Informatik /

Multimedia und Medientypen

Multimedia und Medientypen

 Multimedia
bezeichnet Inhalte und Werte, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen (Fotografie, Text, Grafik, Animation, Audio, Vid

Multimedia und Medientypen

user profile picture

marie

107 Followers

7

Teilen

Speichern

allgemeines Kommunikationsmodell, Schichtenmodell, Medientypen, Medienintegration, Pixelgrafik

 

9

Lernzettel

Multimedia bezeichnet Inhalte und Werte, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen (Fotografie, Text, Grafik, Animation, Audio, Video). Allgemeines Kommunikationsmodell Sender medientypen Codierung Decodierung Der Sender codiert eine Information auf einem Medium (0, 1/ Sprache / etc.), die daraufhin beim Empfänger decodiert wird. Schichtenmodell Medienintegration Aufbau stellt die Beziehung zwischen den Basismedien und den darauf aufbauenden Medien dar enthält physikalische Ebene, Wahrnehmungsebene, Transformationsebene, Repräsentationsebene, technische Plattform statisch (Text, Formel, Diagramm, Tabelle, Bild, Fotografie dynamisch ( Video, Audio, Animation) Pixelgrafik Medium Multimedia und Medientypen Verbindung verschiedener medien unter Nutzung von Informatiksystemen (Hörbuch, Bildtelefon, VR, Videokonferenz) Speicherbedarf Grundlage ist ein horizontal vertikal angeordnetes Raster je dichter das Raster desto kleiner sind die Bildpunkte (Pixel) umso mehr Bildpunkte existieren umso größer ist der Speicherbedarf umso besser ist die Bildqualität Aufbau von Grafikdateien Empfänger Bit, Byte, Mbyte, Gbyte, Tbyte (Auflösung in dpi / 2,54)² * Bildgröße in cm² * Farbtiefe / Umrechnung (Auflösung in dpi / 2,54)² * Höhe * Breite * Farbtiefe / Umrechnung Komprimieren von Grafikdateien Kopf enthält bildbeschreibende Informationen (Dateiversion,..) Körper verschlüsselte Kombination zur Darstellung der Grafik zur Reduzierung von Speicherplatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Informatik /

Multimedia und Medientypen

user profile picture

marie

107 Followers

 Multimedia
bezeichnet Inhalte und Werte, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen (Fotografie, Text, Grafik, Animation, Audio, Vid

Öffnen

allgemeines Kommunikationsmodell, Schichtenmodell, Medientypen, Medienintegration, Pixelgrafik

Ähnliche Knows

Know Adobe Photoshop Theorie thumbnail

0

Adobe Photoshop Theorie

Bildberarbeitung Theorie

Know Dateiformate und mehr, Grafikdesign  thumbnail

14

Dateiformate und mehr, Grafikdesign

Alles über Dateiformate: Arten, Vor- und Nachteile, Anwendungen, Farbmodi, Pixel VS Vektorengrafiken

Know Binärdarstellung von Zahlen, Farbdarstellung in Bildern, Kompremierung von Grafiken, Dateiformate, Urheberrecht  thumbnail

2

Binärdarstellung von Zahlen, Farbdarstellung in Bildern, Kompremierung von Grafiken, Dateiformate, Urheberrecht

Info Klausur über die im Titel genannten Themen ;)

Know Pixelgrafik  thumbnail

4

Pixelgrafik

Definitionen, Auflösung, PGM, PBM, PPM

Know Pixelgrafiken thumbnail

1

Pixelgrafiken

Aufzeichnungen und Test zum Thema Pixelgrafik

Know Multimedia und Medien thumbnail

3

Multimedia und Medien

Kurze Zusammenfassung

Multimedia bezeichnet Inhalte und Werte, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen (Fotografie, Text, Grafik, Animation, Audio, Video). Allgemeines Kommunikationsmodell Sender medientypen Codierung Decodierung Der Sender codiert eine Information auf einem Medium (0, 1/ Sprache / etc.), die daraufhin beim Empfänger decodiert wird. Schichtenmodell Medienintegration Aufbau stellt die Beziehung zwischen den Basismedien und den darauf aufbauenden Medien dar enthält physikalische Ebene, Wahrnehmungsebene, Transformationsebene, Repräsentationsebene, technische Plattform statisch (Text, Formel, Diagramm, Tabelle, Bild, Fotografie dynamisch ( Video, Audio, Animation) Pixelgrafik Medium Multimedia und Medientypen Verbindung verschiedener medien unter Nutzung von Informatiksystemen (Hörbuch, Bildtelefon, VR, Videokonferenz) Speicherbedarf Grundlage ist ein horizontal vertikal angeordnetes Raster je dichter das Raster desto kleiner sind die Bildpunkte (Pixel) umso mehr Bildpunkte existieren umso größer ist der Speicherbedarf umso besser ist die Bildqualität Aufbau von Grafikdateien Empfänger Bit, Byte, Mbyte, Gbyte, Tbyte (Auflösung in dpi / 2,54)² * Bildgröße in cm² * Farbtiefe / Umrechnung (Auflösung in dpi / 2,54)² * Höhe * Breite * Farbtiefe / Umrechnung Komprimieren von Grafikdateien Kopf enthält bildbeschreibende Informationen (Dateiversion,..) Körper verschlüsselte Kombination zur Darstellung der Grafik zur Reduzierung von Speicherplatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen