Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Geschichte /
Wiener Kongress 1815
anngoesabi
19.592 Followers
72
Teilen
Speichern
Eine Zusammenfassung über den Wiener Kongress: - Vorgeschichte - die 5 Prinzipien - übergeordnete Ziele und einzelne Ziele der Großmächte - Heilige Allianz - Ergebnisse - Folgen - Funktion der Bälle und Feste
11/12
Lernzettel
Autorin: anngoesabi VORGESCHICHTE: WIENER KONGRESS 1815 Französische Revolution 1789: Umbruch o Gleichheit, Freiheit, Nation → Beseitigung der absolutistischen Ordnung Seit 1792 Koalitionskriege: Frankreich kämpfte gegen andere europäische Großmächte, um sich der Revolution zu widersetzen 1799: Napoleon Bonaparte übernahm politische Macht in Frankreich O Eroberte Großteile Europas o Exportierte Ideen der Revolution Nach den Befreiungskriegen zog Napoleon sich 1813 zurück 1814: Pariser Frieden sorgte für Kriegsende PRINZIPIEN: Prinzip des ,,Gleichgewichts der Mächte": Machtpolitisches Gleichgewicht Die Staaten sollen sich nicht politisch, wirtschaftlich oder militärisch dominieren/erobern Pentarchie: Vorherrschaft der 5 Großmächte (Großbritannien, Österreich, Russland, Frankreich und Preußen) Neutralität der Schweiz Prinzip der Legitimität: Rechtmäßigkeit des Herrschers von Gottes Gnaden Sicherung der richtigen und rechtmäßigen Herrschaft der Königs- und Adelshäuser Waren gegen Republiken und Demokratien Autorin: anngoesabi Prinzip der Restauration: Wiederherstellung der früheren Ordnung und alten politischen Zustände Rückkehr der Herrscherhäuser Prinzip der Autorität: ZIELE: Autorität der Fürstenhäuser und der Monarchen Herrschende konnten aufgrund ihrer Beziehungen das Denken und Handeln anderer Menschen (mit-)bestimmen Prinzip der Solidarität: Verbundenheit mehrerer Menschen zueinander Gegenseitige Hilfe zur Aufrechterhaltung der alten Ordnung und zur Sicherung des Friedens abr Solidarität der Fürsten untereinander, gegenseitiger Schutz und Unterstützung im Kampf gegen revolutionäre, liberale und nationale Bewegungen Gründung ,,Heilige Allianz" → Russland, Österreich, Preußen Wiederherstellung und Rückkehr zur alten Ordnung Territoriale und politische Neuordnung Europas ich al Ausgleich wurde, um die anderen zu gefährden der Machtverhältnisse in Europa, sodass kein Staat zu mächtig Besonders Frankreich sollte Gebiete, die Napoleon erobert hatte abtreten, um geschwächt zu werden. Wiederherstellung der Zustände vor...
App herunterladen
der französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons (Restauration) Vorkehrungen gegen Revolutionen des Volkes, um ihre Macht zu sichern Autorin: anngoesabi EINZELNE ZIELE DER GROBMÄCHTE: Frankreich: Möglichst wenige Verluste Pochten auf Prinzip der Legitimität monarchischer Herrschaft Stellung als Großmacht beibehalten/gleichberechtigter Partner Wiederherstellung alter Machtverhältnisse Russland: Annexion Polen Sah sich als ,,Befreier Europas" Überlassen andere Territorien anderen Staaten Preußen: T Gleichrangiger Statur zu den anderen Großmächten Forderten Gebiete am Rhein Annexion des Königreichs Sachen Großbritannien: Mächtegleichgewicht in Europa Freiheit des Handels Keine Gebietsansprüche auf dem Festland Ausbau der Stellung als Seemacht Österreich: Sabi Wollte eine Annexion Polens durch Russland verhindern Wollten nicht, dass die Vormachtstellung Russlands noch größer wird Wollte seine Macht im zerrissenen Italien ausweiten Autorin: anngoesabi GRÜNDUNG DER HEILIGEN ALLIANZ 1815: ERGEBNISSE DES KONGRESSES: - Restauration und Wiederherstellung der Fürstenherrschaft Sicherung der Fürstenherrschaft Bollwerk gegen revolutionäre Erhebungen Glaube an das besondere Recht des Adels Frankreich musste alle eroberten Gebiete abtreten. Preußen erhielt etliche neue Landesteile, sodass es sich stark vergrößern konnte. Russland bekam Finnland und Polen - Die Neutralität der