Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Die Gründung der BRD
lønie
254 Followers
Teilen
Speichern
136
11/12/13
Lernzettel
Die komplette Gründung der Bundesrepublik
DIE GRÜNDUNG DER BRD ENTNAZIFIZIERUNG Ziel der Besatzung: Beseitigung des Nationalsozialismus Schuldigen . Verfolgung und Bestrafung der Umerziehung der Deutschen zur Demokratie; grundsätzlich mussten alle Deutschen über 18 Jahren sich einem Entnazifizierungsverfahren unterwerfen → Fragebogen betroffen: Mitarbeit in einer NS- Organisation, Unterstützung des NS-Staates in den ver- schiedensten gesellschaftlichen Funktionen eingestuft als Entlastete, Mitläufer, Minderbelastete, Belastete und Hauptschuldige Strafen: Internierung, Berufsverbot, Haftstrafen ↳ Ziel: Einfluss von ehemaligen Nazis auf das öffentliche Leben unmöglich machen Bearbeitung beanspruchte viel Zeit Umfang der Verbrechen wurde erst nach und nach bekannt; außerdem war es schwierig im Einzelfall individuelle Schuld nachzuweisen re-education zu demokratischen Verhaltensweisen um solche Verbrechen künftig aus - zuschließen ↳ Einfluss auf das Bildungswesen und die Massenmedien (Rundfunk → öffentlich - rechtlich: Regierungskontrolle, als auch großer privater Organisationen entziehen) DEMOKRATISCHER NEUANFANG Ziel der Alliierten grundlegende Umgestaltung durch Schaffung demokratischer Struk- turen Potsdamer Konferenz . ▸ Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit ▷ Zulassung politischer Parteien dezentraler Staatsaufbau mit gemeindlicher Selbstverwaltung Neugründung von Ländern Entflechtung der deutschen Wirtschaft AUFBAU DER VERWALTUNG unbelastet geltende Deutsche wurden zu Bürgermeistern und Landräten ernannt erst 1946 fanden in allen Zonen Gemeinde- und Kreistagswahlen statt parallel zum Aufbau der Länder entstand die Bi-Zonen-Wirtschaftsverwaltung REPARATIONEN Foderung erfüllte 2 Ziele: → durch Sachlieferungen, Beschlagnahmungen der Auslandsguthaben Nutzung deutscher Arbeitskräfte → materieller Schaden von Deutschland wieder gutgemacht werden ·Demontage von industriellen Anlagen beabsichtigte man gleichzeitig die Zerschlagung der deutschen Kriegsindustrie Schwächung der deutschen Wirtschaft L> Ziel: es darf auf absehbare Zeit keine Kriegsgefahr...
App herunterladen
mehr von Deutschland aus- gehen + : + MARSHALL PLAN deutsche Industrie war nicht so stark zerstört wie allgemein angenommen war besaß relativ modernen Produktionsapparat → bis Herbst 1946 konnte ein kräftiger Auf- schwung verzeichnet werden harter Winter 1946/47 Verschlechterung der Ernährungslage → Demonstrationen und Arbeitskämpfen. Wirtschaftskrise fiel zeitlich mit einem politischen Umdenken in den USA zusammen GB+USA verfolgten nun das Ziel Deutschland wirtschaftlich auf die eigenen Beine zu stellen Not der Deutschen Kosten der Nahrungsmittellieferungen waren zu groß Marshallplan" European Recovery - Plan →→→ ↳ Wendepunkt der Nachkriegspolitik (im Zusammenhang mit Truman - Doktrin) USA boten allen europäischen Staaten Hilfe beim Wiederaufbau Mögliche Motive - D ökonomische Stabilisierung der europäischen Volkswirtschaften politische Immunisierung gegenüber dem Kommunismus ▸ Expansion des amerikanischen Handels auf europäischen Märkten Eindämmung des sowjetischen Einflusses Wiederaufbau Westeuropas nicht mehr durch die Ausbeutung Westdeutschlands mittels Reparationen, sondern vielmehr durch amerikanische Finanzhilfe an Deutschlands erreichen SPANNUNGEN bei den Westmächten und Westdeutschen setzte sich die Ansicht durch die wirtschaftlichen und politischen Fortschritte nicht an eine riskant erscheinende Einheit zu opfern seperate Staatsgründung mit Magnetwirkung ABER: bereits Ende 1947 schien eine deutsche Einheit nicht mehr in Sicht es hat zwar nicht an Bemühungen gefehlt die Spaltung abzuwenden, aber es scheiterte am Systemgegensatz zwischen Ost und West Briten und Amerikaner → Zusammenschluss aller Westzonen mit staatsrechtlichen Qualitäten um dieses Gebiet politisch, wirtschaftlich und gegebenenfalls militärisch in den Westen zu integrieren ↳ Annäherung Westdeutschlands an die Sowjetunion soll künftig ausgeschlossen werden ↳ + Sicherheit für Westeuropäer vor Deutschland Londoner Sechsmächte konferenz mit Nichtbeteiligung der Sowjetunion ↳ Beistandspakt : schützt vor erneuten deutschen Aggression + Antwort auf die bedrohlich empfundene sowjetische Politik BERLIN BLOCKADE 24.06.1948 12.05.1949 alliierten Vereinbarungen enthielten keine Regelung über die Zugangswege ↳ keine Notwendigkeit Alliierten → Deutschland als Einheit + Ausgang von Frieden unter den in Sowjetischer Besatzungszone bildete sich eine vom übrigen Deutschland abweichende politische und gesellschaftliche Ordnung dadurch + aufkommender Kalter Krieg →Berlin in den Schnittpunkt der Ost-West Konfro- tation anlässlich der Währungsreform nutzte die Sowjetunion die Verkehrsverbindungen zwischen Berlin und den Westzonen als Druckmittel Begründung der Sowjetunion Scheitern der Viermächteverwaltung → Schuld der West - mächte hätten Besatzungsrechte in Berlin verwirkt Westmächte gründeten ihren Rechtsstandpunkt auf der Totalen Niederlage und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. gemeinsame Besetzung ist vertraglich geregelt freien Zugang zu Lande, Wasser und in der Luft praktizierte Luftbrücke + Vorschlag die Besatzungszonen zu ändern Blockade scheiterte durch das Eintreten der westlichen Besatzungsmächte für die Stadt + am Durchhaltevermögen der Berlin Berlin → Symbol für die Verteidigung der Freiheit gegen die sowjetischen Expansionspolitik Berlin - Blockade vertiefte die Spaltung Deutschlands und Europos GRÜNDUNG DES WEST DEUTSCHEN STAATES Ministerpräsidenten erhielten den Auftrag eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen ► die Länder neu zu gliedern ▸ Stellung zu nehmen zu einem Besatzungsstatut hatten Bedenken und wollten den provisorischen Charakter der Maßnahmen betont wissen ein Parlamentarischer Rat soll ein vorläufiges Grundgesetz ausarbeiten (11 West - deutsche Länder + beratender Stimme Berliner Abgeordneter ) Vorstellungen + Zusammensetzung der Parteien der Alliierten beeinflussten maßgeblich das Ergebnis der Verfassungsberatungen mehrfach griffen die Besatzungsmächte ein um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Föderalismus und Zentralismus herzustellen am 08.05.1949 stimmte der Parlamentarische Rat dem Grundgesetzesentwurf mehrheitlich zu am 23.05.1949 wurde es verkündet und trat in Kraft Voraussetzungen zur Konstituierung der Staatsorgane allerdings war noch kein souveräner Staat entstanden bestimmte Befugnisse bleiben den Westmächten vorbehalten ▸ Entmilitarisierung Ruhrkontrolle Außenhandel ► Außenpolitik vorläufige Hauptstadt Bonn unter Konrad Adenauer Ziel Westdeutschland zum souveränen Staat zu machen ↳ Korea - Krieg: USA hat sich zurückgezogen; französische Armee → Kolonialkrieg → Überlegungen zur Wiederbewaffnung Deutschlands Chance für eine vergrößerte Unabhängigkeit ↳ verknüpft mit dem Ziel der Aufhebung des Besatzungsstatus mündete in die Pariser Verträge von 1954 ▸ Wiederbewaffnung Beitritt der BRD zur NATO : →im Gegenzug die Herstellung der staatlichen Souveranität lediglich die alliierten Vorbehaltsrechte in Bezug auf Deutschland als Ganzes und Berlin bleiben erhalten
Die Gründung der BRD
lønie •
Follow
254 Followers
Die komplette Gründung der Bundesrepublik
21
Bau der Berliner Mauer
109
9/10
19
Bau der Berliner Mauer
16
10
Besatzungszonen Deutschland & Österreich
13
9/10
5
Doppelte Staatengründung und Stalinnoten, Berliner Blockade und Vergleich der beiden Staaten
19
12
DIE GRÜNDUNG DER BRD ENTNAZIFIZIERUNG Ziel der Besatzung: Beseitigung des Nationalsozialismus Schuldigen . Verfolgung und Bestrafung der Umerziehung der Deutschen zur Demokratie; grundsätzlich mussten alle Deutschen über 18 Jahren sich einem Entnazifizierungsverfahren unterwerfen → Fragebogen betroffen: Mitarbeit in einer NS- Organisation, Unterstützung des NS-Staates in den ver- schiedensten gesellschaftlichen Funktionen eingestuft als Entlastete, Mitläufer, Minderbelastete, Belastete und Hauptschuldige Strafen: Internierung, Berufsverbot, Haftstrafen ↳ Ziel: Einfluss von ehemaligen Nazis auf das öffentliche Leben unmöglich machen Bearbeitung beanspruchte viel Zeit Umfang der Verbrechen wurde erst nach und nach bekannt; außerdem war es schwierig im Einzelfall individuelle Schuld nachzuweisen re-education zu demokratischen Verhaltensweisen um solche Verbrechen künftig aus - zuschließen ↳ Einfluss auf das Bildungswesen und die Massenmedien (Rundfunk → öffentlich - rechtlich: Regierungskontrolle, als auch großer privater Organisationen entziehen) DEMOKRATISCHER NEUANFANG Ziel der Alliierten grundlegende Umgestaltung durch Schaffung demokratischer Struk- turen Potsdamer Konferenz . ▸ Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit ▷ Zulassung politischer Parteien dezentraler Staatsaufbau mit gemeindlicher Selbstverwaltung Neugründung von Ländern Entflechtung der deutschen Wirtschaft AUFBAU DER VERWALTUNG unbelastet geltende Deutsche wurden zu Bürgermeistern und Landräten ernannt erst 1946 fanden in allen Zonen Gemeinde- und Kreistagswahlen statt parallel zum Aufbau der Länder entstand die Bi-Zonen-Wirtschaftsverwaltung REPARATIONEN Foderung erfüllte 2 Ziele: → durch Sachlieferungen, Beschlagnahmungen der Auslandsguthaben Nutzung deutscher Arbeitskräfte → materieller Schaden von Deutschland wieder gutgemacht werden ·Demontage von industriellen Anlagen beabsichtigte man gleichzeitig die Zerschlagung der deutschen Kriegsindustrie Schwächung der deutschen Wirtschaft L> Ziel: es darf auf absehbare Zeit keine Kriegsgefahr...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mehr von Deutschland aus- gehen + : + MARSHALL PLAN deutsche Industrie war nicht so stark zerstört wie allgemein angenommen war besaß relativ modernen Produktionsapparat → bis Herbst 1946 konnte ein kräftiger Auf- schwung verzeichnet werden harter Winter 1946/47 Verschlechterung der Ernährungslage → Demonstrationen und Arbeitskämpfen. Wirtschaftskrise fiel zeitlich mit einem politischen Umdenken in den USA zusammen GB+USA verfolgten nun das Ziel Deutschland wirtschaftlich auf die eigenen Beine zu stellen Not der Deutschen Kosten der Nahrungsmittellieferungen waren zu groß Marshallplan" European Recovery - Plan →→→ ↳ Wendepunkt der Nachkriegspolitik (im Zusammenhang mit Truman - Doktrin) USA boten allen europäischen Staaten Hilfe beim Wiederaufbau Mögliche Motive - D ökonomische Stabilisierung der europäischen Volkswirtschaften politische Immunisierung gegenüber dem Kommunismus ▸ Expansion des amerikanischen Handels auf europäischen Märkten Eindämmung des sowjetischen Einflusses Wiederaufbau Westeuropas nicht mehr durch die Ausbeutung Westdeutschlands mittels Reparationen, sondern vielmehr durch amerikanische Finanzhilfe an Deutschlands erreichen SPANNUNGEN bei den Westmächten und Westdeutschen setzte sich die Ansicht durch die wirtschaftlichen und politischen Fortschritte nicht an eine riskant erscheinende Einheit zu opfern seperate Staatsgründung mit Magnetwirkung ABER: bereits Ende 1947 schien eine deutsche Einheit nicht mehr in Sicht es hat zwar nicht an Bemühungen gefehlt die Spaltung abzuwenden, aber es scheiterte am Systemgegensatz zwischen Ost und West Briten und Amerikaner → Zusammenschluss aller Westzonen mit staatsrechtlichen Qualitäten um dieses Gebiet politisch, wirtschaftlich und gegebenenfalls militärisch in den Westen zu integrieren ↳ Annäherung Westdeutschlands an die Sowjetunion soll künftig ausgeschlossen werden ↳ + Sicherheit für Westeuropäer vor Deutschland Londoner Sechsmächte konferenz mit Nichtbeteiligung der Sowjetunion ↳ Beistandspakt : schützt vor erneuten deutschen Aggression + Antwort auf die bedrohlich empfundene sowjetische Politik BERLIN BLOCKADE 24.06.1948 12.05.1949 alliierten Vereinbarungen enthielten keine Regelung über die Zugangswege ↳ keine Notwendigkeit Alliierten → Deutschland als Einheit + Ausgang von Frieden unter den in Sowjetischer Besatzungszone bildete sich eine vom übrigen Deutschland abweichende politische und gesellschaftliche Ordnung dadurch + aufkommender Kalter Krieg →Berlin in den Schnittpunkt der Ost-West Konfro- tation anlässlich der Währungsreform nutzte die Sowjetunion die Verkehrsverbindungen zwischen Berlin und den Westzonen als Druckmittel Begründung der Sowjetunion Scheitern der Viermächteverwaltung → Schuld der West - mächte hätten Besatzungsrechte in Berlin verwirkt Westmächte gründeten ihren Rechtsstandpunkt auf der Totalen Niederlage und der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands. gemeinsame Besetzung ist vertraglich geregelt freien Zugang zu Lande, Wasser und in der Luft praktizierte Luftbrücke + Vorschlag die Besatzungszonen zu ändern Blockade scheiterte durch das Eintreten der westlichen Besatzungsmächte für die Stadt + am Durchhaltevermögen der Berlin Berlin → Symbol für die Verteidigung der Freiheit gegen die sowjetischen Expansionspolitik Berlin - Blockade vertiefte die Spaltung Deutschlands und Europos GRÜNDUNG DES WEST DEUTSCHEN STAATES Ministerpräsidenten erhielten den Auftrag eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen ► die Länder neu zu gliedern ▸ Stellung zu nehmen zu einem Besatzungsstatut hatten Bedenken und wollten den provisorischen Charakter der Maßnahmen betont wissen ein Parlamentarischer Rat soll ein vorläufiges Grundgesetz ausarbeiten (11 West - deutsche Länder + beratender Stimme Berliner Abgeordneter ) Vorstellungen + Zusammensetzung der Parteien der Alliierten beeinflussten maßgeblich das Ergebnis der Verfassungsberatungen mehrfach griffen die Besatzungsmächte ein um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Föderalismus und Zentralismus herzustellen am 08.05.1949 stimmte der Parlamentarische Rat dem Grundgesetzesentwurf mehrheitlich zu am 23.05.1949 wurde es verkündet und trat in Kraft Voraussetzungen zur Konstituierung der Staatsorgane allerdings war noch kein souveräner Staat entstanden bestimmte Befugnisse bleiben den Westmächten vorbehalten ▸ Entmilitarisierung Ruhrkontrolle Außenhandel ► Außenpolitik vorläufige Hauptstadt Bonn unter Konrad Adenauer Ziel Westdeutschland zum souveränen Staat zu machen ↳ Korea - Krieg: USA hat sich zurückgezogen; französische Armee → Kolonialkrieg → Überlegungen zur Wiederbewaffnung Deutschlands Chance für eine vergrößerte Unabhängigkeit ↳ verknüpft mit dem Ziel der Aufhebung des Besatzungsstatus mündete in die Pariser Verträge von 1954 ▸ Wiederbewaffnung Beitritt der BRD zur NATO : →im Gegenzug die Herstellung der staatlichen Souveranität lediglich die alliierten Vorbehaltsrechte in Bezug auf Deutschland als Ganzes und Berlin bleiben erhalten