Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Aufklärung
Alexa
82 Followers
Teilen
Speichern
6
11/12/10
Ausarbeitung
-Sachtext zur Epoche der Aufklärung -mit Bezügen nach Imanuel Kant
Aufklärung Alexa - Aufklärung Hast du schon einmal von der Epoche derAufklärung gehört? Was stellst du dir unter Aufklärung vor in welcher Zeit konnte sie ihren Platz finden? Was waren die Leitfaden dieser Epoche und wie war sie gegliedert? All diese Informationen werde ich dir im folgendem Text nahebringen. Die Aufklärung im 18JH. Sie bestand laut Bertelsmann Lexikon Verlag Gütersloh (1966) daraus die Menschen über Zusammenhänge zu belehren, Wahrheiten aufzudecken die Vorurteile zu beseitigen und die Vernunft zu gründen. Der Reclam Verlag, Stuttgart (1999) Jedoch deutet diese als Aufklärung und Verbesserung des Verstandes Sowie die Befreiung des Menschen von falsche Herrschaft und zur Beseitigung des Aberglauben. Während die 4. aktualisierte Auflage des Cornelsen Scriptor (2008) die Aufklärung im Zusammenhang mit Selbständigkeit des Menschen und als Grund des Umbruchs der Denkweise der Politischen beziehungsweise gesellschaftlichen Bereiche setzt. Die stand Gesellschaft Die stand Gesellschaft wurde in vier Gruppen aufgeteilt in welche man nur hinein geboren werden konnte. Zusammengefasst wurden sie von A.F Randel, Annalen der Staatskräfte beginnend bei den niedrigsten stand den Bauern welcher knapp 75% einnimmt. Sie haben keine politische Existenz und stehen häufig unter Leibeigenschaft. Über den Bauern stehen die Bürger und Reichsstädtische eher mittelbare Bürger. Der zweit beste Stand ist der des Niederen- und Lehnadels zu welchem umgangssprachlich die Ritter und Lords und Ladys welche man am Titel ,,von" vor...
App herunterladen
ihrem Namen erkennt. Der kleinste Anteil beträgt jedoch nur 1% mit dem Stand des Adels zu welchem Fürsten, Grafen und reiche Leute gehörten. Durch diese Einteilung ist eine große gestörte Entwicklung bemerkbar die den Bürgertum treffen denn die bürgerliche Bewegungsfreiheit bleibt weitgehend begrenzt und wird stark beobachtet das die Oben genannten vier Stände des Adels noch lange eine wichtige Rolle spielten war nicht abzuwägen. Nach und nach erstrebte der Bürgertum sich ein System mit moralischem wert und auch die moralische Vollkommenheit war nun erreichbar für die Bürger. Die Bürger beschäftigten sich mit ihr und forderten Gleichheit und Fairness für alle. Das Hofleben Das Leben zu Hofe zog eine hohe repräsentative Rolle mit sich heißt es laut „Das Bürgertum im 18. Jahrhundert. Das Hofleben im 18. Jahrhundert. In: Hockmann, T. et al. Abi-Box Deutsch. Literatur und Sprache um 1800. Drama und Kommunikation. Brinkmann Meyhöfer. Hannover 2016, S. 105“ denn ein jeder Fürstenhof war eine Repräsentation der adeligen Existenz und wichtig für die großen Höfe um deren macht zu zeigen und den Bürgerlichen Leuten zu zeigen wer an höherer Position steht. Ein jeder soll die Exklusivität und die Stärke spüren. Ein normaler Bürgerliche hatte keinerlei rechte an einem Hof zu leben, die Bauern erstrecht nicht es sei denn sie waren bedienstete. Viele außenstehende stellten sich das Hofleben Glamourös und problemfrei vor, jedoch waren genau diese Höfe die Anlaufstelle für peinliche Affären eines Mannes gutem Standes und seiner inoffiziellen Mätresse von der niemand an seinem Hofe wissen durfte. Doch auch Intrigen wurden am Hof zu einer Vielzahl geplant oder verheimlicht. ,,Die Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit" heißt es laut Immanuel Kant. Es bedeutet Öffentlich seine Meinung Seite 1/2 Alexa Wiesmann Wiesmann, Alexa-Marie GYG20-1 Deutsch ausdrücken zu dürfen und nicht mehr den Mangel an verstand zu haben, das ein jeder seine Entscheidungen nicht einfach abgeben kann und eigene Verantwortung lernen muss, das ein jeder einen eigenen stand des Denkens besitzt und einen Befehl nicht einfach hinnimmt sondern auch hinterfragt. Hierbei hat Faulheit und Feigheit nichts zu suchen, man muss für sich selbst sprechen können und einen starken Willen haben um nicht von anderen manipuliert zu werden. Ein Epochenüberblick aus M4 In: B. Schurf & A. Wagener wird deutlich, dass nach dem Dreißigjährigen Krieg alle neu aufgebaut werden musste und ein großer Absolutismus herrschte jeder wollte seine Macht demonstrieren. Durch die Bautätigkeit kamen Handel und Produktionen zu Stande (Manufakturen ).Aus Paris kam neues Denken wessen Träger Bürgerliche intellektuelle Freiheit des einzelnen und auch wirtschaftliche Freiheit war. Die rechte der Menschen wurden gefördert und auch die Kirche hatte eine Toleranz für Menschen entwickelt. Der eins so wichtige stand wird jetzt nicht durch den geburtstitel definiert sondern es gibt Ränge welche mit viel Fleiß Talent und Bildung erreicht werden können. All diese Informationen wurden der Menschheit durch literarische Werke beigebracht. Seite 2/2 Alexa Wiesmann
Deutsch /
Aufklärung
Alexa •
Follow
82 Followers
