App öffnen

Fächer

Einfache Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf

Öffnen

254

2

L

Lisa

21.10.2021

Mathe

Buchungssätze Rechnungswesen

Einfache Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf

Die Grundlagen der Buchhaltung umfassen wichtige Konzepte für die korrekte Erfassung von Geschäftsvorfällen. Bei den Buchungssätzen für Wareneinkauf und -verkauf Matura geht es um die systematische Erfassung aller Ein- und Verkäufe von Waren. Dabei werden Belege chronologisch verbucht und die entsprechenden Konten im Soll und Haben bebucht. Besonders wichtig ist die korrekte Behandlung der Umsatzsteuer.

Die Abwicklung von Mahnspesen und Verzugszinsen in der Buchhaltung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden säumige Kunden gemahnt und die anfallenden Mahnspesen verbucht. Bei weiterer Verzögerung der Zahlung werden Verzugszinsen berechnet und ebenfalls in der Buchhaltung erfasst. Diese zusätzlichen Kosten werden auf separaten Konten geführt, um eine klare Übersicht zu behalten. Die Höhe der Verzugszinsen richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben oder vertraglichen Vereinbarungen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verarbeitung von Rabatten und Bezugskosten im Rechnungswesen. Rabatte können in Form von Mengenrabatten, Treuerabatten oder Skonti gewährt werden. Diese müssen korrekt auf den entsprechenden Konten erfasst werden. Bezugskosten wie Transport, Verpackung oder Versicherung erhöhen den Einstandspreis der Waren. Sie werden entweder direkt dem Warenkonto zugerechnet oder auf separate Konten gebucht. Die genaue Erfassung dieser Kosten ist wichtig für die Ermittlung des korrekten Warenwerts und damit für die Erfolgsrechnung des Unternehmens. Alle diese Vorgänge müssen sorgfältig dokumentiert und nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung verarbeitet werden.

...

21.10.2021

10716

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Grundlagen der Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf Matura

Der Wareneinkauf und -verkauf bildet das Kernstück der betrieblichen Buchhaltung. Bei jedem Wareneinkauf wird das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz belastet und die entsprechende Vorsteuer unter 2500 verbucht. Diese Systematik ermöglicht eine präzise Erfassung aller Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit dem Warenfluss.

Definition: Der Wareneinkauf wird immer über das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz gebucht, während beim Verkauf das Konto 4000 HWErlo¨seHW-Erlöse verwendet wird.

Bei Warenverkäufen erfolgt die Buchung über das Kundenkonto 20...20... mit gleichzeitiger Erfassung der Umsatzsteuer 35003500. Die Ausgleichsbuchungen werden über das Bankkonto 28002800 durchgeführt. Besonders wichtig ist die korrekte Behandlung von Rücksendungen, bei denen der ursprüngliche Buchungssatz umgekehrt wird.

Die Umsatzsteuerabwicklung erfordert besondere Aufmerksamkeit. Die Umbuchung der Vorsteuer erfolgt über das Konto 3520 UStZahllastUSt-Zahllast, während die Umsatzsteuer über das Konto 3500 verbucht wird. Diese Systematik gewährleistet eine ordnungsgemäße steuerliche Abwicklung.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Abwicklung von Mahnspesen und Verzugszinsen in der Buchhaltung

Die korrekte Verbuchung von Mahnspesen und Verzugszinsen ist für die Liquiditätssicherung eines Unternehmens von großer Bedeutung. Wenn Kunden mit Mahnspesen oder Verzugszinsen belastet werden, erfolgt die Buchung über das entsprechende Kundenkonto 20...20... in Verbindung mit den Ertragskonten 8130 Verzugszinsenertra¨geVerzugszinsenerträge oder 4890 Mahnspesenvergu¨tungMahnspesenvergütung.

Beispiel: Mahnspesen an Kunden: 20... Kundenkonto an 4890 Mahnspesenvergütung

Bei Belastungen durch Lieferanten werden die Konten 8300 VerzugszinsenaufwandVerzugszinsenaufwand und 8301 MahnspesenMahnspesen verwendet. Die Buchung erfolgt über das Lieferantenkonto 33...33.... Auch die Behandlung von Anlagegütern und geringwertigen Wirtschaftsgütern GWGGWG folgt speziellen Buchungsregeln.

