Fächer

Fächer

Mehr

Phasen der Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa: Entdecke die Stadtgeographie!

Öffnen

Phasen der Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa: Entdecke die Stadtgeographie!
user profile picture

Linja

@lr22

·

277 Follower

Follow

Gesamtzusammenfassung

Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen: Römerzeit, Mittelalter und frühe Neuzeit, Industrialisierung, und Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Jede Phase brachte charakteristische städtebauliche Leitbilder und Strukturen hervor, von der schachbrettartigen römischen Stadt über die mittelalterliche Handelsstadt bis hin zur modernen, nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Phasen der Stadtentwicklung spiegeln dabei gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen wider und zeigen die Prozesse und Entwicklungen in den verschiedenen Phasen der Urbanisierung. Besonders die Industrialisierung und die Nachkriegszeit haben die funktionale und sozialräumliche Gliederung deutscher Städte maßgeblich geprägt.

13.1.2022

6833

Historisch-genetische Stadtentwicklung und städtebauliche Leitbilder

Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die jeweils charakteristische Merkmale und städtebauliche Leitbilder aufweisen. Diese Entwicklung beginnt in der Römerzeit und erstreckt sich bis in die Gegenwart.

Die Römerzeit (bis zum Mittelalter) zeichnete sich durch ein schachbrettartiges Straßennetz aus und bildete den Ursprung vieler europäischer Städte. Diese Städte dienten primär der Verteidigung und waren von Stadtmauern umgeben. Charakteristische Strukturelemente waren Wohnblöcke, Marktplätze, Markthallen, Arenen für Kampfspiele, Thermen und Tempel.

Das Mittelalter (8.-15. Jahrhundert) war geprägt von der Handels- und Bürgerstadt. In dieser Phase kam es zu einem Städtewachstum, das eine Erweiterung der Stadtmauern notwendig machte. Der Marktplatz wurde zum Mittelpunkt des gewerblichen Lebens, und die Religion spielte eine große Rolle, was sich in der Vielzahl von Kirchen widerspiegelte. Die Bebauung war dicht, die Straßen eng, und Arbeits- und Wohnplätze waren eng miteinander verbunden.

In der frühen Neuzeit (17./18. Jahrhundert) entwickelte sich die Residenzstadt. Der hochmittelalterliche Boom der Stadtentwicklung war vorüber, und viele Städte verfielen aufgrund von Pest, Seuchen, Agrarkrisen und Kriegen. Die Hauptverkehrsachsen waren nun auf das Schloss ausgerichtet.

Highlight: Die Industrialisierung (1800-1941) brachte massive Veränderungen in der Stadtentwicklung mit sich. Deutschland wandelte sich vom Agrar- zum Industriestaat, was zu einer massenhaften Zuwanderung in die Städte und einer daraus resultierenden Wohnungsnot führte. Als Reaktion darauf entstanden Massenmietshäuser und Blockrandbebauungen. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der modernen Infrastruktur geschaffen.

Beispiel: Ein Beispiel für die funktionale Gliederung einer Stadt während der Industrialisierung ist die Entstehung von spezialisierten Stadtvierteln wie Industriegebieten, Arbeitersiedlungen und bürgerlichen Wohnquartieren.

Begriff
Geographischer Stadtbegriff
Gliederungskriterien für Städte
Historisch-genetische Gliederung
Städtebauliche Leitbilder
Stadtentwickl

Nachhaltige Stadtentwicklung und funktionale Gliederung

Seit den 1990er Jahren steht die nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus. Zentrale Aspekte sind die Verdichtung im Städtebau, um das Ausufern der Siedlungen zu verhindern, sowie die Nutzungsmischung zur Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit. Das Konzept der "kompakten Stadt" zielt darauf ab, den Individualverkehr zu reduzieren und eine bessere Ausschöpfung vorhandener Ressourcen zu erreichen.

