Fächer

Fächer

Mehr

Unterwegs sein Lyrik: Spannende Gedichte und Motive

Öffnen

Unterwegs sein Lyrik: Spannende Gedichte und Motive

Die Reiselyrik und das Motiv des Unterwegs seins durch die literarischen Epochen zeigt eine vielfältige Entwicklung der deutschen Literaturgeschichte. Von barocken Vergänglichkeitsgedanken bis zur realistischen Gesellschaftsdarstellung spiegelt sich die jeweilige Zeitepoche in den lyrischen Werken wider.

• Die Unterwegs sein Motive reichen von Sehnsucht und Heimweh bis zur persönlichen Entwicklungsreise
• In der Reiselyrik der Romantik steht besonders das Wandermotiv im Vordergrund
• Die Unterwegs sein Lyrik Beispiele zeigen epochentypische Merkmale wie barocke Antithesen oder romantische Naturdarstellung
• Das Unterwegs sein wird oft als Metapher für die Lebensreise verwendet
• Die Reiselyrik Gedichte thematisieren häufig Italien als Sehnsuchtsland

24.6.2021

5127

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Öffnen

Unterwegs sein in der Literatur

Das Motiv des "Unterwegs seins" in der Literatur umfasst nicht nur die Reise an sich, sondern auch die bereisten Orte, Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten. Es dient als vielseitiges literarisches Werkzeug:

  1. Exotische Landschaften und Orte werden oft als Vergleichsmaterial verwendet, beispielsweise um die Schönheit der Geliebten zu beschreiben.
  2. Die Reise führt häufig zur Selbstreflexion des lyrischen Ichs.
  3. Das Unterwegs sein wird als Metapher für das Leben selbst genutzt, wobei die Ankunft oft den Tod symbolisiert.
  4. Die Suche nach Abstand und Einsamkeit ist ein wiederkehrendes Thema.

Definition: Das Sonett ist eine beliebte Form für Gedichte über das Unterwegs sein. Es besteht aus 14 Versen, aufgeteilt in 4 Strophen (2 Quartette und 2 Terzette), und verwendet oft den Alexandriner als Versmaß.

Vocabulary: Der Alexandriner ist ein 6-hebiger Jambus mit Mittelzäsur.

Der historische Kontext, insbesondere der Dreißigjährige Krieg und die Pest, beeinflusste die Themen in der Barock-Literatur stark. Motive wie Memento Mori, Vanitas und Carpe Diem reflektieren die Unsicherheit und Vergänglichkeit des Lebens in dieser Zeit.

Example: Ein klassisches Beispiel für ein Barockgedicht ist "Abend" (1650) von Andreas Gryphius, das die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert.

Quote: "Der schnelle Tag ist hin; die Nacht schwingt ihre Fahn / Und führt die Sternen auf. Der Menschen müde Scharen / Verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren / Traut itzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!"

Dieses Gedicht veranschaulicht die typischen Merkmale der Barock-Literatur, einschließlich der Verwendung von Antithesen und der Betonung der Vergänglichkeit.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Öffnen

Aufklärung und Sturm und Drang: Neue Perspektiven des Unterwegsseins

Die Epoche der Aufklärung (1720-1800) brachte neue Aspekte in die Literatur des Unterwegsseins:

  1. Bildung und Erwerb von Welt- und Menschenkenntnis standen im Vordergrund.
  2. Die Hinwendung zur Natur und zum Menschen wurde betont.
  3. Langsamkeit wurde geschätzt, um die Welt genau und intensiv wahrzunehmen.

Highlight: Die Ideale der Aufklärung - Vernunft, Menschlichkeit und Toleranz - prägten die Literatur dieser Zeit.

Bedeutende Autoren der Aufklärung waren Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant.

Der Sturm und Drang (ca. 1767-1790) stellte eine Gegenbewegung zur rationalen Weltbetrachtung der Aufklärung dar:

  • Junge, akademisch gebildete Menschen suchten Naturbegegnungen durch Wandern.
  • Gottesvorstellungen und Naturerfahrungen wurden thematisiert.
  • Gefühl und freie Entfaltung des Individuums standen im Mittelpunkt.

