App öffnen

Fächer

Der Trafikant Zusammenfassung und Analyse für Abitur, PDF und Klausur

Öffnen

123

0

user profile picture

jule 🌿

24.9.2021

Deutsch

Der Trafikant, Roman

Der Trafikant Zusammenfassung und Analyse für Abitur, PDF und Klausur

Der Trafikant von Robert Seethaler ist ein Adoleszenzroman, der die Entwicklung des jungen Franz Huchel im Wien der späten 1930er Jahre schildert. Die Zusammenfassung zeigt Franz' Reise von einem behüteten Dorfjungen zu einem politisch bewussten jungen Mann inmitten des aufkommenden Nationalsozialismus.

Wichtige Themen sind:

  • Franz' persönliche Entwicklung und Identitätssuche
  • Die politische Situation in Österreich vor dem "Anschluss"
  • Freundschaft und Mentorschaft mit Sigmund Freud
  • Erste Liebe und Herzschmerz
  • Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Die Erzähltechnik wechselt zwischen auktorialem und personalem Erzählverhalten, wobei Franz' Perspektive im Vordergrund steht. Der Roman bietet eine tiefgründige Analyse der Adoleszenz in turbulenten Zeiten.

...

24.9.2021

4359

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Öffnen

Seite 2: Klausuraufbau und Postkarten-Analyse

Die zweite Seite des Der Trafikant Analyse Materials befasst sich mit dem Aufbau einer Klausur zum Roman und einer detaillierten Betrachtung der Postkarten, die Franz an seine Mutter schreibt.

Der Klausuraufbau gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung soll eine Inhaltsangabe, Einordnung und Deutungshypothese enthalten.

Beispiel: Eine mögliche Deutungshypothese könnte lauten: "Anhand seines ersten Briefes kann der Leser erkennen, wie sich Franz' Weltanschauung verändert."

Im Hauptteil soll analysiert werden, wie Franz die Figuren darstellt und welche Themen er anspricht. Der Schluss fasst die Erkenntnisse zusammen und greift die Deutungshypothese auf.

Die Postkarten, die Franz an seine Mutter schreibt, werden als wichtiges Element für die Der Trafikant Analyse Klausur hervorgehoben. Sie zeigen Franz' emotionale Entwicklung und seine Beziehung zur Heimat.

Highlight: Die Postkarten sind traurig und negativ, geben Einblick in Franz' Seele und stellen fast philosophische Fragen.

Die Antworten der Mutter zeigen ihre fürsorgliche Natur und die enge Beziehung zwischen Mutter und Sohn. Diese Korrespondenz ist ein wichtiger Aspekt für die Der Trafikant Figurenkonstellation und die Darstellung von Franz' Adoleszenz.

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Öffnen

Seite 3: Erzähltechnik, Schauplätze und Figuren

Die dritte Seite des Der Trafikant Zusammenfassung PDF konzentriert sich auf die Erzähltechnik, die Schauplätze und die Figuren des Romans.

Die Erzähltechnik in "Der Trafikant" zeichnet sich durch einen Wechsel zwischen auktorialem und personalem Erzählverhalten aus, wobei Franz' Perspektive im Vordergrund steht. Der Erzählton ist oft ironisch und humorvoll.

Vocabulary: Auktorialer Erzähler - Ein allwissender Erzähler, der die Handlung von außen betrachtet und kommentiert.

Die Darstellungsformen wechseln zwischen Erzählbericht, Beschreibung und direkter sowie indirekter Rede.

Die Hauptschauplätze des Romans sind Wien und Nußdorf, Franz' Heimat. In Wien spielen sich die Handlungen in der Trafik, auf dem Jahrmarkt, in Anezkas Haus, in Freuds Haus und am Bahnhof ab.

Highlight: Der Bahnhof und die Trafik werden als symbolische Räume hervorgehoben, die für Neuanfang und Wissen stehen.

Die Figurenkonstellation ist komplex und umfasst neben Franz wichtige Charaktere wie Sigmund Freud, Anezka, Otto Trsnjek und Franz' Mutter. Jede Figur spielt eine wichtige Rolle in Franz' Entwicklung und in der Darstellung des politischen Klimas.

Example: Sigmund Freud dient als Mentor für Franz und führt Gespräche mit ihm über Anezka und den Nationalsozialismus.

Die erzählte Zeit des Romans erstreckt sich über etwa ein Jahr von 1937 bis 1938, eine kritische Phase in der österreichischen Geschichte vor dem "Anschluss" an Nazi-Deutschland.

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Öffnen

Seite 4: Stilmittel und literarische Techniken

Die vierte Seite des Der Trafikant Analyse Materials bietet eine Übersicht über verschiedene Stilmittel und literarische Techniken, die für die Interpretation des Romans relevant sein können.