Die funktionale Gliederung von Städten berücksichtigt die unterschiedliche Nutzung städtischer Teilräume, um eine optimale Nutzung des Bodens für die verschiedenen Daseinsgrundfunktionen zu gewährleisten. Dabei spielt die City als Versorgungszentrum eine wichtige Rolle.

Highlight: Die sozialräumliche Gliederung von Städten ist ein wichtiger Aspekt der modernen Stadtplanung, der die Vermeidung von Segregation und die Förderung sozialer Durchmischung anstrebt.

Aktuelle Trends in der Stadtentwicklung umfassen die Förderung der Bürgerbeteiligung, die Vermeidung von sozialer Segregation und die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Die dezentrale Konzentration soll größere Tragfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs ermöglichen und Siedlungsschwerpunkte bündeln, um den Individualverkehr zu reduzieren.

Vocabulary: Dezentrale Konzentration: Ein Raumordnungskonzept, das die Bündelung von Siedlungs- und Wirtschaftsaktivitäten an ausgewählten Standorten vorsieht, um eine ausgewogene räumliche Entwicklung zu fördern.

Begriff
Geographischer Stadtbegriff
Gliederungskriterien für Städte
Historisch-genetische Gliederung
Städtebauliche Leitbilder
Stadtentwickl

Öffnen

Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und Gegenwart

Die Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart ist geprägt von verschiedenen Leitbildern der Stadtentwicklung, die als Reaktion auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen entstanden sind.

In der Nachkriegszeit (1945-1950er Jahre) dominierte das Leitbild der gegliederten und aufgelockerten Stadt, beeinflusst durch die Charta von Athen. Dies führte zu erheblichen Umgestaltungen der historischen Stadtkerne, um sie für den modernen Stadtverkehr gerecht zu machen.

Die 1960er Jahre standen im Zeichen der autogerechten Stadt. Die Stadtplanung konzentrierte sich auf die Verkehrsplanung, mit dem Ziel eines ungehinderten Verkehrsflusses für Autos. Gleichzeitig entstand das Leitbild der "Urbanität durch Dichte" mit Großwohnsiedlungen am Stadtrand und verdichteten Bauformen in der Innenstadt.

In den 1970er und 1980er Jahren erfolgte ein Umdenken hin zum behutsamen Stadtumbau. Dies war eine Reaktion auf die Zersiedelung, Suburbanisierung und die Zunahme des Individualverkehrs. Der Fokus lag nun auf der Restaurierung historischer Bausubstanzen und der Verbesserung der Lebensqualität in den Städten. In den 1980er Jahren gewann zudem die ökologische Stadterneuerung an Bedeutung.

Definition: Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Konzept, das seit den 1990er Jahren bis in die Gegenwart die Stadtplanung prägt. Es zielt darauf ab, Städte ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen zu gestalten.

Die nachhaltige Stadtentwicklung zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus:

  1. Dichte im Städtebau, um das Ausufern der Siedlungen in die Fläche zu verhindern.
  2. Nutzungsmischung, die eine Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit anstrebt.
  3. Dezentrale Konzentration, die auf eine größere Tragfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs abzielt.

Diese Entwicklung berücksichtigt den Gedanken der Nachhaltigkeit, fördert den Funktionswandel durch Nutzungsmischung, strebt eine Partizipation der Bürger an und versucht, Segregation zu vermeiden.

Beispiel: Ein Beispiel für städtebauliche Leitbilder in der nachhaltigen Stadtentwicklung ist das Konzept der "kompakten Stadt", das eine Reduzierung des Individualverkehrs durch kurze Wege und eine Mischung verschiedener Nutzungen in einem Stadtviertel anstrebt.

