Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Romeo und Julia
anngoesabi
19548 Followers
Teilen
Speichern
97
11/12/10
Ausarbeitung
Eine Zusammenfassung über "Romeo und Julia": - Dramenaufbau - Biographie Shakespeare - England im 16.Jh - Personen - Gestaltungsmittel - Schlüsselszenen
O O 0. William Shakespian = (1564-1616) Der klassische Dramenaufbau steigende Handlung mit. erregendem Moment Höhepunkt / Perepelie Romeo & Julia Exposition katastrophe / Lösung Exposition: • der Zuschauer wird in örtliche + zeitl. Verhältnisse eingeführt. 1. Aufzug • lernt vorgeschichte und die für die Handlung wesentlichen Personen kennen. • retardierendes Moment: 4. Aufzug fallende Handlung mit • kein Konflikt / Spannungen werden aufgelegt erregender Moment: • die Handlungsfäden werden verknüpft Cp 3 2. Aufzug • Interessen stoßen aufeinander; Intrigen werden gesponnen das Geschehen schlendert sich in eine bestimmte Richtung Spannung beim Zuschauer auf weiteres Geschehen und Ende steige Höhepunkt : Held stent in entscheidender Auseinandersetzung 13. Aufzug) retardieren dem Moment 0 Perepetie : wende zu sieg oder Niederlage O · Handlung fällt auf Ende 24 Held scheint gerettet zu werden (Tragödie) bzw. sein Sieg in Frage gestellt zu werden (Komödie) • Katastrophe / Lösung Niederlage (Tragödie) oder Sieg (komödie) 5. Ангид Biographie → William Shakespeare (1564-1616) • am 23. April 1564 in Stratford on Avon geboren • Familie gehörte zu Landadel. • besuchte Lateinschule in Heimatstadt • zwischen 1569 und 1587 24 Schauspielergruppen in Stratford 2 Entscheidung zur Schauspielerei • 1582 Heirat; 1585 Geburt von Zwillingen. • 1585 wegen Schauspielerei nach fondon. • um 1590 bereits beträchtliches Ansehen. • 1610 größter Besitz 。 1616 in Stratford gestorben. • schrieb insgesamt 36 Stücke (Z.B. Versepen, Sonette, Dramen) England im 16. Jahrhundert • innen : Streit zwischen 1. Katholiken & Anglikanern 2. Feudaladel & Bürgertum Absolutismus gewährte Bürgertum Freiheiten, Adel verbürgerlichte J • außen Verteidigung gegen Spanien (Machtkämpfe in...
App herunterladen
Europa). ↓ J Notwendigkeit der Einheit ↓ • 1588 Sieg über spanische Amada • Bruch mit Papst in Rom • 1587 Elisabeth I läßt Mania Stuart hinrichten Romeo und Julia (595) Streit zwischen 2 mächtigen Familien ( Montague und Carpulet) ♡ Liebe zwischen den Kindern f Notwendigkeit der finheit Personen Julia • 14 Jahre alt Graf Pan's hält um ihre Hand. an und ist sich auch durch das work ihres Vaters ihrers sicher ( Handel) • trotz Selbstbewußtsein den Ge- tern gegenüber gehorsam tøj torevreilimeE NA BREND Veränderungen in Sprache und Verhalten von Romeo und Juliacin Romeo : Romeo • ca. 17/18 Jahre alt gestelate, unnatürliche Sprache • liebt schwärmenische Rosa - linde ohne Blick auf Reali- tät (Modeerscheinung) 20Mus 。 • verworrene Sprache 2 er schwärmt (I/5) Romeo nervt die Freunde sie sind sarkastisch ino- nisch und verspotten ihn (I/2 am Ende ) • natürlichere Sprache & er liebt • nach dem Fest sind die Freunde verständnisvoller und nehmen Rücksicht auf ihn (5/5) Mercutio. Due sprichst ja ganz menschlich !" (I/4) • Hochzeit (II/6) Julia : Gehorsam gegenüber Eltern (1/3 am Ende ) • wird auf dem Ball keck / frech zu Romeo (115) liebt Romeo (5/2) esgreift Initiative (Balkonszene). Julia Wie gehen Romeo und Julia mit ihrer Situation in Verona um ?. ( Besonderheiten der liebe, zu überwindende Streitigkeiten, Per- spektiven ) weg mit der Förmlichkeit !" • Bedienstete als Boten • heimliche Treffen • Romeo bietét an seinen Namen abzulegen ( mögliches Resultat Verstoß aus der Familie) 。 Streit belastet aber 1st Romeos und Julias Hochzeit ein Familienverrat und ein hoff- nungsloses Unternehmen ? Familienverrat erster Anschein: Julia berrät die Familie, da sie bereits Graf Paris versprochen war und nun den ärgsten Feind heiratet : Shakespeares Antiegen → Hochzeit = humanistisch, fortschrittlich, mutig ( weil Romeo und Julia den ersten Schritt aur Versöhnung der Familien machen) hoffnungsloses Unternehmen Helfer (1) Pater Lorenzo: Motiv → Versöhnung der beiden Familien (I/3) : Motive: • um Julia besorgt. • neugiing • stolz auf ihr Geheimnis. (Hochalit) 2 wärterin Gestaltungsmittel im Drama Ⓒ Steigerungen (1/4) • in der Personenaffolge (Bedientes Graf, Prina) • in der Handling (vom Wortgefecht bis zur töde. Tat) Ⓒ Widerstreit der Gefühle (beim Zuschauer) Bsp.: Prolog sagt aus, daß das siebespaar stirbt, aber die Handlung ist so aufgebaut, daß der Zuschauer an line Lösung glaubt (=> Tod) 3. Verbindung komisches und Tragisches Tragisches Komisches : das Drama Romeo and Julia" Wärtenin ( Sprache) Wortspielereien
Deutsch /
Romeo und Julia
anngoesabi •
Follow
19548 Followers
Eine Zusammenfassung über "Romeo und Julia": - Dramenaufbau - Biographie Shakespeare - England im 16.Jh - Personen - Gestaltungsmittel - Schlüsselszenen
Romeo und Julia
16
8/9/10
William Shakespeare - Biografie
40
11/12/13
5
Leseprotokoll Romeo und Julia - Shakespeare
5
11/9/10
Iphigenie auf Tauris
780
11/12/13
O O 0. William Shakespian = (1564-1616) Der klassische Dramenaufbau steigende Handlung mit. erregendem Moment Höhepunkt / Perepelie Romeo & Julia Exposition katastrophe / Lösung Exposition: • der Zuschauer wird in örtliche + zeitl. Verhältnisse eingeführt. 1. Aufzug • lernt vorgeschichte und die für die Handlung wesentlichen Personen kennen. • retardierendes Moment: 4. Aufzug fallende Handlung mit • kein Konflikt / Spannungen werden aufgelegt erregender Moment: • die Handlungsfäden werden verknüpft Cp 3 2. Aufzug • Interessen stoßen aufeinander; Intrigen werden gesponnen das Geschehen schlendert sich in eine bestimmte Richtung Spannung beim Zuschauer auf weiteres Geschehen und Ende steige Höhepunkt : Held stent in entscheidender Auseinandersetzung 13. Aufzug) retardieren dem Moment 0 Perepetie : wende zu sieg oder Niederlage O · Handlung fällt auf Ende 24 Held scheint gerettet zu werden (Tragödie) bzw. sein Sieg in Frage gestellt zu werden (Komödie) • Katastrophe / Lösung Niederlage (Tragödie) oder Sieg (komödie) 5. Ангид Biographie → William Shakespeare (1564-1616) • am 23. April 1564 in Stratford on Avon geboren • Familie gehörte zu Landadel. • besuchte Lateinschule in Heimatstadt • zwischen 1569 und 1587 24 Schauspielergruppen in Stratford 2 Entscheidung zur Schauspielerei • 1582 Heirat; 1585 Geburt von Zwillingen. • 1585 wegen Schauspielerei nach fondon. • um 1590 bereits beträchtliches Ansehen. • 1610 größter Besitz 。 