Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Weltethos nach Küng; Goldene Regel
Lisa
34 Followers
Teilen
Speichern
29
11
Lernzettel
Weltethos nach Küng und Bedeutung der Goldenen Regel
Weltethos - Prof. Dr. Hans kung Ziel: Förderung von moralischem Handeln in der globalen wirtschaft von Dialog der Kulturen "kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen- kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen" kangs suche: globales Grundkonsens bestehender werte, unverrückbarer Maßstäbe und persönlicher Grundhaltung = HEUTE: x weltfriede #weltwirtschaftsverhältnisse x Gerechten weltwirtschaftsverhältnisse & weltwirtschaftsethos x weltwirtschaftsethas # wirtschaftsethische Grundlagenforschung Leitsätze: verpflichtung auf eine kultur der Gewaltlosigkeit + Erfurcht vor allem Leben solidaritat + gerechte wirtschaftsordnung Toleranz + Leben in wahrhaftigkeit Gleichberechtigung + partnerschaft Mann + Frau Grundforderung: Jeder Mensch muss menschlich behandelt werden! Goldene Regel: Gemeinsamkeit aller Religionen + nicht religiöser Ansichten PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT Hinduismus: Han sollte sich gegenüber anderen nicht in einer weise benehmen die für einen selbst unangenehm ist, das ist das wesen der Moral Buddhismus: Ein zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein / wie kann ich inn einem anderen zumuten? Judentum. Tue nicht anderen, was Du nicht willst, das sie Dir tun Christentum: Alles was ihr wollt, dass Euch die Menschen tun, das tut auch Ihr Ihnen ebenso; Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst Islam: keiner von Euch ist ein Glaubiger; solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht; kein zwang in der Religion Sept. 1993 parlament der weltreligionen in chicago ↳ mehrere Tausend...
App herunterladen
Religionsvertreter bekennen sich zu den Leitsätzen 200 unterschriften. 2001 Eingang in der Agenda der VN "Grundgesetz VN" Ökumene: • weltweite Einheit der Christen • universaler Dienst der Christen an der welt Bemühen der Christenheit um die Einheit der Menschheit
Religion /
Weltethos nach Küng; Goldene Regel
Lisa
11
Lernzettel
Weltethos nach Küng und Bedeutung der Goldenen Regel
was ist Religion?; Religionsäquivalente; Umgang mit Wahrheitsansprüchen;Religionsfreiheit(Säkularisation);Relion in der Werbung
22
11/12/13
Martin Luther
15
12
1
Projekt Weltethos
18
11/12
6
Sikhismus
19
9/10
Weltethos - Prof. Dr. Hans kung Ziel: Förderung von moralischem Handeln in der globalen wirtschaft von Dialog der Kulturen "kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen- kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen" kangs suche: globales Grundkonsens bestehender werte, unverrückbarer Maßstäbe und persönlicher Grundhaltung = HEUTE: x weltfriede #weltwirtschaftsverhältnisse x Gerechten weltwirtschaftsverhältnisse & weltwirtschaftsethos x weltwirtschaftsethas # wirtschaftsethische Grundlagenforschung Leitsätze: verpflichtung auf eine kultur der Gewaltlosigkeit + Erfurcht vor allem Leben solidaritat + gerechte wirtschaftsordnung Toleranz + Leben in wahrhaftigkeit Gleichberechtigung + partnerschaft Mann + Frau Grundforderung: Jeder Mensch muss menschlich behandelt werden! Goldene Regel: Gemeinsamkeit aller Religionen + nicht religiöser Ansichten PRINZIP DER GEGENSEITIGKEIT Hinduismus: Han sollte sich gegenüber anderen nicht in einer weise benehmen die für einen selbst unangenehm ist, das ist das wesen der Moral Buddhismus: Ein zustand, der nicht angenehm oder erfreulich für mich ist, soll es auch nicht für ihn sein / wie kann ich inn einem anderen zumuten? Judentum. Tue nicht anderen, was Du nicht willst, das sie Dir tun Christentum: Alles was ihr wollt, dass Euch die Menschen tun, das tut auch Ihr Ihnen ebenso; Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst Islam: keiner von Euch ist ein Glaubiger; solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht; kein zwang in der Religion Sept. 1993 parlament der weltreligionen in chicago ↳ mehrere Tausend...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religionsvertreter bekennen sich zu den Leitsätzen 200 unterschriften. 2001 Eingang in der Agenda der VN "Grundgesetz VN" Ökumene: • weltweite Einheit der Christen • universaler Dienst der Christen an der welt Bemühen der Christenheit um die Einheit der Menschheit