Vocabulary: Sturm und Drang ist gekennzeichnet durch Subjektivität, die Betonung des Gefühls über die Vernunft und Gesellschaftskritik.

Das Unterwegs sein im Sturm und Drang diente oft:

  • der Naturerfahrung
  • der Annäherung an Gott
  • dem Erkenntnisgewinn und der Erfahrungssammlung

Wichtige Autoren dieser Epoche waren Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Öffnen

Klassik und Romantik: Reisen zur Selbstfindung und Sehnsucht

Die Klassik (ca. 1786-1832) brachte neue Aspekte in die Literatur des Unterwegsseins:

  1. Idealismus: Darstellung von Humanität, Harmonie und Sittlichkeit
  2. Rückbezug auf die Antike
  3. Italienreisen zur Begegnung mit der antiken Kultur und zum Erwerb neuer Kenntnisse

Highlight: In der Klassik wurde die Welt als geordneter Organismus betrachtet, der sich von Willkür- und Gewaltherrschaft befreit hat.

Das Unterwegs sein in der Klassik symbolisierte:

  • Reisen mit dem Ziel der Veränderung und Erkenntnis
  • Wandel der Persönlichkeit bis zur Vollendung
  • Sehnsucht nach Ankommen
  • Bildungsreise, oft mit dem Ziel Mittelmeerraum/Italien

Example: Johann Wolfgang von Goethes "Faust" ist ein klassisches Beispiel für die Literatur dieser Epoche.

Die Romantik (ca. 1790-1835) brachte neue Motive in die Literatur des Unterwegsseins:

  • Sehnsucht, Natur, Liebe und Wanderschaft in der Hochromantik
  • Schauerromane und Kunstmärchen in der Spätromantik

Vocabulary: In der Romantik steht die Sehnsucht für das Hin- und Hergerissensein zwischen Heim- und Fernweh.

Quote: Ein berühmtes Beispiel für romantische Lyrik ist Goethes "Nur wer die Sehnsucht kennt": "Nur wer die Sehnsucht kennt, / Weiß, was ich leide! / Allein und abgetrennt / Von aller Freude, / Seh ich ans Firmament / Nach jener Seite."

Die Romantik stellte das Individuum in den Mittelpunkt und kritisierte den reinen Vernunftglauben der Aufklärung. Sie spiegelte den gesellschaftlichen Umbruch von der feudalen zur bürgerlichen Gesellschaft wider.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Öffnen

Zusammenfassung der literarischen Reise

Die Entwicklung des Motivs "Unterwegs sein" von der Barock-Literatur bis zur Romantik zeigt eine faszinierende Reise durch die deutsche Literaturgeschichte. Jede Epoche brachte ihre eigenen Perspektiven und Themen in die Darstellung des Reisens und des Unterwegsseins ein:

  1. Die Barock-Literatur betonte die Vergänglichkeit und die Gegensätze des Lebens.
  2. Die Aufklärung fokussierte sich auf Bildung und rationale Welterfahrung.
  3. Der Sturm und Drang suchte nach intensiven Gefühlen und Naturerlebnissen.
  4. Die Klassik strebte nach Harmonie und Vollkommenheit.
  5. Die Romantik schließlich zelebrierte die Sehnsucht und das Gefühl des Unterwegsseins selbst.

Diese literarische Reise spiegelt nicht nur die Entwicklung der Literatur wider, sondern auch die sich wandelnden gesellschaftlichen und philosophischen Vorstellungen ihrer Zeit. Von der Todesangst des Barock über die Vernunftbetonung der Aufklärung bis hin zur Gefühlsbetonung der Romantik zeigt sich, wie das Motiv des "Unterwegs seins" als Spiegel für die menschliche Erfahrung und Selbstfindung diente.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Öffnen

Romantische Wanderlust und Sehnsucht

Die Romantik (ca. 1790-1835) macht das Wandern zum zentralen Motiv der Reiselyrik. Das Unterwegs sein Gedicht Romantik thematisiert besonders die Spannung zwischen Heimweh und Fernweh.

