Textsortenbestimmung und Sprachanalyse
Die zweite Seite der Formulierungshilfen TGA PDF widmet sich der Textsortenbestimmung, der Sprachanalyse und dem Schluss eines textgebundenen Aufsatzes. Diese Elemente sind entscheidend für eine umfassende und tiefgreifende Textanalyse.
Textsortenbestimmung
Die Textsortenbestimmung TGA ist ein wichtiger Schritt in der Analyse. Folgende Formulierungen werden vorgeschlagen:
- "Anhand der folgenden Merkmale kann man erkennen, dass der vorliegende Text ein/eine... ist."
- "Zudem lässt... auf die Textsorte schließen."
- "Ein weiteres Textsortenmerkmal ist..."
- "Des Weiteren enthält der Text..., was ebenfalls für die Textsorte spricht."
- "Anhand der genannten Merkmale kann der Text eindeutig der Textsorte... zugeordnet werden."
Definition: Die Textsortenbestimmung identifiziert die spezifische Art des Textes z.B.Glosse,Kommentar,Bericht anhand charakteristischer Merkmale.
Sprachanalyse
Für die Sprachanalyse TGA werden folgende Formulierungshilfen angeboten:
- "Bei der sprachlichen Analyse des Textes fällt zunächst auf, dass..."
- "Betrachtet man den Text im Hinblick auf seine sprachlichen Mittel, wird deutlich, dass..."
- "Weiterhin findet man im Text..."
- "Um den Sachverhalt... zu verdeutlichen, enthält der Text..."
- "Um... zu zeigen, verwendet der Autor des Weiteren..."
- "Zudem weist der Text... auf."
- "Besonders fallen... auf, wodurch der Autor verdeutlichen will, dass..."
- "Auffällig an der Sprache des Textes ist..."
Highlight: Die Sprachanalyse untersucht die verwendeten sprachlichen Mittel und deren Wirkung auf den Leser.
Schluss
Für den Schluss des Aufsatzes werden persönliche Meinungsäußerungen und Reflexionen vorgeschlagen:
- "Meiner Meinung nach..."
- "Meines Erachtens..."
- "Ich bin der Ansicht, dass..."
- "Mich hat der Text weniger angesprochen, weil..."
- "Der Text hat mir gezeigt, dass..."
Example: "Meiner Meinung nach verdeutlicht der Autor durch seine prägnante Wortwahl die Dringlichkeit des Themas."
Diese Formulierungshilfen Redeanalyse und Abschlussformulierungen ermöglichen es Schülern, ihre Analyse abzurunden und eine persönliche Stellungnahme zum Text zu formulieren.