Robert Seethalers Roman "Der Trafikant" ist ein bedeutendes Werk der zeitgenössischen deutschen Literatur, das uns in die Zeit kurz vor dem Zweiten Weltkrieg versetzt. Im Mittelpunkt steht der 17-jährige Franz, der in Wien in einem Tabakgeschäft (Trafik) einen Neuanfang wagt und dabei von den politischen Ereignissen seiner Zeit erfasst wird. Dieser Roman bietet nicht nur eine fesselnde Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem aufkommenden Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen auf das Leben gewöhnlicher Menschen. Die folgende Zusammenfassung und Analyse wird euch helfen, dieses Werk für eure Klausuren und Interpretationen besser zu verstehen.
Laden im
Google Play