Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Räumliche Disparitäten in Europa
anngoesabi
19539 Followers
Teilen
Speichern
191
11/12/10
Lernzettel
- Definition - Indikatoren - Zentrum-Peripherie-Modell - blaue Banane, Sunbelt, Peripherie - räumliche Disparitäten
Definition: Räumliche Disparitäten in Europa Ungleiche räumliche Verteilung Hat Auswirkung auf Lebensstil, Lebenserwartung, Lebensstandard und Lebensqualität Indikatoren: Bevölkerung Arbeitslosigkeit Wirtschaft Verkehrsnetz Lebensbedingungen Kann in einem Zentrum-Peripherie-Modell dargestellt werden Blaue Banane: o Hauptwirtschaftsräume: Südosten England, Schweiz, Oberitalien, Paris, Marseille o Wichtigste Produktionsstädten Europas o Wirtschaftliche Stärke und hohe Bevölkerungskonzentration Sunbelt: o Sonnenreiche Region → mediterranes Klima o Läuft vom Nordosten Spaniens über den Süden Frankreichs nach Mittelitalien o Besonders attraktiv für Tourismus, Wissenschaft und Forschung Peripherraum: o Nördliche Peripherie: Wirtschaft durch Mangel an Wärme und Licht behindert o Atlantische Peripherie: starke Niederschläge und dadurch eine Auswaschung der Nährstoffe o Südliche/mediterrane Peripherie: Wirtschaft durch Hitze und Wassermangel behindert atlantische 52711 Peripherie Atlan Kreis Südostre Mittelmeerraum dliche 000 nördliche Baltikraum eripherie eriphe Berlin-Moskau Donauraum 60 40 Räumliche Disparitäten: Größte Entwicklungsgefälle zwischen der wohlhabenden Westhälfte und der ärmeren Osthälfte Bildquelle: o Wirtschaftliche Transformationsprobleme o Wohlstandsgefälle zwischen Ost- / Südosteuropa o Probleme in politisch instabilen Gebieten o Religiöse, ethnische und sprachliche Konflikte verhindern die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Erdkundeunterricht https://media.diercke.net/omeda/800+/X0366 1 deutsch D1-1 Web300RGB.jpg https://prezi.com/2bod1bdretbi/raumliche-disparitaten-in-europa/
App herunterladen
Räumliche Disparitäten in Europa
anngoesabi •
Follow
19539 Followers
- Definition - Indikatoren - Zentrum-Peripherie-Modell - blaue Banane, Sunbelt, Peripherie - räumliche Disparitäten
5
tourismus
351
12
1
Disparitäten
1
12
1
Eurek
4
11/10
Tourismus Fluch oder Segen ? - Ausarbeitung
13
12
Definition: Räumliche Disparitäten in Europa Ungleiche räumliche Verteilung Hat Auswirkung auf Lebensstil, Lebenserwartung, Lebensstandard und Lebensqualität Indikatoren: Bevölkerung Arbeitslosigkeit Wirtschaft Verkehrsnetz Lebensbedingungen Kann in einem Zentrum-Peripherie-Modell dargestellt werden Blaue Banane: o Hauptwirtschaftsräume: Südosten England, Schweiz, Oberitalien, Paris, Marseille o Wichtigste Produktionsstädten Europas o Wirtschaftliche Stärke und hohe Bevölkerungskonzentration Sunbelt: o Sonnenreiche Region → mediterranes Klima o Läuft vom Nordosten Spaniens über den Süden Frankreichs nach Mittelitalien o Besonders attraktiv für Tourismus, Wissenschaft und Forschung Peripherraum: o Nördliche Peripherie: Wirtschaft durch Mangel an Wärme und Licht behindert o Atlantische Peripherie: starke Niederschläge und dadurch eine Auswaschung der Nährstoffe o Südliche/mediterrane Peripherie: Wirtschaft durch Hitze und Wassermangel behindert atlantische 52711 Peripherie Atlan Kreis Südostre Mittelmeerraum dliche 000 nördliche Baltikraum eripherie eriphe Berlin-Moskau Donauraum 60 40 Räumliche Disparitäten: Größte Entwicklungsgefälle zwischen der wohlhabenden Westhälfte und der ärmeren Osthälfte Bildquelle: o Wirtschaftliche Transformationsprobleme o Wohlstandsgefälle zwischen Ost- / Südosteuropa o Probleme in politisch instabilen Gebieten o Religiöse, ethnische und sprachliche Konflikte verhindern die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Erdkundeunterricht https://media.diercke.net/omeda/800+/X0366 1 deutsch D1-1 Web300RGB.jpg https://prezi.com/2bod1bdretbi/raumliche-disparitaten-in-europa/
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.