Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hurrelmann Maxime
laurah
110 Followers
Teilen
Speichern
221
11/12/13
Lernzettel
Die zehn Maxime nach Klaus Hurrelmann Kurz und verständlich zusammengefasst.
> erste Maxime Wie in jeder Lebensphase gestaltet sich im Jugend- alter clie Persönlichkeitsentwicklung in einem Wechsel- Spiel von Anlage und Umwelt. Hierdurch werden auch die Grundstrukturen für Geschlechtsmerkmale definiert.. 4 . · Anlage: genetische Ausstattung des Individuums bestimmung Geschlecht und Intelligenz Umwelt: soziale und physische Kontext bedingungen BSP. Familie & Wohnsituation gesellschaftliche Vorstellung beeinflusst Ausprägung der eigenen Geschlechterrolle dritte Maxime • Menschen im Jugendalter sind schöpferische Konstrukteure ihrer Persönlichkeit mit einer sich Schrittweise erweiternden Kompetenz zur selbstverantwortlichen Lebensführung. Entwicklung Fähig- und Fertigkeiten durch verfügbare Ressourcen aber auch durch Einfluss von peer Group und Institutionen " Suchende, sich erprobende, aber dennoch aktiv gestaltende Haltung →noch offener Charakter schnelle Reaktion auf gesellschaftliche Veränderung de keine gefestigte Haltung vorliegt Choch in Suchbewegung) aktiv handelndes Individuum selbstverantwortlich Jugend setzt ein Muster /Vorbild für die nie endende Persönlichkeitsentwicklung Wechselspiel zweite Maxime Im Jugendalter erreicht der Prozess der Sobalisation, verstanden als die produktive Verarbeitung der inneren und auberen Realitat, eine besonders intensive Phase, der für den ganzen weiteren Lebenslauf ein Muster bildende Charakter zukommt. Die produktive Verarbeitung betieht sich dabei auf die altersspezifischen Entwicklungsaufgaben." innere Realität: Psychische Grundstrukturen & Körper außere Realität: Soziale & räumliche Umwelt ↳ Gleichgewicht finden, beide komponenten aufnehmen, Einklang bringen verarbeiten & das eigene Handeln damit in (produktiver Prozess . Entwicklung Formen und Strategien der Bewältigung von Herausforderungen und Krisen. vierte Maxime Die Lebensphase Jugend ist durch die Herausforderung gekennzeichnet, eine Ich-Identität zu entwickeln. Eine Ich-Identität entsteht aus dem Austarieren von persönlicher Individuation und sozialer Integration, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen." . Integration...
App herunterladen
Anpassung an die Gesellschaft Individuation Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit => Erfahrung und Bewältigung dieses Spannungsverhältnisses. entscheidet über Belastbarkeit der Persönlichkeit sich social integrieren Bewältigung der Entwicklungsaufgaben als Grundlage eines positiven Selbstkonzeptes Mit CamScanner gescannt " > fanfte Maxime Der Sozialisationsprozess im Jugendalter kann krisenhafte Formen annehmen, wenn es Jugendlichen nicht gelingt, die Anforderungen der Individuation und Integration aufeinander zu beziehen und miteinander zu verbinden. In diesem Fall werden die Entwicklungsaufgaben nicht geläst und es entsteht ein sich aufistauender Entwicklungsdruck." • Entwicklungsdruck= die verfügbaren Ressourcen reichen nicht zur Bewältigung der Entwicklungs aufgaben siebte Maxime Neben der Herkunftsfamilie sind Schulen, Ausbildungsstätten, Gleichaltrige und Medien as Sozialisationsinstanzen die wichtigsten Vermittler und Unterstützer im Entwicklungsprocess des Jugendalters. Günstig für die Sozialisation sind sich ergänzende und gegen- seitig antegende Impulse dieser Instanzen." Enwicklungsdruck außert sich in: -Dinnengerichtete Formen des Problemverhaltens (Paychische /psychosomatische Beeinträchtigung) -Daußengerichtete Formen des Problem verhaltens (Reaktion mit Aggression als Ersatz) ausweichende Formen des Problemverhaltens (wechselhafte Beziehungsmuster + Suchtverhalten) bieten Strukturen, Orientierung, Freiheit ->regt zur Selbstständigkeit an wichtigste Sozialisationsinstana: Gleichaltrige →digitale Medien werden auch immer mächtiger -Probleme- . Instanten widersprochen einander un kontrollierter, umfassender Einfluss von einer Seite zu weit gestreckte Spielraume Lifehlen an Orientierung sechste Maxime Um die Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und das Spannungs- verhältnis von Individuation und Integration auszutarieren, sind neben individuellen Bewältigungsfähigkeiten (personale Ressourcen) auch sosiale Unterstützungsleistungen von den wichtigsten Bezugs gruppen (soziale Ressourcent notwendig. Die Herkunftsfamilie spielt hierbei eine Schlüsselrolle." • personale