Begriff
Geographischer Stadtbegriff
Gliederungskriterien für Städte
Historisch-genetische Gliederung
Städtebauliche Leitbilder
Stadtentwickl

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Phasen der Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa: Entdecke die Stadtgeographie!

user profile picture

Linja

@lr22

·

277 Follower

Follow

Gesamtzusammenfassung

Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in vier Hauptphasen unterteilen: Römerzeit, Mittelalter und frühe Neuzeit, Industrialisierung, und Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Jede Phase brachte charakteristische städtebauliche Leitbilder und Strukturen hervor, von der schachbrettartigen römischen Stadt über die mittelalterliche Handelsstadt bis hin zur modernen, nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Phasen der Stadtentwicklung spiegeln dabei gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen wider und zeigen die Prozesse und Entwicklungen in den verschiedenen Phasen der Urbanisierung. Besonders die Industrialisierung und die Nachkriegszeit haben die funktionale und sozialräumliche Gliederung deutscher Städte maßgeblich geprägt.

13.1.2022

6833

 

10/11

 

Geographie/Erdkunde

357

Historisch-genetische Stadtentwicklung und städtebauliche Leitbilder

Die historisch-genetische Stadtentwicklung in Deutschland und Mitteleuropa lässt sich in mehrere Phasen unterteilen, die jeweils charakteristische Merkmale und städtebauliche Leitbilder aufweisen. Diese Entwicklung beginnt in der Römerzeit und erstreckt sich bis in die Gegenwart.

Die Römerzeit (bis zum Mittelalter) zeichnete sich durch ein schachbrettartiges Straßennetz aus und bildete den Ursprung vieler europäischer Städte. Diese Städte dienten primär der Verteidigung und waren von Stadtmauern umgeben. Charakteristische Strukturelemente waren Wohnblöcke, Marktplätze, Markthallen, Arenen für Kampfspiele, Thermen und Tempel.

Das Mittelalter (8.-15. Jahrhundert) war geprägt von der Handels- und Bürgerstadt. In dieser Phase kam es zu einem Städtewachstum, das eine Erweiterung der Stadtmauern notwendig machte. Der Marktplatz wurde zum Mittelpunkt des gewerblichen Lebens, und die Religion spielte eine große Rolle, was sich in der Vielzahl von Kirchen widerspiegelte. Die Bebauung war dicht, die Straßen eng, und Arbeits- und Wohnplätze waren eng miteinander verbunden.

In der frühen Neuzeit (17./18. Jahrhundert) entwickelte sich die Residenzstadt. Der hochmittelalterliche Boom der Stadtentwicklung war vorüber, und viele Städte verfielen aufgrund von Pest, Seuchen, Agrarkrisen und Kriegen. Die Hauptverkehrsachsen waren nun auf das Schloss ausgerichtet.

Highlight: Die Industrialisierung (1800-1941) brachte massive Veränderungen in der Stadtentwicklung mit sich. Deutschland wandelte sich vom Agrar- zum Industriestaat, was zu einer massenhaften Zuwanderung in die Städte und einer daraus resultierenden Wohnungsnot führte. Als Reaktion darauf entstanden Massenmietshäuser und Blockrandbebauungen. Gleichzeitig wurden die Grundlagen der modernen Infrastruktur geschaffen.

Beispiel: Ein Beispiel für die funktionale Gliederung einer Stadt während der Industrialisierung ist die Entstehung von spezialisierten Stadtvierteln wie Industriegebieten, Arbeitersiedlungen und bürgerlichen Wohnquartieren.

Begriff
Geographischer Stadtbegriff
Gliederungskriterien für Städte
Historisch-genetische Gliederung
Städtebauliche Leitbilder
Stadtentwickl
keylock

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachhaltige Stadtentwicklung und funktionale Gliederung

Seit den 1990er Jahren steht die nachhaltige Stadtentwicklung im Fokus. Zentrale Aspekte sind die Verdichtung im Städtebau, um das Ausufern der Siedlungen zu verhindern, sowie die Nutzungsmischung zur Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit. Das Konzept der "kompakten Stadt" zielt darauf ab, den Individualverkehr zu reduzieren und eine bessere Ausschöpfung vorhandener Ressourcen zu erreichen.

