Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Global City Singapur - Der perfekte Wirtschaftsstandort?
Emi Seibold
422 Followers
Teilen
Speichern
129
11/12/13/10
Präsentation
Präsentation entweder für 10. Klasse oder Kursstufe. 12 Punkte
Global City Singapur- Der perfekte Wirtschaftsstandort? junge Nation Gerechtigkeit Gleichheit Fortschritt Friede Demokratie Brüderschaft & Gleichheit Tugend & Reinheit Gliederung 1. Allgemeine Fakten 2. Standortfaktoren 3. Wirtschaft 4. Der perfekte Wirtschaftsstandort? 1.Allgemeine Daten Insel- und Stadtstaat Singapur (Sanskrit) = Löwenstaat Parlamentarische Republik Klima: tropisch 1.2 Geographie Fläche: 719,2 Quadratkilometer Staatsgebiet: Eine Hauptinsel - Drei größere Inseln - 58 kleinere Inseln Flachwelliges Gebiet ohne größere Erhebungen Liegt zwischen Malaysia und Indonesien 0 5 10 km Jurong. Johor- straße Woodlands دستے 10. MALAYSIA Pulau Bukum Seletar SINGAPUR Pulau Ubin Bedok. Sentosa Straße von Singapur Sungai Johor Changi Pulau Tekong .5 DINDONESIEN Pulau Batam 1.3 Bevölkerung Einwohnerzahl: 5,6 Mio Bevölkerungsdichte: 7.799/km2 Sprachen: Englisch, Chinesisch, Tamil, Malayisch Vielvölkerstaat Global City Singapur - der perfekte Wirtschaftsstandort? 1. Geographie: - liegt zwischen Malaysia und Indonesien - Fläche von 719,2 qkm - umfasst eine Hauptinsel, 3 größere und 58 kleinere Inseln 2. Bevölkerung: - ca 5,6 Mio Menschen - durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 7.799 Menschen pro qkm - 4 Amtssprachen: Englisch, Chinesisch, Tamil, Malaiisch Standortfaktoren 1. Verkehrsanbindung und geographische Lage: zweitgrößter Containerhafen der Welt 2. Bildung: ● ● ● ● Changi Airport (einer der bedeutendsten Flughäfen Südostasiens) sehr gut ausgebautes ÖPNV-System 3. Wirtschaftspolitik: Erdkunde-Vortrag sehr hohe Alphabetisierungsrate bei 96% hochqualifizierte Arbeitskräfte zahlreiche Universitäten ● leistungsorientierte Mentalität der Einwohner Singapurs günstiges Investitionsklima für ausländische Investoren hohe politische Stabilität niedrige Korruptionsrate großzügige Steueranreize 4. Lebensqualität: ● Sauberkeit und Sicherheit modernes Gesundheitssystem hohe Lebenserwartung bei 84 Jahren Wirtschaft: hochindustrialisierte und erfolgreiche Marktwirtschaft wichtigster Sektor: Dienstleistungssektor Standort vieler MNUs (Multinationale Unternehmen) Beispiel Finanzwirtschaft: wichtiger Finanzplatz 24 Stunden Handel über 200 internationale und nationale Banken, sowie über 1.000 Finanzdienstleister Grundlinien der Wirtschaftspolitik: Viele multi-und bilaterale Abkommen (WTO, ASEAN, APEC, ASEM) Freihandelsabkommen mit der EU Wirtschaftssektoren: Außenwirtschaft: PRO Produzierendes Gewerbe: chemische und ölverarbeitende Industrie, Elektroindustrie, Maschinen und Ausrüstungsgegenstände, Schiffsreparatur und zunehmend Biotechnologie und Pharmazie Zahlreiche GLCs (Government Linked Companies) Dominanz des Dienstleistungssektors Vorantreiben von Spitzentechnologien - sehr...
App herunterladen
niedrige Zölle 96% aller Importe sind zollfrei wichtigste Import- und Exportprodukte: Erdölderivate, Chemikalien, Maschinen, Ausrüstungsgegenstände und Zubehör Außenhandelsvolumen 2016: 569 Mrd Euro Größte Handelspartner: China, Malaysia; EU, USA, Hongkong, Indonesien, Taiwan und Japan wirtschaftsfreundliches Land mit exzellenter Infrastruktur Tor zum südostasiatischen Markt striktes Freihandelsregime bedeutender Finanzplatz Literatur: CONTRA Abhängigkeit von Weltkonjunktur im regionalen Vergleich hohe Löhne und Standortkosten keine Rohstoffe Fazit: Trotz oben genannter Nachteile wird sich Singapur in Südostasien weiterhin behaupten. Große Expansionen sind aufgrund der Lage und Landknappheit wohl zukünftig nicht mehr möglich. verblasst-1.18596941 http://www.auswaertiges- Landknappheit Konkurrenz durch benachbarte Schwellenländer TERRA Geographie Kursstufe, Klett Verlag, 2010 https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Wirtschaftsklima/wirtschaf tsausblick,t=wirtschaftsausblick-winter-201617--singapur,did=1612974.html https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/das-asiatische-erfolgsmodell- amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Singapur/Wirtschaft_node.html https://www.erlebe-singapur.de/wirtschaft-in-singapur.php
Global City Singapur - Der perfekte Wirtschaftsstandort?
Emi Seibold •
Follow
422 Followers
Präsentation entweder für 10. Klasse oder Kursstufe. 12 Punkte
Singapur
15
13
Verbreitung des tropischen Regenwaldes
6
7
ASEAN
45
11/12
7
Weltwirtschaftsregionen im Wandel
19
12
Global City Singapur- Der perfekte Wirtschaftsstandort? junge Nation Gerechtigkeit Gleichheit Fortschritt Friede Demokratie Brüderschaft & Gleichheit Tugend & Reinheit Gliederung 1. Allgemeine Fakten 2. Standortfaktoren 3. Wirtschaft 4. Der perfekte Wirtschaftsstandort? 1.Allgemeine Daten Insel- und Stadtstaat Singapur (Sanskrit) = Löwenstaat Parlamentarische Republik Klima: tropisch 1.2 Geographie Fläche: 719,2 Quadratkilometer Staatsgebiet: Eine Hauptinsel - Drei größere Inseln - 58 kleinere Inseln Flachwelliges Gebiet ohne größere Erhebungen Liegt zwischen Malaysia und Indonesien 0 5 10 km Jurong. Johor- straße Woodlands دستے 10. MALAYSIA Pulau Bukum Seletar SINGAPUR Pulau Ubin Bedok. Sentosa Straße von Singapur Sungai Johor Changi Pulau Tekong .5 DINDONESIEN Pulau Batam 1.3 Bevölkerung Einwohnerzahl: 5,6 Mio Bevölkerungsdichte: 7.799/km2 Sprachen: Englisch, Chinesisch, Tamil, Malayisch Vielvölkerstaat Global City Singapur - der perfekte Wirtschaftsstandort? 1. Geographie: - liegt zwischen Malaysia und Indonesien - Fläche von 719,2 qkm - umfasst eine Hauptinsel, 3 größere und 58 kleinere Inseln 2. Bevölkerung: - ca 5,6 Mio Menschen - durchschnittliche Bevölkerungsdichte von 7.799 Menschen pro qkm - 4 Amtssprachen: Englisch, Chinesisch, Tamil, Malaiisch Standortfaktoren 1. Verkehrsanbindung und geographische Lage: zweitgrößter Containerhafen der Welt 2. Bildung: ● ● ● ● Changi Airport (einer der bedeutendsten Flughäfen Südostasiens) sehr gut ausgebautes ÖPNV-System 3. Wirtschaftspolitik: Erdkunde-Vortrag sehr hohe Alphabetisierungsrate bei 96% hochqualifizierte Arbeitskräfte zahlreiche Universitäten ● leistungsorientierte Mentalität der Einwohner Singapurs günstiges Investitionsklima für ausländische Investoren hohe politische Stabilität niedrige Korruptionsrate großzügige Steueranreize 4. Lebensqualität: ● Sauberkeit und Sicherheit modernes Gesundheitssystem hohe Lebenserwartung bei 84 Jahren Wirtschaft: hochindustrialisierte und erfolgreiche Marktwirtschaft wichtigster Sektor: Dienstleistungssektor Standort vieler MNUs (Multinationale Unternehmen) Beispiel Finanzwirtschaft: wichtiger Finanzplatz 24 Stunden Handel über 200 internationale und nationale Banken, sowie über 1.000 Finanzdienstleister Grundlinien der Wirtschaftspolitik: Viele multi-und bilaterale Abkommen (WTO, ASEAN, APEC, ASEM) Freihandelsabkommen mit der EU Wirtschaftssektoren: Außenwirtschaft: PRO Produzierendes Gewerbe: chemische und ölverarbeitende Industrie, Elektroindustrie, Maschinen und Ausrüstungsgegenstände, Schiffsreparatur und zunehmend Biotechnologie und Pharmazie Zahlreiche GLCs (Government Linked Companies) Dominanz des Dienstleistungssektors Vorantreiben von Spitzentechnologien - sehr...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
niedrige Zölle 96% aller Importe sind zollfrei wichtigste Import- und Exportprodukte: Erdölderivate, Chemikalien, Maschinen, Ausrüstungsgegenstände und Zubehör Außenhandelsvolumen 2016: 569 Mrd Euro Größte Handelspartner: China, Malaysia; EU, USA, Hongkong, Indonesien, Taiwan und Japan wirtschaftsfreundliches Land mit exzellenter Infrastruktur Tor zum südostasiatischen Markt striktes Freihandelsregime bedeutender Finanzplatz Literatur: CONTRA Abhängigkeit von Weltkonjunktur im regionalen Vergleich hohe Löhne und Standortkosten keine Rohstoffe Fazit: Trotz oben genannter Nachteile wird sich Singapur in Südostasien weiterhin behaupten. Große Expansionen sind aufgrund der Lage und Landknappheit wohl zukünftig nicht mehr möglich. verblasst-1.18596941 http://www.auswaertiges- Landknappheit Konkurrenz durch benachbarte Schwellenländer TERRA Geographie Kursstufe, Klett Verlag, 2010 https://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/Wirtschaftsklima/wirtschaf tsausblick,t=wirtschaftsausblick-winter-201617--singapur,did=1612974.html https://www.nzz.ch/wirtschaft/wirtschaftspolitik/das-asiatische-erfolgsmodell- amt.de/DE/Aussenpolitik/Laender/Laenderinfos/Singapur/Wirtschaft_node.html https://www.erlebe-singapur.de/wirtschaft-in-singapur.php