Einführung in die Parabel "Vor dem Gesetz"
Die Parabel "Vor dem Gesetz" ist ein zentraler Bestandteil von Franz Kafkas Roman "Der Prozess". Sie erzählt von einem Mann vom Lande, der Einlass in das Gesetz begehrt, aber von einem mächtigen Türhüter daran gehindert wird. Diese kurze Geschichte bildet das Fundament für das Verständnis des gesamten Romans und ermöglicht weitreichende Interpretationen.
Highlight: Die Parabel "Vor dem Gesetz" gilt als Schlüssel zum Verständnis von Kafkas "Der Prozess".
Der Mann vom Lande verbringt sein ganzes Leben damit, auf den Einlass zu warten, während der Türhüter ihm immer wieder den Zugang verwehrt, aber gleichzeitig Hoffnung auf einen späteren Eintritt macht. Kurz vor seinem Tod stellt der Mann die entscheidende Frage, warum er nie Zugang erhalten habe, worauf der Türhüter antwortet, dass dieser Eingang nur für ihn bestimmt war.
Quote: "Hier konnte niemand sonst Einlass erhalten, denn dieser Eingang war nur für dich bestimmt. Ich gehe jetzt und schließe ihn."
Diese Parabel fasst die gesamte Handlung des Romans zusammen und spiegelt Josef K.s Lage wider, ohne dass dieser sich selbst darin erkennt. Sie dient als Selbsterklärung und -auslegung des Romans.
Vocabulary: Parabel - Eine kurze lehrhafte Geschichte, die eine allgemeine Wahrheit veranschaulicht.