Die funktionale Gliederung von Städten berücksichtigt die unterschiedliche Nutzung städtischer Teilräume, um eine optimale Nutzung des Bodens für die verschiedenen Daseinsgrundfunktionen zu gewährleisten. Dabei spielt die City als Versorgungszentrum eine wichtige Rolle.

Highlight: Die sozialräumliche Gliederung von Städten ist ein wichtiger Aspekt der modernen Stadtplanung, der die Vermeidung von Segregation und die Förderung sozialer Durchmischung anstrebt.

Aktuelle Trends in der Stadtentwicklung umfassen die Förderung der Bürgerbeteiligung, die Vermeidung von sozialer Segregation und die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Die dezentrale Konzentration soll größere Tragfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs ermöglichen und Siedlungsschwerpunkte bündeln, um den Individualverkehr zu reduzieren.

Vocabulary: Dezentrale Konzentration: Ein Raumordnungskonzept, das die Bündelung von Siedlungs- und Wirtschaftsaktivitäten an ausgewählten Standorten vorsieht, um eine ausgewogene räumliche Entwicklung zu fördern.

Begriff
Geographischer Stadtbegriff
Gliederungskriterien für Städte
Historisch-genetische Gliederung
Städtebauliche Leitbilder
Stadtentwickl
keylock

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und Gegenwart

Die Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart ist geprägt von verschiedenen Leitbildern der Stadtentwicklung, die als Reaktion auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen entstanden sind.

In der Nachkriegszeit (1945-1950er Jahre) dominierte das Leitbild der gegliederten und aufgelockerten Stadt, beeinflusst durch die Charta von Athen. Dies führte zu erheblichen Umgestaltungen der historischen Stadtkerne, um sie für den modernen Stadtverkehr gerecht zu machen.

Die 1960er Jahre standen im Zeichen der autogerechten Stadt. Die Stadtplanung konzentrierte sich auf die Verkehrsplanung, mit dem Ziel eines ungehinderten Verkehrsflusses für Autos. Gleichzeitig entstand das Leitbild der "Urbanität durch Dichte" mit Großwohnsiedlungen am Stadtrand und verdichteten Bauformen in der Innenstadt.

In den 1970er und 1980er Jahren erfolgte ein Umdenken hin zum behutsamen Stadtumbau. Dies war eine Reaktion auf die Zersiedelung, Suburbanisierung und die Zunahme des Individualverkehrs. Der Fokus lag nun auf der Restaurierung historischer Bausubstanzen und der Verbesserung der Lebensqualität in den Städten. In den 1980er Jahren gewann zudem die ökologische Stadterneuerung an Bedeutung.

Definition: Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Konzept, das seit den 1990er Jahren bis in die Gegenwart die Stadtplanung prägt. Es zielt darauf ab, Städte ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogen zu gestalten.

Die nachhaltige Stadtentwicklung zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus:

  1. Dichte im Städtebau, um das Ausufern der Siedlungen in die Fläche zu verhindern.
  2. Nutzungsmischung, die eine Verflechtung von Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Freizeit anstrebt.
  3. Dezentrale Konzentration, die auf eine größere Tragfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs abzielt.

Diese Entwicklung berücksichtigt den Gedanken der Nachhaltigkeit, fördert den Funktionswandel durch Nutzungsmischung, strebt eine Partizipation der Bürger an und versucht, Segregation zu vermeiden.

Beispiel: Ein Beispiel für städtebauliche Leitbilder in der nachhaltigen Stadtentwicklung ist das Konzept der "kompakten Stadt", das eine Reduzierung des Individualverkehrs durch kurze Wege und eine Mischung verschiedener Nutzungen in einem Stadtviertel anstrebt.

Begriff
Geographischer Stadtbegriff
Gliederungskriterien für Städte
Historisch-genetische Gliederung
Städtebauliche Leitbilder
Stadtentwickl
keylock

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.