Risikowege bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben nach Klaus Hurrelmann
Wenn Jugendliche Schwierigkeiten haben, die von Hurrelmann definierten Entwicklungsaufgaben zu bewältigen, können sie auf verschiedene Risikowege zurückgreifen. Diese Risikowege stellen Kompensationsstrategien dar, die Jugendliche anwenden, um mit der Nichtbewältigung umzugehen.
Definition: Risikowege sind Verhaltensweisen, die Jugendliche entwickeln, wenn sie die Entwicklungsaufgaben nicht erfolgreich bewältigen können.
Hurrelmann unterscheidet drei Hauptformen von Risikowegen:
-
Externalisierende Variante:
Diese Variante richtet sich nach außen und kann sich in aggressivem Verhalten äußern.
Example: Beispiele für die externalisierende Variante sind Gewalt gegen andere oder kriminelles Verhalten.
-
Evadierende Variante:
Diese Variante ist durch Ausweichverhalten gekennzeichnet.
Vocabulary: Evadierend bedeutet ausweichend oder flüchtend.
Highlight: Charakteristisch für die evadierende Variante sind wechselhafte soziale Beziehungen, suchtgefährdetes Verhalten wie unkontrollierter Drogenkonsum und übermäßige Nutzung elektronischer Medien.
-
Internalisierende Variante:
Diese Variante richtet sich nach innen und ist durch Rückzug und Isolation gekennzeichnet.
Example: Beispiele für die internalisierende Variante sind psychosomatische Störungen, depressive Stimmungen und in extremen Fällen sogar Suizidversuche.
Diese Risikowege nach Hurrelmann zeigen, wie vielfältig die Reaktionen von Jugendlichen auf Überforderung sein können. Sie verdeutlichen die Wichtigkeit einer angemessenen Unterstützung und Begleitung während der Jugendphase, um negative Entwicklungen zu verhindern und eine gesunde Bewältigung der Entwicklungsaufgaben zu fördern.
Quote: "Sobald die Entwicklungsaufgaben nicht bewältigt werden können, bedient sich der Jugendliche an folgenden Risikowegen, um seine Nichtbewältigung zu kompensieren."
Das Verständnis dieser Risikowege ist entscheidend für Eltern, Pädagogen und andere Bezugspersonen, um Jugendliche in ihrer Entwicklung angemessen zu unterstützen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.