Deutsch /

Das Parfum - Kapitelzusammenfassung

Das Parfum - Kapitelzusammenfassung

 KAPITEL
1
2
3
4
5
6
Das Parfum - Zusammenfassung
INHALT
ERSTER TEIL:
17.Juli 1738, in der stinkendsten Stadt Frankreichs.
Auf dem Fischmark

Das Parfum - Kapitelzusammenfassung

user profile picture

hello

22 Follower

560

Teilen

Speichern

detaillierte Kapitelzusammenfassung

 

11/12

Lernzettel

KAPITEL 1 2 3 4 5 6 Das Parfum - Zusammenfassung INHALT ERSTER TEIL: 17.Juli 1738, in der stinkendsten Stadt Frankreichs. Auf dem Fischmarkt, neben den Abfällen bringt eine Frau ihr Kind heimlich zur Welt. Sie will das Kind zurücklassen, doch es fängt an zu schreien und verrät somit die Mutter, welche daraufhin hingerichtet wird. Das Kind kommt zu einer Amme, wird aber immer weitergegeben, weil es zu gierig ist. Aufgrund bürokratischer Probleme wird es in ein Kloster gegeben, in dem es auf Kosten des Klosters von einer Amme ,,aufgepäppelt" wird. Nach einigen Wochen steht die Amme mit dem Kind vor dem Kloster und beschwert sich, dass das Kind durchgehend am Essen ist. Außerdem behauptet sie, dass das Kind vom Teufel besessen ist, da es keinen Eigengeruch hat. Der Pater nimmt das Kind auf und entlasst die Amme. Der Pater Terrier denkt viel über seinen Glauben und die Worte der Amme nach. Es beschäftigt sich mit der Vorstellung selber eine Familie mit Frau und Kindern zu haben. Als das Kind erwacht fängt es an an dem Pater zu riehen und an seinem Geruch zu saugen. Erschrocken fängt der Pater an, daran zu glauben, dass das Kind vom Teufel ist und bringt es zu einer weit entfernten Amme. Madame Gaillare ist Frau ohne Geruchssinn, ihre schwere Kindheit ist immer noch eine Last für sie. Sie nimmt jedes Kind auf, um viel Geld zu verdienen. Sie hat einen geordneten...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Ablauf für die Kinder und zeigt keine Gefühle ihnen gegenüber. Die anderen Kinder erkennen, dass Jean- Baptiste anders ist und versuchen mehrmals ihn umzubringen. Grenouille war bei allem später als die meisten Kinder dran, er fing spät an zu sprechen und zu laufen. Mit 6 Jahren kannte er bereits alle Gerüche der Umgebung und hat sich in seiner Phantasie eigene Gerüche erstellt. In der Pfarrschule wurde dies als schwachsinnig betitelt, jedoch merkte Madame Maillard, dass er anders ist. Er hat keine Angst im Dunkeln. Als das Kloster die Zahlung eingestellt hat, hat Madame Maillard ihn direkt an den Gerber Grimal verkauft. Jean-Baptiste verspürt Angst gegenüber dem Gerber und arbeitet durchgehend. Nachts wird er eingesperrt und darf nichts tun. Irgendwann erkrankt er und steht kurz vor dem Tod, jedoch überlebt er es. Ab diesem Moment hat sich einiges verändert. Er hat einen besseren Schlafplatz und Essen bekommen, außerdem durfte er frei durch Paris laufen. INFOS Name: Jean-Baptiste Grenouille Ort: Cimetière des Innocents Polizeioffizier: La Fosse Amme: Jeanne Bussie Kloster: Saint Merri Pater Terrier Augen: austerngrau, opalweiß- cremig ,,duziduzi" Madame Gaillare -kein Geruchssinn Erstes Wort: Fische 1,5 Jahre Pfarrschule Gerber Grimal Milzbrand 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Er geht durch die Straßen von Paris und stößt auf faszinierende Gerüche. Der Geruchssinn bringt ihn in verschiedene Stadtviertel und an die unterschiedlichsten Orte an denen er neue Gerüche wahrnimmt. 