Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Hausarbeit zum gesamten Werk (Kl. 11/2010)
Klaus Schenck
5280 Followers
Teilen
Speichern
6
11
Ausarbeitung
Erste Literaturhausarbeit in der Oberstufe (mit persönlicher Stellungnahme)
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: „Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 1 von 46 Literaturarbeit zu ,,Der Besuch der alten Dame" Friedrich Dürrenmatt von rechtigkeit verdammt ÖSE, die Hoffnung will bessern, und die Liebe überseht. 1 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 2 von 46 Dichter: Verfasser der HA: Klasse: Schule: fach: Fachlehrer: Abgabetermin: Friedrich Dürrenmatt Vanessa Kuhn WG 11/1 Wirtschafts-Gymnasium an der kaufmännischen Schule TBB Deutsch OSR. Schenck Dienstag, 24. November 2009 2 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 3 von 46 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.. Biographie. 2. 2.1 Das Leben Friedrich Dürrenmatts.. 2.2 Werke....... 3. Inhaltsangabe..... 4. Thematik....... 4.1 Tragödie und Komödie.. 4.2 Ills Entwicklung vom Verbrecher zum Held.. 4.3 Die Entwicklung der Bürger Güllens...... 4.4 Die Darstellung der Reichen... 4.5 Zentrale Themen….. 5. Personen...... 5.1 Personenkonstellationen... 5.2 Personencharakterisierungen... 5.2.1 Claire Zachanassian.. 5.2.2 Claires enges Umfeld.. 5.2.3 Alfred III....... 5.2.4 Der Bürgermeister.. 5.2.5 Der Pfarrer... 5.2.6 Der Lehrer... 5.2.7 Der Arzt... 5.2.8 Der Polizist.. 6. Textanalyse..... 6.1 Aufbau und Textstruktur. 6.2 Sprache..... 7. Hintergrund des Buches.. 7.1 Einführung... 7.2 Autobiographischer Hintergrund. 7.3 Historischer Hintergrund... 8. Verfilmungen...... 8.1 Verfilmung in den USA.. 8.2 Verfilmung in Deutschland.. 9. Textinterpretation....... 9.1 Kopie der Seiten 129-131... 9.2 Textinterpretation der Seiten.. 10. Eigene Stellungnahme...... 11. Anhang...... 11.1 Literaturverzeichnis.. 11.2 Selbstständigkeitserklärung. 3 3 4 4 7 9 10 10 12 14 16 17 19 19 21 21 23 24 25 26 26 27 27 28 28 29 30 30 30 31 33 33 33 34 34 35 38 42 40 45 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 4 von 46 1.Einleitung 3 Es gab viele Gründe, die mich zu dieser Wahl bewegt haben. Erstens interessierte mich der geschichtliche Hintergrund des Buches. Als ich die ersten Seiten...
App herunterladen
des Buches anfing zu lesen, wollte ich unbedingt wissen, wie die Geschichte weiter geht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Art der Sprache in dem das Buch geschrieben ist. Sehr einfach und gut verständlich. Das Buch hat von da an mein Interesse geweckt und mich in seinen Bann gezogen. Ein kurzer Blick ins Internet, auch im Hinblick auf die Thematik des Buches, hat mich schließlich dazu bewogen dieses Buch aus den Dreien auszuwählen. Meine Erwartungen an das Werk sind, dass es so spannend weitergeht, wie es angefangen hat. Außerdem hoffe ich, dass ich aus der Geschichte selbst etwas lernen kann, dass Konsequenzen für das Verhalten der Güllener aufgezeigt werden. Ich hoffe, dass ich zum Schluss behaupten kann, dass ich die richtige Wahl mit diesem Buch getroffen habe. Ich bin sehr gespannt, was mich erwarten wird. Im Hinblick auf das Schreiben der Hausarbeit habe ich ein mulmiges Gefühl, denn ich stand noch nie alleine vor so einer großen eigenständigen Arbeit. Die Vorbereitung auf die Hausarbeit fand ich sehr positiv und ich bin froh, dass ich nicht ganz alleine auf weiter Flur stehe, wenn ich Fragen oder Probleme habe. Ebenso wünschenswert wäre es, wenn ich negative Erfahrungen in der nächsten Hausarbeit ins Positive wenden könnte bzw. Fehler die