Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Homöostase
Sandra🌸
12 Followers
Teilen
Speichern
56
11/12/13
Lernzettel
- Definition Homöostase - Biologischer Regelkreis - Beispiel: Blutzuckerregulation
efferente (motorische) Nervenbahn Homöostase DEFINITION: Aufrechterhaltung konstanter Bedingungen innerhalb eines Organismus durch Regelung um lebensnotwendige Prozesse zu ermöglichen. Bsp: Körpertemperatur, Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Wasserhaushalt, 0₂/CO2- Konzentration BIOLOGISCHER REGELKREIS Übertragung der Stellgröße Stellglied Korrekturmechanismus Sollwert (Führungsgröße) Regler Regelgröße Konstant zu haltender Zustand od Vorgang Übertragung des Istwertes Fühler afferente (sensorische) Nervenbahn Störgröße Außeneinflüsse auf die Regelgröße Regelgröße: Vorgang oder Zustand, der geregelt werden soll Störgröße: Umwelteinfluss, der die Regelgröße verändert Fühler: Messinstrument (Sinnesorgan), Rezeptor spezialisiert auf Umwelteinfluss Istwert: veränderte Regelgröße Regler: Mechanismus, der den Istwert mit dem Sollwert vergleicht Sollwert: vorgegebene Größe, auf der der Zustand des Systems gehalten werden soll Stellgröße: Differenz zwischen Sollwert und Istwert Stellglied: beeinflusst die Regelgröße (nach Maßgabe der Stellgröße) so lange, bis Sollwert erreicht ist B-Zellen geben Insulin ab Zuckeraufnahme der Zellen; Glycogenaufbau, Fettsynthese Blutzuckerregulation a - Zellen geben Glycagon + Adrenalin ab Abbau Glycogen zu Glukose↑ Führungsgröße: Hypothalamus Sollwert: 0,5 mm/I Bauchspeicheldrüse Blutzuckerkonzentration aktueller Blutzuckerspiegel Sinneszellen der Bauchspeicheldrüse Glukoseverbrauch Glukoseaufnahme
App herunterladen
Biologie /
Homöostase
Sandra🌸 •
Follow
12 Followers
- Definition Homöostase - Biologischer Regelkreis - Beispiel: Blutzuckerregulation
2
Regelkreis
15
11
1
Biologie - Hormone
6
8
1
Basiskonzept 3 - Steuerung und Reglung
6
12
1
Regulation des Blutzuckerspiegels
16
11/12
efferente (motorische) Nervenbahn Homöostase DEFINITION: Aufrechterhaltung konstanter Bedingungen innerhalb eines Organismus durch Regelung um lebensnotwendige Prozesse zu ermöglichen. Bsp: Körpertemperatur, Blutdruck, Blutzuckerspiegel, Wasserhaushalt, 0₂/CO2- Konzentration BIOLOGISCHER REGELKREIS Übertragung der Stellgröße Stellglied Korrekturmechanismus Sollwert (Führungsgröße) Regler Regelgröße Konstant zu haltender Zustand od Vorgang Übertragung des Istwertes Fühler afferente (sensorische) Nervenbahn Störgröße Außeneinflüsse auf die Regelgröße Regelgröße: Vorgang oder Zustand, der geregelt werden soll Störgröße: Umwelteinfluss, der die Regelgröße verändert Fühler: Messinstrument (Sinnesorgan), Rezeptor spezialisiert auf Umwelteinfluss Istwert: veränderte Regelgröße Regler: Mechanismus, der den Istwert mit dem Sollwert vergleicht Sollwert: vorgegebene Größe, auf der der Zustand des Systems gehalten werden soll Stellgröße: Differenz zwischen Sollwert und Istwert Stellglied: beeinflusst die Regelgröße (nach Maßgabe der Stellgröße) so lange, bis Sollwert erreicht ist B-Zellen geben Insulin ab Zuckeraufnahme der Zellen; Glycogenaufbau, Fettsynthese Blutzuckerregulation a - Zellen geben Glycagon + Adrenalin ab Abbau Glycogen zu Glukose↑ Führungsgröße: Hypothalamus Sollwert: 0,5 mm/I Bauchspeicheldrüse Blutzuckerkonzentration aktueller Blutzuckerspiegel Sinneszellen der Bauchspeicheldrüse Glukoseverbrauch Glukoseaufnahme
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.