Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Depressionen
Knowunity
199683 Followers
Teilen
Speichern
212
11/12/13
Lernzettel
Symptome,Ursachen, Verlaufsformen und noch mehr der psychischen Krankheit.
Fach: Lehrkraft: ● Symptome Psychische Symptome Depressionen Depression (F.32.-) - Definition deprimere (lat.)= niederdrücken Depressionen gehören zu den Affektiven Störungen, dessen Hauptsymptom eine Veränderung der Stimmung ist. Depressive Episoden sind in der ICD-10 nach unterschiedlichen Schweregraden eingeteilt. (leichte, mittelgradige & schwere Depressionen) Betroffene leiden Hauptsächlich unter ● Verminderung von Antrieb & Aktivität gedrückten Stimmung gedrückte Stimmung ● Verlust von Interesse oder Freude an Aktivitäten ● Verlust des Selbstvertrauens ● Selbstvorwürfe Krankheitsbild Depression Interessenverlust, Freudlosigkeit Für eine Diagnose müssen Symptome mind. 2 Wochen anhalten Gedanken an Tod oder Suizid ● Grübeln oder Gedankenkreisen ohne erleichternde Lösung ● Schwierigkeiten, Entscheidungen zu fällen vermindertes Denk- und Konzentrationsvermögen Körperliche Symptome Datum: verminderter Antrieb/ gesteigerte Ermüdbarkeit ● Schlafstörungen Schüler: Schwindel, Kopfschmerzen Psychotische Symptome (bei schweren Depressionen) ● morgendliches Stimmungstief mit abendlicher Aufhellung Appetit- und Gewichtsverlust ● Abnahme sexueller Interessen ● hartnäckige, nicht auf Behandlung ansprechende Beschwerden ● Verdauungsprobleme ● Wahnvorstellungen O zu verarmen O verfolgt zu werden O zum Untergang verurteilt Sinnestäuschungen O vorwurfsvolle Stimmen, Klasse: Fach: Lehrkraft: O anhaltender Stress genetische Veranlagungen Mangel oder Ungleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn psychische Faktoren O Einsamkeit o Überforderung ● Alkoholabhängigkeit ● Depressionen in der Familie ● Kritische Lebensereignisse Prävention Primärprävention Risikofaktoren kennen ● Ressourcen analysieren Sekundärprävention Krankheitsbild Depression Fähigkeiten und Techniken erlenen Früherkennungsuntersuchungen ● Dysthymie ● Bipolare Depression Pathogenese & Ursachen Tertiärprävention Schulungen für Betroffene und Angehörige ● Medikamente zur Vorbeugung vor Rückfällen Psychotische Depression ● Atypische Depression Depressive Episode Rezidivierende depressive Störung Risikofaktoren Verlaufsformen Saisonal-affektive Störung (SAD) ● Datum: Schüler: ● belastende (traumatische) Erlebnisse häusliche Gewalt oder Missbrauch O Persönlichkeitsfaktoren o mangelndes Selbstvertrauen hormonelle Einflüsse ● Klasse: Lang bestehende Erkrankung Hormonelle Veränderung ● Weibliches Geschlecht Fach: Lehrkraft: Leichte depressive Episode (F32.0) • zwei oder drei Symptome Psychotherapie Krankheitsbild Depression Interpersonelle Psychotherapie Schweregerade nach ICD-10 Mittelgradige depressive Episode (F32.1) • vier oder mehr Symptome Behandlung und Therapiemöglichkeiten Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie Datum: Medikamentöse Therapie Schüler: Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) mit psychotischen Symptome (F32.3) Kognitive Verhaltenstherapie Klasse: Paar- und Familientraktat
App herunterladen
Depressionen
Knowunity •
Follow
199683 Followers
Symptome,Ursachen, Verlaufsformen und noch mehr der psychischen Krankheit.
4
Handout zur Depressiven Episode
2
12
Bipolare Störung
57
9/10
22
Berufsbild des Psychotherapeuten
15
11
Depressionen
76
11/12
Fach: Lehrkraft: ● Symptome Psychische Symptome Depressionen Depression (F.32.-) - Definition deprimere (lat.)= niederdrücken Depressionen gehören zu den Affektiven Störungen, dessen Hauptsymptom eine Veränderung der Stimmung ist. Depressive Episoden sind in der ICD-10 nach unterschiedlichen Schweregraden eingeteilt. (leichte, mittelgradige & schwere Depressionen) Betroffene leiden Hauptsächlich unter ● Verminderung von Antrieb & Aktivität gedrückten Stimmung gedrückte Stimmung ● Verlust von Interesse oder Freude an Aktivitäten ● Verlust des Selbstvertrauens ● Selbstvorwürfe Krankheitsbild Depression Interessenverlust, Freudlosigkeit Für eine Diagnose müssen Symptome mind. 2 Wochen anhalten Gedanken an Tod oder Suizid ● Grübeln oder Gedankenkreisen ohne erleichternde Lösung ● Schwierigkeiten, Entscheidungen zu fällen vermindertes Denk- und Konzentrationsvermögen Körperliche Symptome Datum: verminderter Antrieb/ gesteigerte Ermüdbarkeit ● Schlafstörungen Schüler: Schwindel, Kopfschmerzen Psychotische Symptome (bei schweren Depressionen) ● morgendliches Stimmungstief mit abendlicher Aufhellung Appetit- und Gewichtsverlust ● Abnahme sexueller Interessen ● hartnäckige, nicht auf Behandlung ansprechende Beschwerden ● Verdauungsprobleme ● Wahnvorstellungen O zu verarmen O verfolgt zu werden O zum Untergang verurteilt Sinnestäuschungen O vorwurfsvolle Stimmen, Klasse: Fach: Lehrkraft: O anhaltender Stress genetische Veranlagungen Mangel oder Ungleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn psychische Faktoren O Einsamkeit o Überforderung ● Alkoholabhängigkeit ● Depressionen in der Familie ● Kritische Lebensereignisse Prävention Primärprävention Risikofaktoren kennen ● Ressourcen analysieren Sekundärprävention Krankheitsbild Depression Fähigkeiten und Techniken erlenen Früherkennungsuntersuchungen ● Dysthymie ● Bipolare Depression Pathogenese & Ursachen Tertiärprävention Schulungen für Betroffene und Angehörige ● Medikamente zur Vorbeugung vor Rückfällen Psychotische Depression ● Atypische Depression Depressive Episode Rezidivierende depressive Störung Risikofaktoren Verlaufsformen Saisonal-affektive Störung (SAD) ● Datum: Schüler: ● belastende (traumatische) Erlebnisse häusliche Gewalt oder Missbrauch O Persönlichkeitsfaktoren o mangelndes Selbstvertrauen hormonelle Einflüsse ● Klasse: Lang bestehende Erkrankung Hormonelle Veränderung ● Weibliches Geschlecht Fach: Lehrkraft: Leichte depressive Episode (F32.0) • zwei oder drei Symptome Psychotherapie Krankheitsbild Depression Interpersonelle Psychotherapie Schweregerade nach ICD-10 Mittelgradige depressive Episode (F32.1) • vier oder mehr Symptome Behandlung und Therapiemöglichkeiten Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie Datum: Medikamentöse Therapie Schüler: Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) mit psychotischen Symptome (F32.3) Kognitive Verhaltenstherapie Klasse: Paar- und Familientraktat
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.