Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Fabel
anngoesabi
19533 Followers
Teilen
Speichern
138
7/8/9
Lernzettel
Eine Zusammenfassung über die Fabel: - Was ist eine Fabel? - Wichtigsten Merkmale - Fabelwesen und ihre Eigenschaften - Aufbau einer Fabel - Analyse einer Fabel
Merkmale einer Fabel Die Fabel Verfasst in Versform oder Prosa Kurz, keine genauen Schilderungen Kein bestimmter Ort und keine bestimmte Zeit Werden in der Vergangenheit erzählt Protagonist sind Tiere oder Pflanzen Konflikt über grundsätzliche Dinge, wie z.B. Neid, Gier, Eitelkeit Kurze Erzählung, die eine Lehre beinhaltet In einer Fabel gibt es Fabeltiere und Fabelwesen, die menschliche Eigenschaften verkörpern → denken und handeln wie Menschen (personifiziert) Fabelwesen verkörpern menschliche Stereotype, z. B. dumm oder klug Die Tiere in einer Fabel befinden sich im Streit, am Ende gewinnt der Stärkere bzw. der Schlauer Es gibt einen dreiteiligen Aufbau: Erzählteil, Dialogteil, Lösung Jede Fabel beinhaltet eine belehrende Moral Fabeltiere: Eigenschaften von Fabeltieren: Tier Esel Fuchs Wolf Löwe Biber Hahn Krähe Hase Lamm Rollen der Fabeltiere sind einfach gestrickt Haupteigenschaft zieht sich durch die komplette Geschichte Verhalten der Tiere ist oft vorhersehbar Befinden sich im Streit: sind Gegner Der Stärker oder Schlauer gewinnt am Ende Rabe, Elster Bär Eigenschaft Dumm, faul (hinter-)Listig, schlau Böse, grimmig Stark, stolz, mächtig Fleißig Eitel, hochmütig Leichtgläubig, naiv Ängstlich Schutzlos, ängstlich diebisch, besserwisserisch Gutmütig, nett Aufbau einer Fabel: Drei Teile: 1. Erzählteil 2. Dialogteil 3. Lösung Erzählteil: Konfliktteil: Lösung: Einführung von Fabelwesen Schildern der Ausgangssituation Konflikt - Verhalten der Fabelwesen/-tiere Streitgespräche Unterschiedlichen Interessen werden aufgezeigt Eigenschaft eines Tieres Lösung des Konflikts Stärkere/Schlauer gewinnt Moral/ Lehre der Geschichte Analyse einer Fabel - Informationen über Verfasser, Titel und Thema einholen Inhaltlich: o Wer tritt auf? o Welche Personen/ Tiere/ Pflanzen übernehmen die Hauptrolle? o Welche Nebenrollen gibt es? o Welche Eigenschaften spiegeln die Tiere wider? Figuren: o Was tun sie? o Was sagen die Figuren? o Warum tun sie das? Moral: o Welche Moral kann man aus der...
App herunterladen
Geschichte ziehen? Was möchte der Autor dem Leser vermitteln? o Welche Lösungen kann man in der Fabel finden? Schluss: o Wertung der Fabel o Kommentar zum Handeln der Figuren und zur Moral aus der Geschichte o Eventuell Eigene Erfahrungen Quellen: https://wortwuchs.net/fabel-merkmale/ https://www.studienkreis.de/deutsch/fabel-merkmale-aufbau/ Deutschunterricht
Deutsch /
Fabel
anngoesabi
7/8/9
Lernzettel
Eine Zusammenfassung über die Fabel: - Was ist eine Fabel? - Wichtigsten Merkmale - Fabelwesen und ihre Eigenschaften - Aufbau einer Fabel - Analyse einer Fabel
Merkmale einer Fabel Die Fabel Verfasst in Versform oder Prosa Kurz, keine genauen Schilderungen Kein bestimmter Ort und keine bestimmte Zeit Werden in der Vergangenheit erzählt Protagonist sind Tiere oder Pflanzen Konflikt über grundsätzliche Dinge, wie z.B. Neid, Gier, Eitelkeit Kurze Erzählung, die eine Lehre beinhaltet In einer Fabel gibt es Fabeltiere und Fabelwesen, die menschliche Eigenschaften verkörpern → denken und handeln wie Menschen (personifiziert) Fabelwesen verkörpern menschliche Stereotype, z. B. dumm oder klug Die Tiere in einer Fabel befinden sich im Streit, am Ende gewinnt der Stärkere bzw. der Schlauer Es gibt einen dreiteiligen Aufbau: Erzählteil, Dialogteil, Lösung Jede Fabel beinhaltet eine belehrende Moral Fabeltiere: Eigenschaften von Fabeltieren: Tier Esel Fuchs Wolf Löwe Biber Hahn Krähe Hase Lamm Rollen der Fabeltiere sind einfach gestrickt Haupteigenschaft zieht sich durch die komplette Geschichte Verhalten der Tiere ist oft vorhersehbar Befinden sich im Streit: sind Gegner Der Stärker oder Schlauer gewinnt am Ende Rabe, Elster Bär Eigenschaft Dumm, faul (hinter-)Listig, schlau Böse, grimmig Stark, stolz, mächtig Fleißig Eitel, hochmütig Leichtgläubig, naiv Ängstlich Schutzlos, ängstlich diebisch, besserwisserisch Gutmütig, nett Aufbau einer Fabel: Drei Teile: 1. Erzählteil 2. Dialogteil 3. Lösung Erzählteil: Konfliktteil: Lösung: Einführung von Fabelwesen Schildern der Ausgangssituation Konflikt - Verhalten der Fabelwesen/-tiere Streitgespräche Unterschiedlichen Interessen werden aufgezeigt Eigenschaft eines Tieres Lösung des Konflikts Stärkere/Schlauer gewinnt Moral/ Lehre der Geschichte Analyse einer Fabel - Informationen über Verfasser, Titel und Thema einholen Inhaltlich: o Wer tritt auf? o Welche Personen/ Tiere/ Pflanzen übernehmen die Hauptrolle? o Welche Nebenrollen gibt es? o Welche Eigenschaften spiegeln die Tiere wider? Figuren: o Was tun sie? o Was sagen die Figuren? o Warum tun sie das? Moral: o Welche Moral kann man aus der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte ziehen? Was möchte der Autor dem Leser vermitteln? o Welche Lösungen kann man in der Fabel finden? Schluss: o Wertung der Fabel o Kommentar zum Handeln der Figuren und zur Moral aus der Geschichte o Eventuell Eigene Erfahrungen Quellen: https://wortwuchs.net/fabel-merkmale/ https://www.studienkreis.de/deutsch/fabel-merkmale-aufbau/ Deutschunterricht