Die Privatentnahme von Waren wird über das Konto 9600 PrivatPrivat in Verbindung mit dem Konto 4900 EigenverbrauchEigenverbrauch und der entsprechenden Umsatzsteuer 35003500 verbucht.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Verarbeitung von Rabatten und Bezugskosten im Rechnungswesen

Bezugskosten und Versandkosten sind wesentliche Bestandteile der Warenwirtschaft. Die Bezugskosten werden über das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz verbucht, während Versandkosten über die Konten 7300 AusgangsfrachtenAusgangsfrachten oder 7310/7311 Paketgebu¨hrenPaketgebühren erfasst werden.

Hinweis: Bei Versandkosten ist die unterschiedliche Umsatzsteuerbehandlung 2020% oder 0% zu beachten.

Nachträglich gewährte Rabatte erfordern besondere Buchungsvorgänge. Bei Rabatten an Kunden wird das Konto 4400 Erlo¨sberichtigungenErlösberichtigungen verwendet, während Rabatte von Lieferanten direkt über das Lieferantenkonto 33...33... verbucht werden.

Die Verbuchung von sonstigem Material, wie beispielsweise Heizöl, erfolgt über spezielle Konten 5600Heizo¨lverbrauch5600 Heizölverbrauch mit entsprechender Vorsteuerverbuchung.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Spezielle Buchungsvorgänge im modernen Zahlungsverkehr

Die Abwicklung von Kredit- und Debitkartenzahlungen erfordert besondere Buchungstechniken. Bei Einkäufen mit Kreditkarte wird zunächst das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz belastet und die Verbindlichkeit über das Konto 3180 erfasst.

Fachbegriff: Die Provision für Kartenzahlungen wird über das Konto 7792 ProvisionenundGebu¨hrenProvisionen und Gebühren verbucht.

Die Überweisung durch die Kreditkartengesellschaft wird über das Bankkonto 28002800 in Verbindung mit dem Forderungskonto 27902790 verbucht. Bei Debitkartenzahlungen erfolgt die Verbuchung ähnlich, jedoch mit direkterer Bankverbindung.

Differenzbeträge zwischen Eröffnungs- und Abschlussbilanz bei sonstigem Material werden über entsprechende Bestandskonten 1360VorratHeizo¨l1360 Vorrat Heizöl und Aufwandskonten 5600Heizo¨lverbrauch5600 Heizölverbrauch ausgeglichen.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Grundlagen der Buchführung im Bankverkehr und Zahlungsabwicklung

Die korrekte Verbuchung von Bankgeschäften und Zahlungsströmen ist ein fundamentaler Bestandteil der Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf Matura. Bei Abhebungen vom Bankkonto wird das Konto 2700 KassaKassa im Soll und 2870 BarverkehrmitBankenBarverkehr mit Banken im Haben gebucht. Bei Einzahlungen erfolgt die Buchung genau umgekehrt.

Definition: Guthabenzinsen sind Erträge, die die Bank für positive Kontostände zahlt. Sie werden über das Konto 8100 Zinsenertra¨geausBankguthabenZinsenerträge aus Bankguthaben verbucht.

Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Abwicklung von Mahnspesen und Verzugszinsen in der Buchhaltung. Dabei entstehende Bankspesen werden über das Konto 7790 SpesendesGeldverkehrsSpesen des Geldverkehrs erfasst. Bei Skontogewährung unterscheidet man zwischen Kundenskonto Konto4410Konto 4410 und Lieferantenskonto, wobei die Vorsteuer entsprechend zu berücksichtigen ist.

Die Verarbeitung von Rabatten und Bezugskosten im Rechnungswesen erfolgt über spezielle Konten wie 5880 für Lieferantenskonti. Dabei ist besonders auf die korrekte Behandlung der Umsatzsteuer zu achten, die über das Konto 3500 UStUSt bzw. 2500 VorsteuerVorsteuer verbucht wird.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Betriebliche Steuern und Fahrzeugkosten in der Buchhaltung

Die Verbuchung von Fahrzeugkosten erfolgt getrennt nach LKW Konto7330Konto 7330 und PKW/Kombis Konto7320Konto 7320. Dabei sind sowohl laufende Betriebskosten als auch einmalige Aufwendungen wie Anmeldegebühren zu berücksichtigen.

Highlight: Bei der Verbuchung von Betriebssteuern ist zwischen verschiedenen Steuerarten zu unterscheiden: Grundsteuer 71007100, Kammerumlage 77807780 und durchlaufende Steuern wie Lohnsteuer oder USt-Zahllast.

Aktivierungspflichtige Steuern, wie beispielsweise die Grunderwerbsteuer beim Kauf eines unbebauten Grundstücks, werden direkt auf dem entsprechenden Anlagenkonto 02000200 erfasst. Dies unterscheidet sie von gewöhnlichen Betriebssteuern, die als Aufwand verbucht werden.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Personalverrechnung und Sozialversicherung

Die Gehaltsverrechnung umfasst verschiedene Buchungsvorgänge, beginnend mit der Verbuchung der Gehälter 62006200 bis hin zur Überweisung an die Mitarbeiter. Dabei sind verschiedene Abgaben zu berücksichtigen:

Beispiel: Der Dienstgeberbeitrag 66606660 und dessen Zuschlag 66706670 sowie die Kommunalsteuer und die Wiener Dienstgeberabgabe 66906690 sind wichtige Komponenten der Lohnnebenkosten.

Die Sozialversicherungsbeiträge des Unternehmers werden über das Konto 7740 an die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft verbucht. Die Verbindlichkeiten gegenüber der Krankenkasse werden auf dem Konto 3600 erfasst.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Anlagevermögen und Investitionen

Bei selbst erstellten Anlagen ist die Aktivierung von Eigenleistungen 45804580 ein wichtiger Aspekt. Während der Bauphase werden die Kosten zunächst auf dem Konto "Anlagen im Bau" 07100710 gesammelt.

Vokabular: Instandhaltung bezeichnet die laufende Wartung 72007200, während Umbau und Erweiterung als Investition aktiviert werden.

Bei der Veräußerung von Anlagevermögen sind mehrere Buchungen erforderlich: die Verbuchung des Verkaufserlöses, die Ausbuchung des Buchwertes und gegebenenfalls die Verbuchung der anteiligen Abschreibung. Der Erfolg oder Verlust aus dem Verkauf wird über die Konten 4630 Ertra¨geErträge bzw. 7830 VerlusteVerluste erfasst.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Öffnen

Anlagenbuchhaltung: Tausch und Schadensfälle im Rechnungswesen

Die Verbuchung von Anlagentausch und Schadensfällen erfordert ein systematisches Vorgehen in der Buchhaltung. Der Prozess beginnt mit der korrekten Erfassung des Anlagentausches, wobei der Erlös über das Lieferantenkonto verbucht wird. Dabei ist besonders auf die Mehrwertsteuerbehandlung zu achten - der Umsatzsteuersatz von 20% muss korrekt ausgewiesen werden.

Bei der Abwicklung von Schadensfällen ist die chronologische Reihenfolge der Buchungen entscheidend. Zunächst erfolgt die Abschreibung bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Anschließend wird der Buchwert über das Konto "Sonstige Schadensfälle" ausgebucht. Die erhaltene Versicherungsentschädigung wird separat erfasst und kann zu einem positiven oder negativen Saldo führen.

Hinweis: Die Umbuchung der Versicherungsentschädigung erfolgt nur bei einem positiven Saldo auf das Konto "Erträge aus dem Abgang von Anlagen".

Die Besonderheit beim Anlagentausch liegt in der Zug-um-Zug-Abwicklung. Hierbei werden die Buchungssätze zusammengefasst dargestellt, was die Transparenz der Geschäftsvorfälle erhöht. Die Vorsteuer wird dabei gesondert ausgewiesen und über das entsprechende Konto verbucht.