1.September 1753, Thronbesteigung des Königes. Während dessen spürt er einen besonderen Geruch, welchem er folgt bis er an sein Ziel kommt. Damit der Geruch ganz für ihn bleibt bringt er daraufhin das Mädchen um und zieht den ganzen Geruch aus ihr. Ihm ist klar geworden, was seine Bestimmung ist. Er will Parfumeur werden. Einer der Läden war der des Parfumeurs Guiseppe Baldini. Sein Laden, ein Kellerraum als auch seine ganze Wohnung war voller unterschiedlichster Gerüche. Den Kunden nach ist der Geruch eher abstoßen, Baldini hingegen verspürt diesen gar nicht mehr. Baldini bekommt den Auftrag ein neues Parfum zu kreieren für den Grafen Verhamont. Das Ganze soll dem Duft ,,Amor und Psyche" ähneln. Er denkt, dass dies ihn wieder an die Spitze der Parfumbranche bringen wird. Sein Geselle hingegen denkt, dass die Zeit des großen Guiseppe Baldini schon vorbei ist und er nichts neues mehr erschaffen wird. Baldini ist vertieft in seinen Gedanken, er denkt viel über die Vergangenheit nach und wie die Zukunft aussehen wird. Vor allem sein Konkurrent macht ihm sorgen, dieser bringt oft neue Düfte raus und Baldini hängt immer hinterher. In seinem Arbeitszimmer befasst sich der Parfumeur mit dem Duft seines Rivalen Pelissier. Ohne es zugeben zu wollen, erkennt er, dass sein Konkurrent ein großes Talent für Düfte hat. Baldini macht sich an die Arbeit und versucht die einzelnen Bestandteile des Parfumes „Amor und Psyche" herauszufinden. Nach mehrstündiger Arbeit kommt er zum Entschluss seiner Arbeit endgültig ein Ende zu setzen. Seine Zeit als berühmter Parfumeur ist vorbei. Er plant sein Haus und Geschäft zu verkaufen, um wieder zurück in seine Heimat zu ziehen. Es klingelt mehrmals an der Tür, als er diese öffnet sieht er Jean-Baptiste vor sich mit dem Leder für seinen neuen Duft. Baldini braucht das Leder war nicht mehr, aber um seinen Misserfolg nicht ans Licht zu bringen bittet er Jean- Baptiste rein.Grenouille rieht das Parfum „Amor und Psyche" und spricht den Parfumeur darauf an. Er fragt nach einem Arbeitsplatz und bietet ihm an den Duft des Konkurrenten anzumischen. Baldini zweifelt an dem Talent von Grenouille, doch gibt ihm eine Chance ihm zu beweisen was er kann. Grenouille fängt an eine Kopie von „Amor und Psyche" zu erstellen. Baldini behauptet, dass der Duft nicht dem Original entspricht, daraufhin fügt Jean-Baptiste einiges hinzu. So entsteht ein noch besserer Duft als „Amor und Psyche". Er ist fasziniert, jedoch schickt er Grenouille fort und denkt über seine Bitte, dort zu arbeiten, nach. Faubourg Saint- Germain Quelle: Mädchen Rue des Marais Pont au Change Guiseppe Baldini Geselle: Chénier Amor und Psyche" Viele Emotionen: Wut, Trauer.. ,,Das Parfum lebt in der Zeit" Schicksal überlassen Messina Ziegenleder beste Nase von Paris ,,Unglaublich" wie eine Sinfonie Nuit Napolitaine 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Baldini trifft sich mit dem Gerber und bietet ihm viel Geld, um seinen Lehrling abzukaufen. Er hofft, dass er durch Grenouille seine Karriere wieder zum Erfolg bringen kann. Voller Freude über das Geld betrinkt sich der Gerbermeister und ertrinkt daraufhin im Fluss. Jean-Baptiste verbringt seine erste Nacht in der Werkstatt des Parfumeurs. In kürzester Zeit gewinnt Baldini mit dem neuen Duft großes Ansehen. In seinem Geschäft