1616 in Stratford gestorben. • schrieb insgesamt 36 Stücke (Z.B. Versepen, Sonette, Dramen) England im 16. Jahrhundert • innen : Streit zwischen 1. Katholiken & Anglikanern 2. Feudaladel & Bürgertum Absolutismus gewährte Bürgertum Freiheiten, Adel verbürgerlichte J • außen Verteidigung gegen Spanien (Machtkämpfe in...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Europa). ↓ J Notwendigkeit der Einheit ↓ • 1588 Sieg über spanische Amada • Bruch mit Papst in Rom • 1587 Elisabeth I läßt Mania Stuart hinrichten Romeo und Julia (595) Streit zwischen 2 mächtigen Familien ( Montague und Carpulet) ♡ Liebe zwischen den Kindern f Notwendigkeit der finheit Personen Julia • 14 Jahre alt Graf Pan's hält um ihre Hand. an und ist sich auch durch das work ihres Vaters ihrers sicher ( Handel) • trotz Selbstbewußtsein den Ge- tern gegenüber gehorsam tøj torevreilimeE NA BREND Veränderungen in Sprache und Verhalten von Romeo und Juliacin Romeo : Romeo • ca. 17/18 Jahre alt gestelate, unnatürliche Sprache • liebt schwärmenische Rosa - linde ohne Blick auf Reali- tät (Modeerscheinung) 20Mus 。 • verworrene Sprache 2 er schwärmt (I/5) Romeo nervt die Freunde sie sind sarkastisch ino- nisch und verspotten ihn (I/2 am Ende ) • natürlichere Sprache & er liebt • nach dem Fest sind die Freunde verständnisvoller und nehmen Rücksicht auf ihn (5/5) Mercutio. Due sprichst ja ganz menschlich !" (I/4) • Hochzeit (II/6) Julia : Gehorsam gegenüber Eltern (1/3 am Ende ) • wird auf dem Ball keck / frech zu Romeo (115) liebt Romeo (5/2) esgreift Initiative (Balkonszene). Julia Wie gehen Romeo und Julia mit ihrer Situation in Verona um ?. ( Besonderheiten der liebe, zu überwindende Streitigkeiten, Per- spektiven ) weg mit der Förmlichkeit !" • Bedienstete als Boten • heimliche Treffen • Romeo bietét an seinen Namen abzulegen ( mögliches Resultat Verstoß aus der Familie) 。 Streit belastet aber 1st Romeos und Julias Hochzeit ein Familienverrat und ein hoff- nungsloses Unternehmen ? Familienverrat erster Anschein: Julia berrät die Familie, da sie bereits Graf Paris versprochen war und nun den ärgsten Feind heiratet : Shakespeares Antiegen → Hochzeit = humanistisch, fortschrittlich, mutig ( weil Romeo und Julia den ersten Schritt aur Versöhnung der Familien machen) hoffnungsloses Unternehmen Helfer (1) Pater Lorenzo: Motiv → Versöhnung der beiden Familien (I/3) : Motive: • um Julia besorgt. • neugiing • stolz auf ihr Geheimnis. (Hochalit) 2 wärterin Gestaltungsmittel im Drama Ⓒ Steigerungen (1/4) • in der Personenaffolge (Bedientes Graf, Prina) • in der Handling (vom Wortgefecht bis zur töde. Tat) Ⓒ Widerstreit der Gefühle (beim Zuschauer) Bsp.: Prolog sagt aus, daß das siebespaar stirbt, aber die Handlung ist so aufgebaut, daß der Zuschauer an line Lösung glaubt (=> Tod) 3. Verbindung komisches und Tragisches Tragisches Komisches : das Drama Romeo and Julia" Wärtenin ( Sprache) Wortspielereien