Beispiel: Anlagentausch mit Aufzahlung:

  • Lieferantenkonto an Erlöse aus Anlagenabgang nettonetto
  • Lieferantenkonto an Umsatzsteuer
  • Anlagenkonto an Lieferantenkonto NeuanschaffungNeuanschaffung
  • Vorsteuer an Lieferantenkonto

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Mathe

10.716

21. Okt. 2021

13 Seiten

Einfache Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf

L

Lisa

@lisa.2412

Die Grundlagen der Buchhaltung umfassen wichtige Konzepte für die korrekte Erfassung von Geschäftsvorfällen. Bei den Buchungssätzen für Wareneinkauf und -verkauf Maturageht es um die systematische Erfassung aller Ein- und Verkäufe von Waren. Dabei werden Belege chronologisch verbucht und die... Mehr anzeigen

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf Matura

Der Wareneinkauf und -verkauf bildet das Kernstück der betrieblichen Buchhaltung. Bei jedem Wareneinkauf wird das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz belastet und die entsprechende Vorsteuer unter 2500 verbucht. Diese Systematik ermöglicht eine präzise Erfassung aller Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit dem Warenfluss.

Definition: Der Wareneinkauf wird immer über das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz gebucht, während beim Verkauf das Konto 4000 HWErlo¨seHW-Erlöse verwendet wird.

Bei Warenverkäufen erfolgt die Buchung über das Kundenkonto 20...20... mit gleichzeitiger Erfassung der Umsatzsteuer 35003500. Die Ausgleichsbuchungen werden über das Bankkonto 28002800 durchgeführt. Besonders wichtig ist die korrekte Behandlung von Rücksendungen, bei denen der ursprüngliche Buchungssatz umgekehrt wird.

Die Umsatzsteuerabwicklung erfordert besondere Aufmerksamkeit. Die Umbuchung der Vorsteuer erfolgt über das Konto 3520 UStZahllastUSt-Zahllast, während die Umsatzsteuer über das Konto 3500 verbucht wird. Diese Systematik gewährleistet eine ordnungsgemäße steuerliche Abwicklung.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Abwicklung von Mahnspesen und Verzugszinsen in der Buchhaltung

Die korrekte Verbuchung von Mahnspesen und Verzugszinsen ist für die Liquiditätssicherung eines Unternehmens von großer Bedeutung. Wenn Kunden mit Mahnspesen oder Verzugszinsen belastet werden, erfolgt die Buchung über das entsprechende Kundenkonto 20...20... in Verbindung mit den Ertragskonten 8130 Verzugszinsenertra¨geVerzugszinsenerträge oder 4890 Mahnspesenvergu¨tungMahnspesenvergütung.

Beispiel: Mahnspesen an Kunden: 20... Kundenkonto an 4890 Mahnspesenvergütung

Bei Belastungen durch Lieferanten werden die Konten 8300 VerzugszinsenaufwandVerzugszinsenaufwand und 8301 MahnspesenMahnspesen verwendet. Die Buchung erfolgt über das Lieferantenkonto 33...33.... Auch die Behandlung von Anlagegütern und geringwertigen Wirtschaftsgütern GWGGWG folgt speziellen Buchungsregeln.

Die Privatentnahme von Waren wird über das Konto 9600 PrivatPrivat in Verbindung mit dem Konto 4900 EigenverbrauchEigenverbrauch und der entsprechenden Umsatzsteuer 35003500 verbucht.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verarbeitung von Rabatten und Bezugskosten im Rechnungswesen

Bezugskosten und Versandkosten sind wesentliche Bestandteile der Warenwirtschaft. Die Bezugskosten werden über das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz verbucht, während Versandkosten über die Konten 7300 AusgangsfrachtenAusgangsfrachten oder 7310/7311 Paketgebu¨hrenPaketgebühren erfasst werden.

Hinweis: Bei Versandkosten ist die unterschiedliche Umsatzsteuerbehandlung 2020% oder 0% zu beachten.

Nachträglich gewährte Rabatte erfordern besondere Buchungsvorgänge. Bei Rabatten an Kunden wird das Konto 4400 Erlo¨sberichtigungenErlösberichtigungen verwendet, während Rabatte von Lieferanten direkt über das Lieferantenkonto 33...33... verbucht werden.

Die Verbuchung von sonstigem Material, wie beispielsweise Heizöl, erfolgt über spezielle Konten 5600Heizo¨lverbrauch5600 Heizölverbrauch mit entsprechender Vorsteuerverbuchung.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezielle Buchungsvorgänge im modernen Zahlungsverkehr

Die Abwicklung von Kredit- und Debitkartenzahlungen erfordert besondere Buchungstechniken. Bei Einkäufen mit Kreditkarte wird zunächst das Konto 5010 HWEinsatzHW-Einsatz belastet und die Verbindlichkeit über das Konto 3180 erfasst.