tauchten immer mehr neue Kreationen auf. Sein Partner Chénier schöpft keinen verdacht über den plötzlichen Erfolg des Parfumeurs. Grenouille lernt mit Messgeräten umzugehen und wie man Formeln aufstellt. Grenouille und Baldini arbeiten daran wie man mit Hilfe eines Alambics aus Pflanzen den Duft entzieht. Das einzige was am Ende übrig bleibt ist ein Öl. Währenddessen erzählt Baldini viel aus seiner Vergangenheit, Grenouille hingegen interessiert sich nur für die Herstellung der Düfte. Grenouille widmet seine ganze Zeit der Arbeit am Alambic, als er jedoch erfährt, dass seine Wünsche nicht funktionieren stellt er seine Versuche ein. Daraufhin erkrankt er lebensbedrohlich. Grenouilles kranker Zustand machen Baldini große Sorgen. Er weiß, dass er ohne seinen Lehrling aufgeschmissen sein wird und deshalb versucht er sein Leben am Laufen zu halten. Grenouille fragt den Parfumeur, ob es noch andere Mittel zur Konservierung von Düften gibt und erfährt über die Technik des Südens. Nach nur einer Woche war Grenouille wieder gesund. Baldini denkt nur an sein Geschäft, öffnet eine Manufaktur und ist wieder an der Spitze der Parfumbranche. Er lässt Grenouille unter drei Bedingungen sein eigenes Leben führen, dafür muss er aber Paris verlassen. Zudem darf er die geheimen Formeln nicht verraten. Der Lehrling nimmt das Angebot ohne Bedenken an und macht sich im Frühjahr auf den Weg. Nachdem Grenouille weg ist denkt der Parfumeur viel über ihn nach und reflektiert seine Gefühle. Er denkt darüber nach wie Gott ihn sieht und wie seine Zukunft weitergehen wird. Auf königlichen Befehl werden mehrere Häuser abgerissen, so auch das von Baldini. Dies jedoch stürzt in die Seine und der Parfumeur stirbt. ZWEITER TEIL: Grenouille ist auf dem Weg und bekommt das erste Mal das Gefühl von Freiheit zu spüren. Je weiter er geht, desto mehr verändern sich die Düfte die er riecht. Er merkt, dass der Abstand zu Menschen ihm gut tut. Er fängt an nur noch Nachts zu wandern und versteckt sich tagsüber im Unterholz und in Büschen. Augustnacht 1756, Grenouille erreicht die Bergspitze. Die dort herrschende Ruhe und Einsamkeit bringt in Jean- Baptiste Freude auf. Bis tief in die Nacht genießt er es. Tour d'Argent zwanzig Livre Europäisches Ansehen Graf d'Argenson zwei Bücher starke riechende Prinzip der Pflanze Alambic will neue Geruchsstoffe rote Bläschen personalisierte Düfte Dr. Procope drei Jahre Manufaktur im Faubourg Saint- Antoine drei Bedingungen 600 Formeln Gefühle: Nervosität, Furcht Tod: Baldini Straße nach Orléans Erlösung Vulkan Plomb du Cantal 25 26 27 28 29 30 31 32 Grenouille erkundet in den nächsten Tagen die Umgebung, Gruft/ Höhle er findet eine Wasserstelle und weiß wie er etwas zu essen bekommt. Außerdem entdeckt Grenouille das Ende des Tunnels, ein Ort an dem sogar tagsüber komplette Dunkelheit und Stille herrscht. Er fühlt sich sehr wohl und weiß, dass er die nächste Zeit hier verbringen wird. Er beschäftigt sich einzig allein mit sich selbst. Grenouille denkt viel über seine Vergangenheit nach und über all die negativen Gerüche die ihn sein Leben lang verfolgt haben. Er ist wütend auf die Personen und träumt über seine Zukunft. Er ist stolz über sein erschaffenes „Grennouillereich" und ist vertieft in seiner Gedankenwelt. Grenouille ist komplett von der Realität getrennt und lebt in seiner