Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lebensraum Stadt - Weltweite Verstädterung
Annika
6 Followers
Teilen
Speichern
45
11/12/13
Lernzettel
-Ursachen -Land Stadt Wanderung
LEBENSRAUM STADT WELTWEITE VERSTÄDTERUNG Urbanisierung: Ausbreitung städtischer Lebensformen Verstädterung: Anteil der in städtischen Raume lebende Bevölkerung wird größer Verstädterung sgrad: -Anteil Stadtbevölkerung der Gesamtbevölkerung eines Landes Verstädterungsrate: 1.- Anteil Zuwachs Stadtbevölkerung der Gesamtbevölkerung eines Raumes Ursachen Verstädterung -Geburtenüberschuss hohe Kinderzahl pro • Zuwanderung aus ländlichem Raum -Einstufung ländlicher Siedlungen in Rang einer Stadt → Kam zu Binnenwanderung Familie Global City - Weltstadt mit besonders starker Integration in Weltwirtschaft, hohe Einwohnerzahl übernehmen Funktion von Knotenpunkten Zentren von internationalem Rang Global City Index: erhebt Daten zur politischen, wirtschaftlichen, Kulturellen Bedeutung einer Stadt Staatstruktur -Funktion: Wohnorte, Standorte von Güter - produzenten - Dienstleistungsunternehmen, Innovations-Macht-Verwaltungszentren - Standortwahl: Verkehrsanbindung, Transport kasten, Flächenbedarf, Boden Mietpreis, historische Voraussetzungen, politische stadtplanerische Vorgaben Gated communities -private mit Sicherheits einrichtungen geschützte Wohngebiete -Grund: wachsende soziale Gegensätze, kriminalität - entziehen sich dem öffentlichen Leben / Raum vorzufinden in Staaten mit erheblich sozialer Ungleichheit Gated City - völlig neue Städte außerhalb geschlossenen Siedlungskern errichtet bestimmter sozialer Schicht vorbehalten - hoher Sicherheitsstandard: von hohen Mauern ungeben - verfügen über eigene Dienstleistungszentren, Privatschulen, Freizeiteinrichtungen Megapolisierung - Bevölkerungsballungen enormer Wachstum führt zu überforderung der Infrastruktur -Folgen: sociale konflikte, politische Unruhen, ökologische überlastung Shrinking City schrumpfende Stadt erheblicher Bevölkerungsverlust Schrumpfen erfolgt demographisch, ökonomisch, politisch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, Attraktivität, kommunale Gestaltungs- möglichkeiten, politisch Bedeutung gehen verloren - Folge: allgemeiner Verfall, allmähliches Absterben urbanem Leben Segregation Sozialräumliche Differenzierung räumliche Trennung, Abgrenzung unterschiedlicher gesellschaftlichen Gruppen - demographische, soziale, ethnische Faktoren sind wichtig Soziale Segregation lokale konzentration bestimmter Gruppen Ethnische Segregation in bestimmten Vierteln Anteil von Personen mit selber Sprache, Herkunft, Staatsangehörigkeit Suburbanisierung: : flächenhaftes Wachstum der Städte an ihrem Rand durch Abwanderung Ländlicher Raum Push-Faktoren =abweisende krafte • Bevölkerungsdruck hohe Abhängigkeit von Naturbedingungen •...
App herunterladen
niedrige Einkommen, ✔ Subsistenzwirtschaft, Marktferne mangelhafte Infrastruktur (Industrie Arbeitsplätze, Bildung, medizinische Versorgung, kultur, Freizeit, Verkehr) Soziale Zwange, Kontrolle von Arbeitskräften, ausbleibende Innovationen überalterung Ze-brechen sobaler Netzwerke Ausdünnung von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen FOLGEN Pull-Faktoren Fanziehende Kräfte, Hoffnung • bessere Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten - Bildungs - und Aufstiegschancen - Teilhabe an konsum- und I kulturellen Freizeitangeboten höhere Wohnqualität bessere Gesundheitsversorgung Modernität und soziale Unabhängigkeit Großstadt • Bevölkerungsdruck (un kontrolliertes) Flächenwachstum hohe versteckte Arbeitslosigkeit, geringe Einkommen - Probleme der Verkehrs, Wasser- und Energieversorgung mangelnde Wohnraumversorgung, Elendsviertel, Kriminalität" überlastung des Gesundheits- und Bildungswesens Land-Stadt- wanderung Entwicklungsland er innerstädtische Fragemherung sozale Fragmenterling - Polarisierung Gesellschaft in Arm und Reich • imposante Hochhäuser →Elendssiedlung en aus Pappe, Lelblech →Obdachlose dine Dach überm Kopf Globalisierung vergrößert soziale Dispanitäten raumliche Fragmentierung - Entstehung neuer Stadtstrukturen Gated Communities, Būrostädte, Shopping Center Stums, Harginalsiedlungen - Neuankömmlinge finden kaum Arbeit, angemessene Unterkünfte Marginalsiedlungen informelle Sektor (illegoler Sektor) Merkmale Lage am Rande der Großstadt, an Rand der Gesellschaft abgedrängt (randstädtische Elendssiedlung) Slum Kennzeichen Slums: - heruntergekommene Bausubstanz - hohe Wohndichte arbeits intensive Produktion - minimaler Kapitaleinsatz Verwendung lokaler Ressourcen kleine Betriebsgrößen - geringe berufliche Qualifikation - Keine Alters-Krankenversicherung innerstädtliche Elendssiedlung, baulich abgewertete Innenstadtviertel Squatter Settlements Hüttensiedlungen, ohne rechtliche Erlaubnis auf fremden Boden geringe Einkommen - boher sozialer Verfall (kriminalität, Drogen konsum, Prostitution, gesellschaftliche Ausgrenzung) Kennzeichen Marginalsiedlungen: • mangelhafte Bausubstanz - hohe Wohndichte niedrigesl unregelmäßiges Einkommen - unzureichende öffentliche Infrastruktur
Lebensraum Stadt - Weltweite Verstädterung
Annika •
Follow
6 Followers
-Ursachen -Land Stadt Wanderung
8
STADTGEOGRAPHIE ABITUR 2022 Lernzettel
19
12/13
Verstädterung
324
11/12
Nordamerikanische/ angloamerikanische Stadt
176
11/12
2
Städte der Welt
59
11/12/13
LEBENSRAUM STADT WELTWEITE VERSTÄDTERUNG Urbanisierung: Ausbreitung städtischer Lebensformen Verstädterung: Anteil der in städtischen Raume lebende Bevölkerung wird größer Verstädterung sgrad: -Anteil Stadtbevölkerung der Gesamtbevölkerung eines Landes Verstädterungsrate: 1.- Anteil Zuwachs Stadtbevölkerung der Gesamtbevölkerung eines Raumes Ursachen Verstädterung -Geburtenüberschuss hohe Kinderzahl pro • Zuwanderung aus ländlichem Raum -Einstufung ländlicher Siedlungen in Rang einer Stadt → Kam zu Binnenwanderung Familie Global City - Weltstadt mit besonders starker Integration in Weltwirtschaft, hohe Einwohnerzahl übernehmen Funktion von Knotenpunkten Zentren von internationalem Rang Global City Index: erhebt Daten zur politischen, wirtschaftlichen, Kulturellen Bedeutung einer Stadt Staatstruktur -Funktion: Wohnorte, Standorte von Güter - produzenten - Dienstleistungsunternehmen, Innovations-Macht-Verwaltungszentren - Standortwahl: Verkehrsanbindung, Transport kasten, Flächenbedarf, Boden Mietpreis, historische Voraussetzungen, politische stadtplanerische Vorgaben Gated communities -private mit Sicherheits einrichtungen geschützte Wohngebiete -Grund: wachsende soziale