Ressourcen = Fahigkeiten, die im Individuum liegen soziale Ressourcen= Unterstützung durch das Umfeld L> Unterstützung des unmittelbarem Umfelds spielt entscheidende Rolle (Hilfsimpulse für verschiedene Ausgangssituationen) achte Maxime Die Lebensphase Jugend muss unter den heutigen sozialen und ökonomischen Bedingungen in westlichen Gesellschaften als eine eigenständige Phase identifiziert werden. Sie hat ihren Charakter als eine kurze Übergangsphase vom Kind zum Erwachsenen verloren." Y Selbstständigkeit fördern, trotzchem Regeln setzen und die Übernahme von Verantwortung einfordern. Spielraume für verschiedene Lösungswege aheeptieren . eigenständige, unabhängige Phase durch schulische und berufliche Bildung geprägt Verbindung Transition und Moratorium → unverwechselbarer Platz im Lebenslauf im Gegensatz zu früher viel länger andauernd Adoleszenz: 12.-18. Lebensjahr körperliche Entwicklung und Ablosung von den Eltern werdende Erwachsenalter: 18.-25./30. Lebensjahr; Familiengründung und vorbereitung Erwerbsarbeit Mit CamScanner gescannt neunte Maxime Hoch entwickelte Gesellschaften sind nicht nur durch schnellen sozialen Wandel, sondern auch durch ein großes Ausmaß an sozialer und ethnischer Vielfalt, sowie durch immer stärker werdende ökonomische Ungleichheit gekennzeichnet. Diese Merkmale prägen zunehmend auch die Jugendphase und führen zu einer Vielfalt jugendlicher Lebenswelten." • es gibt keine, die eine Jugend" unterschiedliche Umstände und Familiare Situationen ♥ ökonomische Ungleichheiten führen zu gesellschaftlichen Unterschieden unterschiedliche Lebensstile prägen zusammenleben zehnte Maxime Die zugehörigkeit zum weiblichen oder männlichen Geschlecht prägt die Muster der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben. In den letzten 3-4 Jahrzehnten haben sich die Mädchen und jungen Frauen in vielen Bereichen der Lebensführung bessere Ausgangschancen als die Jungen erschlossen." •Geschlecht Pragt Bewältigung der Entwicklungsaufgaben Frauen: Im Bildungssektor bessere Erfolge -bessere personale Ressourcen Männer: Ausrichtung auf berufliche Karriere →Kaditionelle Art verunsichert in Identität =) Feminisierung in Bildungseinrichtungen O • Mit CamScanner gescannt
Hurrelmann Maxime
laurah •
Follow
110 Followers
Die zehn Maxime nach Klaus Hurrelmann Kurz und verständlich zusammengefasst.
Klaus Hurrelmann
532
12
Sieben Maxime nach Hurrelmann
13
11/12/13
3
Hurrelmann_LK
1
13
Klaus Hurrelmann
129
11/12/10
> erste Maxime Wie in jeder Lebensphase gestaltet sich im Jugend- alter clie Persönlichkeitsentwicklung in einem Wechsel- Spiel von Anlage und Umwelt. Hierdurch werden auch die Grundstrukturen für Geschlechtsmerkmale definiert.. 4 . · Anlage: genetische Ausstattung des Individuums bestimmung Geschlecht und Intelligenz Umwelt: soziale und physische Kontext bedingungen BSP. Familie & Wohnsituation gesellschaftliche Vorstellung beeinflusst Ausprägung der eigenen Geschlechterrolle dritte Maxime • Menschen im Jugendalter sind schöpferische Konstrukteure ihrer Persönlichkeit mit einer sich Schrittweise erweiternden Kompetenz zur selbstverantwortlichen Lebensführung. Entwicklung Fähig- und Fertigkeiten durch verfügbare Ressourcen aber auch durch Einfluss von peer Group und Institutionen " Suchende, sich erprobende, aber dennoch aktiv gestaltende Haltung →noch offener Charakter schnelle Reaktion auf gesellschaftliche Veränderung de keine gefestigte Haltung vorliegt Choch in Suchbewegung) aktiv handelndes Individuum selbstverantwortlich Jugend setzt ein Muster /Vorbild für die nie endende Persönlichkeitsentwicklung Wechselspiel zweite Maxime Im Jugendalter erreicht der Prozess der Sobalisation, verstanden als die produktive Verarbeitung der inneren und auberen Realitat, eine besonders intensive Phase, der für den ganzen weiteren Lebenslauf ein Muster bildende Charakter zukommt. Die produktive Verarbeitung betieht sich dabei auf die altersspezifischen Entwicklungsaufgaben." innere Realität: Psychische Grundstrukturen & Körper außere Realität: Soziale & räumliche Umwelt ↳ Gleichgewicht finden, beide komponenten aufnehmen, Einklang bringen verarbeiten & das eigene Handeln damit in (produktiver Prozess . Entwicklung Formen und Strategien der Bewältigung von Herausforderungen und Krisen. vierte Maxime Die Lebensphase Jugend ist durch die Herausforderung gekennzeichnet, eine Ich-Identität zu entwickeln. Eine Ich-Identität entsteht aus dem Austarieren von persönlicher Individuation und sozialer Integration, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen." . Integration...