-Sachtext zur Epoche der Aufklärung -mit Bezügen nach Imanuel Kant
Fabelanalyse „Der Tanzbär“ - Lessing
146
11/12/13
Literatur der Aufklärung
87
11
4
Emilia Galotti - Aufklärung (Epoche)
57
11/12
1
Die Epoche der Aufklärung
19
12/13
Aufklärung Alexa - Aufklärung Hast du schon einmal von der Epoche derAufklärung gehört? Was stellst du dir unter Aufklärung vor in welcher Zeit konnte sie ihren Platz finden? Was waren die Leitfaden dieser Epoche und wie war sie gegliedert? All diese Informationen werde ich dir im folgendem Text nahebringen. Die Aufklärung im 18JH. Sie bestand laut Bertelsmann Lexikon Verlag Gütersloh (1966) daraus die Menschen über Zusammenhänge zu belehren, Wahrheiten aufzudecken die Vorurteile zu beseitigen und die Vernunft zu gründen. Der Reclam Verlag, Stuttgart (1999) Jedoch deutet diese als Aufklärung und Verbesserung des Verstandes Sowie die Befreiung des Menschen von falsche Herrschaft und zur Beseitigung des Aberglauben. Während die 4. aktualisierte Auflage des Cornelsen Scriptor (2008) die Aufklärung im Zusammenhang mit Selbständigkeit des Menschen und als Grund des Umbruchs der Denkweise der Politischen beziehungsweise gesellschaftlichen Bereiche setzt. Die stand Gesellschaft Die stand Gesellschaft wurde in vier Gruppen aufgeteilt in welche man nur hinein geboren werden konnte. Zusammengefasst wurden sie von A.F Randel, Annalen der Staatskräfte beginnend bei den niedrigsten stand den Bauern welcher knapp 75% einnimmt. Sie haben keine politische Existenz und stehen häufig unter Leibeigenschaft. Über den Bauern stehen die Bürger und Reichsstädtische eher mittelbare Bürger. Der zweit beste Stand ist der des Niederen- und Lehnadels zu welchem umgangssprachlich die Ritter und Lords und Ladys welche man am Titel ,,von" vor...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ihrem Namen erkennt. Der kleinste Anteil beträgt jedoch nur 1% mit dem Stand des Adels zu welchem Fürsten, Grafen und reiche Leute gehörten. Durch diese Einteilung ist eine große gestörte Entwicklung bemerkbar die den Bürgertum treffen denn die bürgerliche Bewegungsfreiheit bleibt weitgehend begrenzt und wird stark beobachtet das die Oben genannten vier Stände des Adels noch lange eine wichtige Rolle spielten war nicht abzuwägen. Nach und nach erstrebte der Bürgertum sich ein System mit moralischem wert und auch die moralische Vollkommenheit war nun erreichbar für die Bürger. Die Bürger beschäftigten sich mit ihr und forderten Gleichheit und Fairness für alle. Das Hofleben Das Leben zu Hofe zog eine hohe repräsentative Rolle mit sich heißt es laut „Das Bürgertum im 18. Jahrhundert. Das Hofleben im 18. Jahrhundert. In: Hockmann, T. et al. Abi-Box Deutsch. Literatur und Sprache um 1800. Drama und Kommunikation. Brinkmann Meyhöfer. Hannover 2016, S. 105“ denn ein jeder Fürstenhof war eine Repräsentation der adeligen Existenz und wichtig für die großen Höfe um deren macht zu zeigen und den Bürgerlichen Leuten zu zeigen wer an höherer Position steht. Ein jeder soll die Exklusivität und die Stärke spüren. Ein normaler Bürgerliche hatte keinerlei rechte an einem Hof zu leben, die Bauern erstrecht nicht es sei denn sie waren bedienstete. Viele außenstehende stellten sich das Hofleben Glamourös und problemfrei vor, jedoch waren genau diese Höfe die Anlaufstelle für peinliche Affären eines Mannes gutem Standes und seiner inoffiziellen Mätresse von der niemand an seinem Hofe wissen durfte. Doch auch Intrigen wurden am Hof zu einer Vielzahl geplant oder verheimlicht. ,,Die Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit" heißt es laut Immanuel Kant. Es bedeutet Öffentlich seine Meinung Seite 1/2 Alexa Wiesmann Wiesmann, Alexa-Marie GYG20-1 Deutsch ausdrücken zu dürfen und nicht mehr den Mangel an verstand zu haben, das ein jeder seine Entscheidungen nicht einfach abgeben kann und eigene Verantwortung lernen muss, das ein jeder einen eigenen stand des Denkens besitzt und einen Befehl nicht einfach hinnimmt sondern auch hinterfragt. Hierbei hat Faulheit und Feigheit nichts zu suchen, man muss für sich selbst sprechen können und einen starken Willen haben um nicht von anderen manipuliert zu werden. Ein Epochenüberblick aus M4 In: B. Schurf & A. Wagener wird deutlich, dass nach dem Dreißigjährigen Krieg alle neu aufgebaut werden musste und ein großer Absolutismus herrschte jeder wollte seine Macht demonstrieren. Durch die Bautätigkeit kamen Handel und Produktionen zu Stande (Manufakturen ).Aus Paris kam neues Denken wessen Träger Bürgerliche intellektuelle Freiheit des einzelnen und auch wirtschaftliche Freiheit war. Die rechte der Menschen wurden gefördert und auch die Kirche hatte eine Toleranz für Menschen entwickelt. Der eins so wichtige stand wird jetzt nicht durch den geburtstitel definiert sondern es gibt Ränge welche mit viel Fleiß Talent und Bildung erreicht werden können. All diese Informationen wurden der Menschheit durch literarische Werke beigebracht. Seite 2/2 Alexa Wiesmann