Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Vorfahrtsregeln
Knowunity
199589 Followers
Teilen
Speichern
3
7
Lernzettel
Die Rechenregeln der Mathematik mit Beispielen
1. Was in Klammern steht wird zuerst berechnet 2. Potenzrechnungen stehen über 3. 3. Punktrechnung 4. Strichrechnung 4. Wenn keine Sonderregelungen, wie 1.2.3 und 4 erfolgen, dann wird von links nach recht gerechnet Distributivgesetzt (Aus und Einklammern) Beispiele (1 }} || a * (b + c) = a*b+a* c a*b+a* c = a* (b + c) 19 2 1) 3.4 3.4 4 + 4 + (14-2) 12 12 24 6 + 4 6 f 6 + 6 + 42 Vorfahrtsregeln 4² 2 16 16 + 14 - - 12 Jede Zahl kann mit a multipliziert werden und anschließend miteinander addiert werden. Ist bei einer Rechnung in beiden einzelnen Summen der Produkte die selbe Variable, kann diese Ausgeklammert werden 2 8 (8:4).4 2 4 . = 4 11 70 70 70 || || - 16 3³ 27 54 . SS 59 2 2 ((4:2)-3 +2²) + 4 (2·3+7²) + 4 (2.3+ 49) + 4 ( 6 + 49 ) +4 +4
App herunterladen
Mathe /
Vorfahrtsregeln
Knowunity •
Follow
199589 Followers
Die Rechenregeln der Mathematik mit Beispielen
Termumformungen & Gleichungen
3
9
1
Pascal'sche Dreieck
0
1
2
Ebengleichung
1
11/12/13
Integralrechnung
359
11/12/13
1. Was in Klammern steht wird zuerst berechnet 2. Potenzrechnungen stehen über 3. 3. Punktrechnung 4. Strichrechnung 4. Wenn keine Sonderregelungen, wie 1.2.3 und 4 erfolgen, dann wird von links nach recht gerechnet Distributivgesetzt (Aus und Einklammern) Beispiele (1 }} || a * (b + c) = a*b+a* c a*b+a* c = a* (b + c) 19 2 1) 3.4 3.4 4 + 4 + (14-2) 12 12 24 6 + 4 6 f 6 + 6 + 42 Vorfahrtsregeln 4² 2 16 16 + 14 - - 12 Jede Zahl kann mit a multipliziert werden und anschließend miteinander addiert werden. Ist bei einer Rechnung in beiden einzelnen Summen der Produkte die selbe Variable, kann diese Ausgeklammert werden 2 8 (8:4).4 2 4 . = 4 11 70 70 70 || || - 16 3³ 27 54 . SS 59 2 2 ((4:2)-3 +2²) + 4 (2·3+7²) + 4 (2.3+ 49) + 4 ( 6 + 49 ) +4 +4
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.