Phantasiewelt, er träumt von seinen besten Düften. Er verbringt die ganze Zeit in der Höhle und verlässt diese nur, um die wichtigen Bedürfnisse wie Hunger und Durst zu stillen. Auf der Welt herrscht der Weltkrieg und Millionen von Menschen sterben, jedoch bekommt Grenouille nichts mit von dem Ganzen. Jean-Baptiste liegt im fünftätigen Schlaf und ist in seiner Traumwelt, dem purpurnen Schloss, dabei erfriert er fast. Zudem steht eine große Katastrophe bevor. Grenouille wird bewusst, dass er keinen Eigengeruch besitzt. Das Ganze jagt ihm Angst ein und er fühlt sich verloren. Er versucht alles mögliche, um seinen Geruch herauszuriechen, jedoch scheitert er dabei. Als einzigen Fluchtpunkt sieht er das Verlassen der Höhle. Auf dem Weg in die Stadt begegnet er mehreren Menschen die sich von ihm abwenden. Jean-Baptiste wird zum Bürgermeister gebracht und dort erzählt er, dass er von Räubern entführt und sieben Jahre lang gefangen gehalten wurde. Der Lehnsherr der Stadt sieht Grenouille als den Beweis für seine letale Erdfluidumtheorie. Er fängt an Grenouille zu waschen, pflegen und aufzuhübschen und präsentiert ihn den Menschen. Diese Entseuchungs- und Revitalisierungskur dauert fünf Tage. Grenouille reagiert schlecht auf das Parfum des Marquis und überzeugt ihn ein eigenes herstellen zu dürfen. Er bekommt Zugang zu einer Parfumerie und kreiert einen ganz eigenen Duft, den Menschenduft. Von diesem erschafft er vorerst zwei Flakons. Grenouille macht sich auf den Weg nach draußen und bekommt das erste Mal das Gefühl von Aufmerksamkeit und Beachtung zu spüren. Er ist fasziniert wie einfach es ist Menschen zu täuschen. Inneres Imperium Gefühle: Zorn, Wut purpurnes Schloss czes soi sieben Jahre fünf Tage erfroren Weltkrieg: Millionen Tote innere Katastrophe kein Eigengeruch Weg in den Süden „Waldwesen" letale Erdfluidumtheorie Lehensherr: Marquis de la Taillade-Espinasse Veilchenduft Parfumeur: Runel zwei Flakons Gefühle: Selbstsicher, stolz Platz von dem Dom 33 34 35 36 37 38 39 Der Marquis ist überrascht von dem neuen Duft von Grenouille. Bei einer Vorstellung wird die Veränderung von „Höhlenmensch“ zu einem edlen, eleganten Menschen vorgezeigt. Jean-Baptiste weiß ganz genau, dass sein Duft alle Menschen täuschen kann. Mehrere Wochen ist er in Montpellier und erzählt seine Lüge über die Entführung. Dabei lernt er immer besser damit umzugehen und fängt an sich immer wieder neue Details auszudenken. Anfang März packt er seine Sachen und verschwindet heimlich aus der Stadt. Der Marquis ist empört, dass Grenouille weg ist und hat Angst, dass seine Theorie die Anerkennung verliert, jedoch sagt er, dass er in freiwillig gehen lassen hat. DRITTER TEIL: Grenouille braucht sieben Jahre durch Frankreich, daraufhin noch sieben weitere Tage bis er in Grasse ankommt. Er nimmt einen Duft wahr und entdeckt hinter einer Mauer ein rothaariges, jugendliches Mädchen. Jean-Baptiste ist überzeugt davon, dass er den Duft haben möchte, jedoch entscheidet er sich noch zu warten. Er plant sich noch besser mit der Duftverarbeitung zu beschäftigen und seine Kenntnisse zu erweitern. In einem Parfumatelier fragt Grenouille nach Arbeit. Er bekommt nur einen geringen Lohn, dafür aber eine kleine Unterkunft in einem Olivengarten. Mithilfe des ersten Gesellen lernt er die Technik der Mazeration. Das Ergebnis des