Quote: "Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide!" - Ein typisches Beispiel romantischer Sehnsuchtslyrik.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Öffnen

Motive und Epochen der Lyrik "Unterwegs sein"

Die Lyrik des "Unterwegs seins" umfasst eine breite Palette von Motiven, die sich durch verschiedene literarische Epochen ziehen. Von der Sehnsucht über Heimweh bis hin zum Fernweh spiegeln diese Themen die menschliche Erfahrung des Reisens und der persönlichen Entwicklung wider.

Highlight: Das "Unterwegs sein" wird oft als Metapher für einen Entwicklungsprozess oder eine Lebensreise verwendet.

Besonders hervorzuheben sind folgende Aspekte:

  • Italien als "Sehnsuchtsland"
  • Aufbruch, Ankunft und Heimkehr als zentrale Motive
  • Wanderschaft und Spaziergänge als literarische Themen
  • Zug- und Autofahrten als moderne Reiseformen
  • Auswanderung, Flucht und Exil als ernstere Facetten des Unterwegsseins

Die Barock-Literatur (ca. 1600-1720) zeichnet sich durch spezifische Motive aus:

Vocabulary:

  • Carpe Diem: Nutze den Tag
  • Memento Mori: Bedenke, dass du sterben wirst
  • Vanitas: Vergänglichkeit

Diese Motive spiegeln die Gegensätze wider, die für die Barock-Literatur charakteristisch sind, wie Diesseits und Jenseits, irdisches und himmlisches Leben, sowie Tugend und Wollust.

Highlight: Die Barock-Literatur ist geprägt von Antithesen, Metaphern und Hyperbeln.

Bedeutende Lyriker dieser Epoche sind Andreas Gryphius und Martin Opitz. Der historische Hintergrund des 30-jährigen Krieges (1618-1648) beeinflusste die Literatur stark und führte zu Themen wie Todesangst und Vergänglichkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Unterwegs sein Lyrik: Spannende Gedichte und Motive

Die Reiselyrik und das Motiv des Unterwegs seins durch die literarischen Epochen zeigt eine vielfältige Entwicklung der deutschen Literaturgeschichte. Von barocken Vergänglichkeitsgedanken bis zur realistischen Gesellschaftsdarstellung spiegelt sich die jeweilige Zeitepoche in den lyrischen Werken wider.

• Die Unterwegs sein Motive reichen von Sehnsucht und Heimweh bis zur persönlichen Entwicklungsreise
• In der Reiselyrik der Romantik steht besonders das Wandermotiv im Vordergrund
• Die Unterwegs sein Lyrik Beispiele zeigen epochentypische Merkmale wie barocke Antithesen oder romantische Naturdarstellung
• Das Unterwegs sein wird oft als Metapher für die Lebensreise verwendet
• Die Reiselyrik Gedichte thematisieren häufig Italien als Sehnsuchtsland

24.6.2021

5127

 

11/12

 

Deutsch

246

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Unterwegs sein in der Literatur

Das Motiv des "Unterwegs seins" in der Literatur umfasst nicht nur die Reise an sich, sondern auch die bereisten Orte, Landschaften, Städte und Sehenswürdigkeiten. Es dient als vielseitiges literarisches Werkzeug:

  1. Exotische Landschaften und Orte werden oft als Vergleichsmaterial verwendet, beispielsweise um die Schönheit der Geliebten zu beschreiben.
  2. Die Reise führt häufig zur Selbstreflexion des lyrischen Ichs.
  3. Das Unterwegs sein wird als Metapher für das Leben selbst genutzt, wobei die Ankunft oft den Tod symbolisiert.
  4. Die Suche nach Abstand und Einsamkeit ist ein wiederkehrendes Thema.

Definition: Das Sonett ist eine beliebte Form für Gedichte über das Unterwegs sein. Es besteht aus 14 Versen, aufgeteilt in 4 Strophen (2 Quartette und 2 Terzette), und verwendet oft den Alexandriner als Versmaß.