ich vielleicht jetzt mache, beim nächsten Mal vermeiden kann. Auf den folgenden Seiten will ich das Buch ,, Der Besuch der alten Dame" genauer „unter die Lupe" nehmen. Meinen Schwerpunkt lege ich auf wichtige Thematiken wie: Recht bzw. Gerechtigkeit und die Gier der Menschen auf mehr Besitz. Daraus werde ich Schlussfolgerungen im Bezug auf die Reaktion der Bürger Güllens und Claire Zachanassians ziehen. Auf sogenannte "Knackpunkte", die mir wichtig erscheinen, hinweisen und diese kritisch beleuchten. Und zum Schluss meine Hausarbeit mit einer persönlichen Stellungnahme, die positive Erfahrungen so wie Kritik beinhalten wird, abrunden. 4 3 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.econtech.de/images/himmel- sonne.gif&imgrefurl=http://www.econtech.de/obere- navi.html&usg=_ _FY_vU1froHMlt3p6iwoFQc_IOE=&h=324&w=567&sz=131&hl=de&start=9&tbnid=- 4L1 hoC_GNGXaM:&tbnh=77&tbnw=134&prev=/images%3Fq%3Dhimmel%2Bsonne%26gbv%3D2%2 6hl%3Dde%26rlz%3D1R2MEDA_de (13.11.09) 4 http://www.phpphotoeditor.de/photoeditor/images/landschaft.jpg (13.11.09) 4 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 5 von 46 2. Biographie 2.1 Das Leben Friedrich Dürrenmatts Friedrich Reinhold Dürrenmatt war einer der Dramatiker des die gründs the man besten fal bedeutendsten hrow waiss, sind Nebengründs 20. Jahrhunderts der insgesamt ca. 30 Nebengrund, nie dar grund. es unbestritten seinclar gru Theaterstücke geschrieben hat. Geboren am 5. Januar 1921 in Konolfingen, in der Nähe von Bern (Schweiz), wuchs er mit seiner kleinen Schwester Vroni bei seinem protestantischen Vater Reinhold Dürrenmatt und dessen Frau auf. Als Sohn eines Pfarrers musste er sich oft Hänseleien von Gleichaltrigen gefallen lassen, was ihn dazu bewegte sich von der Gemeinschaft mit anderen fernzuhalten. 5 5 Er besuchte bis zu seinem 12. Lebensjahr die Primarschule seines Heimatortes und wechselte auf die Sekundarschule in der Nähe seines Wohnortes. In dieser Zeit erkannte er seine Stärken im Zeichnen und Malen. Mit 8 Jahren begann er damit, Bibelstellen zeichnerisch umzusetzen. Bis zu seinem Tod hin wählte er Motive, die eine Weltanschauung pessimistische mit sich bringen. Dem Zeichnen bleibt er treu: er illustriert später teilweise ganze Bühnenbilder. Dürrenmatt zuerst und Im Zuge der Weltwirtschaftskrise zog die Familie 1929 nach Bern. Dort besucht Friedrich das Berner Freie Gymnasium wechselt dann, wegen zu schlechter Noten und seines unzulässigen Verhaltens, auf das "Gymnasium Humboldianum". Dürrenmatt sagte über sich selbst, dass er nie ein guter Schüler gewesen sei und ,,bezeichnete seine Schulzeit als die „übelste" Zeit seines Lebens". (Eisenbeis, 2007: 4). Sein Vater wollte, dass Friedrich Theologie studiert, doch dieser strebte das Kunststudium an und SO stellte ihm sein Vater eine Bedingung. Wenn er sein Abitur bestehe, dürfe er selbst entscheiden, welchen Weg er wähle. Er legte das Abitur mit "knapp ausreichend" ab. Doch zu einem Kunststudium kam es nie, weil einige Professoren seine Kunst nicht verstanden und ihn davon abrieten diesen Weg einzuschlagen. MERGST http://images.google.de/imgres?imgurl=http://adirondackreview.homestead.com/Duerrenmatt.jpg&img refurl=http://adirondackreview.homestead.com/summer2006.html&usg=__b0SOhdQYmlyAnchHv7OM 7vHRDYK=&h=318&w=306&sz=25&hl=de&start=7&um=1&tbnid=16LUyi67wF6sjM:&tbnh=118&tbnw= 114&prev=/images%3Fq%3DD%25C3%25BCrrenmatt%26hl%3Dde%26rlz%3D1R2MEDA_de%26um %3D1 (31.10.2009) 5
Deutsch /
"Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Hausarbeit zum gesamten Werk (Kl. 11/2010)
Klaus Schenck •
Follow
5280 Followers