Ganzen war eine Essence Absolute. Die Arbeit war sehr anstrengend für Grenouille. Druot sieht viel Potential in Grenouille und dadurch bekommt er immer mehr Freiheiten und darf eigenständig Entscheidungen treffen. Er lernt eine neue Technik, welche deutlich aufwändiger ist, sowie eine geringere Menge des Duftstoffes als Ergebnis hat. Grenouille verbringt seine ganze Zeit im Atelier und stellt mehrere Düfte her. Er arbeitet an einem Unauffälligkeitsduft und einem für besondere Anlässe. Außerdem beginnt er die Suche nach neuen Duftstoffen, dabei arbeitet er sich hoch von kleinen leblosen Dingen bis zu Tieren hin, die er dafür tötet. Er beginnt sich unter Menschen zu mischen und fängt seinen ersten Individualgeruch, der aus alten Bettlaken stammt. Er erkennt, dass es zu risikoreich wäre lebendige Menschen im Ganzen zu verarbeiten und findet andere Methoden. Grenouille wird zum ersten und einzigen Gesellen ernannt, da Druot der Maître wird. Er denkt ständig an den Duft des Mädchen, welches er am Anfang seiner Reise in Grasse gerochen hat. Er fürchtet sich davor den Duft möglicherweise verlieren zu können und plant ein Parfum herzustellen. Die Herznote dessen soll das Mädchen sein. fluidum letale Veranstaltung Uni Artikel in ,,Journal des Sçavans" und ,,Courier de l'Europe" Stadt Grasse Rue Droite 2 Jahre warten Rue de la Louve Madame Arnulfi Geselle Druot Technik: Mazeration Technik: Enfleurage Wirtshaus Quatre Dauphins Hospiz der Charité Maître Gantier et Parfumeur 40 41 42 43 44 45 46 47 In der Stadt werden mehrere junge Mädchen ermordet, dabei wird ihnen die Kleidung abgenommen und die Haare rasiert. Nach einiger Zeit ohne Morde wird die Ermittlung eingestellt, jedoch beginnen kurz darauf neue Mordfälle. Die Jungfräulichkeit der Mädchen lässt die Polizei an dem Motiv, dem sexuellen Missbrauch, für die Morde zweifeln. Der angebliche Mörder wird gefasst und gesteht seine Tat, die Stadt denkt sie ist endgültig in Sicherheit. Tochter Laure Das rothaarige Mädchen, dessen Duft Grenouille haben, ist Antoine Richis die Tochter des in Grasse bekannten Antoine Richis. Dieser möchte seine Tochter verheiraten, damit er einen Nachfolger hat. Der Mörder ist gefasst, jedoch hat Antoine immer noch große Angst um seine geliebte Tochter. Antoine Richis wacht wegen eines Albtraumes, in dem seine Tochter ermordet wird, auf. Er glaubt nicht an die Festnahme des Mädchenmörders und führtet schlimmes. Ihm ist bewusst, dass Laure besonders schön ist und das sie ein mögliches nächstes Opfer ist. Zudem denkt Richis das Motiv, ein Bildnis von der Schönheit, des Mörders durchschaut zu haben. Um seine Tochter zu schützen will er aus Grasse fliehen. Er verkündet lautstark, dass er nach Grenolbe zieht. Sein Plan war jedoch Laure auf einer Insel vor dem Mörder zu verstecken. Um sie noch besser zu schützen, plante er so schnell wie möglich die Hochzeit seiner Tochter. Diese soll mit großem Aufritt in Grasse stattfinden, damit der Mörder sieht, dass er verloren hat. Grenouille erfährt, dass Antoine Richis und seine Tochter Laure weggefahren sind. Er macht sich auf den Weg nach Grenoble, doch riecht, dass sie wo anders sind. Er folgt seiner Spur und kommt bei einer Wirtshaus an, dort erzählt er, dass er ein Gerbergeselle aus Nizza ist und einen billigen Schlafplatz sucht. Um sicherzugehen fragt Richis den