Vocabulary: Der Alexandriner ist ein 6-hebiger Jambus mit Mittelzäsur.

Der historische Kontext, insbesondere der Dreißigjährige Krieg und die Pest, beeinflusste die Themen in der Barock-Literatur stark. Motive wie Memento Mori, Vanitas und Carpe Diem reflektieren die Unsicherheit und Vergänglichkeit des Lebens in dieser Zeit.

Example: Ein klassisches Beispiel für ein Barockgedicht ist "Abend" (1650) von Andreas Gryphius, das die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert.

Quote: "Der schnelle Tag ist hin; die Nacht schwingt ihre Fahn / Und führt die Sternen auf. Der Menschen müde Scharen / Verlassen Feld und Werk; wo Tier und Vögel waren / Traut itzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan!"

Dieses Gedicht veranschaulicht die typischen Merkmale der Barock-Literatur, einschließlich der Verwendung von Antithesen und der Betonung der Vergänglichkeit.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufklärung und Sturm und Drang: Neue Perspektiven des Unterwegsseins

Die Epoche der Aufklärung (1720-1800) brachte neue Aspekte in die Literatur des Unterwegsseins:

  1. Bildung und Erwerb von Welt- und Menschenkenntnis standen im Vordergrund.
  2. Die Hinwendung zur Natur und zum Menschen wurde betont.
  3. Langsamkeit wurde geschätzt, um die Welt genau und intensiv wahrzunehmen.

Highlight: Die Ideale der Aufklärung - Vernunft, Menschlichkeit und Toleranz - prägten die Literatur dieser Zeit.

Bedeutende Autoren der Aufklärung waren Gotthold Ephraim Lessing und Immanuel Kant.

Der Sturm und Drang (ca. 1767-1790) stellte eine Gegenbewegung zur rationalen Weltbetrachtung der Aufklärung dar:

  • Junge, akademisch gebildete Menschen suchten Naturbegegnungen durch Wandern.
  • Gottesvorstellungen und Naturerfahrungen wurden thematisiert.
  • Gefühl und freie Entfaltung des Individuums standen im Mittelpunkt.

Vocabulary: Sturm und Drang ist gekennzeichnet durch Subjektivität, die Betonung des Gefühls über die Vernunft und Gesellschaftskritik.

Das Unterwegs sein im Sturm und Drang diente oft:

  • der Naturerfahrung
  • der Annäherung an Gott
  • dem Erkenntnisgewinn und der Erfahrungssammlung

Wichtige Autoren dieser Epoche waren Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassik und Romantik: Reisen zur Selbstfindung und Sehnsucht

Die Klassik (ca. 1786-1832) brachte neue Aspekte in die Literatur des Unterwegsseins:

  1. Idealismus: Darstellung von Humanität, Harmonie und Sittlichkeit
  2. Rückbezug auf die Antike
  3. Italienreisen zur Begegnung mit der antiken Kultur und zum Erwerb neuer Kenntnisse

Highlight: In der Klassik wurde die Welt als geordneter Organismus betrachtet, der sich von Willkür- und Gewaltherrschaft befreit hat.

Das Unterwegs sein in der Klassik symbolisierte:

  • Reisen mit dem Ziel der Veränderung und Erkenntnis
  • Wandel der Persönlichkeit bis zur Vollendung
  • Sehnsucht nach Ankommen
  • Bildungsreise, oft mit dem Ziel Mittelmeerraum/Italien

Example: Johann Wolfgang von Goethes "Faust" ist ein klassisches Beispiel für die Literatur dieser Epoche.

Die Romantik (ca. 1790-1835) brachte neue Motive in die Literatur des Unterwegsseins:

  • Sehnsucht, Natur, Liebe und Wanderschaft in der Hochromantik
  • Schauerromane und Kunstmärchen in der Spätromantik

Vocabulary: In der Romantik steht die Sehnsucht für das Hin- und Hergerissensein zwischen Heim- und Fernweh.

Quote: Ein berühmtes Beispiel für romantische Lyrik ist Goethes "Nur wer die Sehnsucht kennt": "Nur wer die Sehnsucht kennt, / Weiß, was ich leide! / Allein und abgetrennt / Von aller Freude, / Seh ich ans Firmament / Nach jener Seite."