Zu den wichtigsten Stilmitteln gehören:

  1. Metapher: Ein Sachverhalt wird bildlich dargestellt. Beispiel: "In der Blüte seines Lebens" steht für "jung sein".
  2. Personifizierung: Ein Sachverhalt oder Zustand wird als Person dargestellt. Beispiel: "Der Sensemann" für "Tod".
  3. Alliteration: Die Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter hintereinander wiederholen sich. Beispiel: "Lustiger Lurch".
  4. Ellipse: Bestimmte Teile einer Aussage werden weggelassen, ohne dass der Sinn verloren geht.
  5. Hyperbel: Eine starke Übertreibung. Beispiel: "Das gigantische Meer".
  6. Neologismus: Ein neu geschaffenes Wort. Beispiel: "Internetbrowser".
  7. Paradoxon: Ein Widerspruch oder starker Gegensatz in sich. Beispiel: "Hassliebe".
  8. Rhetorische Frage: Eine Frage, die keine Antwort erwartet, sondern zur Verdeutlichung dient.
  9. Ironie: Etwas wird gesagt, aber das Gegenteil gemeint.
  10. Parallelismus: Wörter werden parallel wiederholt, um eine Aussage zu bilden.
  11. Symbol: Ein Sachverhalt drückt etwas Besonderes aus.
  12. Anapher: Bestimmte Wörter werden zu Beginn aufeinanderfolgender Sätze wiederholt.
  13. Assonanz: Der gleiche Laut wird in aufeinanderfolgenden Sätzen wiederholt.

Diese Stilmittel sind wichtige Werkzeuge für die Der Trafikant Analyse Klausur und helfen, die literarische Qualität und Tiefe des Romans zu erfassen. Sie tragen zur Erzähltechnik bei und unterstützen die Darstellung der Themen und Charaktere in "Der Trafikant".

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

4.359

24. Sept. 2021

4 Seiten

Der Trafikant Zusammenfassung und Analyse für Abitur, PDF und Klausur

user profile picture

jule 🌿

@julestudys

Der Trafikant von Robert Seethaler ist ein Adoleszenzroman, der die Entwicklung des jungen Franz Huchel im Wien der späten 1930er Jahre schildert. Die Zusammenfassungzeigt Franz' Reise von einem behüteten Dorfjungen zu einem politisch bewussten jungen Mann inmitten des... Mehr anzeigen

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 2: Klausuraufbau und Postkarten-Analyse

Die zweite Seite des Der Trafikant Analyse Materials befasst sich mit dem Aufbau einer Klausur zum Roman und einer detaillierten Betrachtung der Postkarten, die Franz an seine Mutter schreibt.

Der Klausuraufbau gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Die Einleitung soll eine Inhaltsangabe, Einordnung und Deutungshypothese enthalten.

Beispiel: Eine mögliche Deutungshypothese könnte lauten: "Anhand seines ersten Briefes kann der Leser erkennen, wie sich Franz' Weltanschauung verändert."

Im Hauptteil soll analysiert werden, wie Franz die Figuren darstellt und welche Themen er anspricht. Der Schluss fasst die Erkenntnisse zusammen und greift die Deutungshypothese auf.

Die Postkarten, die Franz an seine Mutter schreibt, werden als wichtiges Element für die Der Trafikant Analyse Klausur hervorgehoben. Sie zeigen Franz' emotionale Entwicklung und seine Beziehung zur Heimat.

Highlight: Die Postkarten sind traurig und negativ, geben Einblick in Franz' Seele und stellen fast philosophische Fragen.

Die Antworten der Mutter zeigen ihre fürsorgliche Natur und die enge Beziehung zwischen Mutter und Sohn. Diese Korrespondenz ist ein wichtiger Aspekt für die Der Trafikant Figurenkonstellation und die Darstellung von Franz' Adoleszenz.

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 3: Erzähltechnik, Schauplätze und Figuren

Die dritte Seite des Der Trafikant Zusammenfassung PDF konzentriert sich auf die Erzähltechnik, die Schauplätze und die Figuren des Romans.

Die Erzähltechnik in "Der Trafikant" zeichnet sich durch einen Wechsel zwischen auktorialem und personalem Erzählverhalten aus, wobei Franz' Perspektive im Vordergrund steht. Der Erzählton ist oft ironisch und humorvoll.

Vocabulary: Auktorialer Erzähler - Ein allwissender Erzähler, der die Handlung von außen betrachtet und kommentiert.

Die Darstellungsformen wechseln zwischen Erzählbericht, Beschreibung und direkter sowie indirekter Rede.