Gegensätze, kriminalität - entziehen sich dem öffentlichen Leben / Raum vorzufinden in Staaten mit erheblich sozialer Ungleichheit Gated City - völlig neue Städte außerhalb geschlossenen Siedlungskern errichtet bestimmter sozialer Schicht vorbehalten - hoher Sicherheitsstandard: von hohen Mauern ungeben - verfügen über eigene Dienstleistungszentren, Privatschulen, Freizeiteinrichtungen Megapolisierung - Bevölkerungsballungen enormer Wachstum führt zu überforderung der Infrastruktur -Folgen: sociale konflikte, politische Unruhen, ökologische überlastung Shrinking City schrumpfende Stadt erheblicher Bevölkerungsverlust Schrumpfen erfolgt demographisch, ökonomisch, politisch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, Attraktivität, kommunale Gestaltungs- möglichkeiten, politisch Bedeutung gehen verloren - Folge: allgemeiner Verfall, allmähliches Absterben urbanem Leben Segregation Sozialräumliche Differenzierung räumliche Trennung, Abgrenzung unterschiedlicher gesellschaftlichen Gruppen - demographische, soziale, ethnische Faktoren sind wichtig Soziale Segregation lokale konzentration bestimmter Gruppen Ethnische Segregation in bestimmten Vierteln Anteil von Personen mit selber Sprache, Herkunft, Staatsangehörigkeit Suburbanisierung: : flächenhaftes Wachstum der Städte an ihrem Rand durch Abwanderung Ländlicher Raum Push-Faktoren =abweisende krafte • Bevölkerungsdruck hohe Abhängigkeit von Naturbedingungen •...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
niedrige Einkommen, ✔ Subsistenzwirtschaft, Marktferne mangelhafte Infrastruktur (Industrie Arbeitsplätze, Bildung, medizinische Versorgung, kultur, Freizeit, Verkehr) Soziale Zwange, Kontrolle von Arbeitskräften, ausbleibende Innovationen überalterung Ze-brechen sobaler Netzwerke Ausdünnung von Gesundheits- und Bildungseinrichtungen FOLGEN Pull-Faktoren Fanziehende Kräfte, Hoffnung • bessere Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten - Bildungs - und Aufstiegschancen - Teilhabe an konsum- und I kulturellen Freizeitangeboten höhere Wohnqualität bessere Gesundheitsversorgung Modernität und soziale Unabhängigkeit Großstadt • Bevölkerungsdruck (un kontrolliertes) Flächenwachstum hohe versteckte Arbeitslosigkeit, geringe Einkommen - Probleme der Verkehrs, Wasser- und Energieversorgung mangelnde Wohnraumversorgung, Elendsviertel, Kriminalität" überlastung des Gesundheits- und Bildungswesens Land-Stadt- wanderung Entwicklungsland er innerstädtische Fragemherung sozale Fragmenterling - Polarisierung Gesellschaft in Arm und Reich • imposante Hochhäuser →Elendssiedlung en aus Pappe, Lelblech →Obdachlose dine Dach überm Kopf Globalisierung vergrößert soziale Dispanitäten raumliche Fragmentierung - Entstehung neuer Stadtstrukturen Gated Communities, Būrostädte, Shopping Center Stums, Harginalsiedlungen - Neuankömmlinge finden kaum Arbeit, angemessene Unterkünfte Marginalsiedlungen informelle Sektor (illegoler Sektor) Merkmale Lage am Rande der Großstadt, an Rand der Gesellschaft abgedrängt (randstädtische Elendssiedlung) Slum Kennzeichen Slums: - heruntergekommene Bausubstanz - hohe Wohndichte arbeits intensive Produktion - minimaler Kapitaleinsatz Verwendung lokaler Ressourcen kleine Betriebsgrößen - geringe berufliche Qualifikation - Keine Alters-Krankenversicherung innerstädtliche Elendssiedlung, baulich abgewertete Innenstadtviertel Squatter Settlements Hüttensiedlungen, ohne rechtliche Erlaubnis auf fremden Boden geringe Einkommen - boher sozialer Verfall (kriminalität, Drogen konsum, Prostitution, gesellschaftliche Ausgrenzung) Kennzeichen Marginalsiedlungen: • mangelhafte Bausubstanz - hohe Wohndichte niedrigesl unregelmäßiges Einkommen - unzureichende öffentliche Infrastruktur