Fächer

Fächer

Mehr

Bürgerkrieg Caesar gegen Pompeius - Cäsar wichtige Fakten und wer hat Pompeius getötet?

Öffnen

Bürgerkrieg Caesar gegen Pompeius - Cäsar wichtige Fakten und wer hat Pompeius getötet?
user profile picture

Benedict Kurz

@mathieu123

·

124 Follower

Follow

Caesar gegen Pompeius: Der Bürgerkrieg und seine Ursachen. Eine detaillierte Analyse von Caesars "De bello civili" und den Ereignissen, die zum römischen Bürgerkrieg führten. Die Zusammenfassung beleuchtet die Strategien, Reden und Motivationen der Hauptakteure Caesar und Pompeius sowie die politischen Machenschaften im römischen Senat.

• Der Konflikt zwischen Caesar und Pompeius eskaliert zum Bürgerkrieg
• Caesars Werk "De bello civili" bietet Einblicke in die Ereignisse und Rechtfertigungen
• Analyse der Reden und Strategien beider Feldherren
• Politische Intrigen und Machtkämpfe im römischen Senat
• Auswirkungen und Nachwirkungen des Bürgerkriegs auf das Römische Reich

22.2.2020

590

Analyse des Inhalts: De bello civili, Buch 1, Kapitel 1-11

Die sechste und siebte Seite bieten eine detaillierte Analyse des Inhalts von Buch 1, Kapitel 1-11 von Caesars "De bello civili":

  • Ein Brief Caesars wird im Senat verlesen, aber nicht inhaltlich diskutiert
  • Der Konsul erklärt sich nur bereit zu handeln, wenn keine Rücksicht auf Caesar genommen wird
  • Pompeius versucht, den Senat gegen Caesar und für sich zu gewinnen
  • Es gibt Behauptungen, Caesar rüste gegen Pompeius auf
  • Der Senat spaltet sich in Befürworter und Gegner Caesars
  • Pompeius startet eine Hetzkampagne gegen Caesar
  • Caesar wird über die Entscheidungen im Senat nicht informiert
  • Pompeius' Anhänger erwarten persönliche Vorteile, während Pompeius selbst Unterstützung bei Caesars Feinden sucht

Highlight: Die Analyse zeigt die politischen Intrigen und Machtkämpfe im römischen Senat, die zum Ausbruch des Bürgerkriegs führten.

Die Darstellung verdeutlicht, wie Caesar die Ereignisse aus seiner Perspektive schildert und dabei die Schuld für den Konflikt auf Pompeius und seine Anhänger schiebt.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Caesar gegen Pompeius: Der Weg in den Bürgerkrieg

Die erste Seite führt uns mit dem berühmten Zitat "Alea iacta est" (Der Würfel ist gefallen) in die entscheidende Phase des Konflikts zwischen Caesar und Pompeius ein. Dieses Zitat, das Caesar am 10. Januar 49 v. Chr. gesprochen haben soll, markiert den Beginn des römischen Bürgerkriegs.

Highlight: Das Zitat "Alea iacta est" symbolisiert Caesars Entschlossenheit, den Rubikon zu überschreiten und damit den Bürgerkrieg zu beginnen.

Die Darstellung Caesars auf dieser Seite deutet bereits auf die Komplexität seiner Persönlichkeit hin, die im Verlauf der Analyse von "De bello civili" noch deutlicher wird.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

De bello civili: Inhalt und Aufbau

Die vierte Seite bietet einen Überblick über Caesars Werk "De bello civili":

  • Vollständiger Titel: "commentariorum libri tres de bello civili" (Drei Bücher Aufzeichnungen über den Bürgerkrieg)
  • Verfasser: Gaius Julius Caesar
  • Verfassungszeit: umstritten, entweder 48/47 v. Chr. oder in Caesars letzten Lebensmonaten
  • Aufbau: 3 Bücher
  • Inhalt: Caesars Bericht über den Krieg gegen die Senatsmehrheit unter Führung von Gnaeus Pompeius Magnus

Vocabulary: "De bello civili" bedeutet "Über den Bürgerkrieg" und ist der Titel von Caesars Werk über den römischen Bürgerkrieg.

Das Werk bietet Caesars Perspektive auf die Ereignisse des Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompeius und ist eine wichtige Quelle für das Verständnis dieser historischen Periode.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

Struktur der Präsentation

Die dritte Seite präsentiert die Gliederung der Analyse, die sich in sechs Hauptpunkte unterteilt:

  1. Inhalt und Aufbau von "De bello civili"
  2. Erklärung des Begriffs "Kommentarien"
  3. Detaillierte Analyse des Inhalts von Buch 1, Kapitel 1-11
  4. Vergleich der Reden von Caesar und Pompeius
  5. Nachwirkungen der Kommentarien
  6. Beantwortung der Leitfrage und persönliche Meinung zum Buch

Diese Struktur ermöglicht eine systematische Untersuchung von Caesars Werk "De bello civili" und seiner Bedeutung für das Verständnis des römischen Bürgerkriegs.

Highlight: Die Gliederung zeigt, dass die Analyse nicht nur den Inhalt des Werkes betrachtet, sondern auch seine literarische Form und historische Wirkung berücksichtigt.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

Vergleich der Reden von Caesar und Pompeius

Die achte und neunte Seite bieten einen aufschlussreichen Vergleich der Reden von Caesar und Pompeius, wie sie in "De bello civili" dargestellt werden:

Caesar:

  • Nimmt Pompeius in Schutz und behauptet, dieser sei von Caesars Feinden "verdorben und vom rechten Wege abgeführt" worden
  • Unterstellt Pompeius Neid und Eifersucht auf Caesars Ruhm
  • Betont, dass ihm seine Ehre wichtiger sei als sein Leben

Pompeius:

  • Rechtfertigt seine Handlungen als im Interesse des Staates
  • Unterstellt Caesar, aus Eigeninteresse zu handeln und nicht zum Wohl des Staates
  • Behauptet, Caesars Truppen seien nicht kampftauglich und ihrem Führer feindlich gesinnt
  • Betont, dass er das Staatswohl stets über private Beziehungen gestellt habe

Quote: Caesar lässt Pompeius sagen: "Auch Caesar solle mit Rücksicht auf sein öffentliches Ansehen dem Staat zuliebe auf das leidenschaftliche Eintreten für seine Rechte und auf seinen Groll verzichten."

Dieser Vergleich zeigt deutlich, wie Caesar die Reden nutzt, um sich selbst als ehrenhaften Staatsmann darzustellen und Pompeius als eifersüchtigen und vom rechten Weg abgekommenen Gegner zu charakterisieren. Die De bello civili Intention Caesars, seine eigenen Handlungen zu rechtfertigen und Pompeius zu diskreditieren, wird hier besonders deutlich.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

Die Hauptakteure des römischen Bürgerkriegs

Die zweite Seite stellt die Hauptfrage der Präsentation: "Wie kam es zum Bürgerkrieg?" Diese Frage bildet den roten Faden für die folgende Analyse von Caesars Werk "De bello civili".

Die Abbildungen von Caesar und Pompeius verdeutlichen die Bedeutung dieser beiden Persönlichkeiten für den Verlauf des Bürgerkriegs. Sie waren einst Verbündete, die zu erbitterten Gegnern wurden.

Definition: Der römische Bürgerkrieg war ein Konflikt zwischen Gaius Julius Caesar und der Senatsmehrheit unter Führung von Gnaeus Pompeius Magnus, der von 49 bis 45 v. Chr. dauerte.

Diese Gegenüberstellung der beiden Feldherren bildet die Grundlage für die detaillierte Analyse ihrer Strategien und Motivationen in den folgenden Abschnitten.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

Die Kommentarien als literarische Gattung

Die fünfte Seite erläutert den Begriff "Kommentarien":

  • Abgeleitet von "Commentarii" (Singular: "Commentarius"), was "Aufzeichnung" bedeutet
  • Ursprünglich Notizen oder Aufzeichnungen römischer Beamter, Staatsmänner oder Privatpersonen in Form eines Tagebuchs oder Journals
  • Entwickelte sich später zu einer eigenständigen literarischen Gattung

Definition: Kommentarien waren ursprünglich sachliche Aufzeichnungen, die sich zu einer literarischen Form entwickelten, in der historische Ereignisse aus der Perspektive des Autors dargestellt wurden.

Caesars "De bello civili" ist ein klassisches Beispiel für diese literarische Gattung und zeigt, wie Caesar die Form nutzte, um seine Version der Ereignisse zu präsentieren und zu rechtfertigen.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Öffnen

Bürgerkrieg Caesar gegen Pompeius - Cäsar wichtige Fakten und wer hat Pompeius getötet?
user profile picture

Benedict Kurz

@mathieu123

·

124 Follower

Follow

Bürgerkrieg Caesar gegen Pompeius - Cäsar wichtige Fakten und wer hat Pompeius getötet?

