbonat wird gelöst: Der Kohlenstoffdioxid-Carbonat- Kreislauf in der Natur CaCO3(s) + 2 H₂O*(aq) Ca2+ (aq) + 3 H₂O(1)+ CO₂(g) Entstehung von Hohlräumen (über Millionen von Jahren) • kohlensäurehaltige Wasser zersetzt Kalkstein (Calciumcarbonat) zu Calciumhydrogencarbonat: ● ● CaCO3(s)+CO₂(g) +H₂O(l) Ca²+ (aq) + 2 HCO3(aq) Calciumhydrogencarbonat-Lösung verdunstet Kohlenstoffdioxid wird freigesetzt übrig gebliebenes Calciumcarbonat wird zu Tropfsteinen (Stalagmiten und Stalaktiten) Ca(HCO3)2(aq) CaCO3(s)+CO₂(g)+H₂O(l) Erinna ● ● ● Vergleich der beiden Kreisläufe Kalkkreislauf in der Bauindustrie technisch / durch den Menschen schnell zum bauen von z.B. Mauern Kalkkreislauf in der Natur • natürlich sehr langsam Entstehung von z.B. Tropfsteinen Gemeinsamkeiten: • gleichen Stoffe sind beteiligt • beides ist ein Kreislauf
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.