Der Erste Weltkrieg und seine Ursachen
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 markierte den Beginn des "Zeitalters der Weltkriege". Die Auswirkungen der Industrialisierung auf heute zeigten sich in der beispiellosen Industrialisierung der Kriegsführung. Der Konflikt entstand aus dem Hegemonialstreben des Deutschen Reiches und dem Widerstand der Westmächte.
Highlight: Die moderne Industriegesellschaft ermöglichte erstmals einen industrialisierten Massenkrieg mit verheerenden Auswirkungen.
Die Bündniskonstellation teilte Europa in zwei Lager: Die Mittelmächte Deutschland,O¨sterreich−Ungarn und die Entente Großbritannien,Frankreich,Russland. Nach dem Attentat von Sarajevo 1914 führte ein verhängnisvoller Mechanismus zum Kriegsausbruch. Der deutsche Schlieffenplan scheiterte, und der Krieg erstarrte im Stellungskrieg.
Die Soziale Frage Industrialisierung verschärfte sich durch die Kriegswirtschaft. Die Seeblockade Englands führte zu Versorgungsengpässen in der Zivilbevölkerung. Der Kriegseintritt der USA 1917 brachte die entscheidende Wende. Die materielle Überlegenheit der Alliierten führte schließlich zur deutschen Niederlage 1918.