Caesar gegen Pompeius: Der Bürgerkrieg und seine Ursachen. Eine detaillierte Analyse von Caesars "De bello civili" und den Ereignissen, die zum römischen Bürgerkrieg führten. Die Zusammenfassung beleuchtet die Strategien, Reden und Motivationen der Hauptakteure Caesar und Pompeius sowie die politischen Machenschaften im römischen Senat.

• Der Konflikt zwischen Caesar und Pompeius eskaliert zum Bürgerkrieg
• Caesars Werk "De bello civili" bietet Einblicke in die Ereignisse und Rechtfertigungen
• Analyse der Reden und Strategien beider Feldherren
• Politische Intrigen und Machtkämpfe im römischen Senat
• Auswirkungen und Nachwirkungen des Bürgerkriegs auf das Römische Reich

22.2.2020

590

Analyse des Inhalts: De bello civili, Buch 1, Kapitel 1-11

Die sechste und siebte Seite bieten eine detaillierte Analyse des Inhalts von Buch 1, Kapitel 1-11 von Caesars "De bello civili":

  • Ein Brief Caesars wird im Senat verlesen, aber nicht inhaltlich diskutiert
  • Der Konsul erklärt sich nur bereit zu handeln, wenn keine Rücksicht auf Caesar genommen wird
  • Pompeius versucht, den Senat gegen Caesar und für sich zu gewinnen
  • Es gibt Behauptungen, Caesar rüste gegen Pompeius auf
  • Der Senat spaltet sich in Befürworter und Gegner Caesars
  • Pompeius startet eine Hetzkampagne gegen Caesar
  • Caesar wird über die Entscheidungen im Senat nicht informiert
  • Pompeius' Anhänger erwarten persönliche Vorteile, während Pompeius selbst Unterstützung bei Caesars Feinden sucht

Highlight: Die Analyse zeigt die politischen Intrigen und Machtkämpfe im römischen Senat, die zum Ausbruch des Bürgerkriegs führten.

Die Darstellung verdeutlicht, wie Caesar die Ereignisse aus seiner Perspektive schildert und dabei die Schuld für den Konflikt auf Pompeius und seine Anhänger schiebt.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Caesar gegen Pompeius: Der Weg in den Bürgerkrieg

Die erste Seite führt uns mit dem berühmten Zitat "Alea iacta est" (Der Würfel ist gefallen) in die entscheidende Phase des Konflikts zwischen Caesar und Pompeius ein. Dieses Zitat, das Caesar am 10. Januar 49 v. Chr. gesprochen haben soll, markiert den Beginn des römischen Bürgerkriegs.

Highlight: Das Zitat "Alea iacta est" symbolisiert Caesars Entschlossenheit, den Rubikon zu überschreiten und damit den Bürgerkrieg zu beginnen.

Die Darstellung Caesars auf dieser Seite deutet bereits auf die Komplexität seiner Persönlichkeit hin, die im Verlauf der Analyse von "De bello civili" noch deutlicher wird.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

De bello civili: Inhalt und Aufbau

Die vierte Seite bietet einen Überblick über Caesars Werk "De bello civili":

  • Vollständiger Titel: "commentariorum libri tres de bello civili" (Drei Bücher Aufzeichnungen über den Bürgerkrieg)
  • Verfasser: Gaius Julius Caesar
  • Verfassungszeit: umstritten, entweder 48/47 v. Chr. oder in Caesars letzten Lebensmonaten
  • Aufbau: 3 Bücher
  • Inhalt: Caesars Bericht über den Krieg gegen die Senatsmehrheit unter Führung von Gnaeus Pompeius Magnus

Vocabulary: "De bello civili" bedeutet "Über den Bürgerkrieg" und ist der Titel von Caesars Werk über den römischen Bürgerkrieg.

Das Werk bietet Caesars Perspektive auf die Ereignisse des Bürgerkriegs zwischen Caesar und Pompeius und ist eine wichtige Quelle für das Verständnis dieser historischen Periode.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Struktur der Präsentation

Die dritte Seite präsentiert die Gliederung der Analyse, die sich in sechs Hauptpunkte unterteilt:

  1. Inhalt und Aufbau von "De bello civili"
  2. Erklärung des Begriffs "Kommentarien"
  3. Detaillierte Analyse des Inhalts von Buch 1, Kapitel 1-11
  4. Vergleich der Reden von Caesar und Pompeius
  5. Nachwirkungen der Kommentarien
  6. Beantwortung der Leitfrage und persönliche Meinung zum Buch

Diese Struktur ermöglicht eine systematische Untersuchung von Caesars Werk "De bello civili" und seiner Bedeutung für das Verständnis des römischen Bürgerkriegs.

Highlight: Die Gliederung zeigt, dass die Analyse nicht nur den Inhalt des Werkes betrachtet, sondern auch seine literarische Form und historische Wirkung berücksichtigt.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der Reden von Caesar und Pompeius

Die achte und neunte Seite bieten einen aufschlussreichen Vergleich der Reden von Caesar und Pompeius, wie sie in "De bello civili" dargestellt werden:

Caesar:

  • Nimmt Pompeius in Schutz und behauptet, dieser sei von Caesars Feinden "verdorben und vom rechten Wege abgeführt" worden
  • Unterstellt Pompeius Neid und Eifersucht auf Caesars Ruhm
  • Betont, dass ihm seine Ehre wichtiger sei als sein Leben

Pompeius:

  • Rechtfertigt seine Handlungen als im Interesse des Staates
  • Unterstellt Caesar, aus Eigeninteresse zu handeln und nicht zum Wohl des Staates
  • Behauptet, Caesars Truppen seien nicht kampftauglich und ihrem Führer feindlich gesinnt
  • Betont, dass er das Staatswohl stets über private Beziehungen gestellt habe

Quote: Caesar lässt Pompeius sagen: "Auch Caesar solle mit Rücksicht auf sein öffentliches Ansehen dem Staat zuliebe auf das leidenschaftliche Eintreten für seine Rechte und auf seinen Groll verzichten."

Dieser Vergleich zeigt deutlich, wie Caesar die Reden nutzt, um sich selbst als ehrenhaften Staatsmann darzustellen und Pompeius als eifersüchtigen und vom rechten Weg abgekommenen Gegner zu charakterisieren. Die De bello civili Intention Caesars, seine eigenen Handlungen zu rechtfertigen und Pompeius zu diskreditieren, wird hier besonders deutlich.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Hauptakteure des römischen Bürgerkriegs

Die zweite Seite stellt die Hauptfrage der Präsentation: "Wie kam es zum Bürgerkrieg?" Diese Frage bildet den roten Faden für die folgende Analyse von Caesars Werk "De bello civili".

Die Abbildungen von Caesar und Pompeius verdeutlichen die Bedeutung dieser beiden Persönlichkeiten für den Verlauf des Bürgerkriegs. Sie waren einst Verbündete, die zu erbitterten Gegnern wurden.

Definition: Der römische Bürgerkrieg war ein Konflikt zwischen Gaius Julius Caesar und der Senatsmehrheit unter Führung von Gnaeus Pompeius Magnus, der von 49 bis 45 v. Chr. dauerte.

Diese Gegenüberstellung der beiden Feldherren bildet die Grundlage für die detaillierte Analyse ihrer Strategien und Motivationen in den folgenden Abschnitten.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kommentarien als literarische Gattung

Die fünfte Seite erläutert den Begriff "Kommentarien":

  • Abgeleitet von "Commentarii" (Singular: "Commentarius"), was "Aufzeichnung" bedeutet
  • Ursprünglich Notizen oder Aufzeichnungen römischer Beamter, Staatsmänner oder Privatpersonen in Form eines Tagebuchs oder Journals
  • Entwickelte sich später zu einer eigenständigen literarischen Gattung

Definition: Kommentarien waren ursprünglich sachliche Aufzeichnungen, die sich zu einer literarischen Form entwickelten, in der historische Ereignisse aus der Perspektive des Autors dargestellt wurden.

Caesars "De bello civili" ist ein klassisches Beispiel für diese literarische Gattung und zeigt, wie Caesar die Form nutzte, um seine Version der Ereignisse zu präsentieren und zu rechtfertigen.

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

,,Alea iacta est"
(Caesar, 10. Januar 49 v. Chr.)
https://www.desitin.de/kunstforum/galerie/beruehmte-epilepsiekranke-als-kunstmotiv/gaius-j
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.