Erste Literaturhausarbeit in der Oberstufe (mit persönlicher Stellungnahme)
"Michael Kohlhaas" / Kleist: "Warum" (kreatives Thema)
4
12
"Der Prozess" / Kafka
43
11
47
"Homo faber" / Frisch
102
11
"Michael Kohlhaas" / Kleist: Kohlhaas/Charakterisierung (Lernkärtchen)
7
12/13
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: „Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 1 von 46 Literaturarbeit zu ,,Der Besuch der alten Dame" Friedrich Dürrenmatt von rechtigkeit verdammt ÖSE, die Hoffnung will bessern, und die Liebe überseht. 1 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 2 von 46 Dichter: Verfasser der HA: Klasse: Schule: fach: Fachlehrer: Abgabetermin: Friedrich Dürrenmatt Vanessa Kuhn WG 11/1 Wirtschafts-Gymnasium an der kaufmännischen Schule TBB Deutsch OSR. Schenck Dienstag, 24. November 2009 2 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 3 von 46 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.. Biographie. 2. 2.1 Das Leben Friedrich Dürrenmatts.. 2.2 Werke....... 3. Inhaltsangabe..... 4. Thematik....... 4.1 Tragödie und Komödie.. 4.2 Ills Entwicklung vom Verbrecher zum Held.. 4.3 Die Entwicklung der Bürger Güllens...... 4.4 Die Darstellung der Reichen... 4.5 Zentrale Themen….. 5. Personen...... 5.1 Personenkonstellationen... 5.2 Personencharakterisierungen... 5.2.1 Claire Zachanassian.. 5.2.2 Claires enges Umfeld.. 5.2.3 Alfred III....... 5.2.4 Der Bürgermeister.. 5.2.5 Der Pfarrer... 5.2.6 Der Lehrer... 5.2.7 Der Arzt... 5.2.8 Der Polizist.. 6. Textanalyse..... 6.1 Aufbau und Textstruktur. 6.2 Sprache..... 7. Hintergrund des Buches.. 7.1 Einführung... 7.2 Autobiographischer Hintergrund. 7.3 Historischer Hintergrund... 8. Verfilmungen...... 8.1 Verfilmung in den USA.. 8.2 Verfilmung in Deutschland.. 9. Textinterpretation....... 9.1 Kopie der Seiten 129-131... 9.2 Textinterpretation der Seiten.. 10. Eigene Stellungnahme...... 11. Anhang...... 11.1 Literaturverzeichnis.. 11.2 Selbstständigkeitserklärung. 3 3 4 4 7 9 10 10 12 14 16 17 19 19 21 21 23 24 25 26 26 27 27 28 28 29 30 30 30 31 33 33 33 34 34 35 38 42 40 45 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 4 von 46 1.Einleitung 3 Es gab viele Gründe, die mich zu dieser Wahl bewegt haben. Erstens interessierte mich der geschichtliche Hintergrund des Buches. Als ich die ersten Seiten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
des Buches anfing zu lesen, wollte ich unbedingt wissen, wie die Geschichte weiter geht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Art der Sprache in dem das Buch geschrieben ist. Sehr einfach und gut verständlich. Das Buch hat von da an mein Interesse geweckt und mich in seinen Bann gezogen. Ein kurzer Blick ins Internet, auch im Hinblick auf die Thematik des Buches, hat mich schließlich dazu bewogen dieses Buch aus den Dreien auszuwählen. Meine Erwartungen an das Werk sind, dass es so spannend weitergeht, wie es angefangen hat. Außerdem hoffe ich, dass ich aus der Geschichte selbst etwas lernen kann, dass Konsequenzen für das Verhalten der Güllener aufgezeigt werden. Ich hoffe, dass ich zum Schluss behaupten kann, dass ich die richtige Wahl mit diesem Buch getroffen habe. Ich bin sehr gespannt, was mich erwarten wird. Im Hinblick auf das Schreiben der Hausarbeit habe ich ein mulmiges Gefühl, denn ich stand noch nie alleine vor so einer großen eigenständigen Arbeit. Die Vorbereitung auf die Hausarbeit fand ich sehr positiv und ich bin froh, dass ich nicht ganz alleine auf weiter Flur stehe, wenn ich Fragen oder Probleme habe. Ebenso wünschenswert wäre es, wenn ich negative Erfahrungen in der nächsten Hausarbeit ins Positive wenden könnte bzw. Fehler die ich vielleicht jetzt mache, beim nächsten Mal vermeiden kann. Auf den folgenden Seiten will ich das Buch ,, Der Besuch der alten Dame" genauer „unter die Lupe" nehmen. Meinen Schwerpunkt lege ich auf wichtige Thematiken wie: Recht bzw. Gerechtigkeit und die Gier der Menschen auf mehr Besitz. Daraus werde ich Schlussfolgerungen im Bezug auf die Reaktion der Bürger Güllens und Claire Zachanassians ziehen. Auf sogenannte "Knackpunkte", die mir wichtig erscheinen, hinweisen und diese kritisch beleuchten. Und zum Schluss meine Hausarbeit mit einer persönlichen Stellungnahme, die positive Erfahrungen so wie Kritik beinhalten wird, abrunden. 4 3 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.econtech.de/images/himmel- sonne.gif&imgrefurl=http://www.econtech.de/obere- navi.html&usg=_ _FY_vU1froHMlt3p6iwoFQc_IOE=&h=324&w=567&sz=131&hl=de&start=9&tbnid=- 4L1 hoC_GNGXaM:&tbnh=77&tbnw=134&prev=/images%3Fq%3Dhimmel%2Bsonne%26gbv%3D2%2 6hl%3Dde%26rlz%3D1R2MEDA_de (13.11.09) 4 http://www.phpphotoeditor.de/photoeditor/images/landschaft.jpg (13.11.09) 4 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur / Dürrenmatt: ,,Die alte Dame" Vanessa Kuhn: Literaturhausarbeit / Seite 5 von 46 2. Biographie 2.1 Das Leben Friedrich Dürrenmatts Friedrich Reinhold Dürrenmatt war einer der Dramatiker des die gründs the man besten fal bedeutendsten hrow waiss, sind Nebengründs 20. Jahrhunderts der insgesamt ca. 30 Nebengrund, nie dar grund. es unbestritten seinclar gru Theaterstücke geschrieben hat. Geboren am 5. Januar 1921 in Konolfingen, in der Nähe von Bern (Schweiz), wuchs er mit seiner kleinen Schwester Vroni bei seinem protestantischen Vater Reinhold Dürrenmatt und dessen Frau auf. Als Sohn eines Pfarrers musste er sich oft Hänseleien von Gleichaltrigen gefallen lassen, was ihn dazu bewegte sich von der Gemeinschaft mit anderen fernzuhalten. 5 5 Er besuchte bis zu seinem 12. Lebensjahr die Primarschule seines Heimatortes und wechselte auf die Sekundarschule in der Nähe seines Wohnortes. In dieser Zeit erkannte er seine Stärken im Zeichnen und Malen. Mit 8 Jahren begann er damit, Bibelstellen zeichnerisch umzusetzen. Bis zu seinem Tod hin wählte er Motive, die eine Weltanschauung pessimistische mit sich bringen. Dem Zeichnen bleibt er treu: er illustriert später teilweise ganze Bühnenbilder. Dürrenmatt zuerst und Im Zuge der Weltwirtschaftskrise zog die Familie 1929 nach Bern. Dort besucht Friedrich das Berner Freie Gymnasium wechselt dann, wegen zu schlechter Noten und seines unzulässigen Verhaltens, auf das "Gymnasium Humboldianum". Dürrenmatt sagte über sich selbst, dass er nie ein guter Schüler gewesen sei und ,,bezeichnete seine Schulzeit als die „übelste" Zeit seines Lebens". (Eisenbeis, 2007: 4). Sein Vater wollte, dass Friedrich Theologie studiert, doch dieser strebte das Kunststudium an und SO stellte ihm sein Vater eine Bedingung. Wenn er sein Abitur bestehe, dürfe er selbst entscheiden, welchen Weg er wähle. Er legte das Abitur mit "knapp ausreichend" ab. Doch zu einem Kunststudium kam es nie, weil einige Professoren seine Kunst nicht verstanden und ihn davon abrieten diesen Weg einzuschlagen. MERGST http://images.google.de/imgres?imgurl=http://adirondackreview.homestead.com/Duerrenmatt.jpg&img refurl=http://adirondackreview.homestead.com/summer2006.html&usg=__b0SOhdQYmlyAnchHv7OM 7vHRDYK=&h=318&w=306&sz=25&hl=de&start=7&um=1&tbnid=16LUyi67wF6sjM:&tbnh=118&tbnw= 114&prev=/images%3Fq%3DD%25C3%25BCrrenmatt%26hl%3Dde%26rlz%3D1R2MEDA_de%26um %3D1 (31.10.2009) 5