Wirt, ob noch andere Gäste im Haus sind und erfährt vom Gerbergesellen im Stall. Er geht in den Stall um nachzusehen und bekommt einen menschlichen Geruch zu spüren, erleichtert legt er sich schlafen. viele Verdächtige 24 Mordopfer Gefühle: Angst, Panik Die Bewohner von Grasse sind geschockt über den erneuten Mord. Sie fürchten sich, dass der Mörder schon seinen nächsten Mädchenmord plant. Der Gerichtspräsident bietet eine Belohnung für die Person, die den Täter fasst. Nach kurzer Zeit wird Grenouille von jemandem gesehen und daraufhin verhaftet. Grenoble Lerinische Inseln Tag des Triumphes bestes Parfum der Welt Grenouille schleicht sich in Laures Zimmer und tötet sie mit Neumondnacht einem Schlag auf den Hinterkopf. Den ganzen Prozess Keulenschlag über freut er sich auf das Ergebnis. Währenddessen denkt er an seine Vergangenheit, er hat mit ihr abgeschlossen und ist zufrieden über sein momentanes Leben. Er vollendet seine Arbeit, packt alle Sachen zusammen und Laure Tod im Bett geht zurück nach Grasse um seinen Duft fertigzustellen. Nach dem erholsamen Schlaf möchte Richis zu seiner Tochter, als er ihr Zimmer betritt findet er sie tot auf. Gefühle: Panik, Empörung, Wut Verhaftung 48 49 50 51 15. April 1766, das Urteil ist gefallen. Jean-Baptiste Grenouille soll lebendig zwölf Schläge mit einer eisernen Stange bekommen und so sterben. Währenddessen wird der Ort für die Hinrichtung vorbereitet, die Bürger sind erfreut und empfinden den Tag als Festtag. Antoine Richis reserviert sich einen Platz in der ersten Reihe. Es ist der Tag der Hinrichtung, schon am Morgen kommen die ersten Personen zum Schauplatz. Eine Stunde früher beginnt sich der Platz zu füllen. Es kommt ein Wagen des Polizeilieutenants aus dem Grenouille wie ein freier Mann aussteigt. Er ist benebelt mit seinem Meisterwerk und fühlt sich überwältigt von der Zuneigung der Menschen. Er ist stolz auf sich und voller Glücksgefühle, dass er sein Traum erfüllt hat. Grenouille entdeckt Richis und weiß genau, dass es sein Ende ist. Jedoch anders als gedacht liegt er in Richis Armen und dieser sagt „vergib mir, mein Sohn..." Grenouille wacht in Laures Bett auf, Richis Blick ist auf ihn gerichtet. Er möchte Grenouille als sein Sohn gewinnen. Der Duft des Parfums ist schwächer geworden, jedoch kommt die Herznote, der Geruch von Laure, so noch mehr zum Vorschein. Kurz danach macht sich Grenouille auf den Weg und flieht. Die Stadt Grasse macht Druot für die Morde verantwortlich, verhaftet ihn und schließt den Fall somit ab. Das Leben in der Stadt normalisiert sich wieder. Grenouille plant nach Paris zu gehen um dort friedlich sterben zu können, dabei geht er ebenfalls am Plomb du Cantal vorbei, aber er merkt, dass das Höhlenleben ihn nicht wieder anzieht. 25.Juni 1767, Jean-Baptiste kommt an seinem Geburtsort an und geht in Richtung des Cimetière des Innocents. Grenouille gießt das ganze Parfum über sich und eine Menschengruppe umzingelt ihn. Dann beginnen sie ihn umzubringen und aufzufressen. Nach kürzester Zeit ist Grenouilles Körper komplett verschwunden. Die Menschen waren froh, etwas zum ersten Mal aus Lieben getan zu haben. Kirchplatz Prévôté Urteil: 12 Schläge ,,Tag der Befreiung" Hinrichtung um 5 Uhr ,,der große Grenouille" Bei Richis zu Hause Druot verhaftet Rue Saint-Jacques Grenouille Tod zwanzig, dreißig Leute