Wirtschaft und Recht /
Verbrauchsgüterkauf und Bindung an den Vertrag
Verbrauchsgüterkauf und Bindung an den Vertrag

Verbrauchsgüterkauf und Bindung an den Vertrag

Grey Reacher
641 Follower
146
Teilen
Speichern
Zusammenfassung für Verbrauchsgüterkauf und Bindung an den Vertrag
11/12
Lernzettel
VERBRAUCHSGÜTERKAUF (§ 474 (1), S.1 BGB) DEFINITION Ist ein Kaufvertrag bei dem der Käufer Verbraucher (Privatmann), und der Verkäufer ein Unternehmen ist. Der Gegenstand, der gekauft wird ist eine bewegliche Sache. BINDUNG AN DEN ANTRAG WENN BEIDE VERTRAGSPARTNER ANWESEND SIND Sofortige Annahme des Antrags nötig. WENN VERTRAGSPARTNER ABWESEND SIND Bindung an den Antrag solange wie unter regelmäßigen Umständen eine Antwort erwartet werden kann. WENN FRIST ZUR ANNAHME VEREINBART WURDE Innerhalb der gesetzten /vereinbarten Frist. WENN FREIKLAUSELN VORHANDEN SIND = Verkäufer kann die Bindung an seinen Antrag einschränken oder ausschließen. z.B. „Solange der Vorrat reicht.“; „Angebot freibleibend / unverbindlich."
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen