Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Französiche Revolution
Leo
10 Followers
Teilen
Speichern
59
11/12/8
Lernzettel
Zeitstrahl
Mitte des 18 -Absolutismus-> alle Macht ist beim König; einzige Einschränkung oberster Jahrhundert Gerichtshof kontrolliert Finanzen - Ständegesellschaft 5.5.1789 14.7.1789 August 1789 5.8.1789 26.8.1789 5/6.10.1789 06.09.1790 - Finanzkrise: 31.10.1790 1. Klerus 2. Adel 3.einfaches Volk: Baukiers, Kaufleute, Bildungsbürgertum, - Soziale Krise: Handwerker, Bauern, Tagelöhner, Gesetzlose Staatsbankrott, hervorgerufen durch Hofhaltung, Krieg, Zinsen =zu hohe Ausgaben - Wirtschaftskrise: hohe Steuern + Abgaben des 3. Standes Wandel d. Wirtschaft-> Industrie Verarmung breiter Bevölkerungsschichtung Verelendung; Hunger; Aufstände nach Missernten-> Brotkrise Reformunfähgigkeit des Königs, Unzufriedenheit d. Kleus u. - Politische Krise: - geistige Krise: - Einberufung der Generalversammlung - Grund -> Unzufriedenheit d. Volkes & König verlangt Steuern vom Adel, oberer Gerichtshof (Adel) lehnt dies ab - Vertreter-> liberaler Adel, Klerus, Volk-> jeder besitzt 1 Stimme; ungerecht da Volk aus 95% besteht und nur 1/3 Mitspracherecht haben - Bildung der Nationalversammlung (Vertreter von Adligen und einfachen Volk), versuchen Forderungen des Volkes durchzusetzen - Ballhausschwur-> gehen nicht eher auseinander bevor sie eine Verfassung haben - Sturm auf Bastille Adels Ideen u. Aufklärung gegen Gottesgnadentum - Grund: einsitzenden Gefangenen zu befreien, aus Protest gegen die Willkür des Königs, Entlassung des beliebten Finanzministers, Städt. Kleibürgertum wollen Mitspracherecht, Freiheit und Gleichheit Revolution der städtischen Unterschicht - große Furcht der Bauern - stürmen Schlösser, Zerstörung von Dokumenten ihrer Abhängigkeit - Ergebnis: Fendalprivilegien d. Adels abgeschafft - Erklärung der Menschen und Bürgerrechte 19.06.1790 - Abschaffung aller Adelstitel - Parlament abgeschafft Frauen und Nationalgardisten holen Königsfamilie nach Paris - Abschaffung der Binnenzölle 03.09.1791 20.04. 1792 10.08. 1792 2-5.9. 1792 21.09.19.72 21.01.1793 Juni 1793- Juli 1794 27.07.1794 1795 - erste Verfassung: konstitunelle Monarchie,...
App herunterladen
Gewaltenteilung, günstig für oberen Bürgerschichten - in anderen Ländern immer noch Absolutismus - Frankreich erklärt Österreich den Krieg-> Revolutionskrieg - Ludwig XIV hofft Preußen und Österreich gewinnen - Erstürmen der Tuilerien (->König eingesperrt ist) - Festnahme des Königs - Septembermorde: mehre Menschen, die eingesperrt in Gefängnissen waren wurden getötet - Wahlen zum Nationalkonvent-> Verkündigung der Republik - Sansculotten machen Druck auf Nationalkonvent - radikalen Jakobiner werden gefördert - Ludwig XVI guillotiniert (Guillotiniert- Hinrichtung) - Jakobiner Verfassung-> Diktatur des Wohlfahrtausschuss - Jakobiner+ Sansculotten (radikales Kleinbürgertum) - Schreckensherrschaft - Robespierre (Abgeordneter des Nationalkonvent, Jakobiner) -> jegliche Maßnahmen gegen Gegner der Revolution; Hinrichtungen -> Macht der Sansculotten wird verkleinert -> Entziehung seiner eigenes Basis - Verhaftung Robespierres; Tag darauf Hinrichtung - Direktorial Versammlung-> Entstehung durch Köpfung Robespierre - Adel und Großbürgertum kommen an die Macht Freiheit? Bauernbefreiung bleibt bestehen, Menschen und Bürgerrechte - Gleichheit? Staatsbürgerliche Gleichheit Was wurde in der Französischen Revolution erreicht? Liberaler Adel u. Großbürgertum Ballhausschwur Städt. Kleinb. Mitbestimmung; Freiheit; Erklärung d. Menschen u. Bürgerrechte Bauern ,,Große Furcht" Abschaffung Feudalabgaben kg image
Französiche Revolution
Leo •
Follow
10 Followers
Zeitstrahl
5
Französische Revolution
2980
11/12/10
Phasen der Französischen Revolution - Plakat
21
7/8
5
Zeitleiste Französische Revolution
33
11/9/10
Französische Revolution | Zeitstrahl
191
11/12/10
Mitte des 18 -Absolutismus-> alle Macht ist beim König; einzige Einschränkung oberster Jahrhundert Gerichtshof kontrolliert Finanzen - Ständegesellschaft 5.5.1789 14.7.1789 August 1789 5.8.1789 26.8.1789 5/6.10.1789 06.09.1790 - Finanzkrise: 31.10.1790 1. Klerus 2. Adel 3.einfaches Volk: Baukiers, Kaufleute, Bildungsbürgertum, - Soziale Krise: Handwerker, Bauern, Tagelöhner, Gesetzlose Staatsbankrott, hervorgerufen durch Hofhaltung, Krieg, Zinsen =zu hohe Ausgaben - Wirtschaftskrise: hohe Steuern + Abgaben des 3. Standes Wandel d. Wirtschaft-> Industrie Verarmung breiter Bevölkerungsschichtung Verelendung; Hunger; Aufstände nach Missernten-> Brotkrise Reformunfähgigkeit des Königs, Unzufriedenheit d. Kleus u. - Politische Krise: - geistige Krise: - Einberufung der Generalversammlung - Grund -> Unzufriedenheit d. Volkes & König verlangt Steuern vom Adel, oberer Gerichtshof (Adel) lehnt dies ab - Vertreter-> liberaler Adel, Klerus, Volk-> jeder besitzt 1 Stimme; ungerecht da Volk aus 95% besteht und nur 1/3 Mitspracherecht haben - Bildung der Nationalversammlung (Vertreter von Adligen und einfachen Volk), versuchen Forderungen des Volkes durchzusetzen - Ballhausschwur-> gehen nicht eher auseinander bevor sie eine Verfassung haben - Sturm auf Bastille Adels Ideen u. Aufklärung gegen Gottesgnadentum - Grund: einsitzenden Gefangenen zu befreien, aus Protest gegen die Willkür des Königs, Entlassung des beliebten Finanzministers, Städt. Kleibürgertum wollen Mitspracherecht, Freiheit und Gleichheit Revolution der städtischen Unterschicht - große Furcht der Bauern - stürmen Schlösser, Zerstörung von Dokumenten ihrer Abhängigkeit - Ergebnis: Fendalprivilegien d. Adels abgeschafft - Erklärung der Menschen und Bürgerrechte 19.06.1790 - Abschaffung aller Adelstitel - Parlament abgeschafft Frauen und Nationalgardisten holen Königsfamilie nach Paris - Abschaffung der Binnenzölle 03.09.1791 20.04. 1792 10.08. 1792 2-5.9. 1792 21.09.19.72 21.01.1793 Juni 1793- Juli 1794 27.07.1794 1795 - erste Verfassung: konstitunelle Monarchie,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gewaltenteilung, günstig für oberen Bürgerschichten - in anderen Ländern immer noch Absolutismus - Frankreich erklärt Österreich den Krieg-> Revolutionskrieg - Ludwig XIV hofft Preußen und Österreich gewinnen - Erstürmen der Tuilerien (->König eingesperrt ist) - Festnahme des Königs - Septembermorde: mehre Menschen, die eingesperrt in Gefängnissen waren wurden getötet - Wahlen zum Nationalkonvent-> Verkündigung der Republik - Sansculotten machen Druck auf Nationalkonvent - radikalen Jakobiner werden gefördert - Ludwig XVI guillotiniert (Guillotiniert- Hinrichtung) - Jakobiner Verfassung-> Diktatur des Wohlfahrtausschuss - Jakobiner+ Sansculotten (radikales Kleinbürgertum) - Schreckensherrschaft - Robespierre (Abgeordneter des Nationalkonvent, Jakobiner) -> jegliche Maßnahmen gegen Gegner der Revolution; Hinrichtungen -> Macht der Sansculotten wird verkleinert -> Entziehung seiner eigenes Basis - Verhaftung Robespierres; Tag darauf Hinrichtung - Direktorial Versammlung-> Entstehung durch Köpfung Robespierre - Adel und Großbürgertum kommen an die Macht Freiheit? Bauernbefreiung bleibt bestehen, Menschen und Bürgerrechte - Gleichheit? Staatsbürgerliche Gleichheit Was wurde in der Französischen Revolution erreicht? Liberaler Adel u. Großbürgertum Ballhausschwur Städt. Kleinb. Mitbestimmung; Freiheit; Erklärung d. Menschen u. Bürgerrechte Bauern ,,Große Furcht" Abschaffung Feudalabgaben kg image