Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Realismus (Epoche)
anngoesabi
19537 Followers
Teilen
Speichern
93
11/12/10
Lernzettel
Eine Zusammenfassung über die Epoche Realismus: - Definition - geschichtlicher Hintergrund - Themen - Leitsatz - Merkmale - Werke und Autoren
9 0 Q löst Vormärz und Biedermeier ab • , realistisch": Wirklichkeit künstlen'sch verarbeiten Kab bürgerlicher und poetischer Realismus O • Novelle = beliebte Gattung. • Lebensverhältnisse der Menschen exakt und detailliert darstellen und analysieren GESCHICHTLICHER HINTERGRUND realismus b DEFINITION 2 geistige Strömung des 19. Jahrhunderts ca. 1848-1890 0 • Industrialisierung Literatur wurde zu Beginn des 19. Jh. Stark von der repressiven Politik im Vormärz be- stimmt 11 März revolution 1848 verandete unter denen Literatur geschrieben und verbreitet wurde • soziale Fragen • positive und negative Aspekte der Industrialisierung ausgedrückt THEMEN Historische Stoffe -> Histor's mus 7 st die Bedingungen, Optimismus und Fortschritsglaube werden in den werken. -> Arbeiterbewegung und -aufstände Persönlichkeit und Individualismus LEITSATZ Realismus ist die künstlerische Wieder- gabe des Lebens. Also Echtheit, Wahrheit... " (Theodor Fontane) MERKMALE Wirklichkeit so echt wie möglich abbilden • gesellschaftliche und Soziale Umstände sollen nicht durch kunst idealisiert werden ->realistisch und detailgetreu Authentizität Werbeverfall: Infragestellen von der Stände- gesellschaft, christlichem Weltbild etc. 0 O 2 O • Rolle und Funktion des einzelnen Individuums. L> menschliche Probleme WERKE UND AUTOREN • Theodor Fontane 0 o Theodor Effi Briest (1894-95) Irrungen, wirrungen (1888) Frau Jenny Treibel (1892) Storm - Der Schimmelreiter (1888) • Wilhelm Raabe - Der Hungerpastor (1864) • Gustav Freytag - Soll und Haben (1855) • Gotfried keller • Adalbert Stifter
App herunterladen
Deutsch /
Realismus (Epoche)
anngoesabi •
Follow
19537 Followers
Eine Zusammenfassung über die Epoche Realismus: - Definition - geschichtlicher Hintergrund - Themen - Leitsatz - Merkmale - Werke und Autoren
2
Theodor Fontane Steckbrief
41
6
2
Literarische Epoche Realismus
24
11/12/13
Literaturepoche-Realismus
120
12
1
Wer war Theodor Fontane?
39
6
9 0 Q löst Vormärz und Biedermeier ab • , realistisch": Wirklichkeit künstlen'sch verarbeiten Kab bürgerlicher und poetischer Realismus O • Novelle = beliebte Gattung. • Lebensverhältnisse der Menschen exakt und detailliert darstellen und analysieren GESCHICHTLICHER HINTERGRUND realismus b DEFINITION 2 geistige Strömung des 19. Jahrhunderts ca. 1848-1890 0 • Industrialisierung Literatur wurde zu Beginn des 19. Jh. Stark von der repressiven Politik im Vormärz be- stimmt 11 März revolution 1848 verandete unter denen Literatur geschrieben und verbreitet wurde • soziale Fragen • positive und negative Aspekte der Industrialisierung ausgedrückt THEMEN Historische Stoffe -> Histor's mus 7 st die Bedingungen, Optimismus und Fortschritsglaube werden in den werken. -> Arbeiterbewegung und -aufstände Persönlichkeit und Individualismus LEITSATZ Realismus ist die künstlerische Wieder- gabe des Lebens. Also Echtheit, Wahrheit... " (Theodor Fontane) MERKMALE Wirklichkeit so echt wie möglich abbilden • gesellschaftliche und Soziale Umstände sollen nicht durch kunst idealisiert werden ->realistisch und detailgetreu Authentizität Werbeverfall: Infragestellen von der Stände- gesellschaft, christlichem Weltbild etc. 0 O 2 O • Rolle und Funktion des einzelnen Individuums. L> menschliche Probleme WERKE UND AUTOREN • Theodor Fontane 0 o Theodor Effi Briest (1894-95) Irrungen, wirrungen (1888) Frau Jenny Treibel (1892) Storm - Der Schimmelreiter (1888) • Wilhelm Raabe - Der Hungerpastor (1864) • Gustav Freytag - Soll und Haben (1855) • Gotfried keller • Adalbert Stifter
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.