Die Romantik stellte das Individuum in den Mittelpunkt und kritisierte den reinen Vernunftglauben der Aufklärung. Sie spiegelte den gesellschaftlichen Umbruch von der feudalen zur bürgerlichen Gesellschaft wider.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung der literarischen Reise

Die Entwicklung des Motivs "Unterwegs sein" von der Barock-Literatur bis zur Romantik zeigt eine faszinierende Reise durch die deutsche Literaturgeschichte. Jede Epoche brachte ihre eigenen Perspektiven und Themen in die Darstellung des Reisens und des Unterwegsseins ein:

  1. Die Barock-Literatur betonte die Vergänglichkeit und die Gegensätze des Lebens.
  2. Die Aufklärung fokussierte sich auf Bildung und rationale Welterfahrung.
  3. Der Sturm und Drang suchte nach intensiven Gefühlen und Naturerlebnissen.
  4. Die Klassik strebte nach Harmonie und Vollkommenheit.
  5. Die Romantik schließlich zelebrierte die Sehnsucht und das Gefühl des Unterwegsseins selbst.

Diese literarische Reise spiegelt nicht nur die Entwicklung der Literatur wider, sondern auch die sich wandelnden gesellschaftlichen und philosophischen Vorstellungen ihrer Zeit. Von der Todesangst des Barock über die Vernunftbetonung der Aufklärung bis hin zur Gefühlsbetonung der Romantik zeigt sich, wie das Motiv des "Unterwegs seins" als Spiegel für die menschliche Erfahrung und Selbstfindung diente.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Romantische Wanderlust und Sehnsucht

Die Romantik (ca. 1790-1835) macht das Wandern zum zentralen Motiv der Reiselyrik. Das Unterwegs sein Gedicht Romantik thematisiert besonders die Spannung zwischen Heimweh und Fernweh.

Quote: "Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide!" - Ein typisches Beispiel romantischer Sehnsuchtslyrik.

Motive
Lyrik: ,,Unterwegs sein"
Sehnsucht, Heimweh, Fernweh
Unterwegs sein als Entwicklungsprozess
"Sehnsuchtsland": Italien
Unterwegs sein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Motive und Epochen der Lyrik "Unterwegs sein"

Die Lyrik des "Unterwegs seins" umfasst eine breite Palette von Motiven, die sich durch verschiedene literarische Epochen ziehen. Von der Sehnsucht über Heimweh bis hin zum Fernweh spiegeln diese Themen die menschliche Erfahrung des Reisens und der persönlichen Entwicklung wider.

Highlight: Das "Unterwegs sein" wird oft als Metapher für einen Entwicklungsprozess oder eine Lebensreise verwendet.

Besonders hervorzuheben sind folgende Aspekte:

  • Italien als "Sehnsuchtsland"
  • Aufbruch, Ankunft und Heimkehr als zentrale Motive
  • Wanderschaft und Spaziergänge als literarische Themen
  • Zug- und Autofahrten als moderne Reiseformen
  • Auswanderung, Flucht und Exil als ernstere Facetten des Unterwegsseins

Die Barock-Literatur (ca. 1600-1720) zeichnet sich durch spezifische Motive aus:

Vocabulary:

  • Carpe Diem: Nutze den Tag
  • Memento Mori: Bedenke, dass du sterben wirst
  • Vanitas: Vergänglichkeit

Diese Motive spiegeln die Gegensätze wider, die für die Barock-Literatur charakteristisch sind, wie Diesseits und Jenseits, irdisches und himmlisches Leben, sowie Tugend und Wollust.

Highlight: Die Barock-Literatur ist geprägt von Antithesen, Metaphern und Hyperbeln.

Bedeutende Lyriker dieser Epoche sind Andreas Gryphius und Martin Opitz. Der historische Hintergrund des 30-jährigen Krieges (1618-1648) beeinflusste die Literatur stark und führte zu Themen wie Todesangst und Vergänglichkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.