Die Hauptschauplätze des Romans sind Wien und Nußdorf, Franz' Heimat. In Wien spielen sich die Handlungen in der Trafik, auf dem Jahrmarkt, in Anezkas Haus, in Freuds Haus und am Bahnhof ab.

Highlight: Der Bahnhof und die Trafik werden als symbolische Räume hervorgehoben, die für Neuanfang und Wissen stehen.

Die Figurenkonstellation ist komplex und umfasst neben Franz wichtige Charaktere wie Sigmund Freud, Anezka, Otto Trsnjek und Franz' Mutter. Jede Figur spielt eine wichtige Rolle in Franz' Entwicklung und in der Darstellung des politischen Klimas.

Example: Sigmund Freud dient als Mentor für Franz und führt Gespräche mit ihm über Anezka und den Nationalsozialismus.

Die erzählte Zeit des Romans erstreckt sich über etwa ein Jahr von 1937 bis 1938, eine kritische Phase in der österreichischen Geschichte vor dem "Anschluss" an Nazi-Deutschland.

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Stilmittel und literarische Techniken

Die vierte Seite des Der Trafikant Analyse Materials bietet eine Übersicht über verschiedene Stilmittel und literarische Techniken, die für die Interpretation des Romans relevant sein können.

Zu den wichtigsten Stilmitteln gehören:

  1. Metapher: Ein Sachverhalt wird bildlich dargestellt. Beispiel: "In der Blüte seines Lebens" steht für "jung sein".
  2. Personifizierung: Ein Sachverhalt oder Zustand wird als Person dargestellt. Beispiel: "Der Sensemann" für "Tod".
  3. Alliteration: Die Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter hintereinander wiederholen sich. Beispiel: "Lustiger Lurch".
  4. Ellipse: Bestimmte Teile einer Aussage werden weggelassen, ohne dass der Sinn verloren geht.
  5. Hyperbel: Eine starke Übertreibung. Beispiel: "Das gigantische Meer".
  6. Neologismus: Ein neu geschaffenes Wort. Beispiel: "Internetbrowser".
  7. Paradoxon: Ein Widerspruch oder starker Gegensatz in sich. Beispiel: "Hassliebe".
  8. Rhetorische Frage: Eine Frage, die keine Antwort erwartet, sondern zur Verdeutlichung dient.
  9. Ironie: Etwas wird gesagt, aber das Gegenteil gemeint.
  10. Parallelismus: Wörter werden parallel wiederholt, um eine Aussage zu bilden.
  11. Symbol: Ein Sachverhalt drückt etwas Besonderes aus.
  12. Anapher: Bestimmte Wörter werden zu Beginn aufeinanderfolgender Sätze wiederholt.
  13. Assonanz: Der gleiche Laut wird in aufeinanderfolgenden Sätzen wiederholt.

Diese Stilmittel sind wichtige Werkzeuge für die Der Trafikant Analyse Klausur und helfen, die literarische Qualität und Tiefe des Romans zu erfassen. Sie tragen zur Erzähltechnik bei und unterstützen die Darstellung der Themen und Charaktere in "Der Trafikant".

FRANZ ENTWICKLUNG:
VORHER:
-enges Zusammenleben mit Mutter, engste Vertraute
- Heimwen
-behütetes, sorgloses Leben
- ohne große Allgemeinbil

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Franz' Entwicklung und historischer Kontext

Die erste Seite des Der Trafikant Zusammenfassung PDF konzentriert sich auf Franz Huchels persönliche Entwicklung und den historischen Kontext des Romans. Franz durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einem behüteten Dorfjungen zu einem selbstständigen jungen Mann in Wien.

Highlight: Franz' Entwicklung wird in "Vorher" und "Nachher" unterteilt, was seine drastische Veränderung verdeutlicht.

Vor seiner Ankunft in Wien lebte Franz eng mit seiner Mutter zusammen, hatte wenig Allgemeinbildung und war schüchtern. In Wien gewinnt er an Unabhängigkeit, entwickelt politisches Interesse und knüpft neue Kontakte.

Beispiel: Franz lernt, Gespräche zu führen, Briefe zu schreiben und wird offener im Umgang mit anderen Menschen.

Die Seite enthält auch eine Zeitleiste wichtiger historischer Ereignisse von 1919 bis 1938, die den Kontext für Franz' Entwicklung bilden.

Highlight: Wichtige Daten sind der 30. Januar 1933 Machtu¨bernahmeHitlersinDeutschlandMachtübernahme Hitlers in Deutschland und der 12. März 1938 EinmarschHitlersinO¨sterreichEinmarsch Hitlers in Österreich.

Diese Darstellung zeigt deutlich, wie Franz' persönliche Entwicklung mit den politischen Umwälzungen seiner Zeit verwoben ist, was ein zentrales Thema des Romans darstellt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user