Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Transkription
stella 🧸
26 Followers
Teilen
Speichern
56
12
Lernzettel
Definition und Zusammenfassung der Transkription! :)
Promoter 3' 51 5' RANSKRIPTION Freie mRNA- C Nukleotide U RNA Polymerase Codogener Strang CTGACGGAT CAGCCGCAAGCGGAATTAA GACUGCCUAGU C G G C GUU mRNA 3' GACUGCCUAGUCG G C GUUCG CRUVAAUVAA Freie mRNA 5' Terminator XA GAGTGCCTAGTCGGCGTTCGCCTTA ATT 3' ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ DEFINITION: Die Transkription ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese. Bei diesem Schritt wird ein kurzer Abschnitt der DNA einer Zelle in eine mRNA umgeschrieben. Die erstellte mRNA wird dann bei der Translation mithilfe von Ribosomen in Proteine übersetzt. INITIATION: Die RNA-Polymerase setzt sich an die DNA. Sobald sie den sogenannten Promotor erreicht, startet die Transkription. Die RNA-Polymerase entspiralisiert die DNA und löst die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basenpaaren. Es entstehen zwei Stränge: der codogene Strang und der nicht-codogene Strang. Der codogene Strang läuft vom 3* – Ende zum 5°- Ende, während der andere Strang antiparallel verläuft (5¹– Ende zum 3-Ende). Der codogene Strang ist für die Transkription der wichtige Strang. ELONGATION Bei der Elongation wird die DNA-Sequenz in die mRNA übertragen. Die CRNA-Polymerase setzt sich an den Promotor und bewegt sich entlang des codogenen Einzelstranges vom 3'Ende zum 5'Ende. Währenddessen liest sie jede Base ab und setzt die zugehörigen, komplementären Nukleotide als neuen Strang an. Der Strang, der sich bildet, ist die mRNA. Dieser läuft in 5'-3' Richtung. Unterschied: die RNA hat keinen Zucker, sondern die Ribose. Und anstatt Thymin Uracil. TERMINATION Hier wird die Transkription endgültig beendet. Sobald die RNA- Polymerase den Terminator erreicht, löst sich die abgeschriebene mRNA sowie die RNA-Polymerase von der...
App herunterladen
DNA. Die DNA fügt ihre Stränge wieder zusammen.
Biologie /
Transkription
stella 🧸 •
Follow
26 Followers
Definition und Zusammenfassung der Transkription! :)
Transkription
5
11/12
Die Proteinbiosynthese/Eiweißsynthese
16
11/12/13
2
Transkription
1
11/12/13
7
Lernzettel Biologie Genetik
18
11/12/13
Promoter 3' 51 5' RANSKRIPTION Freie mRNA- C Nukleotide U RNA Polymerase Codogener Strang CTGACGGAT CAGCCGCAAGCGGAATTAA GACUGCCUAGU C G G C GUU mRNA 3' GACUGCCUAGUCG G C GUUCG CRUVAAUVAA Freie mRNA 5' Terminator XA GAGTGCCTAGTCGGCGTTCGCCTTA ATT 3' ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ DEFINITION: Die Transkription ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese. Bei diesem Schritt wird ein kurzer Abschnitt der DNA einer Zelle in eine mRNA umgeschrieben. Die erstellte mRNA wird dann bei der Translation mithilfe von Ribosomen in Proteine übersetzt. INITIATION: Die RNA-Polymerase setzt sich an die DNA. Sobald sie den sogenannten Promotor erreicht, startet die Transkription. Die RNA-Polymerase entspiralisiert die DNA und löst die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basenpaaren. Es entstehen zwei Stränge: der codogene Strang und der nicht-codogene Strang. Der codogene Strang läuft vom 3* – Ende zum 5°- Ende, während der andere Strang antiparallel verläuft (5¹– Ende zum 3-Ende). Der codogene Strang ist für die Transkription der wichtige Strang. ELONGATION Bei der Elongation wird die DNA-Sequenz in die mRNA übertragen. Die CRNA-Polymerase setzt sich an den Promotor und bewegt sich entlang des codogenen Einzelstranges vom 3'Ende zum 5'Ende. Währenddessen liest sie jede Base ab und setzt die zugehörigen, komplementären Nukleotide als neuen Strang an. Der Strang, der sich bildet, ist die mRNA. Dieser läuft in 5'-3' Richtung. Unterschied: die RNA hat keinen Zucker, sondern die Ribose. Und anstatt Thymin Uracil. TERMINATION Hier wird die Transkription endgültig beendet. Sobald die RNA- Polymerase den Terminator erreicht, löst sich die abgeschriebene mRNA sowie die RNA-Polymerase von der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
DNA. Die DNA fügt ihre Stränge wieder zusammen.