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Anpassung an die Gesellschaft Individuation Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit => Erfahrung und Bewältigung dieses Spannungsverhältnisses. entscheidet über Belastbarkeit der Persönlichkeit sich social integrieren Bewältigung der Entwicklungsaufgaben als Grundlage eines positiven Selbstkonzeptes Mit CamScanner gescannt " > fanfte Maxime Der Sozialisationsprozess im Jugendalter kann krisenhafte Formen annehmen, wenn es Jugendlichen nicht gelingt, die Anforderungen der Individuation und Integration aufeinander zu beziehen und miteinander zu verbinden. In diesem Fall werden die Entwicklungsaufgaben nicht geläst und es entsteht ein sich aufistauender Entwicklungsdruck." • Entwicklungsdruck= die verfügbaren Ressourcen reichen nicht zur Bewältigung der Entwicklungs aufgaben siebte Maxime Neben der Herkunftsfamilie sind Schulen, Ausbildungsstätten, Gleichaltrige und Medien as Sozialisationsinstanzen die wichtigsten Vermittler und Unterstützer im Entwicklungsprocess des Jugendalters. Günstig für die Sozialisation sind sich ergänzende und gegen- seitig antegende Impulse dieser Instanzen." Enwicklungsdruck außert sich in: -Dinnengerichtete Formen des Problemverhaltens (Paychische /psychosomatische Beeinträchtigung) -Daußengerichtete Formen des Problem verhaltens (Reaktion mit Aggression als Ersatz) ausweichende Formen des Problemverhaltens (wechselhafte Beziehungsmuster + Suchtverhalten) bieten Strukturen, Orientierung, Freiheit ->regt zur Selbstständigkeit an wichtigste Sozialisationsinstana: Gleichaltrige →digitale Medien werden auch immer mächtiger -Probleme- . Instanten widersprochen einander un kontrollierter, umfassender Einfluss von einer Seite zu weit gestreckte Spielraume Lifehlen an Orientierung sechste Maxime Um die Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und das Spannungs- verhältnis von Individuation und Integration auszutarieren, sind neben individuellen Bewältigungsfähigkeiten (personale Ressourcen) auch sosiale Unterstützungsleistungen von den wichtigsten Bezugs gruppen (soziale Ressourcent notwendig. Die Herkunftsfamilie spielt hierbei eine Schlüsselrolle." • personale Ressourcen = Fahigkeiten, die im Individuum liegen soziale Ressourcen= Unterstützung durch das Umfeld L> Unterstützung des unmittelbarem Umfelds spielt entscheidende Rolle (Hilfsimpulse für verschiedene Ausgangssituationen) achte Maxime Die Lebensphase Jugend muss unter den heutigen sozialen und ökonomischen Bedingungen in westlichen Gesellschaften als eine eigenständige Phase identifiziert werden. Sie hat ihren Charakter als eine kurze Übergangsphase vom Kind zum Erwachsenen verloren." Y Selbstständigkeit fördern, trotzchem Regeln setzen und die Übernahme von Verantwortung einfordern. Spielraume für verschiedene Lösungswege aheeptieren . eigenständige, unabhängige Phase durch schulische und berufliche Bildung geprägt Verbindung Transition und Moratorium → unverwechselbarer Platz im Lebenslauf im Gegensatz zu früher viel länger andauernd Adoleszenz: 12.-18. Lebensjahr körperliche Entwicklung und Ablosung von den Eltern werdende Erwachsenalter: 18.-25./30. Lebensjahr; Familiengründung und vorbereitung Erwerbsarbeit Mit CamScanner gescannt neunte Maxime Hoch entwickelte Gesellschaften sind nicht nur durch schnellen sozialen Wandel, sondern auch durch ein großes Ausmaß an sozialer und ethnischer Vielfalt, sowie durch immer stärker werdende ökonomische Ungleichheit gekennzeichnet. Diese Merkmale prägen zunehmend auch die Jugendphase und führen zu einer Vielfalt jugendlicher Lebenswelten." • es gibt keine, die eine Jugend" unterschiedliche Umstände und Familiare Situationen ♥ ökonomische Ungleichheiten führen zu gesellschaftlichen Unterschieden unterschiedliche Lebensstile prägen zusammenleben zehnte Maxime Die zugehörigkeit zum weiblichen oder männlichen Geschlecht prägt die Muster der Bewältigung der Entwicklungsaufgaben. In den letzten 3-4 Jahrzehnten haben sich die Mädchen und jungen Frauen in vielen Bereichen der Lebensführung bessere Ausgangschancen als die Jungen erschlossen." •Geschlecht Pragt Bewältigung der Entwicklungsaufgaben Frauen: Im Bildungssektor bessere Erfolge -bessere personale Ressourcen Männer: Ausrichtung auf berufliche Karriere →Kaditionelle Art verunsichert in Identität =) Feminisierung in Bildungseinrichtungen O • Mit CamScanner gescannt