Fachbegriff: Die Provision für Kartenzahlungen wird über das Konto 7792 ProvisionenundGebu¨hrenProvisionen und Gebühren verbucht.

Die Überweisung durch die Kreditkartengesellschaft wird über das Bankkonto 28002800 in Verbindung mit dem Forderungskonto 27902790 verbucht. Bei Debitkartenzahlungen erfolgt die Verbuchung ähnlich, jedoch mit direkterer Bankverbindung.

Differenzbeträge zwischen Eröffnungs- und Abschlussbilanz bei sonstigem Material werden über entsprechende Bestandskonten 1360VorratHeizo¨l1360 Vorrat Heizöl und Aufwandskonten 5600Heizo¨lverbrauch5600 Heizölverbrauch ausgeglichen.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Buchführung im Bankverkehr und Zahlungsabwicklung

Die korrekte Verbuchung von Bankgeschäften und Zahlungsströmen ist ein fundamentaler Bestandteil der Buchungssätze für Wareneinkauf und -verkauf Matura. Bei Abhebungen vom Bankkonto wird das Konto 2700 KassaKassa im Soll und 2870 BarverkehrmitBankenBarverkehr mit Banken im Haben gebucht. Bei Einzahlungen erfolgt die Buchung genau umgekehrt.

Definition: Guthabenzinsen sind Erträge, die die Bank für positive Kontostände zahlt. Sie werden über das Konto 8100 Zinsenertra¨geausBankguthabenZinsenerträge aus Bankguthaben verbucht.

Besondere Aufmerksamkeit erfordert die Abwicklung von Mahnspesen und Verzugszinsen in der Buchhaltung. Dabei entstehende Bankspesen werden über das Konto 7790 SpesendesGeldverkehrsSpesen des Geldverkehrs erfasst. Bei Skontogewährung unterscheidet man zwischen Kundenskonto Konto4410Konto 4410 und Lieferantenskonto, wobei die Vorsteuer entsprechend zu berücksichtigen ist.

Die Verarbeitung von Rabatten und Bezugskosten im Rechnungswesen erfolgt über spezielle Konten wie 5880 für Lieferantenskonti. Dabei ist besonders auf die korrekte Behandlung der Umsatzsteuer zu achten, die über das Konto 3500 UStUSt bzw. 2500 VorsteuerVorsteuer verbucht wird.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Betriebliche Steuern und Fahrzeugkosten in der Buchhaltung

Die Verbuchung von Fahrzeugkosten erfolgt getrennt nach LKW Konto7330Konto 7330 und PKW/Kombis Konto7320Konto 7320. Dabei sind sowohl laufende Betriebskosten als auch einmalige Aufwendungen wie Anmeldegebühren zu berücksichtigen.

Highlight: Bei der Verbuchung von Betriebssteuern ist zwischen verschiedenen Steuerarten zu unterscheiden: Grundsteuer 71007100, Kammerumlage 77807780 und durchlaufende Steuern wie Lohnsteuer oder USt-Zahllast.

Aktivierungspflichtige Steuern, wie beispielsweise die Grunderwerbsteuer beim Kauf eines unbebauten Grundstücks, werden direkt auf dem entsprechenden Anlagenkonto 02000200 erfasst. Dies unterscheidet sie von gewöhnlichen Betriebssteuern, die als Aufwand verbucht werden.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Personalverrechnung und Sozialversicherung

Die Gehaltsverrechnung umfasst verschiedene Buchungsvorgänge, beginnend mit der Verbuchung der Gehälter 62006200 bis hin zur Überweisung an die Mitarbeiter. Dabei sind verschiedene Abgaben zu berücksichtigen:

Beispiel: Der Dienstgeberbeitrag 66606660 und dessen Zuschlag 66706670 sowie die Kommunalsteuer und die Wiener Dienstgeberabgabe 66906690 sind wichtige Komponenten der Lohnnebenkosten.