Schweiz wurde anerkannt. Der deutsche Bund, ein Zusammenschluss aus 41 souveränen Staaten wurde sbr gegründet. Herstellung der Pentarchie: das europäische Gleichgewicht wurde hergestellt mit einer Dominanz von fünf Großmächten - Gründung der Heiligen Allianz: Freundschaftsvertrag zwischen Russland, Österreich und Preußen zur Erhaltung der Monarchie FOLGEN: → Der Kongress wurde sehr vergnüglich gestaltet, sodass die Diplomaten sehr ausgelassen feiern konnten, die politischen Entscheidungen blieben dabei aber oft auf der Strecke. „Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht vorwärts." Ermöglichte einen langen Frieden in Europa und erhielt das Gleichgewicht Alte Ordnung konnte nicht komplett wiederhergestellt werden Burschenschaften: forderten politisches Mitsprachrecht, eine Verfassung und einen gesamtdeutschen Staat Karlsbader Beschlüsse 1819: Pressezensur, Bespitzelung, Verfolgung, Verbot von Burschenschaften, Verhaftungen und Prozesse Autorin: anngoesabi - Ermöglichte den Frieden zwischen den Ländern in Europa Innerhalb der Länder kam es trotzdem zu Unruhen, Aufständen und Kriegen O Italienische und deutsche Einigungskriege (1859-1871) Quelle: o Industrielle Revolution FUNKTION DER BÄLLE/FESTE AUF DEM WIENER KONGRESS: Repräsentation des Staates O Lateinamerikanische Unabhängigkeitskriege (1810-1825) o Krimkrieg (1853-1856) Festigung der Vormachtstellung Europa sollte ,,staunen" Angeben mit Luxus, Geld, Eleganz, Mode, Essen und Prunk Man wollte anderen Monarchien die Stärke des eigenen Staates beweisen Austausch mit anderen Monarchien O Es wurden oft Pläne und Geheimnisse ausgetauscht → Vormachtstellung ging langsam verloren ges an o Begünstigten die Revolutionen von 1830 und 1848 https://www.geschichte-abitur.de/restauration-und-vormarz/wiener-kongress Schulunterricht Q2
Geschichte /
Wiener Kongress 1815
anngoesabi
19.592 Followers
Eine Zusammenfassung über den Wiener Kongress: - Vorgeschichte - die 5 Prinzipien - übergeordnete Ziele und einzelne Ziele der Großmächte - Heilige Allianz - Ergebnisse - Folgen - Funktion der Bälle und Feste
39
Wiener Kongress in einer Event Map erklärt
124
Wiener Kongress mit Ausgangssituation, Prinzipien, Ziele, Heilige Allianz, Deutscher Bund, territoriale und politische Festlegungen
256
• Hambacher Fest • Wartburgfest • Wiener Kongress
9
Geschichte 8. Klasse Thema der Wiener Kongress
2
Lernzettel/Zusammenfassung
411
Wiener Kongress
Autorin: anngoesabi VORGESCHICHTE: WIENER KONGRESS 1815 Französische Revolution 1789: Umbruch o Gleichheit, Freiheit, Nation → Beseitigung der absolutistischen Ordnung Seit 1792 Koalitionskriege: Frankreich kämpfte gegen andere europäische Großmächte, um sich der Revolution zu widersetzen 1799: Napoleon Bonaparte übernahm politische Macht in Frankreich O Eroberte Großteile Europas o Exportierte Ideen der Revolution Nach den Befreiungskriegen zog Napoleon sich 1813 zurück 1814: Pariser Frieden sorgte für Kriegsende PRINZIPIEN: Prinzip des ,,Gleichgewichts der Mächte": Machtpolitisches Gleichgewicht Die Staaten sollen sich nicht politisch, wirtschaftlich oder militärisch dominieren/erobern Pentarchie: Vorherrschaft der 5 Großmächte (Großbritannien, Österreich, Russland, Frankreich und Preußen) Neutralität der Schweiz Prinzip der Legitimität: Rechtmäßigkeit des Herrschers von Gottes Gnaden Sicherung der richtigen und rechtmäßigen Herrschaft der Königs- und Adelshäuser Waren gegen Republiken und Demokratien Autorin: anngoesabi Prinzip der Restauration: Wiederherstellung der früheren Ordnung und alten politischen Zustände Rückkehr der Herrscherhäuser Prinzip der Autorität: ZIELE: Autorität der Fürstenhäuser und der Monarchen Herrschende konnten aufgrund ihrer Beziehungen das Denken und Handeln anderer Menschen (mit-)bestimmen Prinzip der Solidarität: Verbundenheit mehrerer Menschen zueinander Gegenseitige