Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Goldne Topf - ETA Hoffmann
vali
16 Followers
Teilen
Speichern
27
11/12/13
Präsentation
In der GFS wird der Lebenslauf ETA Hoffmanns thematisiert, sowie der biographische Bezug zur Lektüre. Auch das Konzept der romantischen Liebe wird angesprochen. Die GFS wurde mit 13 NP benotet.
Gliederung Merkmale Romantik ■ Wiederholung Konzept der Romantischen Liebe ■ Kritik an Konzept der romantischen Liebe ■ Biographie E.T.A Hoffmann ■ Biographischer Bezug Hoffmanns (Liebes-)leben Fazit Merkmale Romantik 1795-1804 1805-1815 Frühromantik Hochromantik Entwicklungen 1816-1848 Spätromantik Gegenbewegung/Widerspruch zu gesellschaftlichen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse Flucht vor Wirklichkeit (Industrialisierung/Revolutionierung) Typische Figuren: Studenten, Jäger, Handwerksgesellen, Bürgerstochter Hinwendung zur Natur, Phantasie- und Traumwelten → Dialektik zwischen Realität und Irrealität Emotionen und Gefühle, v.a. Schweifen in die Ferne, Sehnsucht nach Wunderbarem und Geheimnisvollem; Individualität und Leidenschaft, Ironie, märchenhaft, Doppelgänger-Thematik Wdh.: Konzept der romantischen Liebe ■ Ohne Liebe Leben ,,aschgrau", monoton ■ Nur in einsamer Fantasie zu erfassen, bzw. zu erfühlen Nicht nur Hier und Jetzt der geliebten Person, sondern alle Zeitebenen ■ Erkenntnis: alles lebt ewig ■ Lebendig, dynamisch, kein Stillstand ■ Körperlich-sinnliche und geistig-empfindsame Liebe ■ Utopie (=etwas, was in der Vorstellung von Menschen existiert, aber noch nicht Wirklichkeit ist) der Fantasie Kritik - Richard David Precht ■ Romantische Liebe hat etwas „ASOZIALES" ■ Medien (Liebesfilme, -serien), noch nie so großes Thema ■ Liebe zwischen 2 Personen ■ ,,exklusiv": schließt andere aus ■ Je mehr romantische Liebe, desto schlechter Nächstenliebe und Fürsorge ■ Romantische Liebe anstelle der Religion, soll Leben Sinn geben ■ dadurch asozial, schließt andere aus → Anselmus und Serpentinas Liebe asozial n Biographie Hoffmann a a a a a 24.01.1776 - Geburt Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsberg Früh: Musik- und Zeichenunterricht: mit 13 erste Komposition 1792 - Burgschule: Freund Theodor Gottlieb von Hippel 1792 - Beginn Jurastudium 1793 - Musiklehrer: verliebt Dora Hatt (verheiratet, 5...
App herunterladen
Kinder) 1794 - angestellt im Gericht 1798 - Verlobt mit Cousine Sophie Wilhelmine Constantine Doerffer
Deutsch /
Der Goldne Topf - ETA Hoffmann
vali •
Follow
16 Followers
In der GFS wird der Lebenslauf ETA Hoffmanns thematisiert, sowie der biographische Bezug zur Lektüre. Auch das Konzept der romantischen Liebe wird angesprochen. Die GFS wurde mit 13 NP benotet.
Kurzbiografie E.T.A Hoffmann
4
11/12/13
"der Sandmann" - Abiturzusammenfassung
207
11/12/13
Der Sandmann - E. T. A. Hoffmann
28
12/13
3
E.T.A Hoffmann Biographie
12
11/12/10
Gliederung Merkmale Romantik ■ Wiederholung Konzept der Romantischen Liebe ■ Kritik an Konzept der romantischen Liebe ■ Biographie E.T.A Hoffmann ■ Biographischer Bezug Hoffmanns (Liebes-)leben Fazit Merkmale Romantik 1795-1804 1805-1815 Frühromantik Hochromantik Entwicklungen 1816-1848 Spätromantik Gegenbewegung/Widerspruch zu gesellschaftlichen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse Flucht vor Wirklichkeit (Industrialisierung/Revolutionierung) Typische Figuren: Studenten, Jäger, Handwerksgesellen, Bürgerstochter Hinwendung zur Natur, Phantasie- und Traumwelten → Dialektik zwischen Realität und Irrealität Emotionen und Gefühle, v.a. Schweifen in die Ferne, Sehnsucht nach Wunderbarem und Geheimnisvollem; Individualität und Leidenschaft, Ironie, märchenhaft, Doppelgänger-Thematik Wdh.: Konzept der romantischen Liebe ■ Ohne Liebe Leben ,,aschgrau", monoton ■ Nur in einsamer Fantasie zu erfassen, bzw. zu erfühlen Nicht nur Hier und Jetzt der geliebten Person, sondern alle Zeitebenen ■ Erkenntnis: alles lebt ewig ■ Lebendig, dynamisch, kein Stillstand ■ Körperlich-sinnliche und geistig-empfindsame Liebe ■ Utopie (=etwas, was in der Vorstellung von Menschen existiert, aber noch nicht Wirklichkeit ist) der Fantasie Kritik - Richard David Precht ■ Romantische Liebe hat etwas „ASOZIALES" ■ Medien (Liebesfilme, -serien), noch nie so großes Thema ■ Liebe zwischen 2 Personen ■ ,,exklusiv": schließt andere aus ■ Je mehr romantische Liebe, desto schlechter Nächstenliebe und Fürsorge ■ Romantische Liebe anstelle der Religion, soll Leben Sinn geben ■ dadurch asozial, schließt andere aus → Anselmus und Serpentinas Liebe asozial n Biographie Hoffmann a a a a a 24.01.1776 - Geburt Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann in Königsberg Früh: Musik- und Zeichenunterricht: mit 13 erste Komposition 1792 - Burgschule: Freund Theodor Gottlieb von Hippel 1792 - Beginn Jurastudium 1793 - Musiklehrer: verliebt Dora Hatt (verheiratet, 5...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kinder) 1794 - angestellt im Gericht 1798 - Verlobt mit Cousine Sophie Wilhelmine Constantine Doerffer