Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Gemeinschaftskunde GFS
Tom Kaczmarek
6 Followers
Teilen
Speichern
20
10
Präsentation
Thema: Arbeitslosengeld
Handout Tom Kaczmarek Arbeitslosengeld 1. Definition Arbeitslosengeld ist eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung, die bei Eintritt der Arbeitslosigkeit und in Abhängigkeit von weiteren Voraussetzungen gezahlt wird. Voraussetzungen: Arbeitslosigkeit (d.h. weniger als 15 h pro Woche) Einzahlung in die Arbeitslosenversicherung (mindestens 12 Monate in den letzten 2 Jahren) Persönliche Meldung als arbeitslos 2.Verbreitung der Arbeitslosigkeit in DE - 2,368 Millionen Arbeitslose (Stand 30.11.2017) - stark betroffene Regionen: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen - weniger stark betroffene Regionen: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz 3.Typen von Arbeitslosengeld 3.1 Arbeitslosengeld I Wer?: siehe Vorrausetzung Definition; Person, die in den letzten zwei Jahren vor Eintreten des Versicherungsfalls mindestens 12 Monate lang in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stand. 12 Monate 18 Monate 24 Monate 30 Monate; nach Vollendung des 50. Lebensjahr 36 Monate; nach Vollendung des 55.Lebensjahr 48 Monate; nach Vollendung des 58. Lebensjahr Wie viel?: 60% des pauschalierten Nettoentgelts (Leistungsentgelts); bei Berücksichtigung eines oder mehreren Kindern 67% Wie lange?: Hälfte der Beschäftigungsdauer: Dauer der Beschäftigung Anspruch auf Arbeitslosengeld I 3 Monate 6 Monate 9 Monate 27.02.2018 12 Monate 15 Monate 18 Monate 24 Monate Handout 3.2 Arbeitslosengeld II Wer?: Personen, die...: Tom Kaczmarek kein Arbeitslosengeld I mehr bekommen Alter zwischen: 15 Jahren und Renteneintrittsalter (65-67 Jahre) gewöhnlicher Aufenthaltsort ist DE nicht beschäftigt sind oder ihr Einkommen liegt unter dem Existenzminimum (8820€ für Alleinstehenden im Jahr) kein Vermögen, von dem Sie leben können Wie viel?: - Regelbedarf: 416€ (bei Alleinstehenden) bei Kosten, die aufgrund veränderter Lebensumstände entstehen, werden mit Organisationen, z.B.: Bundesagentur für Arbeit, Lösungen erarbeitet Wohnungen und Heizkosten werden bei angemessenen Kosten übernommen Wie...
App herunterladen
lange?: Der Zeitraum ist offen, jedes Jahr gibt es Prüfungen, ob es den Bedarf von Arbeitslosengeld II noch gibt. 4.Finanzierung des Arbeitslosengeldes Arbeitslosengeld 1: Arbeitslosenversicherung: - Sozialversicherung, gesetzlich Apfel Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte Beitrag pro Monat: 3% des Bruttogehalts bis Beitragsbemessungsgrenze (2016 im Osten DES: 5400€ im Monat; 2016 im Westen DEs: 6200€ im Monat) - Arbeitslosengeld II: Steuern 5.1 Speiseplan Frühstück: 2 Scheiben Brot, Butter/Margarine (20g pro Brot), Marmelade (25g pro Brot), Tee 0,64€ 1,03€ Mittagessen: Nudeln (250g), Tomatensauce (200g), (Hackfleisch(200g)), Tee Abendessen: 2 Scheiben Brot, Butter/Margarine (20g pro Brot), Wurst/Käse (50g pro Brot), Tee 11 Wasser 27.02.2018 3,66€* 1 Monat (30 Tage)=109,80€ 1,23€ 0,50€ 0,26€ 3,66€ Handout Tom Kaczmarek 27.02.2018
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Gemeinschaftskunde GFS
Tom Kaczmarek