Die Sozialversicherungsbeiträge des Unternehmers werden über das Konto 7740 an die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft verbucht. Die Verbindlichkeiten gegenüber der Krankenkasse werden auf dem Konto 3600 erfasst.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anlagevermögen und Investitionen

Bei selbst erstellten Anlagen ist die Aktivierung von Eigenleistungen 45804580 ein wichtiger Aspekt. Während der Bauphase werden die Kosten zunächst auf dem Konto "Anlagen im Bau" 07100710 gesammelt.

Vokabular: Instandhaltung bezeichnet die laufende Wartung 72007200, während Umbau und Erweiterung als Investition aktiviert werden.

Bei der Veräußerung von Anlagevermögen sind mehrere Buchungen erforderlich: die Verbuchung des Verkaufserlöses, die Ausbuchung des Buchwertes und gegebenenfalls die Verbuchung der anteiligen Abschreibung. Der Erfolg oder Verlust aus dem Verkauf wird über die Konten 4630 Ertra¨geErträge bzw. 7830 VerlusteVerluste erfasst.

Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Anlagenbuchhaltung: Tausch und Schadensfälle im Rechnungswesen

Die Verbuchung von Anlagentausch und Schadensfällen erfordert ein systematisches Vorgehen in der Buchhaltung. Der Prozess beginnt mit der korrekten Erfassung des Anlagentausches, wobei der Erlös über das Lieferantenkonto verbucht wird. Dabei ist besonders auf die Mehrwertsteuerbehandlung zu achten - der Umsatzsteuersatz von 20% muss korrekt ausgewiesen werden.

Bei der Abwicklung von Schadensfällen ist die chronologische Reihenfolge der Buchungen entscheidend. Zunächst erfolgt die Abschreibung bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens. Anschließend wird der Buchwert über das Konto "Sonstige Schadensfälle" ausgebucht. Die erhaltene Versicherungsentschädigung wird separat erfasst und kann zu einem positiven oder negativen Saldo führen.

Hinweis: Die Umbuchung der Versicherungsentschädigung erfolgt nur bei einem positiven Saldo auf das Konto "Erträge aus dem Abgang von Anlagen".

Die Besonderheit beim Anlagentausch liegt in der Zug-um-Zug-Abwicklung. Hierbei werden die Buchungssätze zusammengefasst dargestellt, was die Transparenz der Geschäftsvorfälle erhöht. Die Vorsteuer wird dabei gesondert ausgewiesen und über das entsprechende Konto verbucht.

Beispiel: Anlagentausch mit Aufzahlung:

  • Lieferantenkonto an Erlöse aus Anlagenabgang nettonetto
  • Lieferantenkonto an Umsatzsteuer
  • Anlagenkonto an Lieferantenkonto NeuanschaffungNeuanschaffung
  • Vorsteuer an Lieferantenkonto
Buchungssaetze Matura
Wareneinkauf
5010 HW-Einsatz
2500 Vorsteuer
Rücksendung an Lieferanten --> Buchungssatz umdrehen)
Warenverkauf
20...Ku

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezielle Buchungsfälle im Anlagenbereich

Die Behandlung von Sonderfällen in der Anlagenbuchhaltung erfordert besondere Aufmerksamkeit. Bei der Verbuchung von Versicherungsentschädigungen ist zwischen dem eigentlichen Schadensfall und der Entschädigungszahlung zu unterscheiden. Die Entschädigung wird zunächst auf dem Konto "Versicherungsentschädigungen für Anlagenabgänge" erfasst.

Ein wesentlicher Aspekt ist die korrekte Umbuchung von Salden. Positive Salden aus Versicherungsentschädigungen werden auf das Ertragskonto umgebucht. Dies gilt auch für Schadensbuchungen, bei denen der Buchwert einen positiven Saldo aufweist. Diese Umbuchungen dienen der korrekten Darstellung in der Gewinn- und Verlustrechnung.

Definition: Der Buchwert entspricht dem Anschaffungswert abzüglich der kumulierten Abschreibungen bis zum Zeitpunkt des Ausscheidens.

Die Bankbuchungen spielen bei der Abwicklung eine zentrale Rolle. Zahlungseingänge aus Versicherungsentschädigungen werden über das Bankkonto erfasst und anschließend den entsprechenden Ertragskonten zugeordnet. Dabei ist die zeitliche Abgrenzung zu beachten, um eine periodengerechte Verbuchung sicherzustellen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user