Hilfe zur Aufrechterhaltung der alten Ordnung und zur Sicherung des Friedens abr Solidarität der Fürsten untereinander, gegenseitiger Schutz und Unterstützung im Kampf gegen revolutionäre, liberale und nationale Bewegungen Gründung ,,Heilige Allianz" → Russland, Österreich, Preußen Wiederherstellung und Rückkehr zur alten Ordnung Territoriale und politische Neuordnung Europas ich al Ausgleich wurde, um die anderen zu gefährden der Machtverhältnisse in Europa, sodass kein Staat zu mächtig Besonders Frankreich sollte Gebiete, die Napoleon erobert hatte abtreten, um geschwächt zu werden. Wiederherstellung der Zustände vor...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons (Restauration) Vorkehrungen gegen Revolutionen des Volkes, um ihre Macht zu sichern Autorin: anngoesabi EINZELNE ZIELE DER GROBMÄCHTE: Frankreich: Möglichst wenige Verluste Pochten auf Prinzip der Legitimität monarchischer Herrschaft Stellung als Großmacht beibehalten/gleichberechtigter Partner Wiederherstellung alter Machtverhältnisse Russland: Annexion Polen Sah sich als ,,Befreier Europas" Überlassen andere Territorien anderen Staaten Preußen: T Gleichrangiger Statur zu den anderen Großmächten Forderten Gebiete am Rhein Annexion des Königreichs Sachen Großbritannien: Mächtegleichgewicht in Europa Freiheit des Handels Keine Gebietsansprüche auf dem Festland Ausbau der Stellung als Seemacht Österreich: Sabi Wollte eine Annexion Polens durch Russland verhindern Wollten nicht, dass die Vormachtstellung Russlands noch größer wird Wollte seine Macht im zerrissenen Italien ausweiten Autorin: anngoesabi GRÜNDUNG DER HEILIGEN ALLIANZ 1815: ERGEBNISSE DES KONGRESSES: - Restauration und Wiederherstellung der Fürstenherrschaft Sicherung der Fürstenherrschaft Bollwerk gegen revolutionäre Erhebungen Glaube an das besondere Recht des Adels Frankreich musste alle eroberten Gebiete abtreten. Preußen erhielt etliche neue Landesteile, sodass es sich stark vergrößern konnte. Russland bekam Finnland und Polen - Die Neutralität der Schweiz wurde anerkannt. Der deutsche Bund, ein Zusammenschluss aus 41 souveränen Staaten wurde sbr gegründet. Herstellung der Pentarchie: das europäische Gleichgewicht wurde hergestellt mit einer Dominanz von fünf Großmächten - Gründung der Heiligen Allianz: Freundschaftsvertrag zwischen Russland, Österreich und Preußen zur Erhaltung der Monarchie FOLGEN: → Der Kongress wurde sehr vergnüglich gestaltet, sodass die Diplomaten sehr ausgelassen feiern konnten, die politischen Entscheidungen blieben dabei aber oft auf der Strecke. „Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht vorwärts." Ermöglichte einen langen Frieden in Europa und erhielt das Gleichgewicht Alte Ordnung konnte nicht komplett wiederhergestellt werden Burschenschaften: forderten politisches Mitsprachrecht, eine Verfassung und einen gesamtdeutschen Staat Karlsbader Beschlüsse 1819: Pressezensur, Bespitzelung, Verfolgung, Verbot von Burschenschaften, Verhaftungen und Prozesse Autorin: anngoesabi - Ermöglichte den Frieden zwischen den Ländern in Europa Innerhalb der Länder kam es trotzdem zu Unruhen, Aufständen und Kriegen O Italienische und deutsche Einigungskriege (1859-1871) Quelle: o Industrielle Revolution FUNKTION DER BÄLLE/FESTE AUF DEM WIENER KONGRESS: Repräsentation des Staates O Lateinamerikanische Unabhängigkeitskriege (1810-1825) o Krimkrieg (1853-1856) Festigung der Vormachtstellung Europa sollte ,,staunen" Angeben mit Luxus, Geld, Eleganz, Mode, Essen und Prunk Man wollte anderen Monarchien die Stärke des eigenen Staates beweisen Austausch mit anderen Monarchien O Es wurden oft Pläne und Geheimnisse ausgetauscht → Vormachtstellung ging langsam verloren ges an o Begünstigten die Revolutionen von 1830 und 1848 https://www.geschichte-abitur.de/restauration-und-vormarz/wiener-kongress Schulunterricht Q2