Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Historsiche Einordnung der Unabhängigkeitserklärung von Amerika
Fennja
71 Followers
13
Teilen
Speichern
Es ist eine sehr grob gefasste Einordnung-dient mehr zur Übersicht;)
12
Vorlage
Historische Einordnung der Unabhängigkeitserklärung von Amerika Die von den amerikanischen Kolonien verfasste Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1776 wurde 11 Jahre nach den ersten richtigen Widerstandsbewegungen, welche aufgrund des Stamp Actes passierten, verfasst. Großbritannien rief diesen Stamp Act ins Leben um die Staatskasse zu füllen, stieß jedoch auf Widerstand in der Gesellschaft Amerikas, da diese durch britische Vernachlässigung mittlerweile eine eigene, freiere, Gesellschaftsform gewöhnt waren. Dies führte dazu, dass die Kolonien noch im selben Jahre mit dem Stamp Act Kongress reagierten. Großbritannien hob daraufhin den Stamp Act 1766 auf, verordnete aber den Declaratory Act. Auf dieses Gesetz folgte zudem 1767 das Townshend bzw. Steuergesetz. Die Aufstände der Kolonisten erreichten ein immer größer werdendes Ausmaß, wodurch es im Jahre 1770 durch Boykottbewegungen zum Boston Massaker kam. Der entscheidende Höhepunkt, die Boston Tea Party, geschah drei Jahre nach diesem Vorfall. Großbritannien reagiert mit einem harten Versuch des Durchgreifens und verordnete den Coercive Act und die Quebec-Gesetze. Die Kolonien ließen sich davon aber nicht mehr abschrecken, weshalb der Widerstand weiterwuchs und sich in der Regierung der Kolonien neue Arten von Oppositionen bildeten. Dies wiederrum führte zum ersten Kontinentalkongress 1774, in welchem Vertreter aller Kolonien sich die Unabhängigkeit zum Ziel machten. Ein Jahr später folgte dann schon der zweite Kontinentalkongress der sich jedoch bis 1781 erstreckte. Genau in diesem Zeitraum wurde 1776 die Unabhängigkeitserklärung beschlossen. Sie bildete somit...
App herunterladen
das entscheidende und endgültige Ereignis der amerikanischen Revolution. Nach der Unabhängigkeitserklärung herrschte jedoch nicht sofort Frieden, sondern der Krieg verlief in mehreren Phasen, in denen die dominierenden Mächte sprunghaft wechselten. Durch Englands Verbündung mit Frankreich, Spanien und Holland gelang es ihnen schließlich England militärisch zu schlagen. Die Tatsache das Amerika jetzt unabhängig war brachte allerdings neue Probleme und Ereignisse mit sich: Die immer noch weit verbreitete Sklaverei vertrug sich nicht mit der neuen Freiheitsrhetorik und durch das Auswandern vieler Loyalisten kam es zu einem Mangel an Fachleuten. Andererseits bekam die Frau in der Gesellschaft eine neue Rolle und auch die französische Revolution war eine positive Folge von Amerikas Unabhängigkeit.
Geschichte /
Historsiche Einordnung der Unabhängigkeitserklärung von Amerika
Fennja
71 Followers
Es ist eine sehr grob gefasste Einordnung-dient mehr zur Übersicht;)
31
• Zeitstrahl • alle wichtigen Ereignisse 1607-1789 (Acts, French & Indian War, Unabhängigkeitskrieg etc.) • Common Sense, Bill of Rights, Unabhängigkeitserklärung • Rezeptionsgeschichte • Theoriemodul (Revolutionen, Modernisierung)
470
Amerikanische Revolution (1. Semester), Zeitstrahl, Theoriemodule
168
Modelle, Ursachen, Verlauf, Rezeption (habe 14 Punkte geschrieben;)
11
Amerikanische Unabhängigkeit alle wichtigen Daten als Zusammenfassung für das Abitur 2022
38
Der Erste Kontinentalkongress (5. September 1774) Der Zweite Kontinentalkongress (Mai 1775) Vorgeschichte Ziele/Maßnahmen/Beschlüsse
96
Diese Zusammenfassung beinhaltet die komplette Geschichte der Amerikanischen Revolution bis zu den Bill of Rights.
Historische Einordnung der Unabhängigkeitserklärung von Amerika Die von den amerikanischen Kolonien verfasste Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1776 wurde 11 Jahre nach den ersten richtigen Widerstandsbewegungen, welche aufgrund des Stamp Actes passierten, verfasst. Großbritannien rief diesen Stamp Act ins Leben um die Staatskasse zu füllen, stieß jedoch auf Widerstand in der Gesellschaft Amerikas, da diese durch britische Vernachlässigung mittlerweile eine eigene, freiere, Gesellschaftsform gewöhnt waren. Dies führte dazu, dass die Kolonien noch im selben Jahre mit dem Stamp Act Kongress reagierten. Großbritannien hob daraufhin den Stamp Act 1766 auf, verordnete aber den Declaratory Act. Auf dieses Gesetz folgte zudem 1767 das Townshend bzw. Steuergesetz. Die Aufstände der Kolonisten erreichten ein immer größer werdendes Ausmaß, wodurch es im Jahre 1770 durch Boykottbewegungen zum Boston Massaker kam. Der entscheidende Höhepunkt, die Boston Tea Party, geschah drei Jahre nach diesem Vorfall. Großbritannien reagiert mit einem harten Versuch des Durchgreifens und verordnete den Coercive Act und die Quebec-Gesetze. Die Kolonien ließen sich davon aber nicht mehr abschrecken, weshalb der Widerstand weiterwuchs und sich in der Regierung der Kolonien neue Arten von Oppositionen bildeten. Dies wiederrum führte zum ersten Kontinentalkongress 1774, in welchem Vertreter aller Kolonien sich die Unabhängigkeit zum Ziel machten. Ein Jahr später folgte dann schon der zweite Kontinentalkongress der sich jedoch bis 1781 erstreckte. Genau in diesem Zeitraum wurde 1776 die Unabhängigkeitserklärung beschlossen. Sie bildete somit...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
das entscheidende und endgültige Ereignis der amerikanischen Revolution. Nach der Unabhängigkeitserklärung herrschte jedoch nicht sofort Frieden, sondern der Krieg verlief in mehreren Phasen, in denen die dominierenden Mächte sprunghaft wechselten. Durch Englands Verbündung mit Frankreich, Spanien und Holland gelang es ihnen schließlich England militärisch zu schlagen. Die Tatsache das Amerika jetzt unabhängig war brachte allerdings neue Probleme und Ereignisse mit sich: Die immer noch weit verbreitete Sklaverei vertrug sich nicht mit der neuen Freiheitsrhetorik und durch das Auswandern vieler Loyalisten kam es zu einem Mangel an Fachleuten. Andererseits bekam die Frau in der Gesellschaft eine neue Rolle und auch die französische Revolution war eine positive Folge von Amerikas Unabhängigkeit.