Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Die Gitarre
Knowunity
200241 Followers
Teilen
Speichern
40
7/8
Lernzettel
1-Seitige Zusammenfassung über das Musikinstrument Gitarre
Musik Die Gitarre Die Gitarre ist ein Musikinstrument. Gitarren bestehen erstens aus einem hohlen Körper aus Holz,dem sogenannten Korpus, zweitens dem Hals mit dem Griffbrett und drittens dem Kopf mit den Wirbeln. Vom Kopf bis zum Steg auf dem Korpus sind die Saiten gespannt. Wenn man an einer Saite zupft, so beginnt sie zu schwingen und erzeugt dabei einen Ton. Dieser Ton gelangt über den Steg in den hohlen Korpus, der den Ton verstärkt. Die meisten Gitarren haben sechs Saiten. Die sind verschieden dick. Die dickste klingt am tiefsten. Je dünner die Saiten und je stärker sie gespannt sind, desto höher klingen sie. Es gibt aber noch eine dritte Art, um die Tonhöhe zu verändern: Auf dem Hals befindet sich das Griffbrett. Darauf liegen Bundstäbe. Das sind leichte Erhöhungen. Dazwischen liegen die so genannten Bünde. Wenn man in einem bestimmten Bund mit dem Finger auf eine Saite drückt, so verändert man die Tonhöhe: Je näher am Korpus man die Saite in den Bund drückt, desto kürzer wird die Saite und desto höher klingt der Ton. Das ist gleich wie bei den Streichinstrumenten, nur dass es dort keine Bundstäbe gibt. Am oberen Ende des Griffbretts liegt der Kopf mit den Stimmwirbeln. Mit diesen spannt man die Saiten, so dass sie den richtigen Ton abgeben. Das nennt man das Stimmen der Saiten. Das...
App herunterladen
Holz und die Saiten verziehen sich nämlich mit der Wärme oder der Feuchtigkeit der Luft. Kopf Hals Korpus Wirbel -Sattel -Bundstab- Griffbrett- Decke -Schallloch Saiten Steg
Musik /
Die Gitarre
Knowunity •
Follow
200241 Followers
1-Seitige Zusammenfassung über das Musikinstrument Gitarre
Musik Die Gitarre Die Gitarre ist ein Musikinstrument. Gitarren bestehen erstens aus einem hohlen Körper aus Holz,dem sogenannten Korpus, zweitens dem Hals mit dem Griffbrett und drittens dem Kopf mit den Wirbeln. Vom Kopf bis zum Steg auf dem Korpus sind die Saiten gespannt. Wenn man an einer Saite zupft, so beginnt sie zu schwingen und erzeugt dabei einen Ton. Dieser Ton gelangt über den Steg in den hohlen Korpus, der den Ton verstärkt. Die meisten Gitarren haben sechs Saiten. Die sind verschieden dick. Die dickste klingt am tiefsten. Je dünner die Saiten und je stärker sie gespannt sind, desto höher klingen sie. Es gibt aber noch eine dritte Art, um die Tonhöhe zu verändern: Auf dem Hals befindet sich das Griffbrett. Darauf liegen Bundstäbe. Das sind leichte Erhöhungen. Dazwischen liegen die so genannten Bünde. Wenn man in einem bestimmten Bund mit dem Finger auf eine Saite drückt, so verändert man die Tonhöhe: Je näher am Korpus man die Saite in den Bund drückt, desto kürzer wird die Saite und desto höher klingt der Ton. Das ist gleich wie bei den Streichinstrumenten, nur dass es dort keine Bundstäbe gibt. Am oberen Ende des Griffbretts liegt der Kopf mit den Stimmwirbeln. Mit diesen spannt man die Saiten, so dass sie den richtigen Ton abgeben. Das nennt man das Stimmen der Saiten. Das...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Holz und die Saiten verziehen sich nämlich mit der Wärme oder der Feuchtigkeit der Luft. Kopf Hals Korpus Wirbel -Sattel -Bundstab- Griffbrett- Decke -Schallloch Saiten Steg