Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gründung von zwei deutschen Staaten (BDR, DDR)
anngoesabi
19544 Followers
Teilen
Speichern
115
11/12/10
Lernzettel
Eine Zusammenfassung über die Gründung von zwei deutschen Staaten: - westdeutsche Besatzungszone - sowjetische Besatzungszone - Merkmale
Gründung von zwei deutschen Staaten Westdeutsche Besatzungszonen: Juni 1948: Londoner Empfehlungen: o Bildung eines westdeutschen Staates o Ausarbeitung einer Verfassung August 1948: Zusammenschluss der drei westlichen Besatzungszonen zur Trizone September 1948: Einberufung eines Parlamentarischen Rates zur Ausarbeitung eines Grundgesetzentwurfs: o Vorsitz: Konrad Adenauer (CDU) - 23. Mai.1949: Verabschiedung des Grundgesetztes 14. August. 1948: Wahlen zum 1. Bundestag Merkmale: Menschenrechte Gewaltenteilung Demokratischer Rechtsstaat Föderalismus 21. September.1949: Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BDR) Sowjetische Besatzungszone: März 1948: Erster Deutscher Volksrat: ○ SED mit übergroßer Mehrheit o Vorsitz: Otto Grotewohl (SED) Ausarbeitung einer Verfassung durch den Verfassungsausschuss des Volksrates Wahl des Dritten Volkskongresses nach Einheitslisten (Nationale Front) - 7.Oktober.1949: Verkündung der Verfassung der DDR nach Genehmigung durch die UdSSR Merkmale: Einparteienstaat Keine Gewaltenteilung Scheinwahlen, Scheindemokratie# scheinbare Verankerung von Grundrechten Sozialismus 7. Oktober.1949: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
App herunterladen
Gründung von zwei deutschen Staaten (BDR, DDR)
anngoesabi •
Follow
19544 Followers
Eine Zusammenfassung über die Gründung von zwei deutschen Staaten: - westdeutsche Besatzungszone - sowjetische Besatzungszone - Merkmale
2
Doppelte Staatsgründung
9
10
4
Die doppelte deutsche Staatsgründung
6
11/12
7
Politik und Wirtschaft in der BRD und DDR
16
13
5
Nachkriegszeit/Kalter Krieg
4
12
Gründung von zwei deutschen Staaten Westdeutsche Besatzungszonen: Juni 1948: Londoner Empfehlungen: o Bildung eines westdeutschen Staates o Ausarbeitung einer Verfassung August 1948: Zusammenschluss der drei westlichen Besatzungszonen zur Trizone September 1948: Einberufung eines Parlamentarischen Rates zur Ausarbeitung eines Grundgesetzentwurfs: o Vorsitz: Konrad Adenauer (CDU) - 23. Mai.1949: Verabschiedung des Grundgesetztes 14. August. 1948: Wahlen zum 1. Bundestag Merkmale: Menschenrechte Gewaltenteilung Demokratischer Rechtsstaat Föderalismus 21. September.1949: Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BDR) Sowjetische Besatzungszone: März 1948: Erster Deutscher Volksrat: ○ SED mit übergroßer Mehrheit o Vorsitz: Otto Grotewohl (SED) Ausarbeitung einer Verfassung durch den Verfassungsausschuss des Volksrates Wahl des Dritten Volkskongresses nach Einheitslisten (Nationale Front) - 7.Oktober.1949: Verkündung der Verfassung der DDR nach Genehmigung durch die UdSSR Merkmale: Einparteienstaat Keine Gewaltenteilung Scheinwahlen, Scheindemokratie# scheinbare Verankerung von Grundrechten Sozialismus 7. Oktober.1949: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.