10
Präsentation
Thema: Arbeitslosengeld
10
Die Arbeitslosenversicherung
16
8/9
1
Arbeitslosenversicherung
22
11/12/13
1
Arbeitslosengeld
10
11/9/10
1
Arbeitslosenversicherung
15
11/12/13
Handout Tom Kaczmarek Arbeitslosengeld 1. Definition Arbeitslosengeld ist eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung, die bei Eintritt der Arbeitslosigkeit und in Abhängigkeit von weiteren Voraussetzungen gezahlt wird. Voraussetzungen: Arbeitslosigkeit (d.h. weniger als 15 h pro Woche) Einzahlung in die Arbeitslosenversicherung (mindestens 12 Monate in den letzten 2 Jahren) Persönliche Meldung als arbeitslos 2.Verbreitung der Arbeitslosigkeit in DE - 2,368 Millionen Arbeitslose (Stand 30.11.2017) - stark betroffene Regionen: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen - weniger stark betroffene Regionen: Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz 3.Typen von Arbeitslosengeld 3.1 Arbeitslosengeld I Wer?: siehe Vorrausetzung Definition; Person, die in den letzten zwei Jahren vor Eintreten des Versicherungsfalls mindestens 12 Monate lang in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stand. 12 Monate 18 Monate 24 Monate 30 Monate; nach Vollendung des 50. Lebensjahr 36 Monate; nach Vollendung des 55.Lebensjahr 48 Monate; nach Vollendung des 58. Lebensjahr Wie viel?: 60% des pauschalierten Nettoentgelts (Leistungsentgelts); bei Berücksichtigung eines oder mehreren Kindern 67% Wie lange?: Hälfte der Beschäftigungsdauer: Dauer der Beschäftigung Anspruch auf Arbeitslosengeld I 3 Monate 6 Monate 9 Monate 27.02.2018 12 Monate 15 Monate 18 Monate 24 Monate Handout 3.2 Arbeitslosengeld II Wer?: Personen, die...: Tom Kaczmarek kein Arbeitslosengeld I mehr bekommen Alter zwischen: 15 Jahren und Renteneintrittsalter (65-67 Jahre) gewöhnlicher Aufenthaltsort ist DE nicht beschäftigt sind oder ihr Einkommen liegt unter dem Existenzminimum (8820€ für Alleinstehenden im Jahr) kein Vermögen, von dem Sie leben können Wie viel?: - Regelbedarf: 416€ (bei Alleinstehenden) bei Kosten, die aufgrund veränderter Lebensumstände entstehen, werden mit Organisationen, z.B.: Bundesagentur für Arbeit, Lösungen erarbeitet Wohnungen und Heizkosten werden bei angemessenen Kosten übernommen Wie...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
lange?: Der Zeitraum ist offen, jedes Jahr gibt es Prüfungen, ob es den Bedarf von Arbeitslosengeld II noch gibt. 4.Finanzierung des Arbeitslosengeldes Arbeitslosengeld 1: Arbeitslosenversicherung: - Sozialversicherung, gesetzlich Apfel Finanzierung durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer je zur Hälfte Beitrag pro Monat: 3% des Bruttogehalts bis Beitragsbemessungsgrenze (2016 im Osten DES: 5400€ im Monat; 2016 im Westen DEs: 6200€ im Monat) - Arbeitslosengeld II: Steuern 5.1 Speiseplan Frühstück: 2 Scheiben Brot, Butter/Margarine (20g pro Brot), Marmelade (25g pro Brot), Tee 0,64€ 1,03€ Mittagessen: Nudeln (250g), Tomatensauce (200g), (Hackfleisch(200g)), Tee Abendessen: 2 Scheiben Brot, Butter/Margarine (20g pro Brot), Wurst/Käse (50g pro Brot), Tee 11 Wasser 27.02.2018 3,66€* 1 Monat (30 Tage)=109,80€ 1,23€ 0,50€ 0,26€ 3,66€ Handout Tom Kaczmarek 27.02.2018