Laden im
Google Play
29
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
11
175
11/9
Das Motiv
Wiederholung, Kontrast, Umkehrung, Sequenz
30
617
11
Fugen
Dieses Know beschäftigt sich mit den Fugen in der Musik, den Motivverarbeitungstechniken, einer Themenbeschreibung, sowie ein kleineren Teil der Barock Epoche und dem Praeludium (Zwischenspiel).
38
861
11
Variationen
Thema, Umkehrung, Transposition, Sequenzierung, Variation generell, Beispiele etc.
7
241
11
Periode, Satz & Sonatenhauptsatzform
•Themenvariation (Sequenzierung, Krebs, Umkehrung,…) •Die Periode •Der Satz •Aufbau der Sonatenhauptsatzform
17
318
12
Themenbeschreibung
Lernzettel 1. Klausur Q1 - Themenbeschreibung - Musikalische Mittel - Themenverarbeitung - Tonartbestimmung -
5
213
11
Fuge und Sonatenhauptsatz
ein paar Begriffe über Fuge und Sonatenhauptsatz
4 Motiverarbeitung Die meisten Melodien weisen. Bezüge innerhalb. ihrer Motive.auf,. was. zu ihrer Schlüssigkeit und Einprägsamkeit beiträgt. Diese Sogenannten motivisch-thematischen Beziehungen werden durch das Wiederaufgreifen. eines bereits erklungenen Motivs erreicht. Neben der Motiv-Wiederholung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Motiv in anderer. Form wieder. auftauchen zu lassen.. Ausgangsmotiv/Kermotiv: Motiva Wiederholung. U Variation/. Varrierung Transposition Sequenz/. Sequenzierung Umkehrung. rhytmische Variation tonale Variation F 年 Das Motiv wird identisch wiederholt. Das Motiv wird in einigen seiner Eigenschaften ver- ändert, andere bleiben un: verändert und erhalten den Wiedererkennungseffent.. Wiederholung auf einer anderen Tonstufe. Folgt die Transposition direkt auf das Ausgangsmativ, so spricht man von einer. Sequenz. Oft wird das. Ausgangsmativ. mehrmals. hintereinander. auf be- nachbarten Tonstufen. sequenziert". von einem beliebigen Ton ausgehend wird die. Intervallstrucktur. des. Ausgangsmotiv. horizontal gespiegelt. Augmentation. (vergrößerung) Diminuation (Veruleinerung) Abspaltung (und Fortspinnung). Krebs varrierte Wiederholung # F E H Alle Notenwerte werden. proportional vergrößert (oft verdoppelt). Alle Notenwerte. werden proportional, verkleinert (oft halbiert). Ein Teilmotiv, wird, aus seinem. Kontext gelöst (und fortgesponnen).. vertikale. Spiegelung des Ausgangsmotivs. . . • Es macht Sinn, dann von einer varrierten Wieder. holung zu sprechen, wenn das Ausgangsmotiv. fast. genauso wiederholt wird.
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin