Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Koevolution
lenaaa
1112 Followers
Teilen
Speichern
25
11/12/13
Lernzettel
- Koevolution am Beispiel von Schwärmer und Orchidee
Koevolution Evolution von Merkmalen zweier Arten in Abhängigkeit ihrer Wechselbeziehungen und Selektionsdruck ~> kann sehr unterschiedlich sein : - mutualistisch wenn beide profitieren antagonistisch wenn einer ein Parasit ist • koevolutive Spezialisierung kann soweit führen, dass z.B. ein Bestäuber nur noch eine bestimmte Art. bestäuben kann Beispiel: Schwärmer und Orchidee Angraecum sesquipedale (Stern von Madagaskar; sesquipedale = eineinhalb Fuß). →> bekam Namen aufgrund des 30 cm langen Blütensporns ~> Pflanze bildet im unteren Teil ihren Nektar. diese Besonderheit veranlasste bei Charles Darwin 1862 die Vermutung, es müsse auch Bestäuber mit besonders langem Rüssel geben ~> in Frage kommen Schwärmer (nachtaktive Falter mit extrem langen Rüsseln) ~> 20 Jahre nach Darwins Tod wurde diese Vermutung bewiesen ≈› in Madagaskar wurde ein Schwärmer mit 30 cm langem Rüssel entdeckt er rollt seinen Rüssel unterm Kopf ein 1992 konnten Forscher fotografieren, wie der Schwärmer aus dem Sporn der Orchidee Nektar aufnimmt → es stellte sich heraus, dass die Schwärmer nicht nur an den Orchideen Nektar sammeln. M - bei anderen Blüten vollführe die Schwärmer Schwirrflug um sich vor Räubern zu sichern • langer Rüssel => doppelter Selektionsvorteil • die Evolution langer Rüssel hatte Ursprung im Selektionsvorteil der Feindvermeidung • Orchideen werden nur bestäubt wenn Pollen auf die Narbe übertragen wird. ~ nur dan erfolgreich, wenn Schwärmer tief genug eindringt • Schwärmer mit langem Rüssel erbeuten gesamten Nektar...
App herunterladen
ohne tief eindringen zu müssen ~> die Pflanzen mit längerem Sporn als Rüssel der Schwärmer haben Selektionsvorteil in der Fortpflanzung • lange Rüssel haben Selektionsvorteil bei Nahrungsaufnahme -~> es entsteht bei beiden Selektionsdruck durch morphologische Merkmale der Rüssel- und Spornlänge ~>gerichtete Selektion auf längere Rüssel und Sporne => unter Wirkung aller Evolutionsfaktoren verändern sich die Merkmale beider Arten
Biologie /
Koevolution
lenaaa •
Follow
1112 Followers
- Koevolution am Beispiel von Schwärmer und Orchidee
Koevolution
49
11/12/13
5
Veränderung der Arten - Evolution
4
11/12/13
Evolution
6
10
Koevolution
38
11/12/13
Koevolution Evolution von Merkmalen zweier Arten in Abhängigkeit ihrer Wechselbeziehungen und Selektionsdruck ~> kann sehr unterschiedlich sein : - mutualistisch wenn beide profitieren antagonistisch wenn einer ein Parasit ist • koevolutive Spezialisierung kann soweit führen, dass z.B. ein Bestäuber nur noch eine bestimmte Art. bestäuben kann Beispiel: Schwärmer und Orchidee Angraecum sesquipedale (Stern von Madagaskar; sesquipedale = eineinhalb Fuß). →> bekam Namen aufgrund des 30 cm langen Blütensporns ~> Pflanze bildet im unteren Teil ihren Nektar. diese Besonderheit veranlasste bei Charles Darwin 1862 die Vermutung, es müsse auch Bestäuber mit besonders langem Rüssel geben ~> in Frage kommen Schwärmer (nachtaktive Falter mit extrem langen Rüsseln) ~> 20 Jahre nach Darwins Tod wurde diese Vermutung bewiesen ≈› in Madagaskar wurde ein Schwärmer mit 30 cm langem Rüssel entdeckt er rollt seinen Rüssel unterm Kopf ein 1992 konnten Forscher fotografieren, wie der Schwärmer aus dem Sporn der Orchidee Nektar aufnimmt → es stellte sich heraus, dass die Schwärmer nicht nur an den Orchideen Nektar sammeln. M - bei anderen Blüten vollführe die Schwärmer Schwirrflug um sich vor Räubern zu sichern • langer Rüssel => doppelter Selektionsvorteil • die Evolution langer Rüssel hatte Ursprung im Selektionsvorteil der Feindvermeidung • Orchideen werden nur bestäubt wenn Pollen auf die Narbe übertragen wird. ~ nur dan erfolgreich, wenn Schwärmer tief genug eindringt • Schwärmer mit langem Rüssel erbeuten gesamten Nektar...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ohne tief eindringen zu müssen ~> die Pflanzen mit längerem Sporn als Rüssel der Schwärmer haben Selektionsvorteil in der Fortpflanzung • lange Rüssel haben Selektionsvorteil bei Nahrungsaufnahme -~> es entsteht bei beiden Selektionsdruck durch morphologische Merkmale der Rüssel- und Spornlänge ~>gerichtete Selektion auf längere Rüssel und Sporne => unter Wirkung aller Evolutionsfaktoren verändern sich die Merkmale beider Arten