Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Evolutionstheorie Darwin und Lamarck
madelaine
7 Followers
Teilen
Speichern
80
11
Lernzettel
Tabellen Vergleich , Bezug auf Giraffe
Aufgabe 2 DARWIN Begründer: Charles Robert Darwin Grundgedanke: nahm an, dass Lebewesen unterschiedliche Nachkommen haben und dass von diesen diejenigen überleben und so ihre Eigenschaften an ihre Nachkommen vererben können, die am besten an ihre Umwelt angepasst sind. Evolutionstheorie: -viele verschiedene Individuen mit verschiedenen Merkmalen ->Überpopulation/Überproduktion - Die am besten an die Umwelt angepassten Lebewesen bekommen mehr Nachkommen, schlechter angepasste sterben aus - Lebewesen einer Art produzieren mehr Nachkommen als auf Dauer überleben können -dennoch bleibt ihre Anzahl oft über viele Generationen konstant. Die Nachkommen sind untereinander nicht ganz gleich. (Unterschiede erblich bedingt) - Die Varianten konkurrieren um knappe Ressourcen („struggle for life"). -Die am besten an die Lebensbedingungen angepassten Individuen leben länger (,,survival of the fittest") -Diesen Prozess wird als natürliche Auslese bezeichnet („natural selection"). - Über viele Generationen können sich Arten durch das Überleben der jeweils am besten an die Umweltbedingungen angepassten Individuen verändern Aufgabe 3 "1 Umwelt Survival of the fittest" Evolutionstheorien Individuen Heutige Sicht Darwin Kurzhalsige Vorfahren mit Variationen. Giraffen mit langen Hälsen haben Vorteile im Nahrungserwerb, überleben und pflanzen sich fort Häuse werden immer länger, Varianten bleiben bestehen. VERGLEICH Umwelt wählt aus va- riatäten die bestgeei- gneten aus passen sich passiv an die Umwelt an ↳ veränder sich unabhängig Grundlage für die Synthetische Theorie der Evolution Lamardc Umwelt läst innere Be- dürfnisse nach Veränderung aus passen sich aktiv an die Umwelt dran verändern sich absichtlich widerlegt, weil sie eine veränd- erung des Erogutes vorraussetzt, die nicht möglich ist LAMARCK Begründer: Jean-Baptiste de Lamarck Grundgedanke: nahm an, dass sich Lebewesen durch den...
App herunterladen
Gebrauch oder Nichtgebrauch von Organen verändern und diese Veränderungen dann an die Nachkommen weitergegeben werden. Evolutionstheorie: - Innere Triebe der Vervollkommnung ->Lebewesen nutzen bestimmte Merkmale/Eigenschaften/Körperteile häufiger oder intensiver, wodurch sich eine Veränderung ableitet -Die Tier- und Pflanzengruppen sind unabhängig voneinander entstanden. -Innerhalb dieser Gruppen findet eine Höherentwicklung vom Einfachen zum Komplexen statt -Veränderungen der Umweltbedingungen führen zu Veränderungen des Gebrauchs von Organen. -Der Gebrauch oder Nichtgebrauch von Organen bewirkt bei den Individuen deren Vervollkommnung oder Verkümmerung( Gebrauch stärkt, Nichtgebrauch schwächt Organe) - Erworbene Eigenschaften werden vererbt, sie führen über Generationen zu Veränderungen der Lebewesen aktive Anpassung durch Gebrauch Kurzhalsige Vorfahren (Urgiratien) 4a03t0FTw&index=2 Strecken die Hälse um noch hängende Nah- lamarck.php an rung w kommen. Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=JX5HNSogzEk v=ziUDLVWzIwU&list=RDCMUCaEyCcvZ017MHz https://www.biologie-schule.de/vergleich-darwin- https://studyflix.de/biologie/evolutionstheorie-2791 Erworbene Eigenschaft (Längerer Hals wird vererbt). https://www.youtube.com/watch?
Biologie /
Evolutionstheorie Darwin und Lamarck
madelaine •
Follow
7 Followers
Tabellen Vergleich , Bezug auf Giraffe
Lamarck und Darwin
289
11/12/13
4
Evolution, Selektion
1
11/12/13
Evolutionstheorien (Darwin & Lamarck)
514
11/9/10
2
Darwin und Lamarck
8
11/12/13
Aufgabe 2 DARWIN Begründer: Charles Robert Darwin Grundgedanke: nahm an, dass Lebewesen unterschiedliche Nachkommen haben und dass von diesen diejenigen überleben und so ihre Eigenschaften an ihre Nachkommen vererben können, die am besten an ihre Umwelt angepasst sind. Evolutionstheorie: -viele verschiedene Individuen mit verschiedenen Merkmalen ->Überpopulation/Überproduktion - Die am besten an die Umwelt angepassten Lebewesen bekommen mehr Nachkommen, schlechter angepasste sterben aus - Lebewesen einer Art produzieren mehr Nachkommen als auf Dauer überleben können -dennoch bleibt ihre Anzahl oft über viele Generationen konstant. Die Nachkommen sind untereinander nicht ganz gleich. (Unterschiede erblich bedingt) - Die Varianten konkurrieren um knappe Ressourcen („struggle for life"). -Die am besten an die Lebensbedingungen angepassten Individuen leben länger (,,survival of the fittest") -Diesen Prozess wird als natürliche Auslese bezeichnet („natural selection"). - Über viele Generationen können sich Arten durch das Überleben der jeweils am besten an die Umweltbedingungen angepassten Individuen verändern Aufgabe 3 "1 Umwelt Survival of the fittest" Evolutionstheorien Individuen Heutige Sicht Darwin Kurzhalsige Vorfahren mit Variationen. Giraffen mit langen Hälsen haben Vorteile im Nahrungserwerb, überleben und pflanzen sich fort Häuse werden immer länger, Varianten bleiben bestehen. VERGLEICH Umwelt wählt aus va- riatäten die bestgeei- gneten aus passen sich passiv an die Umwelt an ↳ veränder sich unabhängig Grundlage für die Synthetische Theorie der Evolution Lamardc Umwelt läst innere Be- dürfnisse nach Veränderung aus passen sich aktiv an die Umwelt dran verändern sich absichtlich widerlegt, weil sie eine veränd- erung des Erogutes vorraussetzt, die nicht möglich ist LAMARCK Begründer: Jean-Baptiste de Lamarck Grundgedanke: nahm an, dass sich Lebewesen durch den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gebrauch oder Nichtgebrauch von Organen verändern und diese Veränderungen dann an die Nachkommen weitergegeben werden. Evolutionstheorie: - Innere Triebe der Vervollkommnung ->Lebewesen nutzen bestimmte Merkmale/Eigenschaften/Körperteile häufiger oder intensiver, wodurch sich eine Veränderung ableitet -Die Tier- und Pflanzengruppen sind unabhängig voneinander entstanden. -Innerhalb dieser Gruppen findet eine Höherentwicklung vom Einfachen zum Komplexen statt -Veränderungen der Umweltbedingungen führen zu Veränderungen des Gebrauchs von Organen. -Der Gebrauch oder Nichtgebrauch von Organen bewirkt bei den Individuen deren Vervollkommnung oder Verkümmerung( Gebrauch stärkt, Nichtgebrauch schwächt Organe) - Erworbene Eigenschaften werden vererbt, sie führen über Generationen zu Veränderungen der Lebewesen aktive Anpassung durch Gebrauch Kurzhalsige Vorfahren (Urgiratien) 4a03t0FTw&index=2 Strecken die Hälse um noch hängende Nah- lamarck.php an rung w kommen. Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=JX5HNSogzEk v=ziUDLVWzIwU&list=RDCMUCaEyCcvZ017MHz https://www.biologie-schule.de/vergleich-darwin- https://studyflix.de/biologie/evolutionstheorie-2791 Erworbene Eigenschaft (Längerer Hals